PC bauen – die besten Beiträge

Was zuerst upgraden – GPU oder CPU?

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Gaming-PC schrittweise upgraden, da mein Budget aktuell begrenzt ist. Ich plane in ca. 6 Monaten ein vollständiges Upgrade auf die AM5-Plattform (neues Mainboard, CPU und DDR5-RAM), möchte aber jetzt schon entweder meine Grafikkarte oder meine CPU aufrüsten – je nachdem, was mehr Sinn macht.

Meine aktuelle Hardware:

  • CPU: Intel i7-4790K
  • Mainboard: MSI H81M-P33
  • RAM: 16 GB DDR3
  • GPU: Radeon RX 570 4GB (PowerColor)
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 FX (mit gutem Airflow)
  • Spiele: Warzone, Valorant, Rainbow Six Siege – meistens in 1080p mit Fokus auf hohe FPS

Ich habe vor, mir eine RX 7800 XT (Sapphire Nitro+) zu holen. Die Frage ist jetzt:

👉 Macht es Sinn, die GPU jetzt schon einzubauen, obwohl mein System stark limitiert ist (PCIe 2.0, alter DDR3-RAM, alte CPU)? Oder sollte ich lieber erstmal auf AM5 aufrüsten (z. B. Ryzen 5 7600X + DDR5-6000), und die RX 570 noch etwas behalten?

Mir ist bewusst, dass die CPU in meinem aktuellen System ein Bottleneck ist, aber ich weiß nicht, wie viel ich wirklich an FPS verliere oder ob es irgendwelche Nachteile für die GPU selbst gibt.

Ich will langfristig bei AM5 bleiben und die GPU würde definitiv später mit dem neuen System kombiniert werden. Ziel ist flüssiges Gameplay mit möglichst hohen FPS, vor allem in Shootern.

Oder auch einfach nur warten bis ich alles aufrüsten kann?(aber will gerne ein Upgrade schon machen wegen mehr fps und performance)😁

Danke schon mal für alle Tipps!

Computer, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, pc-bauteile, Upgrade pc

Pc Bau?

Hallo zusammen,

Ich plane gerade einen neuen PC zusammenzustellen und habe schon eine Liste von Komponenten zusammengebastelt. Ich habe versucht, die Kompatibilität der Teile selbst zu überprüfen, Chat GPT und diese Seite:(https://de.pcpartpicker.com/) waren mir eine große Hilfe, ich habe auch versucht, mich durch diverse Info-Texte und Foren zu lesen, aber ich mache sowas am Ende des Tages, trotzdem zum ersten Mal, deshalb wollte ich lieber nochmal Leute mit Ahnung fragen :). Die Teile habe ich wie gesagt nach bestem Wissen und Gewissen ausgewählt, bin mir aber nicht ganz sicher, ob alles optimal zusammenpasst. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn jemand mit mehr Erfahrung einen Blick darauf werfen und mir Feedback geben könnte.

Geplante Komponenten:

  • Prozessor: AMD Ryzen 5 5600XT 3.7 GHz 6-Core Processor
  • Mainboard: Asus TUF GAMING B550-PLUS WIFI II ATX AM4 Motherboard
  • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Beast 64 GB (2 x 32 GB) DDR4-3200 CL16 Memory
  • Grafikkarte: MSI VENTUS 2X PLUS OC GeForce RTX 5060 Ti 16 GB Video Card
  • Netzteil: Gigabyte P750GM 750 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply

Anwendungsbereiche:

Ich plane, den PC hauptsächlich für allgemeine Aufgaben und Gaming, zu nutzen. Da ich auch vorhabe endlich ungehindert Minecraft Mods zu zocken und auch spiele wie warthunder oder wenn es veröffentlicht wird (Blight Survival) zu spielen, liegt mir eine gute leistung am herzen. Zusätzlich habe ich jedoch auch berufliches Interesse an CAD-Anwendungen. Daher ist es mir wichtig, dass das System sowohl für aktuelle Anforderungen als auch für zukünftige Erweiterungen geeignet ist.

Meine Fragen:

  1. Kompatibilität: Passen die ausgewählten Komponenten gut zusammen? Gibt es bekannte Probleme oder Einschränkungen, auf die ich achten sollte?
  2. BIOS-Version: Ich habe gelesen, dass das Mainboard möglicherweise ein BIOS-Update benötigt, um mit dem Ryzen 5 5600XT kompatibel zu sein. Ist das korrekt, und wie gehe ich am besten vor, wenn ein Update erforderlich ist?
  3. Netzteil: Ist das gewählte 750-Watt-Netzteil angemessen für diese Konfiguration, oder wäre eine andere Leistungsklasse empfehlenswerter?

Ich bin für jede Hilfe und jeden Ratschlag dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

Computer, AMD, Asus, Gaming PC, Mainboard, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC bauen