PC bauen – die neusten Beiträge

Schäden am Pc durch Erschütterung?

Hey!

Ich hatte mir erst letztes einen neuen Pc gebaut. Die letzen Wochen hat auch alles gut funktioniert. Vor ca einer Woche kam es zu einer kleinen Erschütterung auf meinem Tisch durch das Achtlose „hinwerfen“ von meinen Schulbüchern (ca.4/5). Mein Pc war an und direkt als die Bücher den Tisch berührt haben, sind die Lüfter laut geworden und alle meine Bildschirme haben die Verbindung verloren. Pc war jedoch an. Problem konnte ich nur lösen indem ich durch den Knopf den Computer runtergefahren und neugestartet hab.
Erstmal hat dann alles weiterhin funktioniert aber das Problem hat sich dann immer wieder ohne Auslöser wiederholt und die Abstände in denen der pc funktioniert sind kürzer geworden.

Die Grafikkarten Temperatur ist nie über 60 Grad gestiegen also kann es nicht an Überhitzung liegen. Eine Hdd Festplatte die durch die Erschütterung kaputt gehen kann, hab ich auch nicht.

Jetzt habe ich den Pc länger nicht mehr an gehabt, da ich Angst hatte mehr kaputt zu machen. Austesten kann ich aber somit auch nich was kaputt ist. Ich geh im Moment von der Grafikkarte aus bin mir aber nicht ganz sicher.

Deswegen hoffe ich, dass hier vielleicht jemand schonmal das gleiche erlebt hat oder mir vielleicht auch so helfen kann bevor ich mich dann an die genauere Inspektion des Pcs mache. Ich würde mich über jede Hilfe freuen!

Computer, Technik, Grafikkarte, Hardware, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Problem, Hardware-PC

Einer von zwei Monitoren "flackert"?

Hey, is ne lange geschichte versuch sie kurz zu halten, angefangen hat es damit, dass mein erstmonitor aus irgendeinem grund, seitdem neuen Komponenten im Computer die neuaufgerüstet wurden, eine Art "Automatische Bildschirmhelligkeit" aktiv hatte. Hab versucht es mit allen möglichen Dingen in den Einstellungen zu fixen. Nichts gefunden. Bin dann beim herumprobieren in den Einstellungen irgendwann bei den Mauseinstellungen gelandet und hab interessehalber einfach auch meine Cursorfarbe geändert. Ab da hat das Problem dann angefangen. Mein Bildschirm hat plötzlich begonnen im unregelmäßigen Takt, so grob alle 10 sekunden für ungefähr 2 Sekunden schwarz zu werden. Das mit dem Cursor nehm ich an war kompletter zufall, da ich überhaupt nicht die Verbindung erkenne, aufjedenfall ist es immer schlimmer geworden und jetzt ist es so schlimm schon, dass ich permanent schwarzbild habe, und ab und zu mal ein bild für eine Sekunde bekomme und dann wieder 10 Minuten weg ist. Stromkabel neu reinstecken, hilft kurzzeitig, dann bekomm ich wieder regelmäßiger ein Bild, aber sonst auch wieder nur Schwarz. keine schwarze farbe oder so, sondern garkein Bild. Monitor muss dementsprechend noch funktionieren da ich ab und zu ein Bild bekomme, zweiter Monitor mit dem ich auch diese Frage poste funktioniert einwandfrei. Habe eine Radeon 6700XT, neuestes Update schon gemacht.

PS: Monitor wird in den Einstellungen noch erkannt und LED leuchtet ebenfalls.

Bitte um Hilfe!

PC, Software, Technik, Monitor, Bildschirm, PC bauen, PC-Problem, Bildschirmauflösung, flackern, flackernder-bildschirm

Welches Mainboard?

Hey ich wollte mir einen pc bei dubaro kaufen aber mir wurde empfohlen einige dinge noch anzupassen.

Gamer PC Ryzen 7 7700 mit RX 6800XT (dubaro.de)

Und zwar wurde mir 6000er ram empfohlen anstatt dem verbauten 5600MHz und andere personen haben mir ein b650 board empfohlen statt dem verbauten b620 aber da stellt sich mir eine frage denn das b650 board was mir empfohlen wurde taktet mit 7200MHz soweit ich das richtig verstehe dann würde mir der 6000er RAM auch nichtmehr soviel bringen oder? Ist da dann 7200er RAM besser?

Könnt ihr ja mal drüberschauen.

Hier seht ihr auch direkt was mir alles angeboten wird zum einbauen bzw austauschen : Gamer PC Ryzen 7 7700 mit RX 6800XT (dubaro.de) (wenn der link funktioniert)

Oft wurde mir auch der 7800X3D empfohlen aber der ist echt ein gutes stück teurer und ich brauche einen besseren cpu kühler für das teil also wird die gpu bestimmt auch hinterherhängen aber generell ist mir die cpu auch wichtiger als die gpu aber auf bottleneck (wenn das so entstehen kann) hätte ich auch keinen bock. Generell fangen die 7800X3D Builds von dubaro auch erst bei 1900€ an also wär das schon ein riesen aufpreis. Aber gerne korrigieren falls ich da denkfehler habe.

Und der 7800x3d soll viel besser sein zum gamen aber ist er dann auch schlechter zum bearbeiten von videos usw?

Vielen Dank schonmal, würde mich sehr über hilfe freuen!

Bild zum Beitrag
Computer, CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, PC bauen, PC-Komponenten, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen, Dubaro, Dubaro Gaming pc

Warum stürzt mein PC unter Last ab?

Servus allerseits,

Ich habe mir vor etwa drei Monaten einen neuen Gaming-PC zusammengebaut, da meine alte Möhre langsam das Zeitliche gesegnet hat. Nun aber zur Frage:

Der PC lief seit ich ihn gebaut habe tadellos, bis er heute (also etwa drei Monate fast jeden Tag Zocken XD) als ich in "Automation - The Car Company Tycoon Game" einen Motor ausgewählt habe, den ich vor einiger Zeit erstellt habe, abgestürzt ist. Nach dem Absturz startete er dann aber sofort neu und es erscheint der Anmeldebildschirm, wie wenn nichts gewesen wäre. Ich habe folgende Komponenten:

Prozessor: Intel Core i9 13900K (PL1 = PL2 = 200W)

Kühler: Enermax LiqMax III ARGB 240mm (im Gehäusedeckel montiert, Lüfter saugen Luft vom Gehäuseinneren an und befördern diese dann durch den Radiator nach draußen)

Mainboard: Gigabyte B760 Gaming X DDR4

RAM: SK Hynix 16GB 2666MHz DDR4 dual channel

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3080 Founders Edition

Festplatten: 1x Crucial CT2000MX500SSD1, 1x Crucial CT500MX500SSD1, 1x Crucial CT1000P3SSD8

Netzteil: BeQuiet Pure Power 11 L11-700W (700W)

Gehäuse: Empire Gaming Diamond PC (klassische Config mit drei 120mm Lüftern vorne und einer hinten, jeweils Luftdurchsatz von knapp 60m3/h)

Ich dachte dann zuerst, dass die Möhre eventuell überhitzt. Habe dann während dem Zocken (Automation - The Car Company Tycoon Game) mit HWmonitor die Temperaturen von CPU und GPU ausgelesen - alles im grünen Bereich (CPU max. 60°C, Auslastung ca. 25% / GPU max. 78°C, Auslastung zwischen 90% und 98%), jedoch tritt dann bei der beschriebenen Motorenauswahl das gleiche Problem wieder auf. Der PC stürzt also ab, als wenn ich ihn mit dem Mausklick ausgeschaltet hätte, und bootet dann sofort wieder neu (während des Bootvorgangs leuchten die LEDs "CPU" und "DRAM" auf dem Mainboard kurz für ca. 0,25sek. auf, und gehen dann sofort wieder aus).

Dann dachte ich, dass eventuell der RAM spinnt. Habe den dann mit der Windows Speicherdiagnose geprüft, aber alles in Ordnung. Als nächstes habe ich Stresstests mit Cinebench R23 und Furmark gemacht. Der Cinebench lief über 30min problemlos (CPU-Temperatur max. 82°C). Furmark lief auch über 30min ohne Probleme (GPU-Temperatur max. 78°C).

Dann habe ich testweise beides gleichzeitig laufen lassen - und siehe da, nach 2 bis 5 min genau das beschriebene Fehlerbild: PC stürzt ab und bootet dann wieder neu, mit dem beschriebenen Verhalten der LEDs auf dem Mainboard). Dann dachte ich, dass eventuell das Netzteil überlastet ist. Also habe ich netzseitig die Leistungsaufnahme gemessen (mit so einem Powermeter, das man zwischen Steckdose und Gerät steckt), und habe bei Furmark und Cinebench gleichzeitig (solange es lief) eine maximale peak-Leistungsaufnahme von 552W Netzseitig gemessen. Sollte also eigentlich für das Netzteil (700W) auch kein Problem sein.

Habe dann trotzdem mal zum Testen die Powerlimits der CPU beide auf 130W runtergesetzt - Aber es passiert genau das gleiche Problem.

Mittlerweile bin ich da echt mit meinem Latein am Ende...

Ich hoffe, ich habe keine Information vergessen... Bedanke mich aber schonmal im Voraus, falls Jemand weiß, wie ich das in den Griff bekomme.

Gaming PC, PC bauen, pc-stuerzt-ab

Fujitsu Esprimo PC friert ein oder schaltet sich von alleine aus?

Hallo! Habe hier einen alten Fujitsu Esprimo PC. Der PC ist von einem Firmen Müll, der zum wegschmeissen gedacht war. Mir war der PC zu schade und habe ihn mitgenommen. Ich habe Windows 10 installiert und es wurde auch direkt durch das BIOS aktiviert. Doch schon beim installieren ist der PC oft eingefroren und ich musste sicher über 6-8 mal die Installation von neu beginnen. Irgendwann habe ich die Installation geschafft und habe dann paar Apps und Updates installiert. Leider friert der PC manchmal komplett ein, wenn man ein Programm installiert oder wenn man gewisse Programme öffnet. Manchmal schaltet er sich komplett aus und startet neu.

Und nein, der PC hat nicht zu wenig Leistung für Windows 10. Alles läuft in Windows 10 sehr flüssig aber manchmal friert er ein wenn man manche Programme öffnet oder installiert. Sogar bei einem gewöhnlichen Firefox Browser friert der PC manchmal ein. Also wenn der PC einfriert, dann bleibt das Bild einfach stehen und man kann nichts machen. Manchmal friert er auch so ein, das komische und wiederholende Töne aus den Lautsprechern zu hören sind

Ich habe viele Tests gemacht:

Ich habe RAM gewechselt

Ich habe die Grafikkarte gewechselt

Ich habe den Prozessor gewechselt

Ich habe die Festplatte gewechselt

Bei dem Prozessor hat es einen unterschied gemacht aber das Problem nicht gelöst. Ich habe einen schlechteren Prozessor eingebaut und der PC konnte länger ohne Abstürzen laufen und das tut er noch immer aber das Problem kommt Trotzdem noch immer, wenn man Firefox öffnet oder wenn er Dinge installiert und weiteres. Aber einfach weniger und nicht so schnell

Dann habe ich geschaut ob der Prozessor einfach zu heiss wird und deswegen alles einfriert oder er neu startet. Doch leider hatte es mit den Temperaturen nichts zu tun. Ich konnte den PC zu 72 Grad bringen ohne das er abgestürzt ist.

Ich habe dann das Ultimate Boot CD Tool auf ein USB-Stick installiert und paar Tests gemacht. Das ist ein Programm was man wie Windows 10 booten kann um bestimmte Tests am Computer durchzuführen. Es gibt auch eine Funktion, wo man in ein Linux booten kann und sobald ich das mache, friert auch alles ein. Bei benchmarks friert er auch manchmal ein oder schaltet sich komplett aus

Meine Vermutung ist ein Mainboard Fehler... Ich schätze das die Spannungswandler überhitzen oder kaputt sind. Ich weiss es aber nicht und ist nur eine Vermutung

Bild zum Beitrag
PC, Computer, BIOS, PC bauen, PC-Problem, Pc abstürze, Pc absturz, UEFI

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC bauen