PC bauen – die neusten Beiträge

Fujitsu Esprimo PC friert ein oder schaltet sich von alleine aus?

Hallo! Habe hier einen alten Fujitsu Esprimo PC. Der PC ist von einem Firmen Müll, der zum wegschmeissen gedacht war. Mir war der PC zu schade und habe ihn mitgenommen. Ich habe Windows 10 installiert und es wurde auch direkt durch das BIOS aktiviert. Doch schon beim installieren ist der PC oft eingefroren und ich musste sicher über 6-8 mal die Installation von neu beginnen. Irgendwann habe ich die Installation geschafft und habe dann paar Apps und Updates installiert. Leider friert der PC manchmal komplett ein, wenn man ein Programm installiert oder wenn man gewisse Programme öffnet. Manchmal schaltet er sich komplett aus und startet neu.

Und nein, der PC hat nicht zu wenig Leistung für Windows 10. Alles läuft in Windows 10 sehr flüssig aber manchmal friert er ein wenn man manche Programme öffnet oder installiert. Sogar bei einem gewöhnlichen Firefox Browser friert der PC manchmal ein. Also wenn der PC einfriert, dann bleibt das Bild einfach stehen und man kann nichts machen. Manchmal friert er auch so ein, das komische und wiederholende Töne aus den Lautsprechern zu hören sind

Ich habe viele Tests gemacht:

Ich habe RAM gewechselt

Ich habe die Grafikkarte gewechselt

Ich habe den Prozessor gewechselt

Ich habe die Festplatte gewechselt

Bei dem Prozessor hat es einen unterschied gemacht aber das Problem nicht gelöst. Ich habe einen schlechteren Prozessor eingebaut und der PC konnte länger ohne Abstürzen laufen und das tut er noch immer aber das Problem kommt Trotzdem noch immer, wenn man Firefox öffnet oder wenn er Dinge installiert und weiteres. Aber einfach weniger und nicht so schnell

Dann habe ich geschaut ob der Prozessor einfach zu heiss wird und deswegen alles einfriert oder er neu startet. Doch leider hatte es mit den Temperaturen nichts zu tun. Ich konnte den PC zu 72 Grad bringen ohne das er abgestürzt ist.

Ich habe dann das Ultimate Boot CD Tool auf ein USB-Stick installiert und paar Tests gemacht. Das ist ein Programm was man wie Windows 10 booten kann um bestimmte Tests am Computer durchzuführen. Es gibt auch eine Funktion, wo man in ein Linux booten kann und sobald ich das mache, friert auch alles ein. Bei benchmarks friert er auch manchmal ein oder schaltet sich komplett aus

Meine Vermutung ist ein Mainboard Fehler... Ich schätze das die Spannungswandler überhitzen oder kaputt sind. Ich weiss es aber nicht und ist nur eine Vermutung

Bild zum Beitrag
PC, Computer, BIOS, PC bauen, PC-Problem, Pc abstürze, Pc absturz, UEFI

Neues Netzteil macht unangenehme Geräusche / quietscht!?

Hallo, habe am Wochenende meinen ersten PC zusammengebaut, sprich alle Komponenenten sind Neu, verbaut sind folgende Komponenten:

- Prozessor: Intel Core i5-13600KF

- Mainboard: MSI PRO Z790-P WIFI

- AIO: ENDORFY Navis F240 (Radiator oben am Gehäuse)

- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance grau DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76

- Speicher: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2

- Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer

- Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0

- Lüfter: 3x Arctic P14 PWM PST A-RGB 0dB schwarz, 140mm (2x vorne, 1x hinten)

- Gehäuse: AeroCool Graphite, Glasfenster

Nun ist mir aber gestern abend aufgefallen, dass der Pc ein unangenehmes Geräusch von sich gibt, welches etwas lauter ist als die Lüfter, wordurch man es schon war nimmt. Es hört sich etwas an wie ein "quietschen" oder "piepen".

Beim groben analysieren woher das Geräusch kommt, habe ich festgestellt, dass es beim Netzteil am lautesten ist, dafür habe ich vorher die Lüfter abgesteckt, also kann man die Arctic Lüfter schon mal ausschließen. Das Geräusch tritt immer sofort auf, nachdem ich mich bei Windows 11 einlogge, also direkt nach dem Start des Pc's.

Noch dazu muss erwähnt werden, dass die Lüfter der AIO nicht gedreht haben, sowie die Lüfter der Grafikkarte und das Geräusch dann trotzdem da war, wodurch man diese ja auch schon ausschließen kann.

Mein anderer Verdacht wäre noch gewesen das es vielleicht von der Pumpe auf der CPU kommt, da ich noch nie eine AIO hatte, aber das Geräusch ist schon am lautesten am Netzteil hörbar und das ist ja schon komisch wenn alles neu ist.

Hatte jemand vielleicht schon mal das gleiche Problem oder kennt sich aus? Bevor ich die Kiste wieder auseinander bauen muss.

Außerdem wäre mein Gedanke jetzt gewesen Netzteil und AIO wieder zurückzuschicken gegen neue Teile.

Und sorry für so viel Text. :D

PC, Lüfter, Netzteil, Gehäuselüfter, Wasserkühlung, Gaming PC, Gehäuse, Geräusche, PC bauen, PC-Problem, Anfängerin, bequit, CPU-Kühler, AiO-Wasserkühlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC bauen