Outfit – die neusten Beiträge

Beeinflusst Kleidung das Verhalten?

Hallo!

Musste jahrelang Business-Kleidung tragen, in der ich mich selber furchtbar fand und in der ich mir verkleidet vorkam - ich war in dem Zuge oft unzufrieden und fühlte mich blöd oder so, als ob man mich anstarrt. War wohl nie so, aber es kam mir so vor. Habe bis vor einigen Wochen auch noch auf meiner aktuellen Arbeit solche Kleidung getragen und fühlte mich nie besonders wohl darin. Aber ich sagte mir immer, wenn ich meine privaten Lieblingsklamotten auf der Arbeit trage, respektiert man mich nicht - war Quatsch, aber ich glaubte das.

Seit einem "Trick" meiner Freundin, die alle Hemden in die Wäsche hat, musste ich dann legere Klamotten anziehen - und mache das jetzt auch so.

Trage heute im Bürobereich (m, 30) ein weißes Longsleeve, eine graublaue Chino und dazu steingraue Sneakers/Slipper von Jomos ------> die Ärmel vom Longsleeve habe ich etwas aufgeschoben, die Chino etwas gekrempelt & trage dazu eine schlichte Armbanduhr. Ich trage auch auf der Arbeit seit einigen Wochen eigentlich immer ein einfarbiges Longsleeve oder ein Jeanshemd mit umgewickelten Ärmeln, eine Chino gern mit Pinroll, legere Schuhe und eine schlichte Uhr.

Bisher hat keiner was negatives dazu gesagt, es gab binnen weniger Tage sogar ehrliche Komplimente von Kolleginnen - sei viel cooler so und ich soll das bloß beibehalten ;-)

Mir geht es seitdem um einiges besser - aber ich frage mich, ob das nur mit den Klamotten zusammenhängt oder ob da was anderes mitspielt. Ich rege mich nicht mehr über Kleinigkeiten auf, bin viel entspannter und lockerer, fühle mich freier, gehe total gern aus dem Haus und sehe mich auch selbst in einem ganz anderen Licht - zum ersten Mal seit einigen Jahren fühle ich mich wieder attraktiv bzw. gefalle mir selbst :-)

Kann das mit der Kleidung zusammenhängen & baut sie vllt. auch Selbstbewusstsein auf?

Kleidung, Verhalten, Mode, Psychologie, Outfit

Täglich neues Outfit?

Hey,

mir fällt es immer super schwer zu entscheiden, was ich anziehen möchte. Erstmal bin ich da etwas „geschädigt“ durch die Schule und ich mir deswegen immer Gedanken darüber mache, ob das in Ordnung ist, was ich trage und was die anderen darüber denken.

und dann kommt hinzu, dass ich meine Klamotten auch nicht überstrapazieren möchte. Wenn ich etwas immer wieder anziehe und es dementsprechend häufig gewaschen wird, sieht man es dem Teil auch leider irgendwann an.

Da bin ich immer etwas im Zwiespalt. Und dann gibt es Menschen, die gefühlt jeden Tag etwas anderes Tragen und das über Wochen… also im Sinne von „das habe ich noch nie an ihr gesehen“.

und dann frage ich mich bei den Personen immer wie groß deren Kleiderschrank sein muss.
Ich habe einen großen Schrank aber darin auch vieles, was ich nicht mehr anziehe, weil es mir nicht so gefällt. Das ist glaube ich ein großes Problem.

und mein zweites ist, dass ich mittlerweile ein paar Kleidungsstücke gefunden habe, die ich liebe und demnach in verschiedenen Farben gekauft habe. Allerdings habe ich dann das Gefühl, dass ich ziemlich eintönig rumlaufe.

Ich laufe nicht jedem Trend hinterher und wenn mir irgendetwas nicht gefällt trage ich es nicht, nur weil es gerade in ist.

Kennt ihr das? Wie geht ihr mit euren Klamotten um bzw. wie kauft ihr ein? Wie bringt ihr Abwechslung in euren Kleiderschrank?

Kleidung, Beauty, Fashion, Mode, Style, Outfit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Outfit