Orthodox – die neusten Beiträge

Aus Religiösen Gründen nur Röcke tragen?

Hey Leute,
Meine Familie und ich sind Christlich.
Ich kann nicht richtig sagen in welche Richtung unser Glaube geht ich kann nur erklären wie unser Glaube ist und vielleicht könnt ihr mir ja sagen wie unsere Glaubensrichtung heißt😬😂. Also bei uns beim Gottesdienst tragen alle Frauen Röcke ich bin zwar noch unter 16 (also damit will ich nur sagen das ich noch keine Frau bin) trage aber beim Gottesdienst nur Röcke meine Mama habe ich noch nie nicht mit Rock gesehen und auch alle anderen erwachsenen Frauen beim Gottesdienst.
Unseren Kopf bedecken wir immer mit einem Tuch.
Die Prediger in unserer Freikirche können in Zungen beten.
So gut wie alle Familien haben sehr viele Kinder (hat das was mit Religion zu tun) also meine Mama hat 6 Kinder ich kenne welche aus unserer Freikirche die sind 12 Kinder oder sogar 19😬.
Meine eigentliche Frage war wieso meine Mama, ich und andere Frauen nur Röcke tragen aber so beim Schreiben ist mir aufgefallen das ich noch eine Frage habe und das war die wie unsere Glaubensrichtung heißt.
Und dazu haben ich so bisschen aufgeschrieben was so typisch für uns ist.
Eigentlich ist es sehr gemischt oder?
Also damit meine ich wir haben vieles in einem z.B.: tragen die orthodoxen doch immer ein Tuch
Und die Pfingstler beten in Zungen?
Oder irre ich mich und es gibt eine Richtung die das alles entspricht ?
Naja wäre also nett wenn ihr meine Frage beantworten könnt LG Maria
Oh jetzt fällt mir nochmals was ein wir glauben übrigens auch an wunderheilungen durch den heiligen Geist

Rock, Kleidung, Religion, Frauen, Kultur, Kleid, Christentum, Bibel, Freikirche, Glaube, orthodox, Pfingsten, Stil

von evangelisch zu russisch orthodox?

hallo leute, es mag möglicherweise etwas blöd klingen aber ich bin wirklich am überlegen ob ich konvertieren möchte. Meine mutter ist russisch orthodox, mein vater evangelisch. Allerdings sind beide Russen und haben auch die meisten jahre ihres lebens dort verbracht. Ich selber wurde hier in deutschland getauft, habe sogar meine konfirmation gemacht. Nun bin ich 16 und habe das interesse an der orthodoxie bekommen. Ich fühle mich in der russischen kirche gott viel näher als in der evangelischen, allgemein finde ich es viel schöner dass es im orthodoxischen glauben etwas strenger ist. Ich selber spreche russisch, kann es auch lesen und schreiben, aber nicht mehr so gut wie früher als kind also gibt es natürlich auch bei mir grenzen. Ich liebe Russland und auch wir ernst der glauben den menschen dort ist. Hier in meiner stadt gibt es auch eine russische kirche da möchte ich auch in der nächsten zeit mal hingehen. Kann ich einfach so konvertieren zum russisch othodoxischen glauben mit einer taufe? ich meine ich wurde ja schon getauft geht das ernsthaft zweimal ? Ausserdem frag ich mich ob ich auch dann sowas wie eine firmung durchlaufen müsse was ich ja in meinem evangelischen fall (konfirmation) auch schon gemacht habe. Ich finde es schade dass man nicht beides gleichzeitig sein kann. ich bitte euch um ernsthafte antworten! Übrigens kenne ich mich mit der orthodoxie noch nicht so gut aus, wie denn auch wenn ich nicht dazu gehöre, vielleicht könnt ihr mir einige bräuche, regeln und traditionen sagen. (fasten, sünden...) Kommt das vaterunser oder das glaubensbekenntnis überhaupt in der orthodoxie zum vorschein? ich habe gehört dass es dort andere gebete gibt, auch spezielle gebetsbücher usw.

Religion, Christentum, Russisch, evangelisch, Glaube, orthodox, Orthodoxie, glaubenswechsel, Konfessionswechsel, Konversion

Ist es sehr schlimm noch nie Silvester/Neujahr mit Freunden/Familie gefeiert zu haben?

Hallo,

So wie es schon oben steht, habe ich, soweit ich mich zurückerinnern kann, noch nie richtig Silvester bzw. Neujahr gefeiert, was mich in letzter Zeit wirklich beunruhigt. Manchmal fühle ich mich auch deshalb wie so ein Loser oder Außenseiter, vor allem dann, wenn ich von anderen manchmal so höre, was sie so alles an Silvester machen und wie viel Spaß sie dabei hatten... Naja ich hoffe ihr versteht was ich meine :)

Solange meine Eltern noch zusammengelebt haben, war ich orthodox und wurde dementsprechend  im strengen orthodoxen Glauben erzogen. Das Problem jedoch bei uns in der Familie war immer, dass meine Mutter immer meinte, man solle am 31.12.  kein Silvester und Neujahr feiern, da es immer während der Fastenzeit (vor Weihnachten) gefeiert wird, viel Alkohol getrunken wird und es auch um diese Zeit draußen zu viel Krach und Knallerei gibt ect. Auch meinte sie immer, es sei alles nur eine reine Zeit- und Geldverschwendung, sich mit sowas zu beschäftigen

Dazu kam, dass ich leider nie von Freunden zu einer Silvesterparty oder einer "Privatparty" an Sivester eingeladen wurde, da meine damalige beste Freundin es ebenfalls (aus dem selben Grund wie ich) nicht durfte , meine andere Freunde entweder zu der Zeit vereist waren, an Silvester schon was vor hatten oder immer mit Leuten zusammenfeierten, zu denen ich kein gutes Verhältnis hatte/habe.

Mit meiner Familie konnte ich, wie schon gesagt auch nie feiern , da Silvester einfach kein Grund zum Feiern für sie war und ich zu ihnen auch nie ein sonderlich gutes Verhältnis hatte. Außerdem ging meistens so gut wie jeder aus unserer Familie seinen eigenen Weg und war nur mit seinem eigenen Leben, seiner Arbeit seinen Problemen selber beschäftigt. Verwandte, Cousinen, Onke, Großeltern oder Tante in Deutschland mit denen ich feiern könnte habe ich leider auch nicht wirklich. Ich habe nur 2 Cousinen in meinem Alter mit denen ich mich auch sehr gut verstehe, die jedoch sehr weit weg von uns (im Ausland) leben und ich sie dadurch nur einmal zufällig ( oder wenn es sich ergibt) in 1-3 Jahren sehe.

Ist es sehr schlimm noch nie Silvester/Neujahr gefeiert zu haben? Habe ich dadurch vieles im Leben verpasst?

Ps: Bin 18 und weiblich

Freizeit, Leben, Spaß, Religion, Kirche, Freundschaft, Alkohol, Freunde, Silvester, Psychologie, Außenseiter, Feier, Glaube, Gott, Jugend, Neujahr, orthodox, Russland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Orthodox