Wohnkosten für eine Gemeindewohnung in Wien?
Hallo,
ich würde gerne bald von Zuhause in meine erste eigene Wohnung (Gemeinedewohnung in Wien) ziehen. Ich erfülle dafür alle Voraussetzungen. Leider weiß ich nicht welche Kosten da auf mich zukommen. Ich habe mir mehre Wohnungen ausgesucht, die in der Preisspanne von 300-350€ liegen. In deren Mietbeitrag sind folgende Kosten inkludiert: Nettomiete, Nettobetriebskosten, Sonstige Nettobeiträge und die Umsatzsteuer. Soweit ich weiß, bedeutet das, dass die Strom/Wasser/Gas/Heizung nicht inkludiert sind. Daher habe ich mehrere Fragen:
- Wie groß ist der Betrag ungefähr für eine Einzelperson in einer 30-40m² großen Wohnung?
- Es gibt unterschiedliche Heizarten(?): Fernwärmeheizung, Kombitherme (Gas-Heizung und Warmwasser). Was davon ist am Besten (bzw. am Günstigsten)?
- Es gibt auch unterschiedliche Arten für die Warmwasserbereitung: Fernwärmeboiler, Kombitherme (Gas-Heizung und Warmwasser), Fernwärme zentrale Warmwasserversorgung, Elektro-Heißwasserspeicher. Was davon ist am Besten (bzw. am Günstigsten)?
Sollte ich mir eine Wohnung mit einem Boiler nehmen. Der ist für die Warmwasserbereitung zuständig, oder? Ich habe unterschiedliche Sachen darüber gehört. Die Einen sagen, dass es mehr Kosten verursacht, die Anderen meinen, dass es kostensparender ist.