Wie in die kirche gehen?
Hallo,
ich bin Orthodoxin und möchte mich unbedingten mehr mit meinem Glauben beschäftigen... ich würde gerne in die Kirche gehen , aber ich traue mich nicht aus Angst etwas falsch zu machen... ich weiss es hört sich komisch an aber ich kenn den Ganzen Ablauf nicht und war noch nie in Einer Kirche .. ich hab sooo viele offene fragen über die Orthodoxie usw.... ich wollte mal in eine Kirche aber kurz davor hab ich mich doch nicht getraut, ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll, was ich anziehen soll und stelle mir immer die frage was die wohl denken wenn ich einfach so rein gehe und mich hinsetzte . Darf man einfach so in eine Kirche und sich rein setzten?? Und ist es ok wenn ich meine Hände zusammen mache und leise bete? Und kennt jemand beliebte Kirchen in Berlin? Und weiss jemand was man alles als orthodoxe wissen und beachten muss ?
Ich bitte um sinnvolle antworten
Lg
10 Antworten
Lässt sich die Kirchentüre öffnen (ist also nicht eingeschlossen) darfst Du auch eintreten.
Kirchen sind Orte der Stille & Andacht - Du kannst Dir die Kirche in aller Ruhe anschauen, auch gemütlich umhergehen, Dich auf die Bänke, Stühle setzen und natürlich beten.
In kath. Kirchen hat es teils Tische mit brennenden Kerzen - daneben oder darunter hat es neue Kerzen, die Du kaufen & anzünden kannst (die Münzen können beim Tisch od in der Wand dahinter eingeworfen werden)
Wenn Du sehr sommerlich gekleidet bist, zB Top leg Dir zumindest etwas über die Schulter; nicht zu kurzer Jupe & keine Hotpants sind besser, wenn es nur wenige Besucher hat geht es mE aber auch so - in einer Messe ist es mE nicht angebracht.
Trägst Du laute Absätze tritt möglichst leise auf - damit zeigst Du auch Respekt anderen Besuchern, Betenden gegenüber.
Ich setz mich zwischendurch auch in eine rein um einfach die Stille zu geniessen - nicht nur um zu beten.
Im Prinzip kannst Du nichts falsch machen. Den Ablauf müssen eigentlich nur der Priester, der Diakon, der Lektor / die Lektorin und der Chor kennen. In einigen orthodoxen Gemeinden werden auch kleine Hefte mit dem Ablauf und den Texten des Gottesdienstes ausgeben. Du stellst Dich einfach irgendwo hin. Du kannst in einem orthodoxen Gottesdienst auch zuerst nach vorn gehen und eine oder mehrere der Ikonen "begrüßen" in dem Du Dich bekreuzigst und dabei leicht in die Knie gehst. Das musst Du aber nicht machen. An sonsten machst Du einfach den anderen alles nach. Vor allem in orthodoxen Gottesdiensten ist es nicht so wichtig, dass alle die ganze Zeit auf ihrem Platz bleiben und dass alle immer das gleiche machen. Das ist eher ein Ding der westlichen Kirchen.
Falls Du eine Frau bist, solltest Du jedoch wissen, dass es in der Orthodoxie Tradition ist, dass Frauen sich während des Gottesdienstes ein Kopftuch umbinden (nur im Gottesdienst - nicht im Alltag). Außerdem solltest Du, wenn Du lang nicht mehr in der Kirche erst mal nicht zur Kommunion vor gehen, da man davor traditionell beichtet.
Was manche Sitten und Gebräuche angeht gibt es kleine Unterschiede zwischen Russisch-Orthoxen, Rumänisch-Orthodoxen, Griechisch-Orthodoxen und so weiter... Daher kann man das nicht so pauschal sagen.
An sonsten kannst Du einfach den Priester oder den Diakon nach der göttlichen Liturgie ansprechen, dass Du orthodox bist, aber der Kirche lange Zeit fern warst und Dich jetzt mehr mit Deinem Glauben beschäftigen möchtest. Das ist überhaupt kein Problem. Im Gegenteil - es ist die Aufgabe der Priester und Diakone Dir dabei zu helfen und Deine Fragen zu beantworten. Viele orthodoxe Gemeinden haben heutzutage auch Webseiten. Du kannst dem zuständigen Priester auch einfach eine E-Mail schreiben oder anrufen. Vielleicht wird es etwas Dauern, bis Du eine Antwort bekommst, da die meisten Priester von Auslandsgemeinden die Sache ehrenamtlich machen. Aber peinlich muss Dir da nichts sein.
Möchtest Du eine Religion, Konfession kennenlernen, oder den Urheber des christlichen Glaubens selbst? In letzterem Fall würde ich Dir raten, zuerst die Bibel (in einer zeitgemäßen Sprache) zu lesen. Das ist die Basis des christlichen Glaubens.
Wenn Du Deine Konfession kennen lernen willst, würde ich Dir auch empfehlen den Priester direkt anzusprechen und Dich von ihm einführen zu lassen. Das macht er bestimmt gern, da er normalerweise mehr mit Menschen zu tun haben wird, die der Kirche den Rücken kehren. Darum kannst Du da eigentlich nur offene Türen einrennen!
Darüber hinaus kann es aber auch interessant sein, mal zu sehen, welche Gemeinden es sonst noch so gibt. Neben den klassischen Kirchen mit viel (alter) Liturgie gibt es auch freie Gemeinden / Stadtmissionen wo es viel freier und persönlicher zugeht.
Mach ruhig mal einen Streifzug durch die Kirchen und freien Gemeinden - in Berlin gibt es davon sicher eine große Auswahl! Entscheidendes Kriterium sollte debei eine Gemeinde sein, die die Bibel ernst nimmt.
Wenn du dich einer Religion anschließt, dann musst du auch nach deren Regeln vorgehen. Und wo findest du Informationen zu diesen Regeln? In deinem Fall bei einem Pfarrer. Mache einen Termin, stelle ihm deine Fragen, und du erfährst alles aus erster Hand. So einfach ist das!
Allerdings frage ich mich, wieso du das willst? Religion und Glaube sind nutzlos und sehr schädlich. Sie führen dich in fiktive Welten und entfernen dich von der Realität. Sie lehren falsche Geschichte, drängen dir unnatürliche Moralvorstellungen auf und fördern Intoleranz.
Überleg dir das lieber nochmal.
Mein Rat: Befasse dich erst einmal mit Religion im Allgemeinen: Was ist ihr Zweck? Wie sind sie entstanden? Und dann speziell mit der von dir gewählten Religion. Aber nutze keine religiösen Quellen, sondern unabhänige und neutrale.
Lies beispielsweise mal "RIchard Dawkins - Der Gotteswahn". Darin werden religiöse Konzepte und Gottbilder sehr gut wissenschaftlich erklärt. Das Buch sollte jeder mal gelesen haben, der sich mit Religion beschäftigt.
Hi :)
Ich bin enenfalls orthodox (serbisch-orthodox), zwischen orthodoxen gibt es kleine Unterschiede. Zum Beispiel muss man bei uns kein Kopftuch tragen, wärend bei den russisch- orthodoxen die meisten ein Kopftuch tragen (in der Kirche nur). Klar kannst du einfach da rein, sitzen geht nicht, weil man bei uns steht. Innen ist es voller Ikonen. Was du machst ist folgendes: Bevor du in die Kirche reingehst, also vor der Eingagstür stehst, bekreuzigst du dich (mit 3 Fingern) und küsst die Tür. Du tretest ein, kaufe Kerzen für alle für die du anzünden möchtest (lebende und tote). Für lebende werden sie oben angezündet, für tote unten. Bevor du die Kerze anzündest, denke oder sage für wen sie ist, bekreuzige dich, küsse die Kerze und zünde sie an. Hast du alle Kerzen angezündet, gehst du weiter, von Ikone zu Ikone, bekreuzigen, küssen, wenn du möchtest Kleingeld spenden. Du kannst vor einer Ikone, das dazugehörige Gebet sprechen. Wenn Liturgie ist, spricht der Priester Gebete, du stehst dort mit allen und wenn sich alle bekreuzuigen, tust du das auch und immer nach dem bekreuzigen, verbeugen. Wenn Liturgie ist (Sonntag von 10-12 Uhr) solltest du davor nicht essen, nichts trinken, es gibt Pričest (Danksagung) du bekommst Wein und Brot, aber nur wenn du nichts gegessen oder getrunken hast. Ist alles vorbei, beim verlassen der Kirche verlässt du die ersten paar Schritte an der Eingangstür im rückwärtsgang, bekreuzigen und Tür küssen nicht vergessen. Bist du raus aus der Tür kannst du wieder normal laufen.
Serbisch orthodoxe Kirche in Berlin
Ruppiner Straße 28, 13555 Berlin
Gottesdienst
Mittwoch und Freitag um 18 Uhr
Samstag 18 Uhr
Sonntag 10 Uhr
Serbisch orthodoxe Kirche
Holzmannstrasse 34, 12099 Berlin
Gottesdienst
Donnerstag 18 Uhr
Samstag 18 Uhr
Sonntag 10 Uhr
Aus Liebe zu der Person für die man es anzündet.