Motorroller – die neusten Beiträge

Chinaroller Rex RS 500 Startet nicht oder geht wieder aus - Was kann das sein?

Hallo.

Hab von einer Freundin einen Roller bekommen, den ich fit machen soll, obwohl ich von Rollern selbst keine Ahnung habe :D

Zum Problem:

Roller hat seit ca. 4 Wochen Probleme mit dem Start und er geht während der Fahrt/ im Stand aus.

E-Starter arbeitet zwar, aber er startet, wenn überhaupt, erst nach ewigen Leiern lassen. Kick ist mit 1-2 Tritten an - Aber auch eher selten und wenn er nach dem zweiten mal nicht angeht, dann auch nicht mit 20 mal hinlatschen.

Wenn er mal startet, dann geht er oft nach 5-30 Sekunden im Stand wieder aus. Anfangs ist er "erst" nach ein paar hundert Metern Fahrt wieder ausgegangen.

Roller steht immer Überdacht - Wurde Testweise auch mal über Nacht in den Heizraum gestellt, aber auch da will er einfach nicht starten.

Ungewöhnliche Geräusche beim Absaufen etc. macht er nicht - Hört sich alles normal an.

  • Neu: Batterie, Zündkerze, Choke
  • Gebraucht getauscht: Vergaser, Ansaugstutzen, Kipphebelbrücke, Nockenwelle
  • Luftfilter gereinigt und Ventile eingestellt.
  • Tankdeckel mal offen gelassen zwecks verstopfter Entlüftung.

Hat alles zu keiner dauerhaften Lösung geführt.

Gestern z.B. nochmal Ventile eingestellt und Luftfilter sauber/trocken gemacht und dann ewig vesucht zu starten bis er irgendwann lief. Dann lief er wieder für eine Fahrt mit 2 Unterbrechung (Einkaufen) und er startete auch wieder nach den Unterbrechungen normal über E-Starter. Dann stand er über Nacht im Heizraum -> Und am heutigen Morgen ging er wieder nicht..

Habe noch ein paar Ideen, will aber nicht weiter Blind basteln..

  • Wasser im Benzin - Möglich? Wie lasse ich das am besten ab?
  • Kommt Sprit nicht richtig an? Wie teste ich das?
  • Ventile nicht richtig eingestellt? Habe 10/10 gemacht

Roller hat jetzt 10tkm runter.. Sie hat ihn jetzt ca. 4,5tkm gefahren. Ohne irgendwelche Reparaturen etc - Letzten Winter stand er Draußen und sie musste ihn Frühs vom Schnee freischaufeln -> Aber er lief ohne Mucken.

Ölwechsel jeglicher Art hat sie nie gemacht.. Könnte das an sowas liegen? Kolbenfresser? Wie Äußert sich sowas? Was könnte es sonst sein?

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, danke schonmal :)

Motorrad, Werkstatt, Reparatur, Motor, Mofa, Moped, Motorroller, Roller

Yamaha Aerox Roller springt nicht mehr an?

Ich besitze seit einem halben Jahr einen 45er Roller (Yamaha Aerox). Das Baujahr war irgendwann in den 90ern. Jetzt bin ich kein Roller-Experte, aber meine Frage vielleicht dumm, aber ich habe oftmals Probleme, ihn anzubekommen.

Wenn ich die letzten Tage gefahren bin, ist es kein Problem und er springt ganz normal an. Sobald er ein paar Tage steht oder im Kalten oder Nassen war, wird es sehr schwer ihn anzubekommen. Das Problem: Der Elektrostarter ist kaputt, sodass man ihn antreten muss. Dabei ist er mir zuletzt immer abgesoffen. Ich habe jedoch gemerkt, dass es damit zusammenhing, dass ich beim Ankicken immer Gas gegeben habe. Nachdem ich das nicht mehr getan habe, ist er immer einwandfrei angesprungen.

Seit drei Tagen geht nun auch das nicht mehr. Wenn ich ihn ankicken möchte, geht ganz kurz das Licht an, aber anspringen tut es nicht. Manchmal kicke ich 20 mal hintereinander und denke immer, er kommt gleich, aber er kommt einfach nicht. Ich dachte, das Problem sei jetzt gelöst, nachdem ich kein Gas mehr gebe. Jetzt ist es aber so, dass ich, wenn ich beim Ankicken Vollgas gebe, ein wenig mehr Licht habe und es sich auch vielversprechender anhört. Ich habe auch versucht, ein bisschen Benzin mit dem Gashebel zu "pumpen." Subjektiv scheint das etwas zu bringen, aber es reicht eben leider nicht.

Benzin habe ich übrigens genug und auch das richtige Mischungsverhältnis mit Öl. Was kann man da machen? Irgendwas mit dem Benzinschlauch oder Luft? Oder hat das was mit den Zündkerzen zu tun?

Ein Weiteres Problem ist, dass jetzt scheinbar die Batterie leer ist. Ich weiß nicht, ob das schon der ursprüngliche Grund für das nicht anspringen ist oder ob das jetzt dadurch kam, dass ich so oft versucht habe, ihn anzubekommen? Braucht das Ankicken überhaupt Batterie? Und kann die Batterie so schnell leergehen, nur wegen der kleinen Tacho-LED. Klingt für mich sehr unwahrscheinlich, also woran liegt es?

Bei uns gibt es nur einen Mechaniker, der in Frage käme, etwas zu machen und dem vertraue ich nicht. Kann mir jemand vielleicht eine Vordiagnose stellen und ungefähr eine Ahnung, was das kostet. Ich kann dem den Roller nicht einfach hinstellen, wenn ich überhaupt keine Vorahnung zum Thema habe und erst recht nicht, wenn ich nicht weiß, was es kostet und ob ich mir die Reparatur überhaupt leisten kann.

Ich brauche diesen Roller ganz dringend, da ich ohne aus meinem Wohnort nicht rauskomme. Ich hoffe wirklich, ihr könnt mir helfen.

Fahrzeug, Motor, Aerox, Anspringen, Benzin, Mofa, Motorroller, Roller, Yamaha, Zweitaktmotor

Vespa PX125 mit Polini 177ccm Kit Vergaser einstellen?

Hallo Zusammen

Ich habe meiner Vespa PX125 Baujahr 2011 ein kleines Tuning gegönnt. Nach über 10'000km mit 6.5PS hatte ich keinen Bock mehr um mit knapp 50Km/h jeden Berg raufzukriechen.

Ich habe mich nach langem hin und her für einen von "scooter-and-service" zusammengestellten 177Kubik-Kit von Polini entschieden.

--> https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/zylinder-und-kolben/zylinder-kits/1511/tuningkit-px-125-/-polini-177ccm-basic

Das Set besteht aus:

  • 177ccm Polini Zylinder und Kolben
  • Besseren Kolbenringen
  • Dellorto SI 24/24E-Vergaser von der PX200 (mit 116er Hauptdüse)
  • SIP Road Auspuff
  • Passende Zündkerze
  • Zwei zusätzlichen Hauptdüsen 120 + 125 (effektiv wurde mir eine 122 anstatt einer 120er Düse geliefert)

Die Montage von Zylinder, Vergaser und Auspuff waren kein Problem. Der Motor lief mit der Vergaser-Grundeinstellung (Gemischschraube 2 Umdrehungen auf) auf anhieb sehr gut.

Das Problem jetzt:

Im Stand läuft der Motor super. Qualmt nicht, kein Loch bei der Gasannahme, dreht sauber hoch und fällt auch wieder innert nützlicher Frist auf das Standgas herab. Jedoch, sobald der Motor belastet wird kommt er kaum auf Touren. Er ruckelt und läuft überhaupt nicht sauber.

Egal was ich am Vergaser einstelle und welche Düsen ich verbaue, es ändert sich nur Minimal etwas. Das Hauptproblem mit dem ruckenden Hochdrehen unter Last bleibt bei allen Einstellungen nahezu gleich. Lustigerweise kann ich im Standgas die Gemischschraube sogar ganz hineindrehen, ohne das der Motor abstellt. Ist das normal?

An was könnte das liegen? Falschluft? Ich habe aber eigentlich eher das Gefühl, dass der Motor immer zu Fett läuft...

Vespa, Tuning, Motor, Motorroller, Vergaser, Gemisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorroller