Motorroller – die neusten Beiträge

Chinaroller; Bei hoher Geschwindigkeit aussetzer?

Hallo,

vergangenen Mittwoch bin ich eine Strecke von 25 Km gefahren. Der Motor war also definitiv auf Betriebstemperatur. Während der Fahrt ist immer wieder vorgekommen dass der Motor kein Gas mehr angenommen hat. Also einfach aussetzt. Als würde der irgendwie absaufen können. Hin und wieder ist er sogar abgesoffen.

Zuhause angekommen, habe ich das Ding erst einige Tage später näher ansehen können. Vergaser habe ich ausgebaut, alles im grünen Bereich. Also keine Risse oder sowas. Der Auspuff war ein wenig locker den ich dann festgezogen habe. Öl war nicht ganz leer aber konnte was nachgefüllt werden was ich auch gemacht habe.

So dachte damit wäre das Problem sicherlich dann auh behoben.

Heute bin ich losgefahren und nach einigen Km tataaa das selbe Problem. Fing aber erst an als ich kurz 55 Km/h gefahren bin. Als würde das Problem nur bestehen wenn der Motor zu heiss wird.

Nimmt wieder kein Gas an. und hat aussetzter als würde irgendwas im Vergasser stecken und verhindern dass das Benzinluftgemisch in den Verbrennungsraum gelangt. Luftfilter ist auch alles ok, also Luft geht locker durch. Zum Test auch mal ohne Luftfilter gefahren, selbes Problem.

Hatte jemadn hier schon mal das Problem?

Eventuell ein Lösungsvorschlag?

Es ist ein 4 Takt 50 ccm Roller

Keine Tuningteile oder sowas.

Motorrad, Auto, Motor, Kfz-Mechatroniker, Motorradfahren, Motorroller, Roller, Zweiradmechaniker, Auto und Motorrad

Leistung der Lichtmaschine eines 50ccm-Rollers (z.B. Peugeot Buxy) zur Batterie?

Hallo.
Mich interessiert, was leistet die Lichtmaschine eines 50ccm-Roller?
Was kann man konkret an der Batterie entnehmen, ohne diese zu entladen.
Wenn also die Lichtmaschine z.B. Licht und Batterieladung getrennt versorgt (zwei Spulen), dann wäre nur wichtig was die Batterie erreicht.
Allerdings ist dann die Frage, warum nicht gleich die Gesamt-Energie auf Lampe und Batterie zugleich gelegt wird. Würde doch keinen Unterschied machen, außewr dass man mehr Watt hat. Die Lampe liefe auch nicht dunkler, aber auch nicht zu stark. Und Ich könnte mehr Watt für z.B. einen Spannungswandler zu 230V abgreifen.

Ich will schauen, ob es 12V/230V-Wandler gibt, die von der Dimensionierung die Lichtmaschine nicht überschreiten.
Daher wäre es natürlich auch gut zu wissen, was die Lichtmaschine im Standgas, und bei Vollgas liefert.
Für USB nehme Ich 12V-Stecker, falls das jemand erwähnen will.

Es geht schon um die Möglichkeit (erst mal nur Interesse was geht) mal ein 230V-Gerät anzuschließen. Ein 25W-Lötkolben wäre sicher kein Problem, auch ohne Echtsinus, aber dafür gibt es auch Gaslötkolben.
Wenn Ich wirklich mal Strom an einem Ort brauche, habe ich einen Minigenerator bis 550W, aber so eine 230V-Steckdose im Roller für spontane Kleingeräte, das hätte was.
Es gibt ja so nicht-Echt-Sinus-Teile mit rund 75W für den Zigarettenanzünder für unter €10 (zumindest vor Jahren).
Gäbe es da auch was in der Größe mit Echtsinus, darf das auch etwas mehr kosten.
Allerdings wäre dann gut, gäbe es das auch als an z.B. einem Rohr zu befestigende Box (wo Ich Kabel anschließe), nicht für den Zigarettenanzünder.

Motorrad, Technik, Elektrik, Elektrotechnik, Motorroller, Roller, Rollertuning, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorroller