Meister – die neusten Beiträge

Lehrling in seinen Auszubildenden verknallt was tun?

hi ich brauch eure hilfe.

ich bin mitte ende 20 und weiblich. bin kfz mechatronikerin meister. ich hab seit 4 jahren einen freund.

ich hab auch einen azubi dem ich den beruf näher bringen soll. Er kommt jetzt ins zweite lehrjahr ist ungefähr 18 oder 19 jahre alt. sorry weiß sein genaues alter nicht.

wir verstehen uns sehr gut und er is´st gerne bei mir da ich ich bissle mehr machen lasse wie andere. weil ich denke vom selber lernen lernt man am besten.

manchmal bin ich auch nach dem geschäft länger und muss was privat machen, da bleibt er abunzu auch nochlänger und hilft.

hab demletzt mit nem kollegen telefoniert der in meinem alter ist und er meint er steht auf mich und ist bissle in mich verknallt. ich glaube es auch irgendwie weil er mall gesgt hat dass er frauen in dem job cool findet und er meinte er mag mich.

jetzt will ich aber des auch nicht an die große glocke hängen und meinem chef oder sonst wer sagen oder ihn darauf ansprechen. da ich um meinen job angst hab und so. Auserdem ging es mir in seinem alter auch mal so dass ich in einenälteren verknallt war. ist völlig normal in dem alter. nur ich hab rein gar keine gefülle für ihn ich will auch privat nichts machen mit ihm, es ist nur mein lehling. ich möchte ih aber auch nicht verletzten wie kann ich es ihm klar machen dass ich nichts von ihm will, er weiß dass ich einen freund hab, da es schon sehr offensichtlich ist.

manchmal schribt er auch auf whatsapp, ich hab mal zu ihm gesagt wenn ich nicht zurückschreibe dann nervt es. weil er mich mal gefrgt hat ob er nervt.

wie soll ich damit umgehen?

wie kann ich es ihm sagen?

soll ich es meinem chef sagen?

klappt die ausbildung trotzdem?

es tut mir so leid und ich will ihn nicht verletzten?

ich will auch seine ausbildung nicht gefährden?

er ist denke ich auch manchmal eifersüchtig weil ich mit meinen kollegen in meinem alter oder älter mich gut verstehe.

ich hab auch angst es meinem freund zu erzählen da ich angst hab dass er eiferüchtig wird oder so

Liebe, Männer, KFZ, Freundschaft, Menschen, Teenager, Freunde, Ausbildung, Frauen, Meister, Sex, Psychologie, Hilflosigkeit, Kfz-Mechatroniker, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Wie kann man IT nach dem (Kfz-) Meister studieren?

Hallo,

mein Freund war auf der Realschule, aber musste in seinem letzten Jahr auf die Hauptschule und hat dadurch seine Traumausbildung im IT-Bereich nicht bekommen.

Er durfte aber Kfz-Mechatroniker werden und hat diese Ausbildung vor ein paar Jahren abgeschlossen. Er mag diesen Beruf aber überhaupt nicht. Zurzeit arbeitet er auch nicht komplett in seinem gelernten Beruf.

Er plant aber, nächstes Jahr den Kfz-Meister zu machen. Mit dieser Qualifikation kann er dann alles studieren, was er will. Eine neue Ausbildung will er nicht machen, weil das vom Meister ein Downgrade wäre. Er hat überlegt, ob er deshalb nicht mit einem Studium in den IT-Bereich einsteigen könnte. Er interessiert sich, glaube ich, vor allem fürs Programmieren.

Meiner Meinung nach hat er an der Uni im IT-Bereich keine Chance. Ich denke, mein Freund ist leicht überdurchschnittlich intelligent, aber er hat praktisch kein theoretisches Wissen. Ich glaube, er kann noch nicht mal Potenzrechnen und Wurzelziehen, geschweige denn Analysis o.ä.

Gibt es eine Chance, dass er diese Lücken mit Aufbaukursen o.ä. aufholen kann und dann an einer FH studieren oder ein duales Studium machen kann? Das ist praktischer und somit eher in die Richtung von dem, was er mag und was ihm liegt.

Ich kenne mich mit den Bereichen leider überhaupt nicht aus, weil für mich nie infrage stand, dass ich an einer Uni studieren werde. (Ich studiere derzeit im Bachlor an einer Uni.)

Ich würde mich über Hilfe und eure Erfahrungen sehr freuen!

Studium, Schule, IT, Ausbildung, Meister, Informatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schlecht "ausgebildet" und kaum Chancen im Berufsfeld?

Guten Sonnabend erstmal,

Ich habe eher ein Problem in meinem Beruf bzw mit meiner Zukunft:

Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Gärtner: Garten- und Landschaftsbau, eigentlich mag ich den Beruf. (öffentlichen Dienst)

Problem ist leider nur, ich bin sehr schlecht ausgebildet b.z.w das meiste Wissen habe ich mir selber irgendwie beigebracht, aber praktisch bin ich einfach schlecht ( Habe in Pflanze eine 1- und in der Theorie eine 2, aber in der Praxis bin ich durchgerasselt, da habe ich eine 5,3, also sehr schlecht), in meinem Betrieb machen wir eher auch nur Pflege und Pflanzungen ggf Rollrasen verlegen) = Keine Trockenmauer gebaut, keine Stufen erstellt und und und

Ich schätze die Lage derzeit so ein, dass ich in der freien Wirtschaft nun mal keine wirkliche Chance haben, da die meisten Betriebe sich auf den bautechnischen Teil fokussiert sind und die meisten wollen eher Berufserfahrene --> Ist es also schlau eine zweite Ausbildung zu machen in einem komplett anderen Bereich, da ich kaum bis garnicht ausgebildet worden bin, aber das hießt wiederum, dass ich erst wahrscheinlich mit 23/24 ausziehen kann (was aber eher eine sinnfreie sorge ist)

Ausserdem: Ich muss noch die WDH-Prüfung machen, da ich wie gesagt durch die Praxis durchgefallen bin

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Schule, Handwerk, Meister, Büro, Berufsschule, Betriebswirt, Freiwilliges Soziales Jahr, Informatik, Techniker, Weiterbildung, Zukunftsangst, Ausbildungsförderung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meister machen oder studieren (wenig Geld verdienen im Beruf )?

Hallo!

Ich bin in der Ausbildung zum Tischler. Mein Abitur habe ich davor gemacht.

Mir macht das Tischlern Spaß, doch ich sehe immer mehr die Realität bezüglich Lohn in der Branche. Ein Tischler verdient, selbst wenn er 5 Jahre Berufserfahrung hat, im Verhältnis schlecht. Man steigt meistens mit 13 Euro Stundenlohn ein oder noch weniger und wenn man Glück hat, so ist man in ein paar Jahren dann mal bei 15 Euro Stundenlohn.

Selbst mit Meister geht da nicht arg viel. Dazu kommen lange Arbeitszeiten und Samstagarbeit. Ich rede von keiner Ausnahme, sondern das ist in fast jeder Tischlerei so.

Von 1500 netto kann man nicht gut leben, schon gar keine Familie gründen usw. Ich bin da immer recht neidisch auf meinen Kumpel, der nun ausgelernter Versicherungskaufmann ist und monatlich 3000 netto im Schnitt hat und das bei weniger Stunden usw.

Nun stelle ich mir die Frage, was ich nach der Ausbildung machen soll....

Den Meister? Doch noch studieren? Oder erst den Meister machen und dann noch studieren?

Den Meister würde mir ja keiner mehr nehmen.

Ich weiß nicht mehr weiter und mache mir große Sorgen!

Oder nochmal eine Ausbildung machen? Das Problem ist, dass ich schon 24 bin.

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Gehalt, Holz, Ausbildung, Berufswahl, Meister, berufswechsel, Lohn, Tischlerei, Zukunftspläne, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meisterschule vom Arbeitgeber finanzieren lassen?

Hallo, ich hatte ein Angebot von meinem Arbeitgeber und zwar einen neuen Posten im Unternehmen, eine Meisterstelle. Allerdings war vorraussetzung dafür dass ich die Meisterschule besuche und meinen Meister mache. Die Schule und das Lehrmaterial würde vom Betrieb übernommen werden. Allerdings müsste ich nach bestandenem Meister auch im 3 Schicht System arbeiten(muss ich in der derzeitigen position nicht). Mein Gehalt wäre bei etwas über 3000€ Netto plus Weihnachtsgeld + Gewinnbeteiligung. Mein jetziges liegt so um die 2000€ + weihnachtsgeld + gewinnbeteiligung.
Allerdings kommt jetzt der haken, ich müsste mich wenn ich da zustimme auch verpflichten 5 Jahre in meinem Unternehmen zu bleiben. Aus jetziger Sicht spricht nichts dagegen, allerdings weiß ich nicht wie das in der neuen Position so ist und mit Schichtarbeit habe ich überhaupt keine Erfahrung.
Jetzt das was mich zögern lässt:
1) Wenn ich merken sollte das Schichtarbeit auf meine Gesundheit und wohlbefinden schlägt kann ich da überhaupt noch entgegen lenken? Schließlich hätte ich mich ja für 5 Jahre verpflichtet. (Ich bin gesundheitlich vorbelastet)

2) Ich weiß nicht so recht ob die Bezahlung angemessen ist. von 2k auf 3k hört sich erstmal viel an. Doch bei 2k habe ich meine Zuschläge außen vor gelassen weil das stark variiert. Bei der Meisterstelle sind die 3k bereits mit Schichtzulage.

3) Gibt es eine Möglichkeit sich aus den 5 Jahren raus zu kaufen? So nach dem Motto ich bezahle den Meister rückwirkend selbst und bin damit "frei"?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Kündigung, Job, Geld, Meister, Arbeitsrecht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meister