Meinungsfreiheit – die neusten Beiträge

Seltsame Begegnung - bitte um Rat ?

Hallo zusammen,

ich hatte heute eine ziemlich merkwürdige Erfahrung und bin jetzt etwas verunsichert. Ich war nach einem Spaziergang auf dem Weg zu Lidl, um dort einzukaufen, nachdem ich vorher meine Pfandflaschen abgegeben hatte. Auf dem Weg dorthin sah ich eine junge Frau. Zuerst sah ich sie nur von hinten, aber ich habe schon eine irgendwie negative Energie von ihr wahrgenommen.

Als sie sich dann umdrehte, hat sie mich direkt angelächelt, obwohl wir uns überhaupt nicht kannten. Ich habe freundlich zurückgelächelt, weil ich eigentlich ein sehr offener Mensch bin. Dann bin ich zu Lidl gegangen und habe dort bemerkt, dass sie mich die ganze Zeit verfolgt und unauffällig versucht hat zu beobachten. Sie ist dann allerdings wieder gegangen, ohne etwas zu kaufen.

Vorhin habe ich dann mit jemandem in einem Telefon-Chat gesprochen, und eine andere Frau dort hat mir erzählt, dass diese junge Frau angeblich meine Schuhe haben wollte. Angeblich wollte sie herausfinden, wie sie an meine Schuhe kommen kann, um mich damit zu verfluchen. Sie soll wohl darauf gelauert haben, ob ich meine Schuhe vielleicht draußen oder vor der Tür abstelle, um sie dann zu stehlen. Sie wollte wohl irgendwie an meine Schuhe gelangen.

Was denkt ihr darüber? Könnte das stimmen, oder versucht diese fremde Person aus dem Telefon-Chat mich vielleicht nur zu verunsichern oder zu verarschen? Die ganze Situation kommt mir sehr komisch vor.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Viele Grüße

Tipps, Ratgeber, Hilfestellung, Sex, Meinungsfreiheit, Streit

Verstörende Nachricht auf Instagram - wie findet ihr sie?

Guten Abend,

ich habe heute Morgen direkt nach dem Aufwachen eine unglaublich verstörende Nachricht auf Instagram gesehen, deren Bilder ich einfach nicht vergessen kann. Es ging um einen schizophrenen Mann in Brasilien, der aufgrund eines epileptischen Anfalls und seiner Schizophrenie im Krankenhaus behandelt wurde. Nach seiner Entlassung ging er einen Tag später zu einem Gottesdienst. Nachdem er wieder zu Hause war, hörte er eine Stimme, die ihm befahl, sich seine Augen vollständig herauszureißen.

Die ( unzensierten!) Bilder, die ich gesehen habe, waren schrecklich. Es gab Aufnahmen, die ihn blutüberströmt auf dem Boden liegend zeigten, mit Blut, das aus den leeren Augenhöhlen lief, wo die Augen bereits entfernt waren. Ein weiteres Bild zeigte ihn im Krankenhaus ohne Augen, mit abgetrennten Augenhöhlen. Dann gab es noch ein Bild, auf dem man nur die herausgerissenen Augen selbst sah, inklusive Augapfel, die er sich offenbar selbst sauber und fast schon "professionell" entfernt hatte.

Ich bin total verstört. Wie kann so etwas sein? Wie kann eine Stimme jemanden dazu bringen, sich so etwas anzutun? Warum hat er auf diese Stimme gehört? Es tut mir so unfassbar leid. Er hatte kurz zuvor noch Hoffnung geschöpft, indem er einen Gottesdienst besuchte, und dann passiert so etwas Schreckliches. Ich verstehe einfach nicht, warum so etwas geschieht, und es macht mich sehr traurig. Die Bilder waren unzensiert, und ich bin deswegen jetzt total aufgewühlt.

Ich glaube auch an Gott aber wenn es ihn gibt wieso ist das dann passiert obwohl der Mann ja Hoffnung in Gott suchen wollte ?

Er tut mir so leid , er kann ja nichts für seine Schizophrenie .

Ich musste das einfach loswerden.

Mit freundlichen Grüßen

Leben, Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, traurig, Hilfestellung, Welt, Glaube, Gott, Meinungsfreiheit, Schicksal, Situation, Meinungsäußerung

Hilfe zu Wespenproblemen an Dachfenstern – Wespe versteckt sich und macht mir Angst?

Hallo Online-Community,

es tut mir leid, dass ich noch einmal eine Frage zu diesem Thema stelle, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe zwei Dachfenster, und seit zwei Tagen versucht eine Wespe, dort ihr Nest zu bauen. Sie kommt immer wieder von außen daran und hat bei beiden Fenstern begonnen. Wenn ich die Fenster schließe, kann sie nicht rein, aber sie findet anscheinend einen Weg in die Zwischenräume der Fenster, selbst wenn ich sie schließe.

Gerade eben habe ich das Fenster kurz geöffnet, und die Wespe war sofort wieder drin. Jetzt versteckt sie sich und tut so, als wäre sie tot, vielleicht damit sie in Ruhe daran arbeiten kann. Mein Ziel war es, sie wieder aus der Wohnung zu bekommen, weil sie von außen nicht so gut daran kommt. Sie klebt die ganze Zeit am Dachfenster und versucht, durch die Zwischenräume zu gelangen. 

Jetzt ist sie in meiner Küche, und ich habe totale Angst, weil sie ziemlich groß ist. Ich bin total überfordert und weiß nicht, was ich machen soll. Der Bereich am Fenster ist schon voll mit ihrem Material, das sie für ihr Nest vorbereitet hat. Ich habe vorhin ein wenig Haarspray in meine Küche gesprüht, um sie rauszubekommen, aber ich glaube, das macht sie noch aggressiver, da sie an ihrem Nest arbeitet.

Ich bin besorgt, dass sie mich stechen könnte, und ich weiß einfach nicht, wie ich jetzt am besten vorgehen soll. Was soll ich tun? 

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge im Voraus!

Beste Grüße

Tipps, Ratgeber, Angst, Hilfestellung, Meinungsfreiheit, Schädlinge, Ungeziefer, Wespennest, Meinungsäußerung, Rat

Frage an die Community: Anzeichen dafür, dass jemand Schlüssel zur Wohnung hat?

Hallo zusammen,

ich benötige dringend eure Ratschläge. Ich wohne in einer Wohnung, und es wurde mir von einer Person, die mich dazu ermutigt hat, hier einzuziehen, gesagt, dass er angeblich einen Schlüssel hat. Zudem haben mir andere Personen erzählt, dass immer dann, wenn ich nicht da bin, jemand in meine Wohnung geht – manchmal sogar mehrere Leute.

Ich mache mir Sorgen und würde gerne wissen, wie ich herausfinden kann, ob jemand tatsächlich einen Schlüssel hat und ob da Personen in meine Wohnung gehen, wenn ich nicht da bin. Gibt es bestimmte Anzeichen oder Hinweise, auf die ich achten sollte? 

Kann man vielleicht anhand von Gerüchen merken, dass jemand dort war, oder gibt es andere subtile Hinweise? Ich bin eher sensibel gegenüber Gerüchen, aber ich frage mich, ob man wirklich an einem Körpergeruch erkennen könnte, ob jemand in der Wohnung war. 

Ich möchte eigentlich vermeiden, das Schloss wechseln zu müssen, auch wenn ich darüber nachdenke, ob das im Rahmen der Verwaltung möglich wäre, aber ich hab Bedenken, dass dies nur gesagt wurde, um mir Angst zu machen. 

Was meint ihr? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ratschläge, woran ich feststellen kann, ob tatsächlich jemand in meiner Wohnung war? 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Wohnung, Miete, Menschen, Hilfestellung, Meinungsfreiheit, Fragestellung, Rat

Neue Wege gehen und neue Erfahrungen sammeln – Tipps und Meinungen gesucht?

Hallo ,

ich hoffe, dass ich hier in der Community ein paar Ratschläge und Meinungen sammeln kann. Ich habe festgestellt, dass es mir besser geht, wenn ich neue Dinge erlebe und meine gewohnte Umgebung verlasse. Leider fühle ich mich oft alleine und habe Schwierigkeiten, meine Gedanken und Emotionen in den Griff zu bekommen.

Mein Plan ist, öfter neue Wege zu gehen oder sogar andere deutsche Städte zu besuchen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich dafür erst noch stabiler werden muss, sowohl psychisch als auch emotional. 

Ich habe darüber nachgedacht, alleine auf Friedhöfe zu gehen, da ich mich dafür interessiere, wie alt Menschen werden und was das über das Leben und den Tod aussagt. Ich denke, dass solch eine Art von Erkundung mir helfen könnte, meine Gedanken zu ordnen und mich abzulenken, während ich mich in Bewegung halte. 

Ich weiß, dass es viele Meinungen zu diesem Thema geben wird, und ich frage mich, ob ihr denkt, dass solche Unternehmungen eine gute Idee sind. Ist es komisch, allein auf einem Friedhof zu sein, auch wenn es einen tiefgründigen Grund dafür gibt? 

Außerdem denke ich darüber nach, allein in den Wald zu gehen, aber der Gedanke daran schreckt mich etwas ab. Gibt es vielleicht Tipps, wie ich mich dazu motivieren kann, neue und manchmal auch herausfordernde Orte zu entdecken? Oder wie kann ich den ersten Schritt machen, ohne mich überfordert zu fühlen?

Ich freue mich auf eure Gedanken und Ratschläge!

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! 

Herzliche Grüße

Tipps, Ratgeber, Hobby, Allgemeinwissen, Angst, Gefühle, Menschen, Seele, Alltag, Stadt, Gedanken, Friedhof, Meinungsfreiheit, Spaziergang

War es falsch, in einer angespannten Situation nach draußen zu gehen?

Hallo,

Ich habe eine komplexe Persönlichkeitsstörung, die dazu führt, dass ich in stressigen Situationen sehr schnell extrem angespannt und ängstlich werde. Früher habe ich Alkohol als Bewältigungsmechanismus genutzt, aber ich habe beschlossen, damit aufzuhören. Heute Abend hatte ich wieder einen solchen Moment der Angst und Anspannung. Da ich niemanden habe, an den ich mich in solchen Situationen wenden kann, dachte ich, es wäre besser, einfach nach draußen zu gehen und schnell zu laufen, in der Hoffnung, dass Bewegung mir hilft.

Während ich draußen war, fühlte ich mich so hochgradig angespannt, dass meine Reaktionsfähigkeit stark eingeschränkt war. Ich habe einen Passanten gesehen, der einfach an mir vorbeigehen wollte. In meinem erhöhten Angstzustand und meiner verminderten Wahrnehmung schien es mir jedoch, als würde er mich irgendwie angreifen wollen oder wir uns ausversehen anrempeln halt im Affekt .

Ich war so erschrocken, dass ich sogar geschrien habe und „Oh mein Gott“ gesagt habe. Er hat sich entschuldigt obwohl er ja nichts dafür konnte aber in mein Kopf drehte sich alles wegen der extremen Anspannung .

Ich habe in dem Moment nicht richtig denken können und fühlte mich extrem neben mir. Es war mir nicht klar, dass er lediglich vorbei gehen wollte. Ich frage mich jetzt, ob es falsch von mir war, in dieser angespannten Verfassung nach draußen zu gehen. Es könnte ja auch gefährlich sein, oder? Ist es nicht besser, sich körperlich zu betätigen, anstatt auf schädliche Bewältigungsmechanismen zurückzugreifen? Ich freue mich über eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema!

Tipps, Allgemeinwissen, Angst, traurig, Hilfestellung, Sex, Angststörung, Meinungsfreiheit, Psyche, Streit, Situation, Hilfestellung geben, Angststörung Depression

Nancy Faeser - Ich hasse die Meinungsfreiheit.

Das Amtsgericht Bamberg hat jüngst den Chefredakteur des „Deutschland-Kuriers“ aufgrund der Verbreitung einer Fotomontage zu einer mehrmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Frau Faeser hatte vorab, nach Information durch die Behörden, Strafanzeige gestellt.

[Bild vom Support entfernt]

Die Urteilsbegründung lautete, dass der Redakteur Bendels eine „für den unbefangenen Leser nicht erkennbar bewusst unwahre und verächtlichmachende Tatsachenbehauptung über die Innenministerin Frau Faeser (...) veröffentlicht hat, welche geeignet ist, ihr öffentliches Wirken erheblich zu beeinträchtigen“.

Kritik folgte prompt. Wolfgang Kubicki (FDP) sieht das Urteil als im Widerspruch zur geltenden Satire- und Kunstfreiheit stehend. Ricarda Lang (Bündnis90/ Die Grünen) sieht es als unverhältnismäßig. Andere Kritiker werfen dem Gericht eine Einschränkung der Meinungsfreiheit vor.

Das Delikate an der Sache:

Es wird dem Gericht vorgeworfen, durch sein Urteil gegen die mutmaßliche Satire diese direkt zu bestätigen (Frau Faeser verfolgt kritische Meinungsäußerungen = lehnt Meinungsfreiheit ab).

Pikanter jedoch - Durch seine Urteilsbegründung, wonach der durchschnittliche Leser den Satirecharakter des Bildes nicht erkennen mag, wäre es möglich, dass das Gericht indirekt zugibt, dass der Vorwurf nicht völlig unbegründet ist und gewissermaßen „auf Fruchtbaren Boden fällt“. Es könnte also zugeben, dass der Gedanke, Frau Faeser hasse die Meinungsfreiheit, gar nicht so abwegig erscheint (da ihn der uninformierte Leser leicht glauben könnte).

Was meint ihr?

https://www.welt.de/politik/deutschland/article255889578/Nancy-Faeser-Harte-Strafe-fuer-Journalist-wegen-X-Posts-Ricarda-Lang-kritisiert-mangelnde-Verhaeltnismaessigkeit.html

Politik, Recht, Gesetz, Gericht, Medien, Meinungsfreiheit, Rechtsextremismus, Redefreiheit, Strafe, Nancy Faeser

Hot Take, aber DAS ist KEIN Fremdgehen!

Vorwort: Für viele bestimmt sehr kontrovers, aber ich lass mich gerne auf eine sachliche Diskussion ein, oder bin auch einfach sehr interessiert daran, wie ihr darüber denkt bzw. was eure Meinung darüber ist. Am Ende ist dies lediglich meine Meinung.

Zum Thema: Wenn man in einer festen Beziehung ist, ist es kein Fremdgehen, sollte man irgendwas von folgender Liste machen.

  • Blicke zu werfen
  • Flirten/Komplimente machen
  • Umarmen/Kuscheln
  • Kuss (Wange, Mund, Zunge, usw..)
  • Körperliche Berührungen
  • Im selben Bett schlafen
  • Sexuelle Aktivitäten

Allerdings gibt es natürlich auch einen Punkt, der für mich als wirkliches Fremdgehen zählt! Als "echtes" Fremdgehen würde ich betiteln, sobald der Partner bzw. die Partnerin mit dem/der man in einer Beziehung ist, mit einer anderen Person eine wirkliche Bindung aufbaut, und quasi eine zweite Beziehung führt. Darunter zählt bspw. auch wenn die Person einer anderen Person mehr Zuneigung/Zeit gibt, wie einem selber.

Warum? Meiner Meinung nach ist dies alles kein Problem, solange man den Partner oder die Partnerin, mit dem/der man in einer Beziehung ist, wirklich liebt, und dies auch zeigt. Denn ich finde, dass körperliche Aktivitäten, wenig mit der wirklichen "Liebe" zu tun haben. "Liebe" für mich durch viele andere Faktoren, wie z.B. Vertrauen, Ehrlichkeit, Zeit, Zuneigung, Akzeptanz, Respekt, Sicherheit und vieles mehr.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt! :)

Liebe, Leben, Gefühle, Diskussion, Freunde, Beziehung, Sex, Kuss, Bindung, Eifersucht, Emotionen, Fremdgehen, Freundin, Liebesleben, Meinungsfreiheit, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Interessen

Warum sind wir Gewöhnungstiere? – Die Herausforderung, neue Einkaufsorte auszuprobieren?

Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit über ein Thema nachgedacht, das uns wahrscheinlich alle betrifft: Warum neigen wir dazu, immer denselben Lebensmittelladen aufzusuchen, obwohl wir andere Alternativen hätten? Ich persönlich gehe am liebsten zu meinem Lidl, der ganz in der Nähe ist. Dort fühle ich mich wohl und kenne die Produkte gut. Obwohl ich genügend Zeit hätte, um auch andere Geschäfte wie Netto, Penny oder sogar Rewe auszuprobieren, bleibe ich meiner gewohnten Routine treu.

Teilweise ist es sicherlich der Komfort und das Vertrauen in die Qualität der Produkte, die mich dorthin zieht. Trotzdem frage ich mich, ob es nicht auch spannend wäre, neue Märkte zu entdecken – besonders nach einer unangenehmen Erfahrung vor kurzem. Das regt mich an, darüber nachzudenken, wie ich mein Einkaufsverhalten ändern könnte, um vielleicht auch mein Leben ein wenig zu beleben.

Ich habe das Gefühl, dass wir Menschen oft unbewusst in gewohnten Mustern verharren. Ist es nicht interessant, dass wir oftmals aus Bequemlichkeit oder Angst vor dem Unbekannten lieber beim Altbewährten bleiben als Neues auszuprobieren? Über 30 zu sein, scheint zudem ein Punkt zu sein, an dem man sich manchmal fragt, ob es nicht an der Zeit ist, die gewohnten Wege zu hinterfragen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Wie geht es euch damit? Seid ihr auch Gewöhnungstiere oder habt ihr Strategien entwickelt, um euren Alltag abwechslungsreicher zu gestalten? Habt ihr schon einmal bewusst versucht, euren Einkaufsort zu wechseln und was für Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Liebe Grüße!

Liebe, Tipps, Ratgeber, Angst, Menschen, Alltag, Hilfestellung, Hilfeleistung, Meinungsfreiheit

Wechsel von zeitweise instabilem DSL zu Glasfaser – Eure Meinung zum Angebot gefragt!?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer Entscheidung bezüglich meines Internetanschlusses und bräuchte mal eure Einschätzung. Aktuell habe ich eine 16 Mbit DSL-Leitung, die in den letzten Monaten leider ziemlich zickig war. Nach vier Jahren problemloser Nutzung gab es im Februar längere Ausfälle, und obwohl ein Routerwechsel (Easybox 805) nichts brachte, hat sich die Verbindung irgendwann wieder stabilisiert – mit dem Haken, dass sich einige meiner Geräte nicht mehr ins WLAN einloggen können. Momentan funktioniert es leidlich, aber ich kann nur einen Fernseher und zwei Handys zuverlässig verbinden, andere Geräte haben immer wieder Probleme. Die Angst vor erneuten Komplettausfällen, wie vor zwei Monaten, ist groß.

Nun habe ich von meinem Anbieter Vodafone ein spezielles Angebot für einen Wechsel zu einer 100 Mbit Glasfaserleitung bekommen:

 * 9 Monate lang ein Festpreis von 19,99 €.

 * Ab dem 10. Monat steigt der Preis auf 45 €.

 * Nach 12 Monaten könnte ich auf eine 50 Mbit Glasfaserleitung für 35 € monatlich (ohne Festnetz) umstellen.

 * Einmalig 140 € für eine Fritzbox 5530 (statt monatlicher Mietgebühren).

 * Zusätzlich erhalte ich eine Gutschrift von 90 €, die mit meiner Handyrechnung verrechnet wird.

Zum Vergleich: Mein aktueller DSL-Vertrag kostet mich 17,50 € monatlich (Festpreis für zwei Jahre), aber wie gesagt, die Verbindung ist instabil und die Anzahl der Geräte, die ich nutzen kann, ist stark eingeschränkt.

Ich nutze das Internet hauptsächlich zum Surfen, für YouTube und zum Filme schauen – kein Gaming oder ähnliche bandbreitenintensive Anwendungen. Bei meinem aktuellen DSL kommen von den 16 Mbit meistens so 10-14 Mbit an, manchmal auch nur 9 Mbit, wenn es schlecht läuft.

Ich habe gehört, dass DSL-Leitungen langsam abgebaut werden, was vielleicht die aktuellen Probleme erklären könnte.

Was haltet ihr von diesem Glasfaserangebot? Würdet ihr an meiner Stelle wechseln? Der Preis im ersten Jahr ist natürlich super attraktiv, aber die Steigerung danach ist schon deutlich. Andererseits ist mein aktuelles Internet zwar günstig, aber eben auch unzuverlässig und schränkt meine Nutzung stark ein. Die Gutschrift und die Option, nach einem Jahr auf 50 Mbit zu reduzieren, klingen aber auch gut.

Ich muss mich innerhalb der nächsten zwei Tage entscheiden und bin für jede Meinung und jeden Rat dankbar!

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Internet, Tipps, Ratgeber, Internetverbindung, Allgemeinwissen, Hilfestellung, FRITZ!Box, Meinungsfreiheit, Router, Vodafone, Situation, Hilfestellung geben

Eine Frage zum Teufel, Dämonen und unserem Lebensende (Christliche Perspektive)?

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Frage, die mich schon länger beschäftigt und bei der ich gerne eure Gedanken und vielleicht auch euer Wissen teilen würde. Als Christin glaube ich fest daran, dass Gott allwissend ist. Er kennt uns vom Mutterleib an und weiß natürlich auch um unseren Lebensweg und wann unsere Zeit hier auf Erden endet. Das steht ja auch so in der Bibel, und daran glaube ich von Herzen.

Nun frage ich mich aber etwas anderes: Wie sieht es mit dem Teufel und seinen Dämonen aus? Wir wissen ja, dass sie nicht annähernd die Macht und das Wissen Gottes haben. Aber sie sind ja auch geistige Wesen und haben sicherlich eine andere Perspektive auf die Welt und uns Menschen als wir selbst.

Der Teufel wird ja oft als derjenige beschrieben, der stiehlt, tötet und zerstört. Er hat also definitiv ein Interesse daran, uns Leid zuzufügen. Aber reicht seine "Macht" oder sein Wissen so weit, dass er weiß, wann genau ein Mensch sterben wird? Kennt er vielleicht sogar die Umstände unseres Todes, die genaue Stunde oder den Grund?

Ich bin mir unsicher, was ich davon halten soll. Einerseits erscheint es mir beängstigend, wenn der Teufel solche Informationen hätte. Andererseits ist er ja nicht allmächtig wie Gott.

Was denkt ihr darüber? Gibt es in der Bibel oder in euren Glaubenserfahrungen Hinweise darauf, ob der Teufel und seine Dämonen wissen können, wann ein Mensch stirbt? Oder ist dieses Wissen allein Gott vorbehalten?

Ich freue mich auf eure Gedanken und einen respektvollen Austausch zu diesem Thema.

Liebe Grüße und Gottes Segen!

Tipps, Ratgeber, Seele, Hilfestellung, Bibel, Geist, Gott, Meinungsfreiheit

Eure Meinung zum Joker-Charakter und seiner Darstellung? (Achtung: Persönliche Erfahrungen enthalten)?

Hallo zusammen,

ich würde gerne eure Meinungen zum Charakter des Jokers aus dem Film teilen und diskutieren. Ich persönlich finde ihn sehr faszinierend, da ich in meiner eigenen psychischen Verfassung einige Parallelen entdecke.

Ich bin in einem weiblichen Körper geboren, erlebe aber in mir verschiedene Anteile – männliche, weibliche, kindliche und sogar tierische. In meinen männlichen Anteilen erkenne ich Züge, die dem Joker ähneln: komplexe Traumafolgestörungen mit wechselnden Untersymptomen. Wie der Joker habe auch ich viel Schlechtes durch andere Menschen erlebt.

Besonders auffällig finde ich das pathologische Lachen des Jokers. Ich selbst hatte in Phasen meiner Instabilität oder in traumatisch anmutenden Situationen ebenfalls solche Episoden. Für mich drückt dieses Lachen auf eine verstörende Weise aus, wie Leid und Trauma einen Menschen verändern können. Es scheint für mich eine Art Schutzmechanismus zu sein, um nicht weinen zu müssen angesichts erlebten Missbrauchs und einer schwierigen Kindheit.

Wie findet ihr den Charakter des Jokers und seine Darstellung im Film?

Dieses Zitat von ihm mag ich besonders :

"Ich dachte immer, mein Leben wäre eine Tragödie. Aber jetzt weiß ich: Es ist eine Komödie. “

Es spiegelt so viel wieder was auch ich so empfinde in meinem Leben.

Was denkt ihr über seine Motive und seine Entwicklung?

Und welche Message seht ihr hinter dem Film im Hinblick auf psychische Erkrankungen und traumatische Erfahrungen?

Ich bin sehr gespannt auf eure Perspektiven!

Tipps, Film, Ratgeber, traurig, Hilfestellung, Psychologie, Meinungsfreiheit, Psyche, Meinungsäußerung, Rat

Unangenehme Situation im Lidl vor meiner Tür - Wie würdet ihr damit umgehen?

Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat zu einer unangenehmen Situation, die sich kürzlich in meinem "Lieblings-Lidl" direkt vor meiner Haustür ereignet hat. Ich gehe dort wirklich sehr gerne einkaufen, auch wegen der oft guten Angebote.

Beim Rausgehen hat es aus Versehen gepiept, weil die Kassiererin wohl ein Signal nicht richtig entfernt hatte. Daraufhin kam ein Security-Mitarbeiter auf mich zu und forderte in einem sehr unfreundlichen Ton meinen Kassenbon. Anschließend hat er meine eingekauften Lebensmittel (es waren Lebensmittel!) mit seinen Händen angefasst.

Ich war in dem Moment irgendwie perplex und habe nicht richtig reagieren können. Im Nachhinein bin ich aber noch mal zur Filialleitung gegangen und habe die Situation geschildert. Auch mit dem Security-Mitarbeiter selbst habe ich gesprochen und ihm gesagt, dass ich sehr sensibel bin, was die Wahrnehmung durch andere angeht (ich habe ihm meine psychische Erkrankung nicht direkt genannt) und dass ich sein Verhalten und das Anfassen der Ware, auch wenn sie verpackt war, als sehr unangenehm und übergriffig empfunden habe. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich kein Opfer bin.

Jetzt stehe ich vor der Frage, wie ich in Zukunft damit umgehen soll. Ich habe zwar noch einen anderen Lidl in der Nähe, aber der ist sehr weit weg und da ich oft viel kaufe, auch Getränke, ist das ohne Auto für mich vom Schleppen her sehr schwierig. Eigentlich war dieser Lidl direkt vor meiner Tür super praktisch und mein "Lieblingsladen".

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Würdet ihr nach so einer Erfahrung trotzdem wieder in diesen Laden gehen? Es beschäftigt mich wirklich sehr und hindert mich gerade daran, dort wieder einzukaufen, obwohl es eigentlich so praktisch wäre.

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Verhalten, Jungs, Meinungsfreiheit, Streit, Fragestellung, Rat

Deutung meines "geistigen Traums" von einer Motte?

Hallo,

ich hatte heute Nacht einen für mich sehr bedeutsamen Traum in einem Zustand zwischen Wachsein und Schlafen. Ich bezeichne solche Träume als "geistige Träume", da ich glaube, dass sie eine tieferliegende, spirituelle Symbolik besitzen und Dinge aus einer geistigen Perspektive verarbeiten.

In diesem Traum befand ich mich in einem Zimmer, das möglicherweise mein eigenes war. Es war ungewöhnlich hell erleuchtet, obwohl es Nacht war.

Plötzlich flog eine graubraune Motte in den Raum. Ich erinnere mich, dass ich im Traum Angst vor dieser Motte hatte und sie deshalb getötet habe, indem ich sie beispielsweise mit einer Decke schlug. Und sah sie dann da tot liegen danach in einer Art "Nahaufnahme" im Traum.

Ich habe online gelesen, dass Motten im Traum verschiedene Bedeutungen haben können, unter anderem auch als "Bote". In diesem Zusammenhang bin ich auf die Interpretation gestoßen, dass eine Motte ein Hinweis auf den Tod sein könnte.

Das denke ich nun besonders eben weil ich sie dann tot da liegen sah .

Was denken Sie über die Bedeutung dieses Traums? Welche spirituelle oder psychologische Symbolik könnte die Motte in diesem Kontext haben, insbesondere in Verbindung mit dem hellen Licht und meiner Reaktion, sie zu töten?

Ich danke Ihnen für Ihre Einschätzung.

Mit freundlichen Grüßen

Leben, Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Schlaf, Alltag, Traum, Hilfestellung, Gehirn, Meinungsfreiheit, Unterbewusstsein, Situation, Meinungsäußerung

Was würdet ihr von einem solchen Staat halten?

Was würdet ihr von einem Staat halten, in der Regierung und Unternehmen eng miteinander zusammenarbeiten, um die bestmögliche Effizienz und Effektivität in Entscheidungen zu gewährleisten?

Es gäbe ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), um Verwaltung und Bürokratie und somit Kosten und Personal einzusparen und jedem ein einigermaßen würdevolles Leben zu ermöglichen und Armut weitestgehend zu verhindern. Im Gegenzug gäbe es kaum bis gar keine Regulierungen für Unternehmen, um uneingeschränkte Konkurrenz zu ermöglichen und somit die besten Produkte hervorzubringen: Was von der Bevölkerung gewollt ist, wird gekauft und bewährt sich; wer hingegen nicht erfolgreich ist, fällt auf sein BGE zurück.

Es gäbe absolut uneingeschränkte Redefreiheit, einschließlich Hassrede und Hetze sowie Leugnung von Tatsachen: Nur die explizite Androhung von Gewalt wäre strafbar.

Hintergedanke ist, dass Behauptungen, die offensichtlich schwachsinnig sind und durch die Faktenlage eindeutig widerlegt werden, von einer aufgeklärten und gebildeten Gesellschaft ganz ohne statliche Eingriffe alleine durch gesunden Menschenverstand mehrheitlich diskreditiert würden und dass sich die Ansichten von Personen durch ein Verbot ohnehin nicht ändern ließen und eine Einschränkung der Redefreiheit nur dazu führen würde, dass diese sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen und stattdessen im privaten Umfeld mit Gleichgesinnten viel stärker radikalisieren würden.

Die Demokratie in diesem Sinne würde abgeschafft und durch eine Technokratie ersetzt, in der Personen auf Basis ihrer Kompetenzen ernannt statt gewählt werden, da die Demokratie als Regierungsform instabil und anfällig für Populismus und Korruption ist, außerdem sind demokratische Wahlen zeit-, ressourcen- und energieintensiv. Künstliche Intelligenz würde ebenfalls großflächig zur Treffung von Entscheidungen eingesetzt werden.

Es gäbe Massenüberwachung in Form von Videokameras auf allen öffentlichen Plätzen, um die Kriminalität auf ein Minimum zu reduzieren und eine maximale Strafaufklärung zu gewährleisten. Im Gegenzug würde der Zugang zu Waffen jeder Art enorm restriktiv gehandhabt, sodass sichergestellt wird, dass sämtliche Gewalt vom Staate ausgeht und Selbstjustiz so weit wie möglich ausgeschlossen wird.

Sehr schlecht 54%
Überwiegend schlecht 31%
Überwiegend gut 8%
Teilweise gut, teilweise schlecht 8%
Sehr gut 0%
Gut 0%
Schlecht 0%
Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Bedingungsloses Grundeinkommen, Demokratie, Meinungsfreiheit, Philosophie, Redefreiheit, Staat, Regierungsform, Regierungssystem, Staatsform

Haben die Ergebnisse von Umfragen einen Einfluss auf unsere Meinung?

Die Überlegung:

Hat es einen Einfluss auf die Entscheidung, wenn ein Mensch die momentanen Ergebnisse einer Umfrage sieht, bevor er selbst in dieser abstimmt? Ich kann mir Vorstellen, dass diese Ergebnisse das Abstimmverhalten auf verschiedene Weisen beeinflusst. Zum Beispiel könnte man mit dem Trend gehen, sich quasi auf die Entscheidung anderer Verlassen und das Wählen, was die Mehrheit bis jetzt wählte. Man könnte aber auch sich gegen den ersichtlichen Trend stellen und genau das Gegenteil wählen. Es gäbe auch noch weitere Effekte die eintreten können.

Versuch und Durchführung:

Aus Interesse habe ich vor diesem Hintergrund diese Plattform in den letzten zwei Wochen für einen entsprechenden Versuch missbraucht. Natürlich ist das nicht wirklich repräsentativ, aber es gibt eine Art von Einblick. Ich habe zweimal die selbe Umfrage gemacht. Das Thema dabei bewusst banal gewählt, sodass auch jeder dazu eine Meinung hat. Eine von beiden Umfragen war jedoch so eingestellt, dass man deren Ergebnisse von Abgabe der eigenen Stimme sehen konnte und bei der anderen jeweils nicht. Die Umfrage wurden auch nicht direkt nach einander erstellt, sondern mit einer ungefähren Woche Abstand dazwischen. Ich vermutete es würde bei jener, deren Ergebnisse man sehen konnte, einen klaren Trend geben, der die anderen Optionen weit zurück lässt und bei der anderen eine nicht so klare Verteilung.

Die Ergebnisse:

Ich habe zwei Screenshots angefügt, der erste enthält die Ergebnisse der Abstimmung ohne Ergebnissangabe und der zweite entsprechend mit. Interessanter Weise sind die Ergebnissverteilungen beider Umfragen fast gleich, auch wenn auf andere Optionen verteilt(Was bei der Banalität des Themas egal ist). Also ist meine Vermutung in diesem Fall falsch.

Die Frage

Was hattet ihr vermutet? Glaubt ihr, das Ergebnis dieses Versuchs wurzelt in der Banalität der Frage? Was ist eure Meinung zur Thematik?

Bild zum Beitrag
Männer, Experiment, Farbe, Deutschland, Frauen, Demokratie, Meinungsfreiheit, Determinismus, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, Umfragetool

Kürzen von LED-Streifen und Nutzung der abgeschnittenen Teile?

Hallo Community,

ich habe einen 30 Meter langen LED-Streifen, der mir zu lang ist, und ich würde ihn gerne kürzen. Dabei möchte ich die abgeschnittenen Teile weiterhin nutzen. Ich habe einige Fragen dazu:

1. **Kürzen des LED-Streifens:** An welchen Stellen kann ich den LED-Streifen sicher schneiden? Gibt es spezifische Markierungen oder Punkte, die ich beachten sollte?

2. **Verwendung von Verbindern:** Kann ich Verbindungsstücke ("Verbinder") einer beliebigen Marke verwenden, um die abgeschnittenen Teile wieder anzuschließen? Gibt es Unterschiede in der Kompatibilität zwischen den Marken?

3. **Anschluss:** Wenn ich beispielsweise nur 10 Meter benötige, kann ich die restlichen 20 Meter dann separat anschließen? Muss ich dafür spezielle Verbindungen oder Adapter verwenden? 

4. **Verwendung mehrerer Abschnitte:** Wenn ich drei Abschnitte von jeweils 10 Metern benötige, wie gehe ich dann am besten vor? Brauche ich dafür zusätzliche Verbinder, und kann ich alles an dasselbe Netzteil anschließen?

5. **Lichtfunktion der abgeschnittenen Teile:** Wenn ich den LED-Streifen an den kupfernen Stellen abschneide, leuchten dann die anderen Teile, die nicht mehr am Netzteil angeschlossen sind, trotzdem noch oder nicht?

Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen! Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

Viele Grüße

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Strom, Licht, LED, Leuchtmittel, Meinungsfreiheit, Netzstecker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinungsfreiheit