Sollen SPD und CDU wie geplant schärfer gegen falsche Tatsachenbehauptungen im Netz vorgehen?
Ich erinnere mich an eine Diskussion hier mit einem user über etwas, was er als "FAKT", also als eine Tatsache ansah., um dann doch einzuräumen, es seine Meinung. Das verdeutlichte plastisch, dass Tatsachen und Meinungen in der Politik kaum klar abzugrenzen sind.
Ein Kampf gegen falsche Tatsachen wird also ein Kampf um die Einschränkung der Meinungsfreiheit sein.
Oder sollte man gar ein "Wahrheitsministerium" schaffen und dann amtlich vorgeben, was als wahr zu gelten hat oder nicht? Vielleicht nach einer Volksbefragung, damit es auch demokratisch ist? Wäre das ein Amt für Saskia Esken? Frau Esken als Wahrheitsministerin?
Langsam meine ich am Horizont George Orwell winken zu sehen.
6 Antworten
Sollen SPD und CDU wie geplant schärfer gegen falsche Tatsachenbehauptungen im Netz vorgehen?
Das, was der Fragesteller hier in Frageform behauptet, wird von keiner demokratischen Partei geplant! Allenfalls soll schärfer gegen Volksverhetzung und Diffamierung bzw. Beleidigung von Menschen vorgegangen werden, die unter dem Mäntelchen einer unbelegbaren bzw. absichtlich erfundenen, also falschen Tatsachenbehauptung daherkommt! Insofern enthält schon die Fragestellung des Fragestellers eine falsche Tatsachenbehauptung!
Ich erinnere mich an eine Diskussion hier mit einem user über etwas, was er als "FAKT", also als eine Tatsache ansah., um dann doch einzuräumen, es seine Meinung. Das verdeutlichte plastisch, dass Tatsachen und Meinungen in der Politik kaum klar abzugrenzen sind.
Dieses sog. Beispiel verdeutlicht überhaupt nichts! Der angebliche Nutzer hat anscheinend (absichtlich oder aus Dummheit?) eine Lüge verbreitet, die insofern auch als Meinung durchgehen kann, als sie wohl weder eine Diffamierung noch eine Volksverhetzung enthielt.
Was die Politik betrifft, lassen sich Tatsachen und Meinungen nicht immer, aber meist sehr wohl abgrenzen. Und Lügen in der Politik bleiben meist nicht verborgen bzw. werden schnell offenbar!
Ein Kampf gegen falsche Tatsachen wird also ein Kampf um die Einschränkung der Meinungsfreiheit sein.
Nein. Das Erzählen von falschen Tatsachen, also Lügen, ist üblicherweise nicht strafbar, aber fällt auf den Lügner selbst zurück, mit dem man nichts zu tun haben will und auf dessen Aussagen nichts mehr gegeben wird.
Oder sollte man gar ein "Wahrheitsministerium" schaffen und dann amtlich vorgeben, was als wahr zu gelten hat oder nicht? Vielleicht nach einer Volksbefragung, damit es auch demokratisch ist? Wäre das ein Amt für Saskia Esken? Frau Esken als Wahrheitsministerin?
Was soll das jetzt sein? Volksverhetzung? Oder Diffamierung einer bestimmten Person?
Langsam meine ich am Horizont George Orwell winken zu sehen.
Ich meine, dass der Fragesteller noch einmal genauer bei George Orwell nachlesen und auf jeden Fall keine Lügen verbreiten sollte!
Das was dieser user macht, ist ganz genau die Gefahr, die ich sehe. Abweichende Meinungen als Hetze qualifizieren und dann verfolgen.
Manchmal drängt sich die Frage auf, ist es Dummheit, Arroganz oder bewusster Täuschungsversuch...
Bei der Antwort handelt es sich keineswegs um eine Diffamierung anderer Meinungen, sondern eine Korrektur von falschen Behauptungen.
Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Ernsthaft?
Ernsthaft
Der Tonfall ist ja wohl herabsetzend, beleidigend, hetzerisch.
Der Tonfall...?
Ich lese lediglich eine sachliche Schilderung und eine Richtigstellung.
In der Antwort kann ich weder etwas herabsetzendes, beleidigendes, noch hetzerisches erkennen. Noch sachlicher lassen sich Korrekturen nicht schreiben.
Dieses sog. Beispiel verdeutlicht überhaupt nichts! Der angebliche Nutzer hat anscheinend (absichtlich oder aus Dummheit?) eine Lüge verbreitet, die insofern auch als Meinung durchgehen kann, als sie wohl weder eine Diffamierung noch eine Volksverhetzung enthielt.
Was soll das jetzt sein? Volksverhetzung? Oder Diffamierung einer bestimmten Person?
Dann weiß ich ja jetzt, wie mit Dir umgehen kann und Du es als ok verstehst
Gebe Dir einen gut gemeinten Rat, lese Deine Frage nochmals durch und mache Dir Gedanken, ob sie überhaupt Sinn macht... ;-)
Was soll das jetzt sein? Volksverhetzung? Oder Diffamierung einer bestimmten Person?
Vielleicht solltest Du alles noch einmal, aber korrekt lesen und nicht versuchen etwas herauszulesen, was da NICHT steht.
Dazu solltest Du Deine Frage und angefügten, eigenen Beitrag, noch einmal lesen.
Dann weiß ich ja jetzt, wie mit Dir umgehen kann und Du es als ok verstehst
Exakt, nämlich sachlich, ohne Verdrehung und/oder Realitivierung von Fakten.
Da müssten die Politiker erstmal bei sich selbst anfangen - wenn
ich so die letzten 3 Jahre der Opposition anschaue.
Meist sind es ja auch nur Meinungen die aus den Aussagen und
Handlungen hervorgehen.
Wer verdreht da meist die Wahrheit ?
Ich hoffe auf Besserung und keine Einschränkung der Meinungsfreiheit,
über Tatsachen !
opi ehrsam
PS:
Ich würde auch die Medien bei schlechter Recherche und Halbwahrheiten
anklagen bzw. zu einen Widerruf verurteilen !
Eine Hetzpresse brauchen wir nicht - wie wäre es denn ab und zu mit einer
Posisitv-Berichterstattung, das täte uns auch mal Gut !
Gut geschrieben, das Lachen gefriert einem - sozusagen.
Und ja, die liebe Saskia Esken als Wahrheitsministerin, dann wird alles gut! ;)
George Orwell kommt mir in der letzten Zeit auch gelegentlich mal in den Sinn!
Eine Tatsache kann wohl kaum falsch sein, denn es ist etwas, was geschehen oder vorhanden ist.
Warum sollte man gegen diese noch vorgehen wollen?
Sich eine eigene Meinung bilden zu können, ist deswegen aber immer noch eine der größten Freiheiten, die es gibt und sollte unangetastet bleiben.
Nein. Es stinkt nach Willkür und Maßnahmen zur Eindämmung der freien Meinungsäußerung.
q. e. d.
Das was dieser user macht, ist ganz genau die Gefahr, die ich sehe. Abweichende Meinungen als Hetze qualifizieren und dann verfolgen.
Er wird überhaupt nicht verstehen, wo das Problem ist. Er vertritt doch das Wahre, Gute, Reine und das ist vollkommen klar. Nur wer ihm nicht folgt, ist eben bösartig, will einfach nicht sehen, dass er Recht hat, und das gehört doch mit Fug und Recht verboten. Wie kann man denn sich gegen das Wahre , Gute, Reine stellen?
Von der Vehemenz der Meinung, des aus jedem Wort tropfenden Bessermenschentums und des Fehlen jedes Problembewußtseins würde ich mal vermuten, er ist Sozi und seit Jahrzehnten Wähler oder Mitglied.