Meerschweinchen – die neusten Beiträge

Kommen die Tiere in Zoohandlungen immer von schlimmen Zuchtfarmen aus dem Ausland?

In Zoohandlungen wie zb Dehner werden Kleintiere verkauft, sie sitzen dort in kleinen Kästen aus Glas und werden beim Kauf vom Verkaäufer in eine Pappschachtel mit etwas Streu gegeben und ander Kasse verrechnet. Und es rücken natürlich immer welche nach also immer an bestimmten Tagen in der Woche zb Mittwoch oder Donnerstag kommt eine neue Lieferung wurde gesagt. Es kommt da sicher ein Lastwagen oder Lieferwagen von einer Zuchtfarm mit Kisten mit den Tieren und die werden dann ausgeladen und vermutlich durch einen Hintereingang ins Lager gebracht aber nicht vorne durch die Kundentüre und dann wieder in die Glaskästen gesetzt wo sie die Kunden dann sehen und kaufen können.

Also die Tiere gelten dort als Ware. Dieser Verkauf ist aber per Gesetz erlaubt denn sie dürfen es ja. Aber die Produktion auf Zuchtfarmen ist glaub in Deutschland und Österreich verboten und daher befinden sich die wohl im Ausland da wo der Tierschutz nicht so streng ist und es erlaubt ist vermutlich in Tschechien und Polen zb oder vielleicht gibt es auch in Deutschland auf dem Land wo so dubiose und schlimme Zuchtfarmen für Kleintiere wo keiner Zugang hat.

Denn es gibt ja auch in Deutschland die Mast und die Massenzucht auf solchen schlimmen Mastbetrieben in der Landwirtschaft. Das ist per Gesetz und Tierschutz auch verboten aber gibt es dennoch und man erlaubt es auch und nimmt nicht so genau also zb bei Geflügel, Schweine, Rinder usw also für die Lebensmittelproduktion der Discounter. Gibt es also solche schlimmen Tierproduktionsbetriebe also nur im Ausland zb in Osteuropa oder auch in Deustchland?

Also wo kommen die Kleintiere für den Zoohandel Dehner zb her?

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Hamster, Zoohandel, Dehner

Altes Meerschweinchen Vergesellschaftung?

Hallo ihr. :)

Ich hätte mal 'ne Frage an die Leute, die sich gut mit Meerschweinchen auskennen. Ich habe folgendes "Problem":

Vor ein paar Tagen ist eines meiner Meerschweinchen gestorben. Es waren 2 Stück - Schwestern. Nun haben wir ein einzelnes Meerschweinchen. Ich weiß, dass man Meerschweinchen eigentlich nicht alleine halten sollte. Jetzt tut mir die Hinterbliebene leid, eben weil sie alleine ist und ich habe Angst, dass sie sich jetzt total langweilt und vereinsamt, auch, wenn wir versuchen uns viel zu beschäftigen. Aber das ist ja nicht das selbe. Wir überlegen, ein neues Meerschweinchen dazu zu holen, jedoch habe ich dabei Bedenken. Was, wenn die Vergesellschaftung nicht klappt? Wenn das "alte" Meerschweinchen das neue nicht akzeptiert? Ich habe auch nach der Vergesellschaftung von Meerschweinchen gesucht und ein bisschen was gelesen. Dabei habe ich erfahren, dass man ein altes Tier nicht mit einem Baby zusammentun sollte, da das Baby vielleicht gelangweilt vom alten Tier ist und das Alte mit dem Jungen überfordert ist. Unser hinterbliebenes Meerschweinchen ist 5 Jahre, also schon etwas älter. Sollten wir jetzt besser ein 2-3 Jähriges holen oder gar keins? Und habt ihr sonst noch Tipps bei der Vergesellschaftung? Wir möchten nicht zu viele, da wir nicht so viel Platz haben, heißt, eine Gruppe von 2-3 Weibchen und einem Böckchen wäre ziemlich ungeeignet, auch wenn das am besten ist, aber wir wollen halt auch nicht züchten o.ä.

Ich freue mich auf eure Antworten und bin jetzt schon dankbar. :)

Liebe Grüße.

Tiere, Meerschweinchen, Vergesellschaftung

Meerschweinchen krank und aus der Gruppe ausgegrenzt ?

Mein Meerschweinchen ist vor knapp 2 1/2 Jahren verstorben. Darauf hin haben wir gleich zwei neue geholt, damit das verbleibende meerschwein nicht alleine bleibt. Wir suchten zwei Weibchen aus und haben es vom Tierarzt durchgecheckt, weil es aus einem erbermlichen Gehege kam. Der Tierarzt bemerkte erst bei einer zweituntersuchung, dass die neuen Meerschweinchen Männchen und Weibchen waren. Darausentstehend haben wir ihn sofort kastrieren lassen. Der neue Kerl wurde von anfänglichem kuscheln des alfatiers akzeptiert und als Vater - Kind Beziehung angenommen(die zwei neuen waren vielleicht 4tage alt). Nach ein paar Tagen in einer großen Box haben wir dann alle in das Gehege gesetzt. Das Alfatier hat den neuen sofort weggebissen und von der Gruppe verstoßen obwohl sich dieses eindeutig unterordnete. Das das neue immer in Gefahr war und wir es nicht weggeben wollten, bauten wir eine Etage nur für ihn. Er ist da oben total glücklich und popcornd auch regelmäßig. Das Weibchen ist auch des öfteren oben aber auch nur um das Essen zu klauen. Vor ein paar Wochen bemerkten wir eine starke flankenatmung bei dem jetzt schon 2 1/2 Jahre jungem männchen und brachten es sofort zum Tierarzt. Es stellte sich ein herfehler heraus. Der mittlerweile eingelegte Kerl bekommt jetzt jeden Tag viele Medikamente und frisst gut. Zudem hat er ein schönes Fell und sieht sehr gesund aus. Gewicht ist mit 800 gr. Auch sehr gut. (Er hat nie mehr gewogen). Seit ein paar Tagen wird er immer ruhiger und teilnahmsloser. Das Weibchen kommt nicht mehr hoch um zu fressen, sonder um mit ihm gemeinsam zu kuscheln und zu schlafen. Gepopcornd hat er auch nicht mehr und herunter geht er überhaupt nicht. Alles vorhergenannte trifft auch jetzt noch zu er ist halt nur ruhiger. Um ihn jetzt irgendwie mehr im schweinealltag teilnehmen zu dürfen wollte ich euch jetzt einmal fragen. Gibt es irgenwelche Tricks die dazu beitragen das sich alle wieder vertragen und es eine entspannte Atmosphäre entsteht wie Homöopathische tropfen oder irgendetwas ? Oder soll man alle wieder zusammensetzten mit der Gefahr das er gebissen wird ? Was soll ich tun damit es ihm besser geht? Danke schonmal im vorrausichtlich und noch ein schönes Wochenende...

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Meerschweinchen

Wie kann ich Eltern überreden 2 Meerschweine zu kaufen?

Hallo ihr lieben. Mein Bruder acht und ich weiblich 16 können einfach gar nichts miteinander anfangen. Wir streiten uns auch viel aber dennoch haben uns beide Lieb denn wir sind Geschwistern und Geschwistern ist mir immer zusammenhalten.Ich habe lange überlegt wie ich etwas finden kann was ich mit mein Bruder zusammen machen kann damit wir mehr Zeit zusammen verbringen da ich es sehr schade finde dass du eigentlich gar nichts miteinander zu tun haben. Ich hatte früher schon mehrere Hamster und derzeit einen Hund der sehr lieb ist. Jeder kann mein Bruder nichts mit meinem Hund anfangen. Ich wollte schon seit längeren eigentlich seitdem ich denken kann ein Meerschweinchen haben und meine Frage ist nun ob es nicht jetzt der perfekte Augenblick wäre sich zwei Meerschweinchen anzuschaffen. Einen für meinen Bruder und einen für mich. So hätten wir etwas was wir zusammen machen was uns Spaß macht und wo gerade mein Bruder mit acht Jahren lernt Verantwortung zu übernehmen. Das ist jetzt hier nicht eine schnelle Idee die mir mal so kam sondern ich überlege echt schon ob es nicht eine gute Idee er sich zwei Meerschweinchen anzulegen seit geraumer Zeit. Ich bin der festen Überzeugung das mein Vater das unterstützen würde da er selber als Kind Meerschweinachen hatte. Jedoch ist meine Mutter bestimmt kein Fan von dieser Idee. Sie hat sich damit schon mit den Hamstern schwergetan dass sie alle Kleintiere nicht wirklich leiden kann. Bei eBay Kleinanzeigen habe ich zwei Meerschweinchen gesehen die Hand zahm sind Kinder lieb sind und Hunde kennen. Eigentlich ja total perfekt. Mein Bruder und ich würde nur immer den Käfig sauber machen und uns um die Meerschweinchen kümmern.ich habe ja schon eine Menge Erfahrung mit sowas und ich Trau dass mein Bruder zu! Aber wie kann ich meine Mutter davon überzeugen? Vielen Dank für eure ganzen hilfreichen Antworten schon einmal Voraus.

Hund, Haustiere, Meerschweinchen, Eltern, Geschwister

Darf man Meerschweinchen im Keller einer Mietwohnung halten?

Hallo! :)

Ich besitze 5 Meerschweinchen (4 Weibchen und 1 Kastrat), welche in einem fast 4 m² großen Eigenbaugehege leben. Das Gehege steht derzeit in meinem Elternhaus im beheizten Keller mit Fenster. Dort ist es hell, nicht zu kalt und ich versuche sie so artgerecht wie möglich zu halten (immer frisches Futter, kein Trockenfutter, abwechslungsreiche Einrichtung etc.).

Nun werde ich jedoch im Januar in meine erste eigene Wohnung ziehen und es gibt keine Möglichkeit sie bei mir in der Wohnung zu halten, da zum einen der richtige Platz für das Gehege fehlt und ich zum anderen 2 Katzen halten möchte.

Ich habe jedoch bei der neuen Wohnung einen Kellerraum dabei, welcher ca. 25 m² groß ist und auch viel Tageslicht hat. Nun habe ich mir überlegt, die Meerschweinchen dort unterzubringen. Evtl. müsste ich aber noch ein Schutzhäuschen bauen, da der Keller nicht beheizt wird. Ein kleiner Garten, der auch nur von mir benutzt wird, ist vorhanden, sie würden im Frühjahr/Sommer täglich rauskommen und haben somit auch frisches Gras zur Verfügung.

Nun meine eigentliche Frage: Darf ich Kleintiere im Keller halten oder sollte ich das vorab mit dem Vermieter und vielleicht auch mit dem anderen Mieter besprechen? Und gibt es ansonsten bei der Haltung etwas zu beachten? Bin um jeden Tipp dankbar :)

(Sollte es mit der Haltung im neuen Keller nicht gehen, würden sie bei meinen Eltern bleiben, ich muss sie also auf keinen Fall weggeben!)

Tiere, Wohnung, Miete, Haustiere, Meerschweinchen, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen