Meerschweinchen – die neusten Beiträge

Schwangeres Meerschweinchen Haarausfall am ganzen Körper

Zuerst will ich sagen, dass ich keine Antworten wie "Geh sofort zum TA, willst du das Tier quälen" oder " Surf doch weiter im Inet während dein Tier stirbt" haben will, sondern antworten von Leuten die mir wirklich helfen können und erfahrung haben.!!

Zu meinem Problem. Mein Meerschweinchen Mädchen ist/war schwanger und hat heute Morgen ihr erstes Baby auf die Welt gebracht. Ich denke dass inzwischen noch 1-2 Babys dazu gekommen sind. (Ich habe gelesen dass es besser ist, das Meeri während der Geburt in ruhe zu lassen) Sie ist 1 1/2 Jahre alt. Die letzten Tage (1-2 Wochen) Hat das Meeri Mädchen viel Fell verloren. Manche schreiben dass es wegen der Jahreszeit ist, doch die anderen beiden Merris haben noch ihr ganzes Fell. Sie leben zu dritt in einem ca 1 1/2 qm großem gehege. Die kleine Maus frisst ganz normal. Ihr Gewicht hat sich natürlich verändert da sie ja hoch tragend war. Nun ist es bei ihr so schlimm, dass sie fast kein Fell mehr hat. Sie ist ein reinrassiges Schweizer Teddy Mädchen. Vor ca 1 Woche habe ich die kleine mal für 2 Tage einzeln gesetzt um zu gucken wie sie sich verhällt, jedoch macht sie den Eindruck dass sie kerngesund ist- bis auf ihr Fell. Als die kleine Einzeln saß hatte sie noch etwas mehr Fell aber jetzt hat sie fast garkeins mehr. Schuppen hat sie nicht. Und wenn es Milben wären, hätten die anderen beiden doch das gleiche Problem oder ? Wenns nicht besser wird gehe ich auch zum TA, ich dachte nur dass es evtl. von der Schwangerschaft kommt. Kann das sein ? Freue mich auf NETTE und ERNSTGEMEINTE Antworten. LG Alynda

Meerschweinchen, Schwangerschaft, Baby, Krankheit, Haarausfall, schwanger

Argumente für Meerschweinchen?

Hallo :) Ich möchte gerne Meerschweinchen haben. Ich habe mich auch schon sehr viel über Meerschweinchen informiert, deshalb möchte ich am Besten drei. Ich bin erst 12 und ja, ich werdet mich jetzt wahrscheinlich für unverantwortungsbewusst (ist das ein Wort? o.O) halten. Ich selbst finde das eher nicht, aber man hat ja eher einen undifferenzierten Blick auf sich selbst :D

Ich habe nur folgendes Problem: Meine Eltern sind gegen Meeerschweinchen. Ich hatte bis jetzt noch kein Haustier, aber ich liebe Tiere einfach. Vor dem Ausmisten ekel ich mich auch nicht, Erfahrung mit Tieren hab ich nur wenig, aber immerhin. Weiß jemand vielleicht, wie man meinen Eltern zeigen kann, dass Meerschweinchen liebenswerte Tiere sind?

Sonst sind die Argumente meiner Eltern:

  • Meerschweinchen stinken!
  • Wer passt im Urlaub auf sie auf?
  • Meerschweinchen sind zu teuer!
  • Du würdest dich doch eh nicht kümmern!

Ich hab Gegenargumente:

  • Meerschweinchen stinken nicht, wenn man den Stall alle 2-3 Tage säubert, Pipstellen ggf. jeden Tag
  • Meine Freundinnen haben Erfahrung mit Tieren und ein paar von ihnen würden auf sie aufpassen
  • Ich würde die monatlichen Kosten selbst bezahlen, da ich bald Zeitung austrage und im Sommer anfange zu Babysitten, TA-Kosten könnte ich evtl. auch selbst bezahlen (Erspartes), zur Not würde ich versuchen einen Kompromiss mit meinen Eltern zu finden (sie leihen mir das Geld und ich werde ihnen das dann in Raten zurückzahlen)
  • Ich möchte schon sehr lange ein Meerschweinchen haben, kenne alle Konsequenzen und bin damit Einverstanden.

    Ist es eine gute Lösung, ihnen das als eine Art 'Brief' zu geben? Ich habe mit einer Pro-Kontra-Liste angefangen, werde noch Futterplan, Kostenausrechnung und eine Art 'Bauskizze' schreiben. Ich würde dann halt einen Eigenbau bauen, weil das tiergerecht, günstig (für die Größe) und an das Zimmer anpassbar ist. Platz genug hätte ich. Wisst ihr vielleicht Punkte für die Pro-Kontra-Liste? Und denkt ihr, mit Planung und so lassen sich meine Eltern überzeugen?

Danke schonmal, Fisch :D

Meerschweinchen, Eltern, Argumente

Kann ein Meerschweinchen mit einem Abzess leben?

Hallo,

Erstmal zur Vorgeschichte: Mein 1 1/2 Jahre altes Meerschweinchen Fly hat vor ca. 3 Monaten das erste mal ein kleines Abzess am Hals gehabt. Dieses wurde aufgeschnitten. Danach musste ich 1 Woche lang Medizin geben und desinfizieren. Jetzt ist wieder ein Abzess gekommen, dieses mal auf der anderen Seite vom Hals. Dieses wurde von einem anderen Tierarzt behandelt (da der andere einfach zu hart mit meiner Fly umgegangen ist, sie am Nacken gepackt hat und ihr einfach nur weh getan hat) und dieser hat ihr einfach nur eine Spritze in den Rücken gegeben und mir eine Medizin mitgegeben, die ich ihr in den Mund geben sollte (Wie lange hat er allerdings schon einmal nicht gesagt.) Der Name der Medizin lautet: Mycolicine O.C. Solution Buvable (Ihr werdet wahrscheinlich nur Ergebnisse auf französisch finden, da ich in Frankreich lebe). So, zwei Wochen sind vergangen und das Abzess wurde größer und größer. Gestern war ich wieder bei dem Tierarzt. Dieser hat gesagt "Es ist zu spät (...) Sie muss damit leben." Ich kann mich mit diesem Gedanken jedoch nicht wirklich anfreunden.. ich sehe, dass Fly nicht für immer mit diesem fetten Teil am Hals leben kann. Es wird von Tag zu Tag größer und es "wächst" schon in den Mundraum rein! (Siehe Bild) Außerdem wird sie, seit sie das Abzess hat nur noch von den anderen beiden Meerschweinchen (Snow, 5 Jahre alt; Fussel, 4 Jahre alt) angegriffen, das Essen kann sie auch nicht perfekt greifen, putzen geht schon gar nicht.

Nun ist meine Frage: Soll ich sie wirklich so weiterleben lassen, oder soll ich doch noch mal zu einem dritten Tierarzt gehen und das Abzess aufschneiden lassen? (Ich meine, der erste Tierarzt hat es ja nicht mal ausgespült gehabt, was er ja eigentlich sollte, soweit ich gelesen habe...)

Bild zum Beitrag
Tiere, Meerschweinchen, Haut, Tierarzt, Abszess, Nagetiere

Ängstliches Meerschweinchen ganz plötzlich zutraulich?

Hallo,

ich habe vier Meerschweinchen. Drei davon habe ich jeweils als Babies/Jungtiere bekommen. Diese waren sehr schnell so zahm, dass sie mir alles aus der Hand gefressen haben. Einer davon klettert sogar mit den Vorderpfoten auf meine Hand.

Mein viertes Schweinchen habe ich vor 2 Monaten aus einer sehr schlechten Haltung übernommen (dort war er als Einzeltier ein Plüschtier für die Kinder und hatte auch einen starken Haarlingsbefall, als er zu mir kam). Er war so verängstigt, dass ich ihn in den ersten 2 Wochen quasi nicht zu sehen bekommen habe. Danach war es dann so, dass er sich wenigstens in meiner Anwesenheit traute, kurz herauszurennen und sich Futter zu holen mit dem er dann sofort wieder verschwand.

Aber jetzt vor 2 Tagen ist er ganz plötzlich aufgetaut, als hätte einer einen Schalter bei ihm umgelegt. Es fing damit an, dass er mir zum allerersten Mal ein Salatblatt aus der Hand gefressen hat und von da an ging es Schlag auf Schlag. Jetzt nimmt er mir sogar winzige Stückchen aus der Hand und rennt nicht einmal für eine Sekunde in den Unterschlupf. Hat irgendjemand von euch eine Erklärung dafür?

Ich habe schon oft gelesen, dass man aufpassen muss, wenn sich ein Tier so plötzlich im Verhalten ändert. Aber ich habe auch noch nie gehört, dass ein Schweinchen so plötzlich so zahm werden kann. Natürlich freue ich mich sehr über das Resultat, aber irgendwie kann ich mein Glück noch nicht ganz fassen.

Oder meint ihr, dass es ihm so einen Vertrauensschub gegeben hat, dass ich ihn nicht angegriffen habe, als ich ihm das Salatblatt gab, sodass er jetzt alles von mir nimmt?

Tiere, Verhalten, Meerschweinchen, zahm, ängstlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchen