Medizin – die neusten Beiträge

Kältebrand durch Deo. Arzt nötig oder nicht?

TRIGGER WARNUNG

Hallo.

Also ich habe mich vor 2 Tagen durch Kältebrand mit einem Deo verletzt. Ich weiß nicht mehr genau wie lange ich gesprüht habe aber auf jeden Fall war es sehr nah an meiner Haut. Zuerst war die Stelle etwas angeschwollen und gerötet, dann habe ich etwas weniger gespürt an der Stelle und dann, hat sich über Nacht eine Blase gebildet die allerdings nicht sehr groß war. Ein paar Stunden später ist die kleine Blase jedoch zu einer großen ziemlich prall gefüllten Blase geworden. Naja dann war ich gestern noch weg und mir ist jemand mit dem Ellenbogen direkt auf die Blase gekommen und sie ist geplatzt, hat aber nicht weh getan, nur wenn man es angefasst hat. Dort wo ich war hatte ich dann auch keine Gelegenheit mir ein Pflaster zu besorgen um es vor Umwelteinflüssen zu schützen.. dann konnte ich eben erst heute früh mir in der schule ein Pflaster besorgen. Daher, dass ich nicht direkt nach ungewolltem öffnen der Blase ein Pflaster drauf machen konnte, haben sich da dann eben Fussel von meiner Kleidung drauf "abgesetzt", die ich in der schule als ich mir dann ein Pflaster holen konnte auch mit einem Feuchten Tuch größtenteils entfernt habe. (Die Wunde nässt seit dem öffnen der Blase)

Meine Frage ist jetzt nun was ich genau tun soll ? Ich hatte sowas noch nie und um ehrlich zu sein macht mir das, was ich im Internet über Chirurgische Eingriffe aufgrund von Kältebrand gelesen habe etwas Angst

Medizin, Deodorant, Gesundheit und Medizin, SVV

Krebs, Ebv und Mandelsteine?

Hallo, ich hatte vor ca 6/7 Wochen Pfeifferisches Drüsenfieber und lag deshalb 4 Tage im Krankenhaus. Schmerzen hatte ich damals keine, nur sehr viele vergrößerte Lymphknoten und einer teilweise Hühnereigroß und einen weißen Belag auf einer Mandel.

Die Laborwerte wiesen laut meiner Hausärztin auf eine akute EBV Infektion hin. Nun habe ich aber das Gefühl, dass ich was anderes haben könnte, weil ich in beiden Wangen zwei Hubbel habe die nicjt wehtun, aber sich bewegen lassen.

Dazu hatte ich bis vor paar Tagen immer ein Kloßgefühl am Hals, vor allem nachdem ich mal Alkohol getrunken habe. Habe dann auch bemerkt das paar Tage auf einer Mandel ein weißer Punkt war, eventuell ein Mandelstein, der aber wieder teilweise weg ist. Genauso muss ich ständig räuspern und habe seitdem das mit dem Ebv angefangen ca zur selben Zeit Mundgeschwüre, die mal kommen und gehen, aber ich merke paar kleine Knoten in der Unterlippe, die von Außen nicht sichtbar sind.

Zu dem habe ich das Gefühl ab und zu seit paar Tagen was hinter der Zunge zwischen Mundschleimhaut und Gaunen was zu haben. Habe seit Monaten auch eine offene Stelle auf der Mundschleimhaut und habe Angst, dass ich aufgrund der Wangenknoten und in Mund die kleinen Knötchen in der Unterlippe Mundkrebs habe. Deshalb habe ich das Rauchen ubd den Alkoholkonsum eingestellt.

Mein Zahnarzt konnte irgendwie nichts entdecken obwohl man es klar und deutlich sieht.

Ich bin noch 18 und habe echt Angst Mundkrebs zu haben... Meine Hausärztin meinte vor 3-4 Woche , dass ich noch Lymphknoten haben kann, weil ebv nicht so schnell weggeht, aber nach 8 Wochen sollte das doch weg sein schon längst, oder?

Noch einen Termin beim Zahnarzt kriege ich nicht so schnell und ich bin dann für 5 Wochen im Urlaub...

Habe dann am Mundboden das entdeckt ich fühle da, dass es da hart ist und nach oben geht und bisschen heraussteht.

Bild zum Beitrag
Medizin, EBV, Gesundheit und Medizin, Krebs, Mundkrebs, Pfeiffersches Drüsenfieber

Wie gebe ich meinem Kaninchen Medizin?

Guten Abend zusammen!

Meines Bedauerns nach musste ich am Samstag bei einem Tierarztbesuch feststellen, dass mein Kaninchen Schmerzen am Fuß hat. Sie humpelt schon seit einer Weile. Damit waren wir auch schon beim Arzt. Da war aber noch alles ok. Jedoch hat meine kleine Biene sich das Fell am Fuß abgeleckt. Demnach hat sie Schmerzen. Nun soll ich ihr mit einer Spritze Schmerzmittel einflößen. Am Mittwoch habe ich wieder einen Termin. Dann möchte mein TA entscheiden was wir tun werden. Sie meinte aber, wenn das nicht wirkt, dann muss ich in Betracht ziehen Biene einzuschläfern. Das möchte ich natürlich verhindern. Leider bin ich echt unbegabt darin Biene ihr Medikament zu geben. Die Ärztin hat uns gezeigt wie es geht. Auch mit Hilfe eines Handtuchs. Meine Biene rennt jedoch die ganze Zeit weg und zappelt wie wild rum. Die letzten zwei Tage haben wir es hinbekommen, dass Zeug in ihren Mund einzuflößen, aber es war wirklich nicht leicht. Außerdem stressen wir Biene nur unnötig viel. Gibt es noch einen Trick beim Medikamente verabreichen? Vorallem, wenn es so wilde Tiere sind? Ich hatte schon überlegt sie kurz rein zu holen und das auf einem Tisch zu machen. Mein Bock ist dann immer ganz ruhig, wenn er nicht in seinem Rewier ist (also TA zB). Biene jedoch versucht auch beim TA wegzurennen ...

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Das Medikament muss übrigens wirklich in ihren Mund. Ich kann es also nicht ins Essen mischen oder so.

LG TakaraH

Medizin, Kaninchen, Tiere, Tierarzt, Fußschmerzen, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin