Medizin – die neusten Beiträge

Tillidin oder Alkohol?

Hallo, einer meiner Freunde ist nun seit rund einem Jahr in Schmerztherapie aufgrund seiner chronischen Morbus Crohn Erkrankung. Die Therapie sieht vor dass er morgens und abends je 200 mg Tillidin Tabletten (retardiert) zu sich nehmen muss - wobei er bei zusätzlichen Schmerzen (das variiert nämlich leider bei ihm hin und wieder) nochmal 100 mg nachlegen darf.

Er ist erst 18 Jahre alt und somit noch außergewöhnlich jung für Opioidhaltige Medikamente wie Tillidin (wobei er auch schon in Behandlung mit Oxy/Morphin war) und eine Tagesdosis von 500 mg ist ja auch schon fast die Maximaldosis die eigentlich bei Erwachsenen eingesetzt wird.

So habe ich mich gestern mit ihm unterhalten und gefragt ob er sich denn keine Sorgen um seine Organe mache, denn mittlerweile ist schon ein ganzes Jahr rum und er “konsumiert” ja täglich.

Daraufhin meinte er zu mir dass die Einnahme kaum schädlicher als Paracetamol oder Ibuprofen sei und die Leberwerte keine signifikanten Verschlechterungen aufweisen. Man könnte selbst Jahrelang in täglicher Behandlung sein und müsste kein größeres Risiko für Organschädigungen befürchten.

Natürlich ist mir bewusst dass er die Medikamente nicht einfach so absetzen darf aber für mich war Tillidin immer ein Medikament das den Körper schwerst belastet (und die Psyche sowieso) ein Vergleich mit Ibo oder Paracetamol kommt für mich da doch etwas unwirklich vor.

  • Deswegen meine Frage, ist Tillidin tatsächlich nicht so schädlich für den Körper ?
  • wie sieht das bspw bei einem Vergleich mit Alkohol aus welche Substanz schadet der Leber wie sehr mehr ?

Vielen Dank im Voraus!

Medizin, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Tilidin, Schmerztabletten

Katze läuft beim Laufen und Sitzen einfach so braun/gelblicher Durchfall hinten raus?

Hallo,

ich habe meine Katze vor ein paar Monaten aus dem Tierheim geholt, anfangs war auch alles super, sie hatte zwar in den ersten Tagen etwas Durchfall, schiebe ich einfach mal auf den Stress wg. dem Umzug, hatte sich kurz darauf auch wieder gelegt.

Nun habe ich folgendes, seltsames Problem, was ich sonst nirgends finde: Ihr läuft EINFACH SO, ohne dass sie presst, dünnflüssiger Kot aus dem Anus. Das passiert nun schon seit längerem. Habe schon eine Weile abgewartet, um zu sehen, ob es nicht nur ein Ausrutscher war, aber nichts da. Es passiert ständig, mehrmals am Tag. Sie hat sonst keine Symptome, frisst normal, trinkt, verliert nicht an Gewicht, benimmt sich ganz normal. Ich verstehe es einfach nicht. Habe ihr schon über mehrere Wochen Probiotika vom Tierarzt gegeben, keine Besserung. Weiterhin Durchfall, der ohne, dass sie es will, aus ihr herauskommt.

Hin und wieder entflieht ihr ein Furz und dann wieder ordentlich Durchfall, oh man... Sorry für die ausführliche Beschreibung, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Sie wird regelmäßig entwurmt, das könnte es also eigentlich nicht sein! Es ist, als würde ihr Schließmuskel nicht mehr richtig funktionieren! Wenn sie entspannt ist, dann ist es extremer, so kommt es mir vor!

Kennt das irgendjemand?

Im Tierheim wurde mir auch nicht über irgendwelche Vorerkrankungen berichtet, sie ist ja auch noch keine sonderlich alte Katze, gerade mal 2 Jahre jung.

Ich werde natürlich demnächst nochmal zum Tierarzt gehen, aber bevor ich dann 300 Euro für eine Koloskopie oder so bezahle, frage ich lieber mal hier nach Ideen, was es sein könnte.

Danke für eventuelle Antworten, Tipps oder Anregungen. Auf Kritik, ich solle doch einfach zum Tierarzt werde ich nicht eingehen. Ist oben bereits erwähnt worden.

Medizin, Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin

Früh auf Medizinstudium vorbereiten?

Hey, ich bin 15 und komme dieses Jahr in die 10. Klasse (Gymnasium). Mein Traum ist es Medizin zu studieren und ich hätte ein paar Fragen dazu. 1. Die Frage hat jetzt nicht wirklich was mit Medizin zu tun, aber wie wird das in der 10. Klasse? Ich habe oft gehört, es soll einfach werden, viele sagen aber auch das Gegenteil. Mir ist klar, dass jeder es anders empfindet, trotzdem würde es mich interessieren was ihr dazu sagt :). 2. Da das Schuljahr ja noch nicht vorbei ist, weiß ich natürlich nicht welchen Notenschnitt ich haben werde. Ich weiß trotzdem, dass es noch zu schlecht für ein Medizinstudium ist, jedoch bin ich auf einem guten Weg besser zu werden. Hättet ihr aber vielleicht trotzdem ein paar Tipps wie ich mich verbessern kann, evtl. auch gerade in der Oberstufe, also ob ich besonders auf irgendwas achten muss? 3. Und jetzt meine „eigentliche“ Frage: Wie kann ich mich vielleicht jetzt schon ein Bisschen auf das Studium vorbereiten? Ist wahrscheinlich etwas komisch die Frage, weil ich erst noch über 2 Jahre zur Schule gehen muss, dennoch interessiere ich mich sehr dafür wie schon erwähnt, und habe deshalb angefangen mir selber ein paar Dinge genauer beizubringen, wie z.B. die Anatomie des Menschen und demnächst möchte ich mit Krankheiten usw. weitermachen, also einfach so bisschen die Grundlagen. Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich noch so machen könnte? Also wie ich mehr lernen kann, auch gerne Empfehlungen für Bücher etc. ich habe zwar relativ viele bzw. eigentlich genug haha, aber vielleicht kennt ihr gute?

Medizin, Lernen, Studium, Schule, Lerntipps, Liebe und Beziehung, Medizinstudium, Oberstufe, studieren, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin