Männer – die neusten Beiträge

Verstehe ich das falsch?

Guten Tag liebe Gemeinde,

Ich habe schonmal ein Thema zu meinem Problem bezüglich einer Arbeitskollegin gestellt. Leider ist es so, dass ich nicht schlau werde.

Ich bin momentan Single habe letztes Jahr eine Trennung von meiner Partnerin und meinem kind durchmachen müssen, Sie ist in einer Partnerschaft mit einem dazugehörigen Kind. Sie wirkt oft als wenn das mittlerweile eine Zweck beziehung ist, so schildern das ähnlich auch Kollegen. Wie der Zufall so will, ist es so,wenn ich un ihrer nähe bin lächelt sie viel und schaut mich länger an, oder auch mal so und wenn ich hinschaue sie weg. Sie redet auch über private Dinge mit mir. Wenn ich mit ihren Kollegen spreche kommt sie häufig dazu, wie die anderen weggehen bleibt sie häufig bei mir stehen.

Ihr Freund war irgendwie auch mal sauer auf mich, da er mich als einziges pazzig gegrüßt hat, gehe ich davon aus das ich der Auslöser war.

Momentan ist es wieder so das die Zeichen ihrerseits wieder mal schwächer werden, nur um bald wieder nachzulegen.

Mag sie mich zu sehr traut sich aber nicht ihre Beziehung zu hinterfragen oder bilde ich mir das ein und sie lässt sich doch dauernd von ihrem Partner bereden?

Es wäre schön wenn Sie kennen lernen könnte, möchte aber nicht derjenige sein, der das kaputt macht,auch wenn ich sie gerne mal küssen würde.

Schuldigung für den langen Text

Männer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit

Habe ich eine Chance bei ihm?

Mich würde mal eure Meinung hierzu interessieren:

Ich habe drei Jahre lang mit einem Arbeitskollegen zusammengearbeitet. Wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden, waren aber beide in Beziehungen und rein freundschaftlich verbunden.

Mein damaliger Freund, der in derselben Firma arbeitet, war auch immer extrem eifersüchtig auf unseren Kollegen, weil wir so „best buddy-vibes“ (sein Ausdruck) vermittelt haben. Mein Arbeitskollege hat sich zB hin und wieder von mir die Krawatte binden lassen, hat mir Komplimente zu meinem Aussehen gemacht und mit mir auch sehr viel Privates geredet.

Ich habe mich - um die Gefühle meines damaligen Freundes nicht zu verletzen - immer mehr von meinem Kollegen zurückgezogen und unseren Kontakt streng beruflich gehalten, obwohl ich nichts von ihm wollte und (zumindest glaube ich das) auch er nicht mit mir „anbandeln“ wollte.

Ende letzten Jahres ist die Beziehung meines Arbeitskollegen in die Brüche gegangen und zeitgleich hat es auch bei mir und meinem Freund zu kriseln begonnen. In dieser Zeit haben wir wieder mehr miteinander kommuniziert und uns über unsere jeweiligen Beziehungsprobleme ausgetauscht. Wenige Wochen später haben mein Freund und dich unsere Beziehung beendet. Dazu muss ich sagen, dass mein Arbeitskollege hierzu nicht beigetragen hat, sondern mich zunächst sogar noch ermutigt hat, der Beziehung eine zweite Chance zu geben.

Mein Arbeitskollege hat in der Zwischenzeit gekündigt und arbeitet nicht mehr in unserer Firma. Wir treffen uns seither wöchentlich zum Mittagessen und stehen in relativ regelmäßigem WhatsApp-Kontakt. Er ist zwar nicht der ganz große Schreiber, hat mir aber dafür schon mal ein Kuss-Emoji geschickt (😘) und hat auch zum Ausdruck gebracht, dass er gerne mal am Wochenende etwas unternehmen würde. Ach ja: und bezahlt hat das letzte Mal er.

Denkt ihr dass da mehr laufen könnte oder interpretiere ich da zu viel in die Sache rein? Ich muss nämlich gestehen, dass ich langsam merke, dass sich bei mir Gefühle zu entwickeln beginnen…

Männer, Gefühle, Partnerschaft, Crush

Wie einfach finden durchschnittliche Männer eine Partnerin?

Offenbar ist es ja schon so, dass Aussehen für das Finden einer Partnerin nicht unbedingt notwendig ist, wenn jemand besonders sozial kompetent ist zum Beispiel kenne ich in der Tat Beispiele für Partnerschaften, wo der Mann nicht dem Schönheitsideal entspricht, während die Frau hingegen dies schon tut.

Wie ist es jedoch im Allgemeinen, wenn Männer in keiner einzigen Eigenschaft besonders strahlen können und überall durchschnittlich sind oder wohlmöglich bei einigen Eigenschaften sogar unterdurchschnittlich sind? Auch wenn man recherchiert, gibt es laut https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Bevoelkerung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVII14.pdf 15 % mehr männliche Personen in der Altersgruppe von 25 - 35 Jahren als weibliche Personen, die Single sind.

Kann man insoweit schon sagen, dass Männer in deren Gesamtniveau Spitzenleistungen erbringen müssen, um ein solches grundliegendes Bedürfnis wie Liebe und Partnerschaft und Familie erfüllt zu bekommen? Und findet ihr, dass das Fair ist, dass vermutlich im Laufe der Zeit dieser Unterschied sich immer weiter vergrößern wird? Findet ihr, dass eine mögliche Lösung, um solche Grundbedürfnisse für jeden Menschen zu wahren wäre, dass man Notfalls durch Gentechnik solche Frauen erschaffen würden, die sich zu den weniger konkurrenzfähigen Männern angezogen fühlen? In dem Fall wäre es tatsächlich durchsetzbar, dass jeder Mensch eine Partnerschaft erhält, wenn er will, ohne irgendjemanden zu etwas zwingen zu müssen. Denn dies würde dann dem natürlichen Willen der durch Gentechnik erschaffenen Frauen entsprechen.

Männer, Frauen, Partnerschaft

Beziehung Serbe Bosnierin?

Hallo zusammen,

Mein Freund ist serbisch-orthodox, ich bin bosnische Muslimin, und wir waren eineinhalb Jahre zusammen. In dieser Zeit musste ich vieles durchmachen – meine Familie hat mich verstoßen, ich wurde geschlagen, landete im Krankenhaus, hab mir eine eigene Wohnung gefunden und noch viel Schlimmeres ist mir wegen dieser Beziehung widerfahren.

Mein größtes Problem in all dem war letztendlich mein Freund – oder besser gesagt, mein Ex-Freund. Vor einem Monat hat er sich von mir getrennt. Seine Begründung war, dass seine Mutter unsere Beziehung zwar akzeptieren würde, aber eine Heirat niemals in Frage käme – weder für sie noch für seinen Bruder. Trotzdem wollte er weiterhin Kontakt und wünschte sich, dass wir uns „im Guten“ trennen.

Nach zwei Wochen sind wir dann wieder zusammengekommen, doch nun ist dasselbe wieder passiert: Er sagt, er brauche Zeit. Schon letztes Jahr im März hatten wir eine Pause, aber damals haben wir es geschafft, uns wiederzufinden. Doch diesmal meinte er ganz klar, dass er am Ende sowieso eine Serbin heiraten müsse.

Jetzt sitze ich hier mit nichts. Er hat mich überall blockiert, weil er „Abstand braucht“ und „nicht mehr kann“. Ich habe in unserer Beziehung gemerkt, dass er sich verändert hat – nicht in seiner Liebe zu mir, aber in seiner ganzen Art. Er wirkte oft depressiv und desinteressiert. Und doch hat er mir gestern noch geschrieben und gefragt, wie es mir geht. Heute habe ich ihm schließlich gesagt, dass er für mich gestorben ist.

Was sagt ihr?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Vertrauen

Haben die Ergebnisse von Umfragen einen Einfluss auf unsere Meinung?

Die Überlegung:

Hat es einen Einfluss auf die Entscheidung, wenn ein Mensch die momentanen Ergebnisse einer Umfrage sieht, bevor er selbst in dieser abstimmt? Ich kann mir Vorstellen, dass diese Ergebnisse das Abstimmverhalten auf verschiedene Weisen beeinflusst. Zum Beispiel könnte man mit dem Trend gehen, sich quasi auf die Entscheidung anderer Verlassen und das Wählen, was die Mehrheit bis jetzt wählte. Man könnte aber auch sich gegen den ersichtlichen Trend stellen und genau das Gegenteil wählen. Es gäbe auch noch weitere Effekte die eintreten können.

Versuch und Durchführung:

Aus Interesse habe ich vor diesem Hintergrund diese Plattform in den letzten zwei Wochen für einen entsprechenden Versuch missbraucht. Natürlich ist das nicht wirklich repräsentativ, aber es gibt eine Art von Einblick. Ich habe zweimal die selbe Umfrage gemacht. Das Thema dabei bewusst banal gewählt, sodass auch jeder dazu eine Meinung hat. Eine von beiden Umfragen war jedoch so eingestellt, dass man deren Ergebnisse von Abgabe der eigenen Stimme sehen konnte und bei der anderen jeweils nicht. Die Umfrage wurden auch nicht direkt nach einander erstellt, sondern mit einer ungefähren Woche Abstand dazwischen. Ich vermutete es würde bei jener, deren Ergebnisse man sehen konnte, einen klaren Trend geben, der die anderen Optionen weit zurück lässt und bei der anderen eine nicht so klare Verteilung.

Die Ergebnisse:

Ich habe zwei Screenshots angefügt, der erste enthält die Ergebnisse der Abstimmung ohne Ergebnissangabe und der zweite entsprechend mit. Interessanter Weise sind die Ergebnissverteilungen beider Umfragen fast gleich, auch wenn auf andere Optionen verteilt(Was bei der Banalität des Themas egal ist). Also ist meine Vermutung in diesem Fall falsch.

Die Frage

Was hattet ihr vermutet? Glaubt ihr, das Ergebnis dieses Versuchs wurzelt in der Banalität der Frage? Was ist eure Meinung zur Thematik?

Bild zum Beitrag
Männer, Experiment, Farbe, Deutschland, Frauen, Demokratie, Meinungsfreiheit, Determinismus, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, Umfragetool

Warum ignorieren mich alte Bekannte und allg. Menschen (bitte durchlesen)?

Also ich kenne so Bekannte und Freunde von früher z.b. waren wir in einer Klasse damals und ich war mit denen befreundet.Aber wir sind auf unterschiedlichen Schulen und ich bin seit 2 Jahren andere Schule.

Und früher haben die mir immer Hallo gesagt allgemein wir haben uns sehr selten gesehen vielleicht 3-5 mal und die ignorieren mich aufeinmal und sagen mir auch kein Hallo.Das finde ich bisschen komisch,weil wir ja keine fremden sind…

Damals in einer anderen Schule war das auch so, so 3 Mädchen mit denen war ich gut also Bekannte und wir haben in den Pausen manchmal miteinander geredet und aus dem nichts nach ner Zeit ignorieren die mich und sagen mir auch kein Hallo mehr.Bin voll verwirrt gewesen damals.

Allgemein viele Menschen ignorieren mich aus dem nichts und ich finde das irgendwie respektlos.Vielleicht nehme ich das manchmal zu persönlich aber das ist schon komisch.So wir müssen nicht Besties sein, aber dass man mich aus dem nichts sogar komplett ignoriert also nicht einmal anschaut?Ich meine man muss nicht mal Hallo sagen aber vielleicht ein kleines Lächeln oder allgemein normal angucken ?Aber die ignorieren komplett…

das passiert mir wie gesagt öfter mal.Ich habe auch keine richtigen Freunde weil das immer wieder so abläuft.Auch ein anderes Mädchen mit der ich früher gut war und öfter geredet habe, guckt mich nicht mehr an und redet nicht mit mir obwohl wir in der selben Schule sind….

Ich finde das so komisch und habe deswegen auch Schwierigkeiten Freunde zu gewinnen, weil fast 90% immer sowas machen.Immer muss ich auch immer was machen,also ich versuche die Freundschaft aufrechtzuerhalten, indem ich die manchmal anschreibe und so, aber immer muss ich es machen und deswegen höre ich nach einer Zeit dann auf, weil wieso soll ich denen ganze Zeit hinterherrennen?

Ich bin auch ein schüchtern Mensch und ruhig, aber eigentlich bin ich nicht so ruhig.Wenn man mit mir redet dann rede ich auch viel und bin ein sehr lustiges Mädchen und so.

Ja wie gesagt werde immer ignoriert oder die kommen nur wenn sie aufeinmal was von mir wollen.Manchmal hab ich auch das Gefühl gehabt, dass eine neidisch auf mich gewesen ist,weil sobald ich bessere Noten hatte, hat sie angefangen mich zu ignorieren.

Außer Familie und 2 Klassenkameraden und noch eine Bekannte (Freundin von meiner Familie.Habe ich niemanden.

Ich hatte auch Leute mit denen wollte ich mich anfreunden von meiner Klasse und habe den auf insta followeranfrage geschickt und die lehnen ab oder entfernen mich später 😤

Bei Familie ist es noch anders also meine kousine und ich schreiben oft und haben Kontakt auch wenn wir nicht in einer Stadt wohnen.

Aber sonst joa macht mich schon manchmal traurig,weil ich eine loyale und gute Freundin wäre.

was sagt ihr so dazu?🥲

Männer, Schule, Mädchen, traurig, Frauen, Psychologie, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Jungs, schüchtern, Schüchternheit, Streit, Treffen, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer