Luftfeuchtigkeit – die neusten Beiträge

Feuchtigkeitsprobleme/ Schimmel. Was kann ich noch machen?

Hallo zusammen, habe ebenfalls das Problem. Befinde mich in einer Kellerwohnung mit Hanglage. Westen ist frei, Hang steigt von Westen nach Osten an, somit ist Süden teilweise frei(umso weiter Richtung Westen umso weniger frei) Norden ist Treppenhaus somit eigentlich auch frei. Bedeutet aber auch ich habe im Norden kein Fenster, im Süden nur ein Fenster und im Osten ein Kellerschachtfenster. 

Meine Luftfeuchtigkeit treibt sich durchgehend bei etwa 65-70 % rum. Was mir bisher auch keine Sorgen bereitet hat, da ich dachte das dies dem Wetter geschuldet ist. Leider musste ich jetzt feststellen das ich seit einigen Tagen Staubläuse habe (laut Internet eine „Nebenwirkung“ von hoher Luftfeuchtigkeit). Die letzten zwei Auswirkungen haben mir jetzt jedoch den Rest gegeben. Ich habe ein älteres, unbenutztes, versifftes Sofa in einem recht wenig benutzten Raum. Da lagen Jacken und Kissen drauf. Als ich dort mal darunter geschaut habe, war alles voller Schimmel. 

Im Schlafzimmer habe ich dann meine Matratze umgedreht und auch einen ganz kleinen Schimmelansatz entdeckt. 

Seitdem nutze ich zwei Luftentfeuchter(großes Gerät von TROTEC TTK165, kleines Gerät Comfee mit 30l Leistung) die ich regelmäßig bei ca. 65% einschalte und laufen lasse bis die Feuchtigkeit wieder unter 60% fällt, teilweise 50%. Leider steigt die Feuchtigkeit auch relativ schnell wieder über 60%. Habe auch schon bei einer Firma angefragt die sich damit beschäftigen nur kommen die erst im Oktober. 

Habe mir auch schon von TROTEC ein Feuchtigkeitsmessgerät für Wände gekauft. Diese scheinen sehr trocken mit 10-35 digits. 

Lüften, ausschließlich Stosslüften - morgens und abends. Eigentlich beachte ich auch die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur innen wie außen, damit ich es nicht schlimmer mache. 

Bitte um Hilfe :( ich verzweifele gerade 

Gesundheit, Wohnung, Fenster, Sommer, Flecken, Schimmel, Messgerät, Feuchtigkeit, Lüften, Luftentfeuchter, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Hohe Luftfeuchtigkeit in Wohnung, Hilfe?

Hallo zusammen, ich brauche dringende hilfe.

Seit 1,5 Monaten ca. haben wir durchgehend eine Luftfeuchtigkeit von 65%-75%. hier mal die jetzigen Prozente:

Schlafzimmer 1: 71%
Schlafzimmer 2 (meins): 72%
Wohnzimmer: 67%
Bad: 72%

Egal was wir tun, diese Feuchtigkeit geht einfach nicht weg. Wir lüften jeden Tag, je nach Wetter unterschiedlich lang. Wenn es regnet nicht so lange, wenn die Sonne scheint schon länger. Entfeuchtungssteine stehen auch in Schlafzimmern und Wohnzimmer. Selbst wenn draußen z.B. eine Feuchtigkeit von 40% herrscht und wir Stunden am Stück lüften und die Luftfeuchtigkeit auf 57% prügeln können (was wir letztens geschafft haben), dann ist sie nach wenigen Stunden wieder so hoch wie zuvor.

Das ganze würde mich ja gar nicht stören, wenn ich nicht erst ein Schimmel Problem vor einem Monat hatte. Meinen Kleiderschrank habe ich wegschmeißen müssen und die Wand habe ich mit Schimmelentferner behandelt. Bisher ist dort auch nichts wieder gekommen. Seit dem habe ich dann auch noch mehr auf die Feuchtigkeit geachtet. Geschockt bin ich jetzt, weil ich seit 1-2 Wochen eine kleine Fliehen Plage in meinem Zimmer habe. Die kamen immer wieder, egal wie oft ich sie zerschlagen habe. Eben habe ich dann eine an einem Holz Regal sitzen sehen und habe zufälligerweise darunter geschaut und wieder Schimmel entdeckt. Dieses Regal steht auf einer Kommode hinter der ich auch gleich gucken muss.

Die Möbel stehen generell weiter weg von der Wand weg damit Luft hin kommt. Also 15cm ca. trotzdem haben wir hier dieses Schimmel Problem. Mein Zimmer hat auch 2 Außenwände und genau an diesen Wänden haben wir die Probleme.

Ich muss dazu sagen, dass wir in einem großen „Blockhaus“ mit ganz vielen Mietwohnungen leben (1960 erbaut). Genau unsere Wohnung jedoch, wurde nicht renoviert als wir vor 35 Jahren hier eingezogen sind. Alle anderen Wohnung wurden wohl renoviert (ich weiß leider selber nicht warum). Ich weiß nicht ob es daran liegt.

Wir hatten vor gut 10 Jahren in eben den Schlafzimmern und dem Wohnzimmer auch mit Schimmel zu tun. Das wurde dann damals professionell entfernt und wir haben Anti Schimmel Farbe drüber gemacht.

Ich bin wirklich am verzweifeln und weiß nicht mehr was ich tun soll. Ich muss all die Möbel weg schmeißen und kaufe schon keine neuen mehr weil ich weiß, dass es wieder zu Schimmel kommt. Selbst meine Wäsche lagere ich gerade nur noch in Körben. Wir zahlen 860€ Euro Miete für eine Wohnung die uns nur Probleme bereitet…

Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit die Luftfeuchtigkeit zu senken als gut durchzulüften und Entfeuchter? Und kann das an dem Altbau liegen weil diese Wände jede Feuchtigkeit durchlassen?

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Altbau, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung

Hohe Luftfeuchtigkeit während dem Lüften?

Seit ich in meiner neuen Wohnung lebe, ist Lüften und Schimmelvermeidung ein gängiges Thema. Mein Mann und ich wohnen seit November in einer Altbauwohnung.
Während der Wintertage komnten wir die Luftfeuchtigkeit konstant auf 40-50% halten. Wäsche habe ich im Bad getrocknet oder im Keller.

Jetzt haben wir leider im Keller Kleider- UND Lebensmittelmotten. Vermieter weiß schon Bescheid und kümmert sich auch schon drum…

Nur dauert das bei ihm immer so ein paar mehr Wochen. 😫

HEIẞT: Ich trockne meine Wäsche im Arbeitszimmer - lüfte 2-3 mal täglich. Und stelle dazu noch einen elektrischen Raumentfeuchter in den Raum, der am Tag so 2L Wasser aus dem Raum pumpt.

Ich weiß nun nicht, ob es an den regnerischen letzten Tagen liegt, aber die Luftfeuchtigkeit STEIGT einfach wenn ich lüfte.

Beispiel: Es ist 20° im Wohnzimmer bei 70%. Nach 10 Minuten Lüften ist die Zimmertemperatur bei 18.5° und 77%!

Kann das wirklich daran liegen, dass ich die Wäsche in der Wohnung trockne?!

(Leider passt nirgends ein Trockner in die Wohnung.)

Habt ihr einen Rat 😮‍💨 Ich will nicht plötzlich Schimmel im Herbst in der Wohnung haben.

Der Vermieter hat uns auf unseren Winsch hin schon die Wände mit Silikatfarbe gestrichen vor dem Einzug, weil die Vormieter starken Schimmelbefall hatten.

An unseren Außenwänden stehen keine Möbel. Bis jetzt auch kein Schimmelbefall gehabt - und das will ich auch so behalten.

TIPPS??!

dankeeee

Haushalt, Wohnung, Schimmel, Wand, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Wie und wann Keller richtig Lüften? Kalte Luft im Winter mal rein? Oder im Sommer oft warme Luft rein?

Das mit dem Keller Lüften scheint mir eine Wissenschaft.

Zuerst einmal ist es schwierig (wegen dem Lüften) die Haustür offen stehen zu lassen. Dann will man im Winter nicht die eisige Luft ins gesamte Haus reinlassen. Dann gibt es im Keller in den alten Häusern keine Heizung oder Isolierung. Und im Sommer soll man die Haustür geschlossenen halten, weil warme Luft nicht in den kalten Keller darf, weil sich sonst Feuchtigkeit an den Wänden bildet.. 😣😖..

Da ist die Frage, wie lüftet man einen Keller überhaupt? und wann? Wann soll man die Feuchtigkeit (der sich durch das viele Regenwetter..) wieder raus LÜFTEN können? Welche Zeit wäre die Beste? Und wie lange pro Lüftung? Oder doch 2 Fenster immer anklappen (Dauerlüften), damit Luftbewegung drin ist... 🤔

Und einmal sagt man kalte Luft ist trockener, ABER wie passt es dann zusammen, dass man auch sagt, kalte Luft nimmt weniger Wasser auf als wärmere Luft... 🤔

.

Weiß jemand was das evtl kostet die Keller-Aussenwände von innen zu versiegeln (Wohnung Größe ca 85 m2)? Aber dann wird die Wand wohl niemals mehr trocken. Hat das Folgen? Ich denke an die Statik des Hauses..

Oder da wo man rankommt von draußen die Wand freilegen..

.

1000 Fragen, und ich hoffe Ihr habt Antworten..

Liebe Grüße.

Haus, Schimmel, Feuchtigkeit, Keller, Lüften, Luftfeuchtigkeit, trocknen lassen

Produktfehler /, Mangel ohne Karton zurück gebbar? /Norma Raumentfeuchter Abzocke?

habe RaumluftentfeuchterSet und Nachfüllpackungen gekauft bei Norma am 17.12.2023 ca. 17Uhr.

Habe bereits die noch eingepackten Nachfüllpackungen bei Norma zurück gegeben (Der

kassierende Mitarbeiter wusste es noch,hat den Kassenzettel raus gesucht weil mir

Datum und Zeit vom Kauf noch bekannt war und er hat die Nachfüllpackungen entgegen

genommen)

Aber..

Habe dazu am selben Tag ein RaumluftentfeuchterSet der auch auf diesen Kassenbon sein muss.

Ist mein Recht Fehlerhafte Produkte

auch ohne die fehlende Pappummantelung und geöffnet zurück zu geben? würde diesen

jetzt auch zurück geben wollen.

heute (1monat nach aufstellen) hat sich immer noch kein Wasser Auffangbehälter gesammelt.

Habe es extra bisschen nass gemacht an eine seite klebt nur zusammen . Andere Seite auch noch trocken

Habe zum Vergleich einen von Aldi daneben das ich es erkannt habe. Der von Aldi hat schon mehrmals Wasser aus der Luft abgesammelt der von Saubermax nix das Granulat an der einen Seite wo ich kein Wasser rauf Kippte auch noch trocken. 

Das ist doch auch zusätzlich Betrug?

Das Set hat

bei Kauf die Woche 6.99€ gekostet und ich würde das Geld gerne zurück bekommen da das

Produkt fehlerhaft ist und das Set auch noch jetzt Reklamieren und zurück geben. 

Den Kassenzettel hat der Herr in Norma bei uns bei der Reklamation der Nachfüllpackungen ja schon mal raus gesucht und wusste es noch das ich das da bei ihm gekauft habe. Bloss hat mich kein norma Mitarbeiter auf meine Rückgabe Rechte hingewiesen glaube habe das mit Rückgaberecht uneingepackter Produkte bei Produktfehler möglich schon mal gelesen.

Recht, Gesetz, Verbraucherschutz, Discounter, Einzelhandel, Gesetzeslage, Luftentfeuchter, Luftfeuchtigkeit, Rückgabe, Rückgaberecht, Supermarkt, Verkäufer, Frist

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftfeuchtigkeit