Nebel bei warmen Temperaturen
Ich bin grade an einem Ort wo jetzt 2Uhr Nachts ist und es sind 27°C. Am Tag ca. 34°C und hohe Luftfeuchtigkeit (80-100%)
Trotzdem gibt es gerade sehr dichten Nebel.
Ich dachte aber, der Boden muss "abkühlen" damit Nebel entstehen kann!? Wie kann er jedoch bei 27°C Nachts abkühlen? Und so eine große Temperaturdifferenz herrscht ja auch nicht.
3 Antworten
Da, wo bei dir der Nebel gebildet wird, wird es wohl noch etwas kühler als 27°C sein – vielleicht nur 20°C. Wenn dort sehr warme Luft hinströmt, die vorher extrem mit Wasserdampf gesättigt war, dann reicht das aus, um einen Teil des Wasserdampfs kondensieren zu lassen.
Abkühlen ist relativ. Wenn die Luft bei 34°C mit Feuchtigkeit gesättigt ist, d.h. die relative Feuchtigkeit praktisch 100% beträgt, dann kondensiert eben schon bei 27°C die überschüssige Feuchtigkeit zu Wassertröpfchen bzw. zu Nebel.
Nebel gibt es immer, wenn mehr Wasserdampf in der Luft ist als hineinpasst, egal bei welcher Temperatur. Dann kondensiert der Dampf zu Tröpfchen. Auch in der Dampfsauna ist es warm und trotzdem nebelig.