LGBT+ – die neusten Beiträge

Ist linke Ideologie nicht in sich widersprüchlich?

Hey :)

Das ist eine Frage, die mich schon eine Weile beschäftigt. Ich traue mich aber nicht die entsprechenden Personen direkt zu fragen aus Sorge, dass ich dann angefeindet werden könnte.

Ich bin wirklich daran interessiert die vermeintlichen Widersprüche zu verstehen.

  1. Einerseits sind SPD+Linke islamfreundlich, aber heutzutage ist der Islam die Weltreligion, die Frauen am meisten unterdrückt und Angehörige der LGTBQ-Community verfolgt, tötet etc. Auf der anderen Seite geben sich SPD+Linke als feministische Parteien und Kämpfer für die Rechte von LGBTQ.

Wie passt das bitte zusammen?

2.Auf der einen Seite tun SPD+Linke "Frau" und "Mann" als rein soziale Konstrukte ab. Biologisch besteht da kaum ein Unterschied, ist eine extreme Position. Mittlerweile findet man in Stellenanzeigen auch das dritte Geschlecht, also (m/w/d).

Auf der anderen Seite wird eine Frauenquote gefordert. Man meint, die Probleme in Politik und Wirtschaft und sonstwo damit zu lösen, dass in Vorständen genauso viele Männlein wie Weiblein hocken. Ääääähhm....und was ist da mit dem dritten Geschlecht? Und außerdem wird doch bestritten, dass es so etwas wie Mann und Frau überhaupt gibt...warum ist dann auf einmal das Geschlecht bei dem Vergeben von Posten auf einmal wieder so entscheidend?

Müsste man nicht konsequenterweise sagen, ein Drittel aller Posten sollte von Diversen besetzt werden? Sonst werden die doch diskriminert. Und das fände ich einmal eine wirkliche und keine Schein-Diskriminierung wie z.B. beim übertriebenen Gendern.

Vielleicht könnt ihr das Ganze ein wenig erhellen.

Religion, Islam, Politik, Frauen, DIE LINKE, Gender, SPD, Ideologie, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Ich steh auf jemanden obwohl ich bald eine Therapie mache?

Hey,

Ich, weiblich und lesbisch habe mich in meine Arbeitskollegin verliebt.

Sie macht auch Andeutungen und alles und ich weiß nicht, ich bin voll verschossen und eigentlich sollte es ja dann schön sein. Aber nein ich merke eher, dass es mich psychisch belastet.

Also es ist auf der einen Seite natürlich schön. Ich muss immer total lächeln wenn sie mir schreibt und sowas.

Und ich will sie echt nicht mehr missen... Aber auf der anderen Seite macht mir eben genau das auch Angst... diese emotionale Nähe und die Angst vorm Verlust.

Denn ich bin bald in einer stationären Therapie, also so in 2 Monaten und dort war ursprünglich mein Plan, den vollen Fokus auf mich zu setzen. Zudem bin ich dann 5 Stunden weg von meiner Heimatstadt und man kann sich nicht sehen.

Handys sind für die ersten 2 Wochen auch nicht erlaubt, da man sich laut Krankenhaus halt erstmal eingewöhnen soll.

Könnte ich die Zeit zurück drehen, hätte ich die letzten Wochen vermutlich nicht jeden Tag mit ihr geschrieben und geflirtet.

Aber es ist jetzt eben so wie es ist.

Wie sollte ich das mit ihr weiter führen, sollte ich vorerst den Kontakt einstellen, obwohl ich noch nicht in der Klinik bin?

Sollte ich wie vorher weiter machen mit dem Wissen, dass ich bald in einer Klinik bin?

Zudem frage ich mich, sollte ich ihr von meinen Gefühlen vor einer Therapie erzählen oder sollte ich es danach?

Was wäre vermutlich schlauer und für beide Seiten angenehmer?

Danke für eure Antworten und ja ich weiß ich denke weit, vielleicht auch etwas zu weit..., in die Zukunft voraus, aber so bin ich 😅.

Liebe, Leben, Medizin, Therapie, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Bisexualität, Emotional, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Liebe und Beziehung, nachdenken, Psychologe, Sorgen, verliebt, Abgrenzung, beziehungsunfähig, Entscheidungen treffen, LGBT+, rational

Sie beendet den Kontakt weil ich lesbisch bin?

Hey ich hab eine tolle Person kennen gelernt. Sie ist 22,w und ich bin 24,w sie meinte wir können bestimmt gute Freundinnen werden. Es schien auch alles super wir haben uns gut verstanden, die Kennenlernphase hat jetzt einige Wochen gedauert und wir mögen uns eigentlich.

Aber ich bin homosexuell und ich habe es ihr nicht etwa unter die Nase gerieben (dazu komm ich gleich noch...) jedenfalls hatte ich echt nur vor mich mit ihr anzufreunden und nichts romantisches/sexuelles daraus zu machen.

Sie wollte dann einfach gestern mit mir über Männer sprechen. Hat über ihren Ex geredet und mich gefragt wie das bei meinem Ex war usw, ich sagte, ich habe keinen Ex. Dann hat sie gedacht ich wäre einfach ewig single, dann hat sie weiter geplaudert und fragte mich wie ich mir meinen Traummann vorstelle.

Tja dann sagte ich ihr, dass ich gar keinen Freund will. Dann hat sie gedacht es lag an entäuschenden, verletzenden Erfahrungen oder sowas. Und dann fragte sie wieder und wieder bis ich dann sagte, dass sie mich falsch verstanden hat. Und, dass ich meine, dass ich einfach auf Frauen stehe und nicht auf Männer.

Dann war sie mehr als nur geschockt. Hat mich zutiefst beleidigt und ist laut geworden. Ist dann irgendwann aufgestanden und gegangen. Sie sagte auch, das war das letzte mal dass wir miteinander gesprochen haben.

Jetzt bin ich traurig. Ich hab sie freundschaftlich ja eigentlich schon so gemocht.

was kann ich jetzt tun gegen die Trauer ?

Liebe, Leben, Freundschaft, Menschen, Freunde, Sex, Sexualität, Psychologie, Homosexualität, Lesben, lesbisch, Liebe und Beziehung, Homophobie, LGBT+, Meinungsverschiedenheit

Fühle mich/Werde nicht akzeptiert (Trans) was soll ich tun?

Hallo zusammen ich bin ein Transmann (19) und werde von meinen Bruder als auch von meiner Mutter nicht akzeptiert.

Seitdem ich mich geoutet hatte, haben mich nur mein Vater und meine ältere Schwester akzeptiert.

Der Schwerpunkt liegt auf meiner Mutter, sie tut in letzter Zeit so als hätte ich mich nie geoutet und sagt ständig "sie", "Tochter" ect. Am unangenehmsten ist es wenn sie das vor neuen bekanntschaften macht. Immer wenn ich sie darauf Anrede, bekomme ich von ihr einen blöden Kommentar zurück. Zum Beispiel:

Es ist nur eine Phase.
Das hast du durch Anime weil da viele "Traps" sind.
Interessiert es dich überhaupt wie ich mich als Mutter fühle, das du dein Körper Misshandeln willst?

Dabei meint sie die Geschlechts Angleichung.

Nun das hatte ich mal meiner Schwester erzählt, als ich und meine Mom wieder ein Streit hatten und sie hatte dann mal mit ihr darüber gesprochen, sie sagte zu ihr

hast du ne Ahnung das du auch andere Verletzten kannst?

Am selben Tag kam dann eine WhatsApp Nachricht von ihr das es ihr leid tut und das sie mich so akzeptiert wie ich bin..

Aber wenn das so ist warum versucht sie es nicht einmal zu mir mit "er" anzusprechen?

Ich habe sie auch heute wieder darauf angeredet das es mich nervt das sie immer "sie" zu mir sagt sie darauf hin

Ja was soll ich dann sagen "es"?

Was ich darauf sagte war "du weißt genau was ich meine"

Was soll ich eurer Meinung nach tun, wie soll ich damit umgehen?

Familie, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Transgender, Transsexualität, akzeptieren, LGBT+

Auf Kumpel stehen, obwohl ich in einer Beziehung bin?

Hallo,

es ist mir sehr unangenehm darüber zu schreiben und ich hoffe, dass ich nicht auseinander genommen werde hier😅

Also ich M/21 bin seit knapp 2 Jahren mit meinem Freund M/18 zusammen und ich muss sagen wir lieben und wirklich sehr und sind auch sehr aneinander geschweißt.

Aber irgendwie merke ich, dass ich auch irgendwie auf meinen Kumpel M/22 stehe bzw. sexuell extrem anziehend finde. Fremdgehen oder sowas würde ich eh nicht, da ich nicht so ehrenlos bin und mein Kumpel sowieso hetero ist. Das minimiert so eine Gefahr😅

Naja, aber ich fühle mich so schlecht einfach bei diesen Gedanken und Gefühlen. Er ist wahrscheinlich öfter mein „runterholgedanke“ als mein Freund und das lässt mich echt schäbig fühlen iwie. Manchmal denke ich sogar beim Sex an ihn und ich muss sagen, dass turnt mich dann immer extrem an. Auch wenn wir uns mit meinem Kumpel treffen oder ich bei ihm penne merke ich, wie da die Lust in mir hochkommt. Lass mir das jedoch nicht anmerken selbstverständlich.

Weder mein Kumpel noch mein Freund wissen natürlich von diesen Gedanken (würde die Freundschaft wohl schädigen und die Beziehung trüben).

Ich überlege echt den Kontakt zu meinem Kumpel drastisch zu reduzieren damit ich von diesen Gedanken weg komme. Denn wie bereits gesagt, sind diese „Gefühle“ am stärksten wenn wir zsm abhängen oder chillen. Er weiß auch schon seit Jahren, dass ich schwul bin und hatte nie Probleme damit. Aber ich glaube sowas wird die Freundschaft so ziemlich zerstören...

Aber ist das normal? Da mein jetziger Freund mein erster und (hoffentlich) letzter Freund ist, kenne ich solche Gelüste echt gar nicht von mir. Warum bin ich so? Mein armer Freund tut mir dann immer so leid, weil ich das Gefühl habe, dass er immer nur die 2. Wahl ist🥺

Ich danke für Antworten, die mich ernst nehmen und mir eine nette und gute Antwort da lassen

Liebe, Freundschaft, schwul, Beziehung, Sex, Psychologie, Homosexualität, Jungs, Liebe und Beziehung, LGBT+

(LGBT/Transgender) Fandet ihr, das ihr ausreichend Angesprochen wurdet in The Last of Us 2?

Beschreibung wird etwas länger bitte Zeit nehmen.

Ich habe The Last of Us Part 2 jetzt zum zweiten Mal durchgespielt, und mich besonders an die Aussage errinert das LGBT und Transgender thematisiert werden. Davon habe ich im Spiel kaum was gesehen. Höchstens zwei bis drei Sätze und das war's. (Für mich als Asexueller eigentlich Egal, dennoch für die Gleichberechtigung/Behandlung ein No-Go)

Es ist in meinen Augen eine Frechheit ein solch sensibles Thema, einfach nur mit zwei-drei Sätzen abzuhandeln.

Abby (Ideologisch gesehen keine Frau mehr)

Lev (Transgender Ideologisch gesehen, kein Mensch mehr)

Das Spiel tut es im Gewissen Maße so hinstellen. Es war Geheuchelt, da die Sexszene zwischen Dina und Ellie ein ECHTES Symbol gesetzt hätte, da dort Lesben Sex gezeigt worden wäre. Wird es aber nicht. Hetrosex ist aber vollkommen okay.

Das ist Abartig wie das vorher auch angedeutet/angesprochen wurde, das es thematisiert wird. (DAS IST ALLES!?)

Das Lev Thema:

Lev ist Transgender, und hier bin ich sogar ziemlich Getriggert, da es die Heuchelei der Entwickler gut zeigt. Lev fragt im einem Abschnitt, ob man nicht nachfragen will warum er Lilly genannt wird, worauf Abby (ohne Entscheidung des Spielers), antwortet "Möchtest du, das ich Nachfrage?"

Worauf Lev Antwortet "Nein."

Das ist dreist, da hier sogar von der Charakterentwicklung gesehen hier geschlampt wurde. Lev hätte das ganze Thematisieren können, doch warum fragt er nach, wenn er nein sagt?

Alles in allem finde ich persönlich das die Community (LGBT) hier ordentlich Geheuchelt wurde. Ich würde sogar soweit gehen und sagen Verarscht.

Ich würde aber gerne von LGBT Community Mitglieder und ("Transgendern" ist das die richtige Mehrzahl?) wissen, war ihr davon haltet. Habt ihr in euren Augen die richtige Aufmerksamkeit/Behandlung bekommen, oder denkt ihr so wie ich?

(Ich habe nichts gegen Frauen falls man meint das ich hier mich angeblich nur für Männer einsetze. Die Natur Entscheidet, auch wenn Transgender da anders sind, haben sie die Wahl, was sie mit ihrem Körper machen. Alle sind gleich, und alle verdienen den Jeweiligen Respekt. Egal ob Lesbisch, Schwul, Hetero, Transgender, Schwarz, Gelb, Weiß. Wir alle sind Menschen, und ich akzeptiere alle so wie sie sind. Dieser Abschnitt hier ist nur ein Disclaimer, und kein Angriff was einige ja so auslgene könnten)

Diskussion, Gesellschaftskritik, Gleichberechtigung, Meinung, Transsexualität, LGBT+, naughty-dog, politische Korrektheit, PlayStation 4, Spiele und Gaming, the-last-of-us-2

Meinung zur "Fetischisierung" von schwulen Beziehungen durch Frauen?

Wie findet ihr es, dass viele Frauen schwule Beziehungen in gewisser Art und Weise "fetischisieren"? Also damit meine ich, dass es wirklich viele Frauen gibt, die zum Beispiel Promis (z.B. Kpop Idols) oder Charktere aus Serien, ja sogar Männer im persönlichen Umkreis "shippen" (also sie sich sozusagen in einer Beziehung vorstellen, obwohl diese nicht existiert). Und das auch wirklich auf Basis von dem wirklich kleinsten Fetzen von Interaktion, die eine gewisse Nähe ausdrückt, aber halt platonisch.

Natürlich will ich vorwegnehmen, dass sich das nicht auf jede Frau bezieht, ist ja klar. Aber es gibt ja wirklich so viele Frauen, die auch nur bei dem kleinsten bisschen Körperkontakt von 2 Männern abdrehen und sofort annehmen, dass sie ja in einer Beziehung sein müssen. ("Ahhh sie standen nebeneinander und ihre Hände haben sich kurz berührt. Sie MÜSSEN zusammen sein!!1!1!")

Ich persönlich (und ich bin weiblich), finde es furchtbar, dass es teilweise so ausartet. Kein Wunder, dass sich viele Jungs/Männer nicht trauen, ihre Freundschaft durch zum Beispiel simples Arm über die Schulter legen auszudrücken, da sie "Angst" haben, als homosexuell angesehen zu werden. Mädchen hingegen knutschen sich gegenseitig immer halb ab und meinen, dass es einfach was ist, was man unter Freunden macht.

Was ist eure Meinung dazu? Ist euch das auch schon öfters aufgefallen?

Freundschaft, Menschen, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung, LGBT+

Mein Vater glaubt mir nicht, dass ich Trans* bin?

Hallo... Mein Name ist Robin, ich bin 15 und ftm.

Am Anfang wo ich mich geoutet hatte, war mein Vater noch vollkommen supportive und hat mich sogar Robin genannt, aber dann habe ich durch den Stress durch soziale Interaktion mit Tics angeeignet (hab’s mittlerweile unter kontrolle), weshalb er jetzt denkt, dass ich diese „Probleme“ wegen der Aufmerksamkeit habe.

Er glaubt, dass wenn er mich jetzt so akzeptiert, ich ein noch schlimmeres Problem bekomme und meint, dass ich nur schwer depressiv bin.

Ich will nur noch liegen bleiben und darauf warten, dass ich sterbe. Ich heule fast jede Nacht durch (unglaublich peinlich), aber sorge immer dafür dass es keiner mitbekommt wenn es mir schlecht geht und er nicht meint, dass ich das für Aufmerksamkeit mache. Aber genau das tut er.

Ich sage ihm die oben genannte Information nicht, weil er dann denken würde, dass ich ihm das sage um Aufmerksamkeit zu kriegen.

Ich wünschte ich wäre nie geboren worden. Mein Leben war schon immer scheisse. Ich habe mich immer nicht wohl in meinem Körper gefühlt - Gott ich hatte sogar einen Ausraster, weil ich nicht ins Jungsteam durfte, wo ich ganz laut geschrien habe, dass ich kein Mädchen bin!

Hätte ich nur früher gewusst, dass es so etwas gibt, hätte ich mich vielleicht bei meiner konservativ weiblichen Mutter durchgesetzt und hätte mehr auf meine Gefühle gehört.

Dann hätte mir mein Vater vielleicht eher geglaubt, als wenn ich mich erst mit 13 geoutet hätte.

Was kann ich nur tun, dass er mir glaubt? Ich halte das nicht bis Ende des Jahres aus... Dann würde ich einfach abhauen..

Und mit ihm reden kann ich nicht, weil er immer denkt, dass er recht hat. (Er ist ein bisschen narzisstisch) Ich weiß einfach echt nicht mehr weiter...

Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Transgender, Transsexualität, FtM, LGBT+

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGBT+