Leine – die neusten Beiträge

Soll ich mich schon jetzt gut über die Adoption eines Hundes informieren?

Ich habe Hunde schon immer geliebt und zwar Mischlinge aus dem Tierschutz vor allem. Ich weiss mit Sicherheit dass ich mir irgendwann einen Hund aus dem Tierschutz holen werde, aber nie war die Lust dazu so hoch das Aussehen des Traumhundes zu suchen, mich nach möglichst vielen Tierheim umzusehen und mich zu informieren was man alles machen/wissen/bedenken muss etc. Ihr könnt es euch nicht vorstellen!

Sobald ich ausziehe (ab 20 Jahren da ich da mit der Lehre fertig sein werde) werde ich mir einen Hund holen, oder besser gesagt: so früh es geht. Ich kann es wirklich kaum erwarten und weiss nicht wie ich die lange Wartezeit bis dorthin überstehen soll, den bis jetzt wars schwierig.

Meine Frage ist, ob ich mich jetzt weiterhin nach Tiermheimen umschauen soll und mich weiterhin gut informieren (denn je früher desto besser, oder? Wenn ja, bitte Quellen angeben oder eure Kentnisse) oder ob ich lieber ein bisschen zuwarten soll (Wenn ja, bis wann?)

Ich kenne mich gut mit Hunden aus aber werde mir als meinen ersten Hund lieber einen suchen der nicht zu jung und auch nicht zu alt ist und schon ein paar Sachen kennt wie Leine laufen und so.

Was denkt ihr?

LG eure Lavendelmond

PS: bevor ihr mir eher simplere Sachen mitteilt: Ich habe ein einjähriges Tierpfleger-Praktikum hinter mir und kenne mich schon ein bisschen aus. Ich bin auch in der TPA Ausbildung also nichts medizinisches.

Wenn jemand gegen das Adoptieren ist soll er nicht antworten!

Ihr könnt sonst auch mit euren Erfahrungen auch euer Hund vorstellen (als seine Geschichte) wenn ihr das wollt.

Danke!

Ich werde nächstes Jahr 18 falls das hilfreich ist

Hund, Leine, Hundefutter, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, ausziehen, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rüde, adoptieren, mischlingshund, Gassigehen mit Hund

Wilder Hund muss lernen, dass man draußen nicht zu jedem hin kann - Kinder kommen und fragen, ob sie streicheln dürfen? Dürfen sie, und wie?

Hay an alle Hundeliebhaber und Kenner da draußen!

Vielleicht kann mir hierbei jemand helfen:

Mein Hund (Sheltie) ist 1 Jahr alt. Leider ist er sehr viel am hochspringen und sieht praktisch jeden Menschen draußen direkt als Partner zum toben an. (springen, rumlaufen an der Leine, in die Hand knibbeln). Das hört auch bei einem längeren Gespräch und mit Ignoranz des Gesprächspartners nicht auf.

Nun bin ich schon länger diesbezüglich im Training mit ihm, da er lernen soll, dass er eben a) nicht zu jedem Menschen kann der vorbei geht und b) auch nicht jeder mit ihm toben will. Anfangs konnte ich an niemanden ohne zerren, in die Leine springen, bellen und danach teilwiese knurrend in die Leine beißen vorbei! Heut' zu Tage funktioniert es besser aber wir haben immer wieder Ausreißer. Also weiterhin diszipliniert jeden Menschen abschmettern, der bei dem Verhalten dann noch meint:,, Ach lass ihn doch kommen, ich habe nichts gegen Hunde." Diesen kann ich es erklären und die verstehen es dann auch, wieso eben gerade dann nicht.

Nun ist mein Hund erwachsen, aber nicht gerade hässlich oder ein angsteinflößender Hund. Immer wieder kommen leider auch Kinder, die fragen, ob sie ihn mal streicheln dürfen. Ich find es so klasse, dass sie vorher fragen!! Wenn dann aber von mir ein Nein kommt mit der Begründung der ist im Training und auch sehr wild und will mehr spielen als gestreichelt werden, sind die Kinder natürlich immer sehr traurig... Heute hatte ich die Situation, dass sie meinte, dass sie das von Hunden kennt. Das stört sie nicht...

Ach man Leute..was soll ich da sagen? Ja, aber.. :(

Wie macht ihr das? Lügen das mein Hund "beißt" oder Kinder nicht mag möchte ich natürlich nicht. Aber die Kinder kommen und fragen und er hängt mir schon mit 180% Spielfreude in der Leine...

Wenn ich es dann dennoch zulasse würde (streicheln ist dann eh nicht drin), dann geht es eventuell irgendwann los das er es hauptsächlich bei Kindern macht??

Mit immer Nein sagen fühle ich mich aber auch so schlecht wenn die so lieb fragen - ich verstehe es ja! Und irgendwann werde ich zum Training ja sogar Menschen und Kinder brauchen. Das Training zielt natürlich nicht darauf ab, dass er keinen Menschen/ Hundekontakt oder sowas draußen haben darf. Aber erstmal muss er lernen, dass es nicht bei jedem geht und er das auch nicht entscheidet. Und erstrecht nicht mit diesem wilden Verhalten.

Ich weiß ja auch nicht so richtig. Komme mir draußen vor wie die gemeine, die immer Nein sagt... Ich weiß nicht mal, ob das so richtig ist was ich mache. Nach 3 Hundetrainern weiß man irgendwann auch nicht mehr so genau..

Danke für eure Hilfe und Erfahrungen.

Liebe Grüße ♥

Lernen, Kinder, Hund, Ruhe, Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Sheltie, bellen, Distanz, Streicheln, Toben, Junghund, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Opa meckert wegen Hundesh!t?

Ich war heute ganz normal mit meinem Hund Gassi. Alles lief gut, bis mein Hund mitten auf die Straße machen wollte. Bevor es zu Problemen kommen konnte, habe ich ihn rechtzeitig auf den Gehweg gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen. Leider hat er dann noch ein bisschen auf dem Gehweg weitergemacht, was ich natürlich sofort weggemacht habe.

Doch dann kam ein älterer Herr mit seinem Auto und macht einen riesigen Bogen um die Stelle, wo der Hund gemacht hatte. Statt einfach weiterzufahren, meckert er mich an, was mir einfallen würde, meinen Hund auf dem Gehweg machen zu lassen. Echt jetzt? Erstens: Wenn du nicht mehr richtig sehen kannst, solltest du vielleicht kein Auto mehr fahren. Zweitens: Wenn du nicht mehr richtig hören kannst, dann auch nicht. Drittens: Genau für solche Fälle gibt’s Hundekotbeutel – warum diese Erfindung wohl gemacht wurde, ist klar, oder? Viertens: Sollte man nicht mal drüber nachdenken, dass manche Leute vielleicht mal zur Rente kürzen sollten, damit sie wieder lernen, sich ordentlich zu benehmen?

Kennt ihr das? Wurdet ihr auch schon mal von älteren Menschen angeschnauzt, nur weil ihr was ganz Normales gemacht habt? Nichts Böses, nichts Gemeines – einfach nur das Übliche, und dann kommt so ein unfreundlicher Kommentar? Was meint ihr?

Hund, Verhalten, Angst, Mädchen, Opa, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Bürgersteig, Gassi, Gesellschaft, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundekot, Kot, Öffentlichkeit, Rentner, Streit, bellen, Gehweg, Verunreinigung, Gassigehen mit Hund

Hündin bellt ohne Leine Fremde an?

Meine Frage ist ein wenig konkreter und vielleicht gibt es hier ein paar Meinungen und Gedanken die mir weiter helfen könnten.

Wenn ich mit meiner Labradorhündin im Wald spazieren bin (Terretorium unabhängig) und sie ableine, hört sie meistens auf meinen Rückruf, sollte sie nichts interessantes oder eine Fährte gefunden haben. Darum gestalte ich unseren Spaziergang relativ vorausschauend um auf niemanden zu treffen. An Ecken oder Kurven, Leine ich sie meist wieder an. Allerdings kommen wir manchmal in Situationen, in welchen wir doch auf manche treffen.

Wenn wir auf Menschen oder Reiter treffen und sie angeleint ist, ist sie sehr aufmerksam, stellt die Ohren auf und fokussiert sich auf die bewegende Objekte bis wir vorbei gegangen sind. Oft gestatte ich ihr nochmal zurück zu sehen, um die Reize zu verarbeiten.

Treffen wir jedoch unangeleint überraschenderweise auf Menschen oder Reiter (egal ob mit Hund oder ohne ), stellt sie sich bedrohlich auf und rennt trotz meines Rufes in die Richtung des Reizes vor. Das Laute Bellen klingt bedrohlich, ihre Haltung ist steif und groß. Sie rennt nicht auf die Objekte zu, sie bleibt meistens auf Hundert Meter Distanz stehen und bellt weiterhin tief. Wenn ich sie rufe, kommt sie nicht zurück, sie ist verunsichert, schaut einmal zurück zu mir. Und wenn ich nicht in die andere Richtung gehe /renne, sieht sie das oft als Bestätigung die Objeke weiterhin anzubellen oder gar auf sie zu zu rennen. Sie hört nicht auf das was ich sage. Sie macht nur kehrt wenn ich in eine andere Richtung renne oder mich verstecke.

Es gab schon Situation in denen sie nicht zurück gekommen ist. Sie bellte ein paar Spaziergänger von weitem an, stellte sich auf, hielt Distanz doch irgendwann als diese näher gekommen waren, ist sie auf sie zugerannt. Am Ende schien sie eine ziemlich vorsichtige Körperhaltung zu haben als sie die Fremden beschnupperte, dann erst sprang sie die Leute an und war bereit zurück zu kehren.

Beißen würde sie niemals, jedoch kann das laute Bellen aus der Ferne und das Großmachen schon einem Sorge bereiten.

Wie kann ich ihr dieses merkwürdige Verhalten abtrainieren unangeleint Personen im Wald anzubellen ? Oder diese Situationen am besten lösen ?

Bild zum Beitrag
Leine, hundetrainer, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Hundeschule, Labrador-Retriever, bellen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leine