Welpe bockt an der Leine, was tun?
Hallo liebe Community, meine Freundin und ich haben seit 2 Wochen eine jetzt 10 Wochen alte Dackeldame. Unser Problem ist das Gassi gehen. Unsere Ellie lehnt sich, sobald sie etwas kälteren Boden unter den Füßen hat in die Leine und jault. Wir haben es in der Wohnung bereits geschafft, dass sie uns mit Geschirr und Leine folgt. Ich habe gelesen, dass man den Hund bestärken soll und ihm gut zureden soll, aber das klappt nicht. Ebenfalls habe ich gelesen, dass man den Hund auch nicht unbedingt mit Leckereien locken soll, sonst gewöhnt sie sich an, dass ihr bocken funktioniert. Ich habe auch schon versucht sanft an der Leine in kurzen Abständen du „ziehen“ und dabei in die Richtung zu schauen in die ich will, aber auch ohne Erfolg. Ich möchte sie aber auch nicht dauerhaft zu ihre Lösestelle tragen. Von der Lösestelle nach Hause klappt es komischerweise mit nur kleineren Bockerchen. Mir ist bewusst das ich es nicht erwarten kann, dass es in dem Alter sofort klappt, dennoch würde ich gerne wissen wie wir hier vorgehen sollten und sie zum laufen animieren können ohne das sie für ihr bocken belohnt wird.
7 Antworten
Welpen verlassen ungern ihr sicheres Zuhause weil es in der Natur ihren Tod bedeuten würde. Das wird von allein besser wenn dein Welpe älter wird. Trag sie bis zu der Lösestelle und in ein paar Wochen wird sie an der Leine ziehen weil sie es nicht abwarten kann die Welt zu entdecken.
Es ist ein Welpe, es ist kalt draußen, alles neu und unbekannt und Leine und Geschirr ist auch neu. Und noch dazu soll er von seiner sicheren Umgebung weglaufen?
Da darf man nicht so viel erwarten. Geduld und noch mal Geduld. Es ist viel schwieriger, einem Hund sowas beizubringen, wenn es draußen kalt ist. Deswegen sage ich immer - holt euch die Welpen im Frühling und nicht im Winter wenn es wesentlich schwieriger ist dem Hund die Welt zu zeigen.
aber Jetzt ist es halt so und du musst halt da mehr Arbeit reinstecken. Wenn es bei euch mal wärmer ist und die Sonne scheint, dann geh mit dem Hund nach draußen. Lass ihn dort herum schnuppern lass ihn alles anschauen. Nimm eine lange Leine und ermuntere ihn immer wieder mitzukommen. Mach ein Spiel daraus. Aber halte dich immer in der Nähe vom Haus auf.
kaufe ihr, wenn es kalt ist, einen Hundemantel. Sie bockt auch nicht, sondern ist unsicher. Klar kannst du sie mit Lekkerlies locken, oder mit der Stimme. Gehe nur in der Nähe der Wohnung , Gassigänge sind noch nicht notwendig. Trage sie noch, auch dies ist nicht tragisch. Und das sie noch unsicher mit Geschirr und Leine läuft, ebenso klar. Geduld , Bindungs und Vertrauensaufbau sind jetzt am Wichtigsten
Leichter Zug auf die Leine (am Geschirr, nicht am Halsband!) und halten. Dem Welpen wird das unbequem. Sobald der Hund auch nur einen Schritt in Deine Richtung macht, Spannung weg und loben. Dann wiederholen. Innerhalb kürzester Zeit wird Dein Welpe verstanden haben, was sanfter Zug auf der Leine bedeutet.
Das gibt es bei Welpen öfters.
Sie möchten das Zu Hause nicht verlassen, sie möchten nicht verlorengehen und dann alleine sein.
Trag den Hund einfach bis zu einer entfernten Stelle vom Haus und lass sie dann, natürlich an der Leine, nach Hause laufen, das müsste klappen.
So begreift der Hund, dass es immer wieder nach Hause geht.