Lehrer – die neusten Beiträge

Kurswechsel

Hallo Leute, Ich habe ein ziemlich großes Problem. Zunächst einmal besuche ich die Q1 eines Gymnasiums. Es handelt sich um meinen Geschichtslehrer, welchen ich in einem Grundkurs habe, jedoch diesen auch gleichzeitig als viertes Abiturfach belegt habe. Mein Problem ist, dass dieser Lehrer mir in dem Fach nichts beibringt. Ich habe bisher weder gelernt wie man eine Analyse schreibt noch die Einordnung in den historischen Kontext. Ich habe trotzdem versucht irgendwie klarzukommen und habe im Unterricht immer aufgepasst. Wie man eine Quellenanalyse schreibt und einen Text historisch einordnet wurde mir trotz Nachfragen auch nicht beigebracht. Heute habe ich dann die erste Klausur geschrieben - natürlich völlig unvorbereitet, was nicht unbedingt an mir liegt. In den vorherigen Jahren stand ich in Geschichte immer ziemlich gut, habe aber noch nie eine Klausur geschrieben. Ich erhoffe mir nicht viel aus dieser Klausur und würde gern den Kurs im Geschichts GK wechseln, weil ich befürchte, dass mich mein jetziger Lehrer nicht durch die Abiturprüfung bringen kann - nicht einmal darauf vorbereiten kann. Ein Wechsel würde von meinem Stundenplan her gehen, weil ich Freistunden habe, während welchen ein anderer Geschichts GK mit kompetentem Lehrer stattfindet. Ich bin wirklich am Verzweifeln und mache mir Sorgen um mein Abitur. Kann ich den GK wechseln. Gründe genug habe ich ja. Und wie soll ich das am besten argumentieren?

Danke schonmal für eure Aufmerksamkeit

MfG Orhan

Schule, Geschichte, Abitur, Lehrer, Grundkurs, Kurswechsel

Mein Lehrer ist so gemein zu mir

Hallo, Ich bin 15 Jahre alt und besuche zur Zeit eine Realschule. Ich möchte mal Anwalt werden und ich lerne echt sehr viel. Heute ist mir was unangenehmes in der Schule passiert. Ich wusste, dass wir heute eine Ex in Englisch und Chemie schreiben werden. Auf jeden Fall hab ich heute Ärger von meinem Englisch Lehrer bekommen, weil ich angeblich geredet habe. Während der Ex hat er einen Jungen neben mich gesetzt und er konnte halt nicht mitschreiben, weil seine Hand gebrochen ist. Dann hat er gesagt "Pass auf der Lehrer schaut dich an" und ich meinte dann "hä ich Checks nicht." Daraufhin kam der Lehrer und meinte ich soll nicht reden und eigentlich hätte er mir mein Blatt abnehmen müssen und eine 6 geben müssen. Ich hab dann gemeint dass ich nicht geredet habe und er meinte doch. Naja. Ich war dann in 10 Minuten fertig und er meinte dann zu mir war nicht so schwer oder? Und ich hab dann so ein lachendes Gesicht gemacht und genickt. Und nach der Ex wollte er dann mit mir reden. Ich bin zu ihm gegangen und er meinte dann das er mein Blatt eigentlich abnehmen müsste und das ich nicht noch einmal so eine Grimasse machen soll. Ich wollte erst mal ausrasten, aber ich wusste das das falsch wäre und hab dann ok gesagt und bin gegangen. Jetzt hab ich das meiner Mama erzählt und sie hat gesagt, dass mein Benehmen falsch war, deswegen möchte ich ihm das hier morgen sagen: Es Tut mir leid das ich mich so verhalten habe, aber ich bin der Meinung das ich recht habe mit der Aussage das ich nicht gesprochen habe. Sie können gerne meinen sitznachbarn Fragen der während der ex neben mir gesessen hat. Außerdem bin ich SO ein Mensch. Geizig und zickig. Und damit müssen sie leider 2 Monate auskommen. Ich habe noch nie abgeschrieben und ich habe sowas auch nicht nötig. Wenn Sie der Meinung sind das sie mich jetzt so behandeln müssen, dann können sie gerne meine Eltern auf ein Gespräch einladen. Die würden sich freuen. Ich hab denen auch erzählt was in der Schule abgelaufen ist und die Meinten das mein Benehmen völlig daneben sei. Deswegen entschuldige ich mich auch bei Ihnen. Aber ich möchte mich auch dazu äußern können und ich verlange auch bisschen Verständnis. Was haltet ihr davon und habe ich mich wirklich so respektlos Verhalten. Der Lehrer ist nur für 2 Monaten bei uns, weil mein eigentlicher Lehrer ein Kind bekommen hat.

Benehmen, Lehrer

Falsche Berufswahl? Was soll ich tun?

Hallo zusammen,

eigentlich ist es keine wirkliche Frage die ich habe. Ich möchte mich vielmehr einmal mitteilen und wäre froh euer Feedback zu hören. Ich bin 26 Jahre und mittlerweile immer unzufriedener mit meinem Leben, was ich persönlich auf meine Berufswahl zurückführen würde. Ich habe einen BWL Bachelor und bin gerade dabei meine Masterarbeit neben der Arbeit zu schreiben (Fernstudium). Ich sitze vor dieser Arbeit und kann mich einfach zu nichts motivieren, da mir das überhaupt keinen Spaß macht - klar ich weiß es gibt genug Leute die nicht gerne Abschlussarbeiten schreiben - aber bei mir fühlt sich das irgendwie noch anders an. Ich schiebe es soweit wie es geht vor mir her und jetzt gegen Ende ist es kaum noch machbar diese Arbeit fertigzustellen. Ich wurde von zu Hause aus in die Branche BWL "geschoben". Familie ist selbstständig, Kind wusste nicht so recht was es nach dem Abi machen sollte, studier doch BWL. Das Studium an sich hat mir auch nicht schlecht gefallen aber wirklich Freude an der Arbeit habe ich nicht. Meine Kollegen reißen da einiges raus.

Wenn ich hier so vor dem Rechner sitze und eigentlich meine Masterarbeit schreiben sollte suche ich vielmehr im Internet nach "Lösungen" zu meinem Problem. Hab einige Test im Internet gemacht was die richtige Berufswahl wäre - dabei kam u. a. Physiotherapeut und Lehrerin bei rum. Diese zwei Berufe - wenn auch komplett unterschiedlich - reizen mich schon nachdem ich mich näher damit beschäftigt habe. Aber ob es das richtige ist? Wer weiß das schon? Schließlich merke ich auch jetzt erst, dass mir der ganze BWL kram doch nicht so gefällt. Ich muss zugeben, mein Job (Unternehmensberatung) ist manchmal auch nicht ohne aufgrund des Projektgeschäftes aber ich weiß auch nicht ob mich ein Job als Controller o.ä. erfüllen würde.

Wir ihr seht bin ich total durcheinander was meine Berufswahl angeht. Ich habe noch mit niemanden darüber gesprochen, obwohl ich das Thema bestimmt schon über ein Jahr mit mir trage. Ich habe meiner Mutter auch schon mal Andeutungen gemacht von wegen der Freund meiner Freundin usw. und sie fände das glaube ich gar nicht gut! Ich wäre dann aber ja schon etwas auf ihre Unterstützung angewiesen. Und immer wieder denke ich mir mach lieber weiter, denn nochmal eine komplett andere Richtung kann ich mir dann auch irgendwie nicht vorstellen. Warum? Weil ich 26 bin, mitten im Leben stehe und mich bei meinem Arbeitgeber für zwei Jahre verpflichtet habe.

Ich würde mich freuen von euch etwas zu hören.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße, Lea

Leben, Beruf, Studium, Ausbildung, Berufswahl, berufswechsel, Entscheidung, Lehrer, Physiotherapeut

Vorschläge für Abistreich (Motto: Circus Abigalli)

Hallo!

Dieses Schuljahr werde ich (voraussichtlich) mein Abitur schreiben und dies sollte gebührend gefeiert werden :)

Meine Stufe hat sich eigentich schon auf das Thema "Winnetou und Abihatschi", welches ich trotz der vielen Möglichkeiten nicht sehr attraktiv finde, entschieden. Es gab eben nichts besseres zur Auswahl und deswegen will ich das Motto "Circus Abigalli" vorschlagen und durchsetzen, da es auf die zweitbeste Sendung der Welt anspielt und ich denke, dass es mindestens so viele, wenn nicht sogar mehr Ideen zu finden sein wird :D

Der Abistreich wird wahrscheinlich Ende Juni stattfinden, aber die Planung sollte sobald wie möglich anfangen.

Hiermit bitte ich um Vorschläge/Ideen/Spiele, was an so einem Abistreich veranstaltet werden kann. Ich denke, dass man bestimmt einige Rubriken der Sendung spielen kann oder generell was aus der Sendung auf den Abistreich übertragen kann. Alternativ/additiv wären auch Attraktionen, die auch in einem normalen Zirkus vorgeführt werden nützlich. Oder eben was einem zu 'HalliGalli' einfällt :D

Jegliche Vorschläge sind erwünscht, d.h. auch ein jüngeres Publikum (ab 5. Klasse) wird da sein und auch was vom Spaß haben wollen ^^ (wenn's geht dem Thema entsprechend, gerne auch was, wo man die Lehrer miteinbeziehen kann)

mfG

jemand der bock auf einen geilen abistreich hat haha

Spiele, Schule, Abitur, Lehrer, Zirkus, Abistreich, Halligalli

Gruppenarbeit in der Schule - Was machen, um keine schlechte Note zu bekommen?

Es ist jetzt Freitag Abend und dann sollte man sich eigentlich auf das Wochenende freuen und nicht mehr über die Schule nachdenken, aber ich muss diese Frage trotzdem stellen, weil sie mich beschäftigt. Mir ist es ziemlich wichtig, in der Schule gute Noten zu bekommen. Das war mir immer schon wichtig und das hat auch keinen Abbruch, nur weil ich jetzt in der Berufsschule bin, die 2x in der Woche stattfindet. Dort gab uns der Lehrer vor 2 Wochen die Aufgabe, uns in Gruppen einzuteilen, was wir auch gemacht haben und jetzt sollen wir ein Projekt bearbeiten, das ziemlich umfangreich ist. Er hat uns dazu eine Checkliste gegeben, die wir im Auge behalten sollten und die abgearbeitet werden muss. Ich mache die Gruppenarbeit mit 3 Leuten, mit denen ich auch in der Schule abhänge. Wir sind eine Clique. Aber jetzt wo wir die Gruppenarbeit machen sollen, entdecke ich auf einmal neue Seiten an ihnen. Der Lehrer hat uns einen Abgabetermin genannt, der Mitte November sein soll. Klingt auf den ersten Blick wenig. Wir hatten bis jetzt 2 Unterrichtseinheiten, in denen wir an dem Projekt arbeiten konnten. Beim ersten Mal waren 3 Gruppenmitglieder dabei. Diese Woche waren wir dann nur 2 Leute, weil einer krank war und dem Jungen ging es schlecht und er ist am Nachmittag nach Hause gegangen. Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass dieses Gruppenmitglied krank war, sondern nur blau gemacht hat, beinhaltet diese Checkliste an die 20 Punkte und wir haben bis jetzt gerade mal 3 davon erledigt.

Eine Klassenkameradin wird dann nächste Woche nicht da sein, da wir in einem anderen Fach etwas präsentieren müssen und in solchen Situationen macht sie sich immer aus dem Staub. Sie hat gesagt, sie wird kommende Woche am Nachmittag nach Hause gehen und sagen, dass es ihr schlecht geht.

Das natürlich wieder ganz toll. Dann sitze ich mit den anderen beiden da und kann denen erst mal erklären, was wir überhaupt zu machen haben. Ich finde es total blöd, dass ich anscheinend der Einzige bin, der dieses Projekt Ernst nimmt und der jetzt immer im Unterricht da war. Die anderen sind eher so "Zufallsgäste" und dass alle mal dabei sind, ist sowieso selten der Fall.

Meine Frage: Was soll ich jetzt machen? Die Gruppe wechseln geht nicht mehr. Ich will eigentlich auch nicht die Freundschaft riskieren. Soll ich mit dem Lehrer darüber reden? Ich sehe nämlich nicht ein, dass ich dann 80% der Arbeit machen soll, damit wir überhaupt fertig werden und die anderen die gute Note einsacken, obwohl sie fast nichts gemacht haben.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Leben, Schule, Ausbildung, gruppenarbeit, Lehrer, Projekt

Von lehrern ''gemobbt'' wegen Kopftuch

Seit ca 2 Tagen ,haben sich 2 Lehrer richtig gegen mich aufgehetzt.. Sie verlangen von mir mein Kopftuch auszuhien und meinen ich ürde von meinen Eltern unterdrückt worden und dass ich zwangsverheiratet werde Ü.ü Sie haben mich richtig fertig gemacht & die iene hat mich deswegen sogar angeschrien deswegen sagte ich das meiner klassenlehrerin doch die kam mit zwangsverheiratung unterdrückung sklaverei an-.- Sie verlangen von mir wie gesagt mein kopftuch auszu zuiehen.. Nur weil jetzt im Fernseher Taerroristen auftachen heißt es doch lange nicht so das es bei jedem so ist-.- Ich weiß einfach nicht was ich tun soll..Die eine Lehrerin nimmt mich im Unterricht nicht mehr dran und die andere ist auch sauer (klassenlehrerin) Ichh tauch ja nicht komplett verhült in die schule a uf-.-meine klassenlehrerin gibt mir auch ungerechte noten ..Was soll ich jetzt tun?das alles macht mich völlig fertig meinen Eltern hab ich es auch erzählt sie meinten ich soll sie labbern lassen ..aber ich komm mir gemobbt vor und krieg vorallem bei meiner klassenlehrerin schlechte noten obwohl ich etwas richtig hab mich melde etc..wenn ich sie darauf anspreche meint sie nur :,,stimmt gar nicht! Ich benote fair! Ich bleib bei meiner Meinung!''.... Zum diretor will ich eig nicht ,da ich angst hab das er 1. der selben meinung ist wie sie 2. ich noch schlechtere noten bekomme...

Islam, Mobbing, Schüler, Psychologie, Gesellschaft, Kopftuch, Lehrer

Steht mein neuer Lehrer auf mich?

Hallo, also ich bin mir ziemlich unsicher, ob mein Lehrer vielleicht mehr für mich, als für andere Schülerinnen empfindet...

Ich bin 18, mach mein Abi und habe seit diesem Jahr einen neuen Lehrer. Er sieht wahnsinnig gut aus und ist 31... Als wir ihn das 1. mal im. Unterricht hatten, stellte er sich vor, er guckte zu mir und sagte "ich habe keine Freundin oder Frau und keine Kinder". Erst sahen wir uns nur ab und zu etwas intensiver an als normal, doch seit neustem fängt er immer extrem an zu lächeln wenn er mich anschaut und ich lächle natürlich auch zurück. Vielen Leuten aus der Klasse ist es schon aufgefallen und haben mich darauf angesprochen... Dann sollten wir uns vor kurzem in kleinen Gruppen zusammen setzten, er kam zu meiner Gruppe und starrte mich wieder so auffällig an, das die Schülerin gegenüber von mir sagte "der zieht dich ja mit seinen Blicken aus". Mir war das sehr peinlich und versuchte seit dem ihn zu ignoriere (das gelingt mir allerdings nicht wirklich).
Außerdem berührt er mich immer öfter an der Schulter oder an der Hand und fragt mich persönliche Sachen. Als ich einmal etwas an der Tafel schrieb, saß er auf seinem Pult zu den anderen Schülern Gewandt und als ich fertig war, griff ich von hinten um ihn um ihm die Kreide in die Hand zu legen. Dabei umschloss er kurz meine Hand und sah mich wieder lächelnd an. Dieses Verhalten von ihm ist mir dermaßen peinlich da es wirklich jeder mitbekommt. Ihn scheint das alles jedoch nicht zu interessieren. Irgendwann hatten wir dann wider englisch und ich alberte mit meiner Freundin, welche zwei Plätze neben mir sitzt rum. Wir machten Grimassen, ich zwinkerte ihr zu, leckte über meine Lippen und sowas, leider stand natürlich genau in diesem Moment der Lehrer hinter ihr. Er sah mich seit dem noch intensiver an und mitten im Unterricht, sollte ich dann Kreide für ihn holen. Ich war gerade etwa 20 Meter gegangen, als er ebenfalls aus der Klasse kam. Ich drehte mich um und wartete bis er mich eingeholt hatte, als er bei mir war, standen wir uns nur gegenüber und schauten uns an. Allerdings kam ich mir so doof vor, das ich mich umdrehte und zum Lehrerzimmer eilte um Kreide zu holen. Ich weiß nicht was passiert wäre, wenn ich nicht gegangen wäre...

Meint ihr er steht auf mich? Ich muss zugeben das ich ihn schon sehr attraktiv finde, aber ich kann mir im Leben nichts mit ihm vorstellen! Wie soll ich mich ihm gegenüber verhalten?

Beziehung, Schüler, Lehrer

Hefter zur Benotung eingesammelt (13. Klasse)!

Moin, Just aus gegeben Anlass möchte ich euch Fragen, ob ein/e Lahrer/in den Hefter einsammeln darf.

Wie schon oben geschrieben bin ich ein Schüler der 13 Klasse im Fachgymnasium.

Unsere Lehrerin ist heute im Unterricht aufgefallen, dass wir wohl keine entsprechenden Mitschriften führen (totaler Irrsinn, da jeder das aufgeschrieben hat was er für richtig/wichtig gehalten hat) . Im nächsten Test hätte sie ja gesehen ob wir mit unseren Mitschriften klar kommen. (Der ist übrigens nächste Woche Di ;D )

Nach einem kurzen Hinweis in der Stunde, " Ich kann das auch einsammeln und benoten !" , sammelte sie tatsächlich am Ende der Stunde drei Hefter ein.

Sie gab diese Hefter, den angeblich "zufällig" gewählten Schülern nach einer weiteren Doppelstunde wieder zurück. ( Es wurden die Hafter von den Schülern eingesammelt, die ihr auch schon in der Stunde aufgefallen sind )

Die besten Notenpunkte waren 03 Punkte und die schlechtesten 00 Punkte. (entspricht der Note 5 und 6)

Ich persönlich halte es für reine Schikane gegenüber den Schülern die angeblich nicht mit geschrieben haben.

Meine genaue Frage nun: Ist es erlaubt den Hefter unter den genannten Umständen
einzusammeln und zu benoten ?

oder hätte die Lehrerin dies wenigstens eine Stunde vorher (mit genügend Zeit zum Nacharbeiten) ansagen müssen.

Vielen Dank das ihr diese Frage bis zum Schluss gelesen habt und ich hoffe auf hilfreiche und sachliche Antworten.

Bitte spart euch dumme Kommentare !

Vielen dank im voraus

Schule, Recht, Lehrer, Benotung

Lehrer hasst mich - Grundlos?!

Achtung langer Text! Die Vorgeschichte : Ich hatte in den letzten Jahre einen Lehrer, der mich überhaupt nicht leiden konnte. Der Grund ist mir bis heute unklar. Er unterrichtete 2 Fächer in unserer Klasse und in beiden Fächern bin ich immer im Mittelmaß gewesen, bis er erschienen ist und mir in beiden Fächern 'ne ausreichende bis mangelhafte Leistung zuschrieb. Zu meiner Person : Bin anfangs etwas schüchtern, den Lehrern gegenüber respektvoll und verhalte mich auch im Unterricht nicht besonders auffällig außer dass ich einige Male für das Reden mit meiner Sitznachbarin gemahnt werde, obwohl diese mich eigentlich nur um eine Erklärung bat. Wenn dieser Lehrer mich dann beim angeblichen Reden erwischte, sagte er mit strengen Blick dass ich mich besser konzentrieren soll weil ich ja eh' nicht so gut bin. So nun zu einem Vorfall als wir unsere Arbeiten zurückbekamen. Ich hatte eine 4, wie erwartet, und am Rande der Arbeiten steht immer eine Notiz, die ich aufgrund seiner unleserlichen Schrift nicht entziffern konnte, daher habe ich ihn höflich gefragt was an der Stelle steht. Die einzige Antwort die ich bekam war : "Name", übertreib es nicht! Natürlich war ich überrascht da ich diese Reaktion nicht erwartet habe und auch nicht nachvollziehen konnte. Aber das war nicht alles, eine andere Schülerin rief in die Klasse : Herr X, sie haben voll die hässliche Schrift, ich kann nicht lesen was hier steht. Diese Worte hat er stumpf belächelt und es fand auch keine böse Reaktion statt. Am Ende des Schuljahres waren wir auf Klassenfahrt, mit dabei war natürlich mein absoluter Lieblingslehrer (Ironie). Dieser hat mich andauernd angemotzt, z.B. dass ich mit am Tisch essen soll, obwohl ich schon draußen während der Stadtfahrt mich satt gegessen habe und weil das Essen aus der Küche hauptsächlich aus Fleischprodukten bestand (bin Vegetarierin). Und als wir uns versammelten, da er eine Rede halten wollte, stand ich etwas abseits unserer Klasse, einfach aus Platzgründen (wir standen im Flur), plötzlich fing er an zu schreien dass ich herkommen und zuhören soll, habe mich dabei sehr erschrocken und meine Klassenkameraden waren auch alle verwundert. So wieder zurück von der Klassenfahrt, es war die letzte Woche vor den Sommerferien und ich war während der Pause in der Stadt um mir etwas zu essen zu besorgen. Ich fuhr mit dem Fahrrad und hatte Kopfhörer dran, die Musik auf höchster Stufe und die Wahrscheinlichkeit das ich jemanden hören könnte war gleich null. Angeblich war mein Lehrer auch in der Stadt und hat mich begrüßt, nur habe ich ihn dummerweise nicht bemerkt. In der Schule hat er wieder rumgemeckert dass es unfreundlich ist einen Lehrer nicht zurückzugrüßen und wurde dann von mehreren Lehrern wegen meines 'nicht sozialen' Benehmens gewarnt (er hat wohl allen davon berichtet). Zwar habe ich diesen Lehrer nicht mehr, dennoch läuft er während den Pausen mir über dem Weg und starrt mich mit feindlichen Blick an. Liegt es alles an mir oder ist doch seinetwegen?

Schule, Lehrer

Freundin von Fahrlehrer bedrängt

Servus Leute,

Meine Freundin (16) hat mir gestern ganz aufgebracht erzählt, das sie von ihrem Fahrlehrer bedrängt wurde. Also erstmal ich (m,16) hatte den gleichen Fahrlehrer wie sie. Also bei mir hat er auch einen ganz seriösen Eindruck gemacht und war eig auch nett und so. Und bei meine Freundin hat sich jetzt dann halt zum 3. Mal zur Theorie anmelden wollen, und dann hat sie der Fahrlehrer mim Auto heimfahren lassen (Sie macht Schlepper führerschein - aber des mit dem heimfahren ist normal ) Und auf jeden Fall wo sie dann bei ihr aufm Hof waren haben sie noch kurz miteinander geredet und dann hat er sie erst umaarmt und dann auf die Wange geküsst (was für sie noch in Ordnung war) Doch dann hat er sie auch noch auf den Mund geküsst und in WhatsApp hat er heute geschrieben das er sich mit ihr treffen will und so weiter,... ( Der Fahrlerhrer ist so ca, 55 und ist verheiratet und hat auch Kinder)

Ich hab sie erstmal beruhigt und ihr gesagt das sie erst mal jetzt die theoretische Prüfung machen soll und dann sehen wir weiter und dass sie sich auf keinem Fall mit ihm Treffen soll und dass ich dann halt bei den paar Fahrstunden mit gehe ( sind beim Schlepper normalerweise nur zwei bis drei)

Des Problem ist halt des ist der einzige der Schlepper ausbildet und der is also auch der Chef der Fahrschule. Bislang sind wir beide sehr gut mit ihm zurecht gekommen, aber das geht mal garnicht. (Ich bin übrigens mittlerweile schon fertig mit Führerschein)

Was würdet ihr jetzt am besten machen? Ich würde mich freuen wenn ihr gute Tipps geben würdet.

Sie hat zu mir noch gemeint, dass sie des net ihren Eltern erzählen will.

( Und Anzeige oder so finden wir beide ist jeztz auch übertrieben)

Mädchen, Küssen, Belästigung, Fahrschule, Lehrer

Vornehme Leute, 1200 Meter hoch Analyse, bitte um Feedback!

Hallo ich gehe in die 10. Klasse einer Realschule und schreibe morgen eine Arbeit über Gedichte und habe grade noch eine Analyse über das Gedicht von Erich Kästner zur Übung geschrieben, wenn sich einer hier WIRKLICH mit diesem Thema auskennt würde ich mich über ein Feedback freuen. (Nicht zum abschreiben gedacht!)

In dem Gedicht "vornehme Leute, 1200 Meter hoch" von Erich Kästner aus dem Jahr 1929 geht es um den Winterurlaub der vornehmen Gesellschaft.

Anfangs wird die Umgebung beschrieben und deutlich, dass es um den Winterurlaub in teueren Hotels geht. Darauf folgt die Freizeitgestaltung in stilvoller Kleidung und es wird getanzt. Die Gäste lieben die Natur auch wenn sie nur davon sprechen. Das Ende handelt davon, wie die Leute das Hotel wieder verlassen.

Das Gedicht besteht aus 5 Strophen mit jeweils 5 Versen. das Reimschema ist abgab, welches für einen angenehmem Rhythmus sorgt. Es gibt einen lyrischen-Sprecher der in der "Sie" Perspektive schreibt und somit eine Mehrzahl von Leuten meint. In jeder Strophe bis auf die letzte wiederholt sich ein Vers komplett (v.1,4,6,9,11,14,16,18) so bekommt das Gedicht einen Rhythmus. Auffällig ist auch, dass die ersten drei Strophen identisch aufgebaut sind, das zeigt wie eintönig und strukturiert der Urlaub der gehobenen Gesellschaft ist. In der ersten Strophe beschreibt Kästner die Umgebung mit der Anapher ("Ringsrum sind...Ringsrum sind..."v.2-3) damit wird deutlich das es weit und breit nichts anderes zusehen gibt als die Natur. Mit der Personifikation ("Im Walde klirrt der Frost."v.7) wird anschaulich dargestellt wie kalt es ist. Außerdem macht die Anapher ("Sie haben ihren Somking an."v.6,v.9) klar das es sich um die reiche Gesellschaft handelt. Dies wird in der nächsten Strophe nochmals bestätigt ("Sie tanzen Blues im Blauen Saal,..."v.11) damit zeigt sich wie vornehm die Freizeitgestaltung aussieht. In der vierten Strophe findet man einen Wiederspruch, erst heißt es ("Sie schwärmen sehr für die Natur"v.11) dann wiederum ("und kennen die Umgebung nur von Ansichtskarten her."v.19-20). Dadurch wird deutlich, dass die Leute sich nicht mit der Natur auseinandersetzten oder sie kennenlernen, sondern nur ihre Schönheit bewundern. In der letzten Strophe wird diese Aussage bestätigt ("und einmal treten sie, im pelz, sogar vors Tor des Grandhotels..."v.23-24) . Der Titel fasst zusammen worum es in dem Gedicht geht, nämlich um eine gehobene Gesellschaft im Winterurlaub in den Bergen. Erich Kästner wollte damit zeigen, womit die Reichen ihren Urlaub verbringen aber ohne ihnen Vorwürfe oder Ähnliches zu machen.

Ich finde das Gedicht gut, da die Geschichte dahinter für mich nachzuvollziehen ist und es anschaulich geschrieben ist.

Falls Rechtschreibfehler oder ähnliches drin sind, Sorry.

Deutsch, Analyse, Hausaufgaben, Interpretation, Lehrer

Schule: Täuschungsversuch bei einer Klassenarbeit

Hi ;)

Ich bin eine 14jährige Schülerin und besuche die 10. Klasse / Realschule. In der 9. Klasse lag mein Notendurchschnitt bei 1,0. Die 7. Klasse habe ich übersprungen und in der 8. waren meine schulischen Leistungen schlecht (dreier bis vierer Bereich).

Heute habe ich aufgrund von Täuschungsversuch eine 6 in meiner Klassenarbeit in Englisch bekommen. Es liegt folgender Fall vor:

Wir haben mit dem Listening begonnen. Sprich uns wurde ein Text vorgespielt und wir sollten dazu Aufgaben bearbeiten (Richtig / Falsch ankreuzen + Falsches berichtigen, Fragen beantworten).

Eine Klassenkameradin sagte dann auf einmal zu mir, ob ich ihr eben meinen Zettel mit den Ankreuzaufgaben geben kann. Ich hab darauf nicht geantwortet. Dann kam meine Englisch Lehrerin und meinte: "während einer Klassenarbeit wird nicht geredet, beide die Klassenarbeit abgeben, Täuschungsversuch 6"

Ist das von der Lehrerin gerechtfertigt ? Wie kann ich dagegen vorgehen ?

Ich bin in meiner Klasse derzeit in allen Fächern Klassenbeste und helfe unheimlich gerne. Besonders in Mathematik bearbeite ich meine Aufgaben immer sehr schnell und darf dann andere helfen. Auch nachmittags treffe ich mich oft mit meinen Klassenkameraden und wir lernen dann gemeinsam und unterstützen uns gegenseitig beim lernen.

Jedoch lasse ich niemanden bei Klassenarbeiten abschreiben, weil ich Angst haben eine sechs zu bekommen.

Arbeit, Englisch, Lernen, Schule, Mathematik, Sprache, Recht, Lehrer

Referendar an der Schule behalten?wie macht man die Stelle frei?

Hallo liebe Freunde :D Zur Zeit befinden sich an unserer Schule Referendare.Ich habe bei einer Referendarin Deutsch.Sie unterrichtet neben Deutsch ebenfalls Kunst.Da an unserer Schule nur drei Stellen für Kunstlehrer zur Verfügung stehen wird sie wohl nach einem Referendarjahr die Schule verlassen müssen,und das ist ein Problem.Sie ist sehr beliebt da sie den Unterricht anders gestaltet als die anderen Lehrer.Sie zeigt den Schülern nicht was sie nicht können sondern sie nutzt deren Fähigkeiten und baut darauf auf sie gibt uns immer ein selbstbewusstes Gefühl un behandelt uns nicht einfach wie normale Schüler,zwar auch Schüler aber wie Freunde.Sie ist immer sehr nett sie zeigt uns dass sie nicht perfekt ist sie auch Fehler macht und nicht einfach die Autoritätsperson raushängen lässt.Unser Kurs hat sehr viel Respekt vor ihr mehr als vor anderen Lehrern.Da ich selber mal Kunst auf Lehramt studieren möchte habe ich mich mit ihr über ihr Studium unterhalten und daraus ist habe ich halt erfahren was für eine engagierte Person sie im Kunstbereich ist,so engagiert wie kein anderer unserer Kunstlehrer.Schon vor ihrer Studienzeit besuchte sie Kunstausstellungen als Künstlerin und Besucherin,träumte von dem Beruf als (Kunst)lehrerin schon seit sie klein ist (steht sogar in ALLEN ihrer Freundschaftsbücher und die der Freunde von ihr aus der Grundschule,war Mitglied im Parlament der Studierenden an der technischen Universität Dortmund,hatte einen Kunst LK(Leistungskurs),zeichnet richtig gut (unsere anderen Kunstlehrer können einfach nicht zeichen sondern nur Theorie),sie spielt Volleyball,betreute an der Uni die Kunstmappen(die man zur Bewerbung für ein Kunststudium einreichen muss),leitete einen Workshop für Kunst an einer Gesamtschule im Scharnhorst und liest pro Woche mindestens 2 Bücher.Leider ist das Problem mit den drei Stellen für Kunstlehrer an unserer Schule.Einer der drei wir nennem ihn jetzt mal Herr X ist seit 3 Jahren nicht mehr an der Schule weil er "krank" ist.Letztes Jahr war ein Quartal da und seit dekm ist er wieder 1 Jahr krank und er blockiert die dritte Stelle.Jetzt habe ich eine Frage an euch was wir als Schüler machen können.Unterschriften sammeln?Eine Versammlung der Stufen in der Aula einberufen und jeder Stufe die bei ihr unterricht hat versuchen zu überzeugen?den Elternrat oder Pflegschaft informieren und da eine Sitzung halten?Oder den Förderverein überzeugen?Oder sollen wir direkt mit den Stufensprechern zum (Stellvertretenden)Schulleiter gehen? oder vieleiccht herrn X darauf ansprechen und ihn bitten die Stelle aufzugeben und sich eine neue zu suchen weil das kann doch nicht sein das jemand anrecht auf diese stelle hat wenn er nie da ist und er hat sogar die selben Fächer wie die lehererin deutsch und kunst. Ich wäre euch wirklich so dankbar wenn sie mir ratschläge geben könnten was wir unternehmen sollten. Vielen herzlichen Dank an alle Antworten

Macaron123

Schule, Lehramt, Lehrer, Referendariat, Kunstlehrer, Schulamt, Schulministerium

11. Klasse - traue mich nicht, mich zu melden

Hallo,

ich bin seit einigen Wochen in die 11. Klasse gekommen. Es sind knapp 3 Wochen vergangen und mein Problem wird nicht kleiner: Ich kann mich nicht melden.

Ich weiß, dass es unglaublich wichtig ist, gerade in den Leistungskursen, aber ich traue mich einfach nicht, mich zu melden. In einem Fach ist es ganz besonders schlimm, ich mag es sehr gerne, allerdings verstehe ich die Fragestellungen häufig nicht richtig oder habe kleinere Probleme. Teilweise wissen die anderen auch einfach mehr als ich, aus diesem Grund habe ich mich dort bisher noch nicht einmal gemeldet.

Von meiner Lehrerin, die ich eigentlich mag, werde ich aber ständig ohne dass ich mich melde heran genommen und was dann passiert, ist die reinste Katastrophe: Ich passe zwar auf, aber sobald ich etwas sagen muss, ist alles in meinem Kopf gelöscht und ich stottere nur herum. Wenn ich alleine arbeite und es aufschreibe und das Gefühl habe, dass es richtig sein könnte, würde ich mich auch melden. Allerdings habe ich die Aufgaben bisher immer irgendwie nicht ganz richtig erfüllt, weswegen ich mich nicht gemeldet habe. Das führt dazu, dass ich es vorlesen MUSS und mich total blamiere. Heute ist es erst wieder passiert. Danach verstecke ich mich hinter meinen Haaren und würde mich am liebsten erschießen..

Ich weiß nicht was ich tun soll, die Lehrerin meinte schon zu mir, dass ich mich nicht gut ausdrücken könne und meine Texte schwammig seien. Früher wurde ich immer wegen meinen Texten gelobt. Was soll ich tun? Ich habe immer mehr Angst mich zu blamieren und melde mich nicht und das zieht meine Note herunter. Aber die Oberstufe ist unglaublich wichtig... Was kann ich tun?

P.S.: Ich komme mit Kursen generell nicht klar, ich komme in einer Klasse besser zurecht. Viel habe ich mich noch nie gemeldet, aber mittlerweile ist es nichts.

Schule, Angst, Lehrer, Panik, Meldung

Ich bin in meinen Lehrer verliebt.. Ich brauche eure Hilfe. (16Jahre)

Dies ist eine lange Beschreibung meiner Situation, wenn ich etwas vergessen habe könnt ihr mir gerne fragen stellen : > Ich bin in meinen Lehrer verliebt. Ich weiß, dass das ganze völlig sinnlos und lächerlich ist, aber ich brauche wirklich Hilfe. Ich habe meinen Lehrer nur zwei Stunden in der Woche. Als ich ihn das erste mal sah, war es weil er während dem Unterricht eines anderen Lehrers in den Klassenraum kam und diesen etwas fragte. Er wirkte direkt charmant und mein Herz blieb einfach stehen. Ich weiß nicht ob ich an sowas wie 'Liebe auf den ersten Blick' glaube. Als ich dann erfahren habe, das ich bei ihm Unterricht habe war ich richtig aufgedreht und vor der ersten Stunde bei ihm so aufgeregt, ich hatte das Gefühl ich kann kein einziges Wort sagen wenn er eine Frage stellt.. Es war aber ganz anders, er ist so locker und liebevoll , das ich total entspannt war. Trotzdem kribbelte alles in meinem Körper und ich war aufgeregt. Ich weiß, dass das alles kein Grund ist gleich von 'Liebe' zu sprechen, ich mein er ist mein Lehrer. Wie krank das ich alleine diese Zeilen hier schreibe eigentlich.. Aber wenn ich im Unterricht in seine Augen schaue und er in meine, muss ich ganz schnell weggucken, weil ich mich sonst in seinen Augen verlieren würde. Sie funkeln wie Sterne und man sieht was wir ein glücklicher und lebensfroher Mensch er ist. Wenn er lächelt fühlt es sich so an als ob aus meinem Herzen die Sonne strahlt und ich fühle mich glücklich. Ich dachte mir dann das ich aufhören muss ihm so hinterher zu schwärmen, er ist ebend mein Lehrer. Er wird sich niemals für eine seiner Schülerinnen interessieren und vielleicht hat er ja sogar eine Freundin. Natürlich habe ich mir überlegt, das ich ja in zwei Jahren meinen Abschluss mache (ich bin 16 Jahre und gehe in die zehnte Klasse) und das dann vielleicht doch gehen würde, aber wer sagt das er nicht schon verheiratet ist oder bis dahin eine Freundin hat. Mir wurde richtig klar, ja sich aufhören muss, weil ich mich da sonst reinsteiger. Heute dann saß ich mit einer Freundin auf dem Schulhof, weil wir zwei Freistunden hatten. Wir saßen vor seinem Klassenraum und hörten wie er die kleinen 6.Klässler unterrichtete. Seine Stimme machte nicht mal wieder fröhlich und ich hörte einfach zu. Man hat richtig gemerkt wie wunderbar er mit Kindern umgeht und wie viel spaß ihm sein Job machte. Plötzlich stellte ich mir vor, wie es wäre wenn wir beide später mal Kinder haben würden und ich bin mir sicher er wäre ein toller Vater. Er ist mir kein Vorbild und er ist schon gar nicht eine Ablenkung oder eine Schwärmerei. Ich glaube ich habe mich wirklich verliebt und deshalb brauche ich Hilfe. Diese Antworten wie 'gibt bestimmt auch tolle Jungs in deinem Alter, die nicht deine Lehrer sind' und 'das geht vornüber' helfen mir glaube ich nicht. Ich brauche jemanden der das versteht und der mir Ratschläge gibt was ich tun soll . Ich danke dir das du diesen langen Text gelesen hast. eure honeycake

Leben, Schule, Liebeskummer, Lehrer, verliebt

Wie weit darf ein Erzieher gehen?

Einen schönen guten Abend =),

die Klasse meiner Tochter hat in diesem Schuljahr eine neue Erzieherin bekommen. Nun habe ich diese Aktion gesehen und auch einiges gehört, und frage mich, was sie davon darf und was nicht.

Eine Schülerin unterhält sich und wird von der Erzieherin angesprochen (ohne zu fragen, ob sie mal stören darf). Das Kind hört nicht hin und unterhält sich weiter. Nachdem sie der Erzieherin weiter nicht zuhört, da sie noch im Gespräch ist, nimmt diese den Arm des Kindes und dreht das Kind zu sich herum.
Als Kind bekommt man doch auch erklärt, dass man ein Gespräch nicht unterbrechen soll, sondern warten soll, bis der andere fertig ist, wieso gilt das nicht bei Erziehern, frage ich mich da?

Wenn ein Kind beim Essen nicht hört, muss es rausgehen und sich draußen auf einen Stuhl setzen. Ich habe gehört, daß man Kinder nicht mehr in die Ecke stellen darf ... ist das nicht fast das gleiche?
Ein weiteres Beispiel: Ein Kind läuft im Essensraum rum, soll sich aber hinsetzen. Die Erzieherin geht hin, nimmt das Kind am Arm und läuft mit dem Kind zum Stuhl und setzt es mit Nachdruck hin. Ebenso stellt die Lehrerin (nicht die Erzieherin) die Kinder im Unterricht an die Tür, wenn diese den Unterricht stören. Und ein letztes Beispiel, bei dem ich mir unsicher bin: Ein Kind ist im Unterricht langsam. Die Lehrerin nennt es vor allen anderen Kindern lahmarschig - und das Kind wird daraufhin von den anderen Kindern der Klasse ausgelacht.

Nach meinem Wissensstand darf ein Kind doch nur angefasst werden, wenn es das auch möchte oder sich in einer Gefahrensituation befindet - oder bin ich da falsch informiert? Und ich glaube, man darf ein Kind auch nicht vor anderen lächerlich machen oder bloßstellen - oder hat sich das geändert?

Die Erzieherin, die leider weggezogen ist, hat es geschafft, diese Situationen anders zu regeln.

Ein wenig habe ich im Internet schon nachgelesen, doch waren einige der Artikel schon etwas älter, daher weiß ich nicht genau, was heute alles gilt und was nicht.

Danke für's Lesen. :)

Liebe Grüße

Nadyssa

Kindererziehung, Kinder, Schule, Erziehung, Rechte, Gewalt, Erzieher, Hort, Lehrer

mein Lehrer ist komisch zu mir O.o

Hallo ^^

Also: ich habe dieses Jahr einen neuen Lehrer im Fach XY bekommen. In diesem Fach sind halt 2 Klassen zusammen. Ich sitze neben meiner Freundin fast in der ersten Reihe also wir sitzen wie in einem U und wir sitzen halt schräg vor dem Lehrerpult. Es gibt halt mehrere Gerüchte über diesen Lehrer. Z.b das er schmal mit einer Schülerin eingeschlossen haben soll & so weiter. Allerdings sind es nur Gerüchte. Aufjeden Fall hatten wir gerade als Thema berufe & Praktikum und so was. Ich habe halt gesagt das ich mir gerne mal Innenarchitektur angucken möchte. In der nächsten Stunde hat er mir dann extra einen Zettel gegeben wo eine Schülerin war (Protokoll) die ebenfalls ein Praktikum bei einer Innenarchitektur gemacht hat. Er sagte: jetzt guck mal was ich alles für dich mache. Ich habe einfach nur genickt und danke gesagt. Und er dann so: da gibt es super Kaffe... und ich sagte dann: tja, ich trinke leider keinen. Ich weiß nicht warum aber dieser Lehrer geht mir nicht aus dem Kopf. Ganz ehrlich, ich habe Angst vor ihm & ich habe Angst davor das die Gerüchte stimmen. Ich habe das Gefühl das er mich mag. Kann ich mich irgendwie unbeliebter machen? :D Ich weiß das klingt komisch aber er guckt mich die ganze Zeit auch so komisch an und als ich dann einmal als einigste über seinen Witz gelacht habe (er war einfach nur grottenschlecht) hat er mich so merkwürdig angelächelt. Ich bleibe jetzt immer in der Nähe meine Freundinnen und mache immer einen Riesen Umweg um ihn. Also bitte sagt mir was ich machen soll! Und nicht irgendwie so was wie: ist doch gut wenn er dich mag, kriegst du bessere Noten. Ich habe wirklich Angst und steigere mich immer mehr darein. Also bitte helft mir.

Angst, Gerüchte, Lehrer

Mündliche Abitur-Prüfung in Deutsch

Hallo

Ich bin Schülerin an einem BG Wirtschaft, 12. Klasse. Im 11. Schuljahr mussten wir Leistungskurse wählen. Ich habe mich für Englisch und Mathe entschieden.

Wir mussten auch die P4 und P5 Fächer wählen. Dabei habe ich mich zunächst für Volkswirtschaft und Informationsverarbeitung entschieden. Jedoch überlege ich nun, statt in Volkswirtschaft die mündliche Prüfung in Deutsch zu belegen.

Hat schon mal jemand eine mündliche Prüfung in Deutsch gemacht. Wie könnte das ablaufen ?

Ich bin mir sehr unsicher, ob ich die mündliche Prüfung in VW oder in Deutsch machen soll. Die Prüfung könnte ich auch in Biologie machen, aber in Biologie bin ich nicht so gut.

Seltsamerweise machen sehr viele die mündliche Abiprüfung in Biologie.

Volkswirtschaft hätte den Vorteil, dass es logische Zusammenhänge sind und ich bräuchte dafür nicht viel zu lernen. Allerdings sagen viele, dass die Prüfung in VW sehr schwer werden soll.

Unter einer mündlichen Prüfung in Deutsch kann ich mir nichts vorstellen. Ich weiß überhaupt nicht, was dort gefragt werden könnte.

Ich weiß, dass mir diese Entscheidung niemand abnehmen kann. Aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit einer mündlichen Abiprüfung oder einen Tipp, wie ich diese Entscheidung treffen kann.

Am liebsten würde ich die mündl. Prüfung in Mathematik machen, aber das ist leider nicht möglich, weil ich Mathe als Leistungskurs belege und somit schon eine schriftliche Prüfung schreibe.

Ich muss mich also zwischen Volkswirtschaft, Deutsch oder Biologie entschieden.

Deutsch, Schule, Mathematik, Wirtschaft, Sprache, Biologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Volkswirtschaft

Meine Lehrerin macht mich fertig vor der Klasse

Also ich bin seit 3 Tagen in der 10. Klasse. Die Lehrerin kann mich seit Anfang an nicht leiden, was sie mir auch zu spüren gibt. Seit dem ersten Tag lässt sie doofe Kommentare ab und tut so als wäre ich an allem Schuld. Ich habe nur meine Meinung gesagt, warum ich nicht Klassensprecher sein möchte. Heute hatten wir Mathe und ich habe es auch verstanden, das hat sie auch gestern gesehen da ich jede Aufgabe richtig hatte. Eine Mitschülerin hat es nicht verstanden und es sich nochmal erklären lassen. Danach hat sie mich gefragt ob ich es auch verstanden habe und ich meinte "ja" weil ich es auch verstanden habe. Dann hat sie mich nach einer Aufgabe gefragt und ich musste erst überlegen. Dann hat sie so gehetzt und ich habe einfach irgendwas gesagt. Sie ist sofort ausgeflippt und hat geschrien. Dann hat sie mir noch eine Frage gestellt und ich habe es nicht verstanden und hab "Hm?" gesagt. Dann hat sie wieder geschrien "Du gibst so blode Antworten und gewöhn dir einen anderen Ton an" dann hat sie vor der ganzen Klasse gesagt "Dann hat das ja jeder kapiert außer eine und hat mich angestarrt." Das gab mir den Rest und mir ist eine Träne runtergelaufen. Dann ist sie hergekommen und gesagt "Ich weiß, dass du Probleme in Mathe hast aber da brauchst ez ned weinen eher hab ich zum weinen." und jeder hat es mitbekommen! Dann hat es um 13 Uhr zum Ende geklingelt und ich bin gegangen, weil ich es keine Minute länger da ausgehalten hab. Dann hat sie zu der Klasse gesagt "Die ist so unhöflich da werde ich nochmal mit ihr reden müssen." Ich hab Angst vor der Schule und trau mich nicht mehr in die Schule. Sie macht mich fertig und das sagt jeder! Was soll ich tun?

Schule, Lehrer

Hilfe? Probleme in der schule mit Tochter kommt jetzt das Jugendamt?

Hallo, Ich habe da mal eine Frage, & zwar ist meine tochter 7 1/2 jahre alt und im August in die Zweite klasse gekommen, Allerdings hat meine Tochter schon seit der ersten Klasse probleme in der Schule, erst war es so das sie an Harninkontinenz Leidete, was ja schon mal recht auffällig für die Lehrer war, Mittlerweile wurde sie auf Tabletten eingestellt und das Einnäassen und Einkoten ist nur noch ganz Selten ein Problem, Allerdings ist es so das meine Tochter von anfang an zudem Auffällig in der schule war, in dem sie andere kinder Ständig Ärgerte, in dem sie immer Heimlich die anderen Kinder. Kniff, Biss oder Getreten hatte, Jetzt ist sie ja in der Zweiten klasse Gekommen, und somit auch die Probleme Massiver, Sie schlägt sich mittlerweile nur noch, jetzt sprechen die Lehrer schon von richtig Heftigen auseinander setzungen, Verprügeln, bis hin zu Strähnchen weiße haare raus reißen.. Ich muss dazu sagen das meine Tochter nicht wirklich Regeln oder Konsequenzen kannte, ich habe immer sehr viel durch gehen lassen, da ich auch vor der Schulzeit solch derartige Probleme mit ihr nie hatte, Jetzt aber wo ich gemerkt habe, das problem in der schule Verschlimmert sich, habe ich ihr direkt Konsequenzen Gesetzt, sprich, Tv Verbot, den halben tag im zimmer bleiben, und und und... auch einen Motivationsplan wo sie Punkte sammeln kann haben wir letzte woche erstellt, das ganze läuft jetzt seit Ungefähr 3 wochen, bisher erfolglos... Letzte woche kam es dann so das die Betreuerin mich Ansprach nach der schuleum 16 uhr und mir sagte das ich mich mal umschauen sollte wegen deiner Erziehungsberatung, zudem kam dann heute das ich ein eingeladen wurde von der Schulleitung die mir dann mitteilte, das wohl die klassenlehrerin sowie die Betreuerin auf sie zugegangen seien, und das wir uns wohl mal zusammen setzten müssten.. Warum und Weshalb hat sie mir aber dennoch nicht Gesagt... Jetzt weiß ich nicht so recht wie ich damit umgehen soll, und habe doch etwas angst ehrlich gesagt das die schule evtl das Jugendamt hin zu zieht, da meine tochter ja sehr Auffällig ist.. Wie soll ich mich jetzt Verhalten ? oder soll ich lieber selber zum Jugendamt gehen und denen das Problem schildern was meine Tochter in der Schule hat, oder soll ich erstmal Abwarten und weiter Konsequent bleiben und dann schauen ob sich das legt mit meiner tochter ? den immerhin besteht das problem jetzt ja fast seit 1/12 jahren in der Schule.

Liebe Grüße =)

Kinder, Schule, Jugendamt, Lehrer, Tochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer