Morgen Voc. Test
Ich habe total vergessen französisch zu lernen wir hatten 2 Wochen zeit und da es mir immonent nicht so gut geht ( Propleme mit mir selbst undso) hab ich das total vergessen es sind 3 Seiten im buch ! Und ich fange jetzt erst an ! Und morgen schreiben wir auch noch englisch voc Test ! Und morgen halt franz voc Test -.- das sind so viele wie lerne ich sie am besten ?
4 Antworten
Hallo
- Handy, PC, usw. ausschalten
- lernen
- schwere Vokabeln aufschreiben und morgen früh nochmal durchgehen
Für das nächste mal:
Rechtzeitig mit dem lernen anfangen und regelmäßig lernen.
Viele Wörter kann man sich herleiten bzw. Eselsbrücken bilden. Zum lernen von Vokabeln gibt es sehr viele verschiedene möglichkeiten und jeder lernt anders.
Mit Karteikarten lernen. Du schreibst auf einer Seite das deutsch und auf der anderen Seite das Wort der Fremdspraache. So kannst du dich selber abfragen.
Du knickst ein Blatt Papier in drei Spalten. In der ersten Spalte schreibst du alle deutschen Wörter und in der zweiten alle Wörter der Fremdsprache. Als nächstes knickst du die deutschen Wörter um. Somit hast du eine spalte mit englische und eine leere Spalte. In der leeren Spalte schreibst du alle deutschen wörter und kontrollierst es am Ende mit der ersten Spalte.
Einige lernen die Vokabeln auch, in die Vokabeln laut lesen, abschreiben oder einfach aus dem Buch lernen.
Vokabeln kann man auch spielerisch lernen, z. B so: Du machst daraus ein Art Memory spiel. Also du schreibst auf einer Karte das deutsch und auf einer anderen Karte das dazugehörige Wort der Fremdsprache. Dann suchst du die entsprechenden Karten zusammen.
Andere Möglichkeit ist ein MindMap zu den Vokabeln zu erstellen oder die Vokabeln anders darstellen.
Es gibt auch verschiedene verschiedene Vokabeltrainer, wie z. B Phase6. Dieser ist aber nicht kostenlos (phase-6.de/)
Kostenlose Vokabeltrainer sind z. B navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org,
Lg Micky ;)
Hallo,
für dieses Mal hilft es nicht mehr, aber für die Zukunft:
Vokabeln lernt man nicht extra für einen Test, sondern regelmäßig (jeden Tag 10 - 15 Minuten) in kleinen Portionen - Qualität statt Quantität - das bringt mehr, als Marathonsitzungen. Nach 1 Std. macht das Hirnkastl nämlich dicht.
Dabei ist es egal, ob du mit dem guten, alten Vokabelheft, einem Karteikasten o. einem elektronischen Vokabeltrainer, wie Phase 6, arbeitest.
Die meisten Schulen in Bayern empfehlen phase6, als Vokabeltrainer. Den muss man aber kaufen.
• Kostenlose Vokabeltrainer findest du bei navendo.de, vokker.net, vocabulix.com, vokabel.org, teachmaster.de
Um Vokabeln effizient zu lernen, d. h. so, dass man sie auch abrufen + anwenden kann, sollte man sie nicht nur stur auswendig lernen, sondern
• Wortfamilien damit bilden: (Themen; Gegenteil; Nomen m. passendem Verb + Adjektiv; etc.),
• Beispielsätze bilden
• Redewendungen aufschreiben
• Phrasale Verben lernen
• Vokabeln mit ihren (grammatikal.) Besonderheiten aufschreiben + lernen,
z.B. welche Präposition folgt, unregelm. Plural, Verb, Adjektiv, Adverb, usw.
• Du kannst auch Haftnotizen m. dem jeweiligen englischen Wort auf alle Gegenstände, Haushaltsgeräte, etc.
o. anderen Vokabeln in die ganze Wohnung kleben + Vokabeln sozusagen im Vorbeigehen lernen.
• Vokabeln sollten auch mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen/anfassen) gelernt
u. am besten auch noch gesprochen, gesungen, gerappt, rhythmisch, in Versen + geturnt werden (typische Handbewegung).
Denk nur mal an das Lied 'Head and shoulders, knees and toes', was die Kinder - du vielleicht auch - heute schon im Kindergarten oder in der Grundschule lernen.
• Vokabeln kann man auch spielen(d lernen) Stadt, Land, Fluß auf Franz., wer kennt die meisten französischen Tiere, Möbel, Lebensmittel usw. ?, Teekesselchen, Taboo, Memory, Bingo, Scrabble uvm.
indem man
• franz. Fernsehen schaut
• franz. Radio hört
• franz. Podcasts hört
• Vokabeln als MP3 aufnimmt + immer wieder abspielt + anhört, dabei mitspricht o. in eine Sprechlücke spricht
• franz. Bücher liest
Vor allem solche, die auch auf Deutsch erhältlich sind, so dass du dort auch mal nachschauen kannst, wenn du gar nicht mehr weiter weißt.
Tipp z. Lesen franz. Bücher:
Nicht jedes neue o. unbekannte Wort nachschlagen + rausschreiben. Das wird schnell zu viel + man blättert mehr im Wörterbuch, als dass man liest. So verliert man schnell den Spaß am Lesen. Nur Wörter nachschlagen, aufschreiben + lernen, die du für wirklich notwendig erachtest + wenn sich dir ansonsten der Sinn einer Passage nicht erschließt. Viele Wörter erklären sich ja auch bereits durch den Kontext.
• franz. Zeitungen, Zeitschriften + Comics liest, z.B.
• Ecoute, Spotlight Verlag (mit Worterklärung + verschied. Schwierigkeitsgraden; manchmal auch i.d. Bücherei erhältlich)
• DVDs auch mal auf Franz. schaut (v.a. wenn man den Lieblingsfilm auf Deutsch eh schon in + auswendig kennt.)
• sich einen Sprach- o. Konversationskurs (z.B. VHS) o. einen Französisch-Stammtisch, eine französische Theatergruppe oder einen französischen Lesezirkel sucht.
• Auch privat, mit Freunden, Familie usw Französisch sprechen + Alltagssituationen nachstellen: Tagesablauf, Kochen, Einkaufen, Arzt, Kino, Theater, Krankenhaus, Bäcker, Museum, Bahnhof, Flughafen, Hotel, Restaurant usw.
• Beim Spazierengehen, auf dem Schulweg, beim Einkaufen usw. überlegen, wie die Dinge, die man sieht auf Franz. heißen. Wörter, die man nicht kannte, daheim im Wörterbuch nachschauen
• sich Skype einrichten + französischen Muttersprachler als Gesprächspartner suchen.
• franz. Brief-/Email-/Chatfreund/in oder eine/n Tandempartner/in suchen
• franz. Tagebuch schreiben
Da eine Sprache aber nicht nur eine Aneinanderreihung v. Vokabeln ist, sondern diese auch noch möglichst sinnvoll zu Sätzen verbunden werden sollen, ist es genauso wichtig, regelmäßig 10 - 15 Minuten Grammatik zu üben.
:-) AstridDerPu
so viel schaffst du niemals aber such dir die raus die du denkst die dran kommen würde und lerne die und sprech die etl. auch auf handy und höre sie dir durchgehend an
Ich lerne immer so , das ich mir die Vokabeln einteile. Also immer nach ca. 5 Vokabeln strich ziehen. Danach die Päckchen 5 mal lernen. Das dauert nur 30 min. Zum Schluss alles durchgehen und das gleiche auch bei den anderen Vokabeln anwenden. Es kommt auch drauf an wie man am besten lernen kann. Z.B kann ich nur lernen wenn mein Vater neben mir ist . Wenn es nicht klappt dann mach mal so 10 min pause. Viel Glück