Wie gefährlich ist ätznatron? Darf der Lehrer das?
Ich gehe in die 9. kl und habe gerade Chemie. Wir machen seife, für die man ätznatron ( natronlauge) benötigt. Unser Lehrer hatte uns eine ätznatronpille gegeben, die wir in der Hand verreiben sollten. Natürlich hat das etwas gebrannt und so, ein Schüler hate jedoch einen blutenden Schnitt davon in der Hand, der sich im Nachhinein auch entzündet hat. Heute beim Seife sieden ist mir etwas von der Natronlauge über die Hand gelaufen während mein Lehrer mir was erklärt hat. Ich wollte das natürlich sofort abwaschen, aber er hat mich nicht gelassen und hat mir erst zuende erklärt. Jetzt brennt die Hand und die haut ist etwas abgepellt. Viele finden, dass der Lehrer nicht mehr ganz bei sich ist, er hat uns auch schonmal in Quecksilber fassen lassen wie wohl jeder weiß, ist das wirklich gefährlich. Deswegen habe ich mich geweigert, hinein zu fassen und würde von ihm total angemotzt. Jetzt seid ihr gefragt: ich habe gehört das die Dämpfe beim Seife sieden schädlich sein können (viele haben Kopfschmerzen dabei) stimmt das? Sollte man also mehr schutzkleidung tragen? Danke im Vorraus :)
5 Antworten
Dein Lehrer hat tatsächlich etwas "rustikale" Vorstellungen davon, den Schülern das Fach Chemie nahe zu bringen.
Es ist zwar tatsächlich so, dass Ätznatron auf der Handfläche einen eindrucksvollen und womöglich auch lehrreichen Effekt hat (denn "Abflussfrei" z.B. besteht zum Teil aus Ätznatron), allerdings genügt es, wenn ein Schüler sich nach einer derartigen Erfahrung nicht die Hände wäscht und sich stattdessen die Augen reibt und schon haben der Schüler und auch der Lehrer ein sehr grosses Problem.
Auch das Quecksilber anfassen finde ich persönlich nicht so toll, auch wenn der Lehrer findet, es sei eine "spannende Erfahrung". Zwar gibt es Hautsalben auf Quecksilberbasis, allerdings ist die Oxidationsstufe und die Konzentration des Quecksilbers eine Andere, als bei elementarem Quecksilber.
Die Schutzkleidung ist nicht umsonst da und in Labors ist es meines Wissens allgemein Vorschrift Schutzbrille, geeignete Schutzhandschuhe und einen Laborkittel zu tragen.
Ihr könnt euch weigern Chemikalien zu berühren, einzuatmen oder auf eine potentiell schädliche Weise mit diesen, in Kontakt zu treten. Und wenn der Lehrer mit eurer Weigerung nicht einverstanden ist, dann verweist zunächst auf das Sicherheitsdatenblatt oder erzählt das mal zu Hause und/oder dem Vertrauenslehrer.
Das sind raue Sitten. Ätznatron mit den Händen zu bearbeiten, war vielleicht im 19. Jahrhundert Standart. Die letzte große Quecksilberpfütze (5 kg auf dem Boden eines Chemikalienschranks im Chemieraum) habe ich im letzten Jahrhundert gesehen. Wahrscheinlich ist euer Lehrer ein militanter Gegner der modernen Zimperlichkeit. Beim Seifensieden gilt aber: Handschuhe, Schutzbrille und Laborkittel. Hier wäre ein klärendes Gespräch unter mindestens 6 Augen notwendig. Eure Kopfschmerzen sind eher psychisch bedingt.
Hi Seahaven!
Ätznatron ist schon ein heftiges Zeug, und grad für die Augen gefährlicher als starke Säuren. Aber bei richtiger Handhabung nicht eigentlich giftig, sonst wäre es nicht im jedem Rohrreiniger.
Aber die richtige Handhabung, gerade die sollte euch der Lehrer beibringen. Also die Plättchen nur mi einer Pinzette anfassen, oder mit einem Löffelchen aufhehmen. Und die Geräte sofort unter Wasser abwaschen.
Und Quecksilber ist eigentlich nur beim Einatmen giftig. Trinken kannst du davon literweise, zumindest gelegentlich.
Aber welcher Lehrer hat schon soviel Quecksilber, dass man "reinfassen" kann. Mal abgesehen von der Frage, ob Schulen das überhaupt haben dürfen. Bei Fragestellern, die sich am selben Tag angemeldet haben, fällt mir spontan S(k)epsis ein.
Gruß, Zoelomat
Damit gehst du umgehend zum recktor, er hat koerperverletzung begangen.er hat sie wirklich nicht mehr alle wir tragen zuhause yum seife machen duenne plastickhandschuhe.
so einen lehrer hatte ich auch mal in chemie. in solchen faellen ist wirklich sinnvoll, mal die eltern einzuschalten und die schulleitung zu informieren. auch wenn bisher vielleicht noch nichts schlimmes passiert ist, muss im chemieunterricht schutz der schueler oberste prioritaet haben.
Sooo lang ist das letzte Jahrhundert auch noch nicht vorbei.