Leben – die neusten Beiträge

Was soll ich tun um aus diesem Teufelskreis endlich auszubrechen?

Ich habe seit meiner Jugend starke minderwertigkeitsgefühle und Selbstzweifel obwohl ich nie Probleme hatte in der Familie und ich immer beschützt wurde. Aber seit 13 hat sich radikal für mich alles verändert alles hat sich verändert ich bekam starke Depressionen ich wurde mir extrem unsicher damals als Kind hab ich mich jedes mal auf die Ferien gefreut. Aber als ich älter wurde freute ich mich zwar auch darauf keine Schule zu haben aber ich war auch die ganzen Ferien den ganzen Sommer über Depressiv lag nur im Bett ich hab jeden Tag geweint die Gefühle hab ich heute immer noch. in mir sind immer diese Gedanken wie du kannst unmöglich schaffen da rauszukommen. Ich weine so gut wie jeden Tag obwohl ich mich so bemühe mein Leben zu verändern habe ich das Gefühl das alles viel schlimmer wird. Ich schlafe unruhig habe Ängste ich hab das gefühl immer meinen Körper verstecken zu müssen. Ich kann mich kaum im Spiegel ansehen ich hab regelrecht eine Spiegel Phobie ja die gibt es. Ich will mich von meinen ängsten so sehr befreien aber gleichzeitig kann ich verstehen wieso ich mich nichz befreien kann aus diesen Depressionen. Ich bin an sich freundlich und hilfsbereit aber in diesem leben ist es für mich einfach ein thema und ich hab dad Gefühl es ist für mich eine lebensaufgabe mich selbst zu lieben. Ich war immer sehr schlank und hab bis heute darunter gelitten anders zu sein ich vergleiche mich ständig mit anderen es ist eine Sucht geworden. Und es ist viel sehr viel Angst dahinter. Ich will immer mithalten können ich will micj geliebt fühlen doch ich liebe mich selbst nicht. Ich kann nicht loslassen und wenn man mir erzählt lieb dich doch selber ist das für mich so weit entfernt wie die erde zu den sternen ich weiss nicht wie das gehen soll. Ich will nicht ein leben in ewiger depression führen aber ich hab angst davor das es so ist. Ich denke wenn es ganz schlimm ist nur. Irgendwann wenn du alt bist stirbst auch du. Ich würde mir nichts antun aber ich hab keine Lebensfreude mehr ich bin einsam ich hab total viele ängste ich bemüh mich alles richtig zu machen.. aber ich hab mich selbst verloren. Ich hab sport versucht ich hab versucht über grenzen zu gehen. Aber jeden morgen wenn ich aufwache will ich am liebsten nicht aufstehen.was soll ich tun?

Mittlerweile kämpfe ich seit 10 jahren unter Depressionen ich hab mich dafür auch selber immer geschämt mich dafür verurteilt. Meine seele ist einfach traurig

Leben, Psychologie

Wie finanzieren Jugendliche ihren Lebensstil?

Hallo!

Ich wundere mich angesichts des Lebensstils vieler Jugendlicher, die noch bei ihren Eltern leben oder gerade angefangen haben zu studieren, immer wieder woher die Kohle kommt, um das alles zu finanzieren: Man reist, gönnt sich dies und das, hat ein eigenes Auto, regelmäßig das neue iPhone mit Vertrag und modische Markenklamotten - und das, ohne dass man was zur Finanzlage des Haushalts beiträgt; man kann mir nicht erzählen, dass vereinzelte Nebenjobs wie bei Mäcces oder saisonale Ferienjobs das decken.

Ich habe beobachtet, dass es auch noch nicht einmal "reiche" Familien sind, sondern eher Arbeiter-/Angestelltenfamilien, wo die Kinder all diese Dinge haben und erleben. Teilweise sogar in der Verwandtschaft wo ich weiß, da muss Miete gezahlt werden und das Einkommen ist nicht üppig. Trotzdem gibt es auch für die Kinder gleich Autos, teure Phones und immer wieder Flugreisen durch die halbe EU zu Freunden, die hier wie dort Aupair sind oder eine Städtereise nach Hamburg und Leipzig "mal eben so" am Wochenende - durchaus auch in Corona. Wie funktioniert so etwas?

Meine ehemalige Nachhilfeschülerin (Studentin ohne Nebenjob) hat eine (teure) Wohnung in Uninähe, ein Auto, fährt dauernd durch halb Deutschland, reist an den Wochenenden, selbst in Corona - und die Eltern haben schon vor Jahren Probleme gehabt, die Unkosten zu decken - sind Verwandte von mir.

Sind die Eltern "cooler" und lockerer geworden/erlauben mehr, oder sind die Kiddies forscher bei der Durchsetzung ihrer Wünsche und spielen ihre Eltern aus oder drohen ihnen, was wir uns nie getraut hätten - oder fließt doch mehr Geld?

Bei uns (Jahrgang 1990/91) hat so etwas niemand gehabt und das Milieu war vor 10-15 Jahren vergleichbar. Wenn man solche Wünsche hatte hieß es, such' dir einen Job und trage Zeitungen aus oder warte, bis du eine Lehrstelle hast und Geld verdienst. Es ging uns trotzdem super und ich bin nicht neidisch, nur verwundert, sehe ich den Lifestyle heutiger Jugendlicher: Da scheint das anders und regelrecht bedingungslos zu sein - woher kommt das und wie wird so et

Danke & Grüße :-)

Leben, Studium, Schule, Familie, Geld, Erziehung, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Gesellschaft

Wie würdest du es finden?

Diese Frage geht eher an die Mädchen.

Und zwar folgendes Szenario, euer Freund hat, als ich euch kennengelernt habt, sehr gerne crossdressing gemacht. Ihr fandet es am Anfang eher lustig und habt mit gemacht, doch nach 3 Monaten wurde es euch zu viel und ihr habt es angesprochen und fragt ihn ob er sich als Mädchen wohler fühlen würde, er sagt daraufhin nein er höre damit auf. Nach weiteren 4 Monaten findet ihr heraus das er doch noch ein paar mal ein Kleid trug, er beichtet es und entschuldigte sich. Ihr verzeiht ihm. Er verspricht damit wirklich aufzuhören, doch dies tut er nicht. Er macht es heimlich weiter da er nicht aufhören kann, möchte es dir aber nicht sagen da er Angst hat das du ihn verlässt...

Nun seid ihr zwei Jahre glücklich in der Beziehung und er ist am überlegen dir zu erklären das er es wirklich gerne macht und nicht damit aufhören kann. Er ist kein transgender oder schwul, er liebt dich vom ganzen Herzen und möchte einfach nur ab und zu mal als Mädchen gekleidet sich wohlfühlen.

Würdet ihr im verzeihen das er trotzdem weiter gemacht hat und würdet ihr ihn unterstützen oder ihn doch verlassen?

Ich bitte un ehrliche Antworten...

Ja würde ihm verzeihen und ihn unterstützen 70%
Verlasse ihn, da er mich belogen hat und ich einen mann möchte 30%
Würde ihm verzeihen, aber möchte einen mann und keinen Crossdress 0%
Nein, würde ihm nicht verzeihen bleiben trozdem an seiner seite 0%
Leben, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Psychologie, Crossdresser, Liebe und Beziehung

Musik - Wie gefällt euch dieser Songtext (nur für Romantiker)?

Ist nicht von mir, ich übersetze es mal von der Übersetzung die nicht ganz stimmt.

Original-Titel: „Se balla da sola

„Wenn deine Frau nicht mit dir schlafen will 

Vielleicht hat sie Dinge im Sinn, die sie dir nicht erklären kann.

Und sofort denken wir, dass ein anderer Mann existieren muss,

stattdessen sind es Nachrichten, die wir nicht erhalten. 

Wenn sie dir anders vorkommt als gestern,

Vielleicht hat sie dich gesucht und du warst nicht da.

Gib ihr Zeit und du wirst sehen,

dass deine Frau nicht nur Schönheit ist

Der Blick, der dich verzaubert, kommt von ihrem Kopf. 

Manchmal ist uns kalt und wir suchen Wärme,

von einem Körper den wir lieben, aber wir sein Herz vergessen. 

Atme ein und lasse dich dann führen,

Vielleicht kennt sie den besten Weg,

Gib ihr Zeit und du wirst sehen.“

„Wenn sie alleine tanzt, dann lass sie tanzen,

du bist ihr Leben und sie will bei dir nichts falsch machen,

wenn sie alleine redet, dann hör ihr zu,

die Liebe kann sich selbst weh tun und wieder heilen,

sie tanzt alleine weil sie womöglich auf dich wartet,

schau deine Frau an wenn sie schläft oder sich bewegt,

die Dinge die sie aufhebt und ihre neuen Gelüste.

Es ist dumm zu spielen mit jemand die nicht spielt.

Sie schaukelt auf einer Brücke weil sie dich sucht,

verwirre sie nicht, lass dich finden.

Du bist für sie der beste Weg,

gib ihr Zeit und du wirst sehen.

Wenn sie alleine tanzt, dann lass sie tanzen,

du bist ihr Leben und sie will bei dir nichts falsch machen.

Wenn sie alleine redet dann hör ihr zu,

die Liebe kann sich selbst weh tun und wieder heilen,

sie tanzt alleine und womöglich tanzt sie für dich.“

Sehr schön 56%
Geht so 44%
Schön 0%
Liebe, Musik, Leben, Song, Psychologie, Liebe und Beziehung, Umfrage

Keine Lust zu arbeiten, weil sehr geringer Lebensstandard. Was wäre richtig für mich. Ich will eure Meinung wissen?

Ich habe einfach keine Lust zu arbeiten. Das Problem ist, dass der Hartz-Vier-Regelsatz komplett für mich ausreicht. Selbst bei Sanktionen in Höhe von 30 Prozent würde ich über die Runden kommen. Mir ist es komplett egal, ob sie mir kürzen oder nicht. Es reicht so oder so aus. Für mich, nicht für andere. Es braucht hier niemand glauben, dass es für alle so ist oder die anderen auch nicht arbeiten wollen. Ich habe einfach keine Ansprüche, ich brauch nur Internet. Das wars. Ich bin einfach faul, wenn es sein muss, bin ich aber maximal leistungsfähig. Dann habe ich eine massive Lebenszufriedenheit, ich liebe das hartzen. Jetzt kommt ein weiteres Problem hinzu. Ich empfange Hartz-Vier erst seit kurzem. Davor habe ich ein universitätes Studium abgeschlossen. Ich habe einen Master und habe mich beworben, je näher ich dem Job komme, desto weniger habe ich Lust. Teilweise bin ich schon in dem letzten Schritt von manchen Auswahlprozessen. Ich soll ein Bruttogehalt bekommen, was klar über dem Durchschnittslohn in Deutschland liegt. Ich weiß jetzt schon nicht, was ich mit dem Geld machen soll. Vielleicht klappt‘s am Ende auch nicht. Habe auch einige Absagen bekommen. Aber es ist so: Wenn ich will kriege ich wohl einen vernünftigen Job. Einen gutbezahlen. Demgegenüber stehen aber meine niedrigen Ansprüche. Ich habe weder einen nennenswertem Mehrwert für mich in meinem Leben, wenn ich statt einem 5.000 Euro Auto einen 40.000 Schlitten habe oder statt in einem Hostel in einem 5-Sterne-Hotel residiere. Wenn ich die Wahl hätte dann würde ich immer das bessere nehmen, aber der Preis der Arbeit ist mir zu hoch. Ich denke manchmal über Teilzeit nach. Am Ende werde, ich aber wohl doch in einem fulltime Job reinrutschen.

Ich freue mich auf eure Meinungen.

Leben, Arbeit, Politik, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich und meine Borderline Persönlichkeitsstörung?

Hallo Leute,

Ich (21J/M) war im letzten Sommer beim Psychotherapeuten und dann in einer Klinik, weil es mir einfach nicht mehr gut geht.

Ich wurde damals als Kind bis hin als Jugendlicher respektlos behandelt und beleidigt und daran selbst ist meine eigene Klasse schuld, die mich bis zum Abschluss ohne Grund ausgeschlossen hatten.

oder

als ich 12 Jahre alt war und meine Eltern nicht Zuhause waren, wurde ich zum Nachbarn gebracht, mit denen wir Jahrelang befreundet waren.

An dem Tag, wurde ich in ein Raum eingesperrt und wurde dann stundenlang geschlagen. (Mehr will ich darüber nicht erzählen). Unsere Familie weiß bis heute nicht, warum die das mir angetan haben und haben kein Kontakt mit denen.

Seitdem habe ich auch ein krankhaftes Problem anderen Menschen zu vertrauen.

Deswegen vermeide ich andere Menschen zu sehr. Ich wurde davon einfach stark traumatisiert.

Ich habe durch das Mobbing mit 16 Jahren versucht mich mit Medikamenten umzubringen.

Ich habe noch viel mehr negatives erlebt aber will sie nicht hier auflisten.

Also, mein Umfeld weiß nichts davon, weder Schule noch Familie ist davon informiert.

Vor paar Tagen, da hatte ich einen unnötigen Streit mit einer Mitschülerin, wofür ich mich persönlich entschuldigt hatte.

Ich habe erst viel später realisiert, dass ich ihr unrecht getan habe.

Ich habe häufiger emotionale Probleme bzw. ich bin emotional instabil. Psychisch ging es mir von Zeit zu Zeit immer schlechter.

Das schlimmste Gefühl ist, ich fühle mich innerlich einfach leer.

Ich habe mit einer Zange, die ich auf den Herd erhitzt habe dann in meine Hand gedrückt um überhaupt was zu fühlen.

Also, ich lasse mich aktuell behandeln aber ich traue mich nicht, meinen Freunden das zu erzählen.

Was könnte ich am besten machen?

(Ich bemerke es nicht, wenn ich Menschen um mich herum verletze)

Leben, Medizin, Gesundheit, Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mobbingopfer, Psyche, Umfeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben