Küche – die neusten Beiträge

Geschirspüler AEG Favorit zieht kein Wasser?

Hallo zusammen,

meine AEG Favorit 35400 I hat neulich den Waschgang nicht gestartet, als ich von der Arbeit kam, hat sie lt. Handbuch angezeigt, dass der Aquastop ausgelöst hat.

Darauf hin habe ich lt. Handbuch und Google das Eckventil geschlossen und den Stecker gezogen. Als ich nach zwei Tagen schauen wollte, ob es nun evtl getrocknet ist und wieder geht, ließ sich das Eckventil nicht mehr öffnen... logischerweise kam dann die Fehlermeldung, dass kein Wasser gezogen wird.

Das neue Ventil tut was es soll, aber die Meldung bleibt: Kein Wasser kann gezogen werden, obwohl ordentlich Druck da ist. Die Meldung mit dem Aquastop kam nie wieder. Das Eckventil ist komplett geöffnet.

Nach dem Startknopf reagiert das Gerät erst nach ca 1 min und versucht dann abzupumpen, obwohl sie furztrocken ist und auch der Schwimmer nicht mal ansatzweise feucht ist, der Klicker funktioniert da ebenfalls wie er soll. Wenn man Wasser reingießt pumpt sie normal ab, aber gibt dann die Meldung, dass kein Wasser kommt.

Ich habe das Sieb am Aquastop getestet, den Ablaugfschlauch und den Siphon geprüft, das halbe Ding zerschraubt und viel dabei gelernt, aber noch immer keine Ahnung, was das Problem sein dürfte.

Ich habe gehört, dass ein Aquastop nach einmal auslösen hinüber ist, dazu aber keine Bestätigung gefunden. Muss evtl der Ablaufschlauch komplett getauscht werden? Wieso zeigt sie dann nun aber an, dass kein Wasser kommt und nicht, dass der Stop ausgelöst hat?

Am Freitag feiere ich meinen Geburtstag nach und habe echt keine Lust, von Hand abzuwaschen, bitte rettet mich.

Danke und beste Grüße

Finn

Küche, Abfluss, Wasserhahn, Spülmaschine, AEG, Anschluss, Geschirrspüler, Klempner

Handelt es sich hier jetzt doch um Lebensmittelmotten oder Kleidermotten?

Heyy, ich hatte vor 2 Tagen schonmal hier in die Runde gefragt und dort Rat gesucht ob es sich um die Schädlinge handeln könnte.

Seitdem ich so eine große Motte/Falter gesehen hab, steh ich ständig unter Strom und habe Panik das mir aus jeder Ecke so ein Insekt entgegen kommen könnte, weil ich dummerweise Angst vor solchen Tieren hab.

Seit dem Tag wo ich so eine Motte gesehen hatte, habe ich mir solche Pheromonfallen geholt für Lebensmittelmotten sowie auf für Kleidermotten nur zur Sicherheit.

Als ich frische Wäsche draußen aufm dem Balkon hängen hatte, flogen mir beim abnehmen auch wieder so ein Insekt entgegen und als ich die Wäsche mit rein nehmen wollte, war noch eine unter der Wäsche und dann in der Wohnung, das können doch nur Kleidermotten sein, aber kommen denn die am Tag bei praller Sonne auf den Balkon?

Diese Tiere sitzen nämlich immer am Stoff, gestern hatte ich wieder 2 in der Wohnung von der Art gesehen, groß braun und dicker Bauch.

Gibt es denn auch andere Falter die scharf auf Stoffe sind, aber harmlos?

Ich muss dazu sagen um meine Wohnung herum stehen sehr viele verschiedene Bäume, aber ob die daher kommen weiß ich nicht.

In die Falle sind auch noch keine von den großen Faltern gegangen.

Jedoch seit heute morgen kleben an zwei verschiedenen Standorten:Küche offenes Vorratslager wo eigentlich nur Milch und Konserven stehen 2 kleine Falter und unten meinem Sofa im Zwischenraum auch einer. Können auch normale Falter von diesem Hormon angezogen werden?.

Sonst muss ich mir wirklich solche Schlupfwespen bestellen.

Im Kleiderschrank habe ich auch Fallen, da saß aber tatsächlich noch nichts Lebensmittel und die Löcher in den Schrankwänden haben ich auch kontrolliert und nichts finden können 🥲

Bild zum Beitrag
Küche, Insekten, Schmetterling, Kleidermotten, lebensmittelmotten, Motten, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Falter, Mottenbefall, Nachtfalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche