Hello, wir sind 2 Erwachsene und ein Kindergartenkind. Ich gehe 80 % arbeiten, mein Mann ist derzeit arbeitslos – inzwischen schon sehr sehr lange, er sucht schon gar nicht mehr ...
Gestern schien nach langer Zeit wieder Mal die Sonne, ich habe ihn nach der Arbeit zu einem Spaziergang eingeladen. Wir sind also los, haben das Kind abgeholt und abmarschiert. Soweit so gut, war auch sehr nett.
Zuhause waren wir dann alle müde. Der Kleine wollte spielen, war aber zufrieden, dass ich einfach nur in seinem Zimmer sitze und zusehe. Also nicht sehr anstrengend...
Nach dem Abendessen sagte er, er will Papa, zieht ihn am Arm und Papa sagt gleich, will nur noch einen Kaffee. Holt sich den Kaffee und geht – aufs Sofa. Der Kleine kennt sich nicht aus und fragt wieder bei mir nach. Ich so: ich dachte Papa geht mit dir?
Nein.
Der Kleine fragt meinen Mann nochmal, er nur so: du musst lernen alleine zu spielen. Das geht eine Weile so, irgendwann nervt es mich und ich bitte ihn, sich doch eine halbe Stunde mit ihm zu beschäftigen, ich räume inzwischen gerne die Küche auf.
Keine Reaktion, außer: ich setze mich nicht in dieses Chaos. Ich bin dann ausgetickt, weil das nicht das erste Mal war, dass er den kleinen einfach wegschickt.
Er ist den ganzen Tag daheim, steht irgendwann mittags auf, liegt den ganzen Tag rum und starrt nachts stundenlang in sein Handy. Ich habe ihm dann gesagt, dass er ganz schön abweisend ist, für jemanden, dem so viel Zeit und Ruhe zukommt, der täglich ausschlafen kann (im Gegensatz zu mir und jede Nacht ganz viel "Me-Time" hat (im Gegensatz zu mir, an der dann wieder die Kinderbetreuung hängen bleibt). Keiner sagt, dass er sich voll ins Spielen reinhängen muss, aber er zeigt null Interesse. Ja es war kalt draußen, ich hätte mich auch gerne ausgeruht – aber die halbe Stunde bis der Kleine eh ins Bett muss, sollte doch wohl drin sein?
Ach und die Wochenenden sehen ohnehin so aus im Moment, dass mein Mann vor 2, 3 Uhr nachmittags ohnehin nicht aus dem Bett kriecht. Bis dahin kümmere ich mich auch um den Kleinen. Natürlich spielt man nicht von Früh bis spät miteinander, aber ich nehme ihn schon laufend wahr und bin einfach da, wenn er was braucht, was mit knapp 4 Jahren doch noch häufig ist.
Wie seht ihr das?