Kraft – die neusten Beiträge

Wie messe ich das aktuelle Drehmoment, das an einem Gleichstrommotor wirkt?

Hallo zusammen

Ich möchte gerne einen Motorregler mit einem Gleichstrommotor machen. Man kann sich vorstellen, dass sich am Motor eine Seiltrommel befindet und es wird am Seil gezogen. Das Ziel ist es die Kraft, welche am Seil wirkt, zu regeln. Es gibt 3 Zustände:

- Am Seil wird fest gezogen und der Motor muss abwickeln um die Kraft beizubehalten

- Das Seil wird fest gehalten, aber es bewegt sich nicht. Der Motor dreht zwar nicht, aber es wirkt ein Gegenmoment um die Kraft im Seil zu erhalten.

- Am Seil wird zu wenig gezogen und der Motor wickelt das Seil auf, um die Kraft im Seil zu erhalten.

Nun möchte ich das realisieren. Meine Regelgrösse ist ja das Motordrehmoment. Im Fall 1 und 3 kann man das ja berechnen, in dem man die Drehzahl und die Leistung oder den Strom am Motor misst (können das Motorsteuergeräte?). Dann wäre die Formel ja F = R×I² / (w×r). w ist omega, die Winkelgeschwindigkeit und r der Radius der Seiltrommel. So könnte man ja den Stromregeln und somit auch F regeln. Bei einem Regelkreis würde es ja durch die positive oder negative Stellgrösse automatisch ein auf- oder abwickeln geben. Wie sieht das aber nun im Fall aus, wenn das Seil sich nicht bewegt? (Fall 2). Dann wäre Omegs ja 0 und man würde durch 0 teilen. Aber man kann ja auch dann ein Drehmoment auf den Motor geben, das entgegen haltet. Wie rechnet man in diesem Fall das Bremsmoment des Motors (Gegenmoment) aus, wenn der Motor gar nicht dreht? Und für Fall 1 und 3, misst ein Motordrive / shield den Strom, damit man den zum regeln nutzen kann? Würde das dann mit einem Arduino und einem PID Regler regeln. Die Drehzahl und Winkelgeschwindigkeit könnte ich über einen Encoder ermitteln.

Leistung, Elektronik, Strom, Elektromotor, Kraft, Elektrotechnik, Wissenschaft, Spannung, Motor, Arduino, Automation, Elektrizität, Engineering, Ingenieur, Mechatronik, Physik, Regelung, Widerstand, Drehmoment

Muskelaufbau/sportlicher Körper durch Rudern (Rudermaschine)?

Hi zusammen,

Ich fahre in meiner Freizeit gerne Mountainbike (Fahrrad fahren mit springen und Kurven fahren) und da momentan Winter ist, würde ich die Pause gerne nutzen um mich körperlich auf das nächste Jahr vorzubereiten. Beim Mountainbike fahren fahre ich pro Tag meistens 8-10 mal je 2 oder 3 Minuten. Bei den letzten 2-3 Abfahrten merke ich dann, dass meine Arme weich werden und mir die Kraft ausgeht.

Deshalb würde ich über den Winter gerne paar Muskeln aufbauen und an meiner Fitness arbeiten. Mir geht es nicht darum wie Markus Rühl auszusehen, sondern einfach stärker zu werden und als Nebeneffekt nehme ich ein guten Körper gerne in Kauf.

Ich hab mir überlegt ein Rudergerät anzuschaffen, da es die meisten Muskelgruppen trainiert und nicht viel Platz braucht. Macht so eine Anschaffung für mich ein Sinn? Wie gut trainiere ich meine Arme mit dieser Maschine? Sollte ich dazu noch z.B. Brust/Trizeps Hanteltraining machen da die Muskelgruppen beim Rudern am wenigsten beansprucht werden? Baue ich wenn ich z.b Intervalltraining mache mit 15 mal maximal schwer zu mir ziehen und dann 3 Minuten locker rudern schneller Muskeln auf? Oder reicht es einfach wenn ich konstant Ruder um Muskeln aufzubauen?

Vielen Dank im Vorrauß!

Schöne Grüße

Fitness, Workout, Rücken, Bizeps, Mountainbike, Kraft, Kraftaufbau, Muskeltraining, Radsport, Rennrad, Rudern, Sixpack, intervalltraining, rudergerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kraft