Wie stellt man ein ts diagramm in ein tv diagramm um physik?
Hast Du das t-s-Dia als Foto?
nein ich meine es allgemein
3 Antworten
Kommt auf das t-s-Diagramm an...
Für ein spezielles Beispiel wäre es einfacher...
1. In Phasen einteilen...konstante Geschwindigkeit (linear steigend/sinkend), Stillstand (Waagerechte), oder Beschleunigung (Kurven).
2. Geschwindigkeit in den Phasen bestimmen. Bei Waagerechten ist v=0, also der einfachste Fall.
a) Bei Geraden kann man mit dem Steigungsdreieck die Geschwindigkeit bestimmen. So lange man einen linearen Verlauf hat, ist die Geschwindigkeit konstant. Steigen sie, ist v>0, sinken sie ist v<0.
b) Schwierig wird es bei Kurven, weil da die Geschwindigkeit nicht konstant ist. Wenn man weiß, dass es gleichmäßige Beschleunigungen sind, kann man die mit einem Wertepaar bestimmen.
c) Ist die Beschleunigung ungleichmäßig, ist eigentlich nur näherungsweise möglich und würde viel Arbeit machen, da man an möglichst vielen Punkten die Steigung bestimmen müsste.
3) Jetzt kann man für die zeitlichen Phasen jeweils die Geschwindigkeiten ins t-v-Dia eintragen, man würde das meist gleichzeitig machen, wenn man die Werte einer Phase kennt.
Das ist ja ein Steigungsdreieck...aber die Geschwindigkeit gilt halt in dem ganzen Bereich, nicht in einem Punkt.
der bereich von punkt 1 bis punkt 2?
und um das diagramm vollständig umzuwandeln muss man zwischen allen punkten die steigung berechnen?
so ein diagramm kann ja zufällige steigungen haben nicht unbedingt kurve
Ja, dann wirds schwer..oder man lässt es eine KI machen...
muss es aber in der klausur selbst können die ich am montag schreibe
Ich bezweifele, dass man den höchsten Schwierigkeitgrad ansetzt...
ja ich auch ich glaube da reicht einfach nur steigung berechnen
Das t-v-Diagramm stellt die Ableitung (Steigung) des t-s-Diagramms dar.
Mit der 1. Ableitung von s(t) nach t erhältst du v(t).
kann man auch einfach die steigung berechnen wenn man 2 punkte nimmt und dann die formel x2-x1/y2-y1 nimmt und das ist dann v an dem punkt?