Kraft – die neusten Beiträge

Hilfe bei Physikaufgaben zur Energie?

Hallo, könnte mir jemand folgende Fragen beantworten?

1) Welche Aussage läßt sich über die Energie eines Koffers machen, der waagerecht getragen wird? Welcher Zusammenhang besteht zur beim Tragen verrichteten Arbeit?

2) hebt ein 10 kg-Gewicht einen Meter über den Boden und hält es so 2 Minuten lang. Mache eine Aussage über die Energieänderung des Steins beim Hochheben und beim Halten.

3) Erna läßt einen Blumentopf aus dem obersten Stockwerk eines Hochhauses fallen.

(a) Welche Art von Energie besitzt der Blumentopf im obersten Stockwerk?

(b)In welchen Formen liegt die Energie des Blumentopfs in der Mitte des Fallwegs vor?

(c)Wie kommt die große Geschwindigkeit des Topfes unmittelbar vor dem Aufprall auf dem Boden zustande?

(d)Was passiert mit der Energie nach dem Aufprall des Topfes auf den Boden?

4)Eine Kugel wird mit Hilfe einer Federpistole senkrecht nach oben abgeschossen. Nenne die Energieumwandlungen, die stattfinden, bis die Kugel auf die Erdoberfläche aufgetroffen ist.

5)Ein Turner springt von einem Podest auf ein Trampolin.

(a) Nenne in der Reihenfolge ihres Auftretens die Energieumwandlungen, die bis zu dem Moment stattfinden, in dem der Artist erstmals wieder die maximale Höhe über der Erdoberfläche erreicht.

(b)Aus welchem Grund stimmt diese maximale Höhe nicht mit der Aus-gangshöhe überein?

6) Erläutere folgende Aussage an einem selbstgewählten Beispiel: »Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten.«

Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physiker, Energieerhaltung

Physik: Bootsparadoxon?

Guten Abend Freunde,

Die folgenden Teilaufgaben b) & c) überschreiten mein Verständnis und meine Fähigkeiten im Beweisen... Danke an Jeden, der sich an dieser Aufgabe versucht!

Ein Boot der Masse 𝑀= 107 kg und der Länge 𝐿= 8 m schwimmt ruhend im Wasser. Ganz vorne im Boot sitzt ein Mann mit der Masse 𝑚= 76,2 kg. Der Mann steht auf, geht zum Heck des Bootes (ganz hinten) und setzt sich wieder.

a) Wenn angenommen wird, dass das Wasser der Bewegung des Bootes keinen Widerstand entgegensetzt, wie weit bewegt sich dann das Boot bei diesem Vorgang? 

b) Realistischer werde angenommen, dass das Wasser eine Reibungskraft von 𝐹R =−𝑏𝑣 auf das Boot ausübt, wobei 𝑏 eine Konstante ist und 𝑣 die Geschwindigkeit des Bootes. Zeigen Sie, dass man in diesem Fall das bemerkenswerte Resultat erhält, dass sich das Boot immer zum Ausgangspunkt zurückbewegt, und zwar unabhängig von 𝑏≠0 und von den Parametern in Teilaufgabe (a)! 

(Hinweis: Denken Sie beim Lösen dieser Teilaufgabe weniger in den Kategorien Beschleunigung, Grundgesetz der Dynamik, Dauer der Bewegung, sondern eher an die Begriffe Kraftstoß, äußere und innere Kräfte, Bewegung des Schwerpunkts, ansonsten wird die Rechnung frustrierend kompliziert!)

c) Denken Sie über folgendes Paradoxon nach: ein Wert von 𝑏≠0 bedeutet nach Teilaufgabe (b), dass sich das Boot zum Startpunkt zurückbewegt, egal wie klein 𝑏 auch ist. Bei einem Wert von 𝑏=0 kommt es aber irgendwo anders zur Ruhe. Wie erklären Sie sich diesen Sprung bei der Endposition, wenn 𝑏 kontinuierlich gegen Null geht?

Kraft, Formel, Mechanik

Wann werden in Aufzüge kein Springzeitpunktmelder verpflichtend eingebaut?

Es gibt eine große Schwachstelle bei Aufzügen.

Wenn das Seil vom Aufzug abreißt oder der Mechanismus total versagt, befindet sich der Aufzug im freien Fall und wir mit voller Geschwindigkeit zum Boden fallen mit Insassen.

Bei so einem Unfall würde dann jeder sterben.
Ich als Maschinenbau-Student ist mir was sehr sinnvolles eingefallen.

In Aufzügen soll ein Melder eingebaut werden (am besten gleich bei Tür unten link und rechts ein Bildschrim) der beim freien Fall plötzlich ein Licht macht und sagt „jetzt Springen“!

Sobald das Seil sich abreißt werden die Lichter abgeschaltet damit die Insassesns ich nur noch mehr auf den Bildschirm konzentrieren. Im freien fall wird die durchsage gemecht: „Bitte bereiten sie sich auf springen vor“

Und 5 meter vor aufprall kommt die durchsage „ SPRINGEN“ und die bildschirme gehen weiß so dass jeder akkustisch als auch optisch gewarnt wird.

so werden die leben von millionen von menschen gerettet.

Das muss durch EU Parlament und somit verpflichtend sein. Mich windert es dass bis heute so ein warnsystem nichtgibt.

nur mit springen kann man den aufprall überleben indem keine kräfte auf kröper wirken.

man muss nur richtiges timing machen. Dafür kommt meine technik ins spiel :)

Also würde man nur im stehen kurz gehupft hat :)

Unfall, Sicherheit, Geschwindigkeit, Körper, Kraft, Aufzug, Beschleunigung, Kontrolle, Physiker, Sicherheitstechnik, freier Fall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kraft