Wann werden in Aufzüge kein Springzeitpunktmelder verpflichtend eingebaut?

4 Antworten

1.) Es kollabiert die Kabine womit du vermutlich durch diese alleine Lebensgefährlich verletzt wirst.

2.) So viel Beschleunigung schaffst du nicht. Wenn der Aufzug im Freien Fall von 10m kommt kannst du nicht mehr so schnell beschleunigen dass du deine kinetische Energie ausgleichen kannst. Du kannst vielleicht 1m hoch aus dem Stand springen (manche mehr manche weniger), damit kannst du nicht mehr als 1m Fallhöhe kompensieren, es ist also vollkommen nutzlos.

3.) Es gibt in jedem Aufzug bremsen die bei gerissenem Seil die Kabine automatisch abbremsen und blockieren. Es gibt also bereits eine Sicherung.


hanskollerinho 
Fragesteller
 22.05.2024, 16:49

Nein wir wollen diesen Springmelder

0
Kelec  22.05.2024, 16:50
@hanskollerinho

Wer ist wir?

Wenn du etwas komplett nutzloses entwerfen willst dann machs doch.

0
RedPanther  22.05.2024, 19:21
@hanskollerinho
Ich werde Aufzüge revolutionieren

Na, dann tue es doch einfach!

Du brauchst doch keine EU-Vorschrift... wenn deine Idee so genial ist, kannst du doch einfach ein Patent anmelden, das System in tausendfacher Stückzahl herstellen und verkaufen und damit reich werden.

Tu es! Vertraue auf die Genialität deiner Idee!

2

Es fällt schwer zu springen, wenn du im freien Fall und somit quasi schwerelos bist. Wie willst du genug Kraft gegenüber dem Boden aufbringen?

Wie willst du das zeitlich so exakt timen?

Das bisschen Springen wird dich nicht retten... du verzögerst nur den Aufprallzeitpunkt.

Was du bräuchtest, wäre ein Airbag unter dem Fahrstuhl, der über eine gewisse Strecke kontinuierlich abbremmst... aber Fahrstühle haben auch schon so Sicherungssysteme.

Studiere lieber noch ein bisschen 😝