Masse des Astronauten auf dem Mond berechnen?

Anonymer1Alfred  23.05.2024, 17:41

Meintest du Anziehungskraft? Gezeitenkräfte?

KeinLohn2323 
Fragesteller
 23.05.2024, 17:41

Ich meine FG

4 Antworten

Die Masse ist immer gleich und niemals ortsabhängig. Lediglich die Gewichtskraft ist geringer, auf dem Mond beträgt sie gut 1/6 der Erde.

Wenn du ein 50 kg Gewicht auf eine Waage auf dem Mond stellst, bekommst du 8,3 kg raus. Du musst die Gewichtskraft also durch sechs dividieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Synoptische Meteorologin

die Masse bleibt gleich. Die Gewichtskraft ändert sich.

Die Masse bleibt unverändert. Die Gewichtskraft ist ca. 1/6 zu der auf der Erde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Masse eines unbewegten Massepunktes ist überall gleich, lediglich die Gewichtskraft die auf ihn wirkt ändert sich. D.h. ein 80kg schwerer Mensch wiegt sowohl auf der Erde wie auf dem Mond 80kg, aber die Gewichtskraft ist auf dem Mond geringer, weil seine Schwerebeschleunigung geringer ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gewichtskraft

Nebenbei messen die handelsüblichen Waagen keine Masse, sondern die Gewichtskraft.


KeinLohn2323 
Fragesteller
 23.05.2024, 17:44

Dass heißt, wenn ich die Masse des Astronauten auf dem Mond messen möchte, nehme ich die Gewichtskraft der Erde und den Ortsfaktor vom Mond?

0
DerRoll  23.05.2024, 17:46
@KeinLohn2323

Hä? Ich weiß nicht worauf du da hinaus willst. Nochmal, die Masse ist auf dem Mond und auf der Erde die gleiche. Die Masse kannst du auch mit den üblicherweise im Physikunterricht verfügbaren Messinstrumenten gar nicht messen. Du mißt die Gewichtskraft und berechnest dann mittels der Schwerebeschleunigung am Ort die Masse.

0
KeinLohn2323 
Fragesteller
 23.05.2024, 17:44

Und noch, den Gewichtskraft zu rechnen, nehme ich die Masse der Erde und den Ortsfaktor vom Mond?

0
DerRoll  23.05.2024, 17:50
@KeinLohn2323
Die Masse eines unbewegten Massepunktes ist überall gleich

Was ist daran missverständlich?

0