Mein Sohn ist 13. Er hat einen Àlteren Cousin, der eine Àhnliche Figur hat.
Ich kaufe meinem Sohn sowohl neue Kleidung (insbesondere Schuhe und UnterwÀsche), als auch bekommt er von seinem Cousin sehr moderne, gut erhaltene und perfekt sitzende Kleidung geschenkt.
Er zieht die gebrauchten Sachen sehr gerne an, er fĂŒhlt sich wohl darin und sie stehen ihm gut.
Nun hat er nÀchstes Jahr Konfirmation.
Meine Schwester bot an, meinem Sohn den Konfirmationsanzug seines Cousins kostenlos zu ĂŒberlassen, sofern wir ihn möchten und er ihm nĂ€chstes Jahr passt und gefĂ€llt.
Wir könnten dann eine gewisse Zeit vorher vorbei kommen anprobieren und es uns ĂŒberlegen.
Was nicht heisst, dass wir den Anzug dann nehmen, aber das Angebot ist da und wir haben bisher durchweg gute Erfahrungen mit der gebrauchten Kleidung gemacht.
Ich schenke im Gegenzug meiner Schwester und ihrem Sohn kleinere Anerkennungen.
Nun kommt meine Schwiegermutter ins Spiel. Ich lebe getrennt, aber sie ist halt die Oma meines Kindes. Meine Mutter lebt nicht mehr.
Schwiegermutter ist Ă€usserst standesbewusst und besteht zu jeder groĂen FestivitĂ€t darauf, grössere Investitionen zu tĂ€tigen.
Zu unserer Hochzeit bestand sie darauf, mit Schwiegervater das warme Essen zu bezahlen, die Torte vorher gemeinsam auszusuchen und bei der Auswahl meines Brautkleides dabei zu sein.. wobei ĂŒber meinen schwangeren Körper gelĂ€stert wurde...
Nach der Hochzeit wurde sich ohne unser Wissen bei der Konditorei ĂŒber die Torte beschwert und Rabatt verlangt.
Zur Taufe und Einschulung brachte sie Deko mit und verlangte, dass alles nach ihren Vorstellungen in meinem Haus dekoriert wird.
Sie fand es unmöglich, dass ich einen Taufanzug bei C&A und nicht in einem FachgeschÀft gekauft habe.
Nun lebe ich mittlerweile getrennt.
NÀchstes Jahr steht die Konfirmation meines Sohnes an. Es besteht die Möglichkeiten, den Anzug des Cousins zumindest mal zu sichten, das wurde aber von Schwiegermutter rundheraus abgelehnt.
"Das Kind" wĂŒrde von ihr anstĂ€ndig und angemessen eingekleidet werden. Zu diesem Zweck soll ich FachgeschĂ€fte in der City abklappern. Sie selbst ist nicht mehr gut zu FuĂ.
Zudem werde sie das warme Essen im Restaurant bezahlen,dass ich zu Hause feiere (ich habe ein Haus mit Terrasse, Garten und groĂem Wohn-Essbereich, wo schon viele Familienfeiern stattfanden), lehnte sie ab.
Ich wollte gerne Essen beim Caterer bestellen und anschlieĂend ungezwungen zu Hause sitzen.
Auch die 3 angewesenden Kinder könnten sich dann freier bewegen als im Restaurant.
Catering-Essen tauge ihrer Meinung nach nichts. Ăber die diesjĂ€hrige Konfirmation der Cousine meines Sohnes (Kind ihres anderen Sohnes) wurde massiv gelĂ€stert.
Das Essen sei ungenieĂbar gewesen (stimmt nicht), Hauptsache alles billig und keiner habe sie in die Wahl der Kleidung ihrer Enkelin einbezogen.
Deshalb will sie jetzt bei ihrem Enkel alles bezahlen (und bestimmen).
Mein Ex findet das bequem und stimmt ihr zu.
Wie wĂ€re Eure Reaktion? Der Anzug wĂŒrde nur 1x getragen werden.