Klavier – die neusten Beiträge

Noten lesen für Gesangsstudium

Hallo zusammen.

Wie ihr im Titel seht würde ich gerne wissen wie ich am besten Noten lesen lernen kann. Ich überlege mir mit einem Musikstudium zu beginnen (Major Jazz Gesang). Gesangstechnisch würde ich problemlos nachkommen da ich 5 Jahre klassischen Gesangsunterricht hatte und viel Back Vocals in verschiedenen Musikstilen gesungen habe und darüberhinaus ein feines gehör habe (hat mir meine Gesangslehrerin mal gesagt). Doch für ein Musikstudium ist das Notenlesen notwendig. Jetzt weiss ich nicht wie ich das am besten angehen soll :/. Soll ich 2 Jahre in meiner alten Musikschule Klavir/Cello-unterricht nehmen oder einfach nur Musiktheorie? Kann man auch ohne Instrument Noten lesen lernen? Die stimme ist ja im Endeffekt auch ein Instrument oder falls ein Instrument notwendig sein sollte, in wie fern unterscheiden sich die Notenlesekenntnisse einer Person die Klavier spielt im Vergleich zu jemanden der Cello spielt? Kurtz gefragt, ist das eine Instrument besser geeignet, für ein Musikstudium (vor allem für den theoretischen Teil der Aufnahmeprüfung), als das andere? Bitte verwendet nicht zu viel Musiktheoretische Fachbegriffe, da ich micht würklich nicht gross damit auskenne ^^. Entschuldigt bitte allfällige Rechtschreibefehler. Ich komme aus dem Italiänischsprechenden Teil der schweiz und deutsch ist nur meine Zweite Sprache. Danke schon mal für die Antworten. Liebe Grüsse

Musik, Klavier, Musikinstrumente, Gesang, Cello, Klaviernoten

Kündigung des Klavierunterrichts

Hallo Leute, ich habe ein Problem.

In meinem Unterrichtsvertrag vom (Privat-)Klavierunterricht steht:

(1) Vertragsbeginn ist der 01.10.2013. Der Vertrag ist befristet auf ein Unterrichtssemester. Das Unterrichtssemester beginnt am 01.10. und am 01.04. eines Kalenderjahres und endet mit Ablauf des darauffolgenden 31.03. bzw. 30.09. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um jeweils ein weiteres Unterrichtssemester, sofern er nicht gemäß Absatz 3 gekündigt wird. (2) Soweit der Vertragsbeginn während des Unterrichtssemesters erfolgt, endet der Vertrag abweichend von Ziffer 2 Absatz 1 Satz 2 mit Ablauf des auf das laufende Unterrichtssemester folgenden Unterrichtssemesters. Alle übrigen Bestimmungen des Absatzes 1 bleiben unberührt. (3) Der Unterrichtsvertrag kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Wochen frühestens zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit, sowie zum Ende jedes weiteren Unterrichtssemesters gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.

Ich habe die Kündigungsfrist eingehalten und der Lehrerin die Kündigung per Post und eine E-Mail mit 'Begründung' zukommen lassen. Sie hat sich aber nicht mehr gemeldet.

Mir stellt sich nun die Frage, ob ich heute theoretisch noch einmal Unterricht hätte, da das Semester ja erst am 30.09. endet. Andererseits hatte ich nach der Kündigung des Cellounterrichts in der Musikschule nach den Sommerferien auch keinen Unterricht mehr - und da betrug die Kündigungsfrist auch sechs Wochen vor dem 30.09.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Musik, Kündigung, Klavier, Unterricht, Vertrag, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klavier