Wie transkribiert/überträgt man Noten?
Hi ich versuchs kurz zu machen :D
Spiele Musik auf dem Klavier und Häufig eigene Lieder oder Arrangements die ich gerne auf nem Blatt Papier mit Noten aufschreiben würde.. Nun weiß ich eben nicht wie das geht ! Kennt jemand vielleicht eine Seite wo steht welches Zeichen (pause auflösezeichen usw) für was steht oder eben die Notenlänge, wann man einen Violin, wann man einen Bassschlüssel verwendet (manchmal ist auch die linke hand ein violinschlüssel) Hab da keine Ahnung und bitte um Hilfe :)
mfg
2 Antworten
Wenn ich deine Frage lese, sehe ich verschiedene Probleme. Anscheinend fehlen dir zuerst mal die Grundbegriffe vom Noten lesen. Einen Bass-Schlüssel braucht man um die tieferen Noten zu schreiben und den Violinschlüssel für die höheren Noten. Im Mittelteil kann man die Noten mit Hilfslinien im Bass- oder im Violinschlüssel schreiben, je nachdem was einfacher zu lesen und zu spielen ist. Mit welcher Hand man das spielt, hängt vom Stück ab.
Hier mal eine Übersicht, welche Note zu welcher Taste am Klavier gehört.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Klaviatur-wIKI.jpg
Dann solltest du die 24 Tonleiter von Dur und Moll , die Vorzeichen und Fingersätze kennenlernen und weitere Tipps zum Klavier spielen und Noten schreiben bekommen...
http://www.gutefrage.net/frage/interesse-am-klavierspielen---noten-lesen-lernen-wie-schwer
Wenn du dann wieder Fragen hast, schreib mir
; ) ... mary
Pausen und den ganzen Kram kannst du eigentlich übernehmen, beim transkribieren geht es hauptsächlich um die Noten. Wenn z.B. das es-Sachsophon ein c spielt, ist der gleiche Ton auf dem Klavier ein c, sprich 3 Halbtonschritte tiefer. Wenn du also ein Stückfür so ein Saxophon hast, einfach jede Sax-Note um 3 Halbtonschritte nach unten und schon hast du deine Klaviernoten. Daraus ergibt sich dann automatisch auch die richtige Harmonie. Die Frage ist nur ob sich das dann gut anhört was die Melodie betrifft...
Oh gott ich hab die Antwort total vermurkst :) nächster Versuch: wenn das es-Saxophon ein c spielt, ist der Ton auf dem Klavier ein es, also 3 halbtonschritte höher. So rum müsste richtig sein, wenn ich nicht wieder was verdreht habe^^
Zweiter Hinweis zur Notenschrift. Hier die Grundlagen:
http://ewaldreil.bplaced.net/Musik/Notenlehre.htm#Notenschrift
Lass dir Zeit und schreib täglich ein paar Zeilen genau ab, dann lernt man das schneller,