Klavier – die neusten Beiträge

"Laut und leise spielen" funktioniert nicht (E-Piano [Yamaha; ARIUS; YDP-161])

Hallo! Ich spiele seit etwa 1 1/2 Jahren Klavier und tue dies sehr gern. Letztes Jahr zu Weihnachten schenkten mir meine Verwandten zu meiner großen Freude das E-Piano Yamaha ARIUS YDP-161, nachdem wir zusammen im Internet nach einem guten E-Piano geguckt hatten. Ich hatte damals noch nicht wirklich eine Ahnung von Klavieren oder E-Piano, so dass ich schlichtweg glücklich war, dass mein altes Keyboard durch ein so tolles Ding abgelöst wurde. Der Verkäufer pries bei dem ausgesuchten E-Piano insbesondere die Tastenbeschwerung an. Ich dachte damals, dass hieße, dass sich die Tasten wie beim "richtigen" Klavier, auf den tieferen Tönen schwerer und auf den höheren leichter hinunterdrücken lassen. Auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, glaube ich, dass es stattdessen etwas mit dem "laut und leise" (also auch dem Gefühl) zu tun hat. Doch was auch immer gemeint ist - ich kann nicht lauter oder leiser spielen. Der Ton beginnt erst, wenn ich die Taste weit genug hinunterdrücke und klingt immer gleichlaut. Ich bemerkte erst spät, dass die falsch sein musste. Denn ein so teures E-Piano sollte doch zumindest einige Abstufungen haben. Mit Hilfe von Google fand ich vor Kurzem heraus, dass das Yamaha ARIUS YDP-161 insgesamt 10 verschiedene Anschlagstärken für jeden Ton hat.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ist es normal, dass beim Yamaha ARIUS YDP-161 E-Piano keine verschiedenen Anschlagstärken existieren und wenn nicht, was kann ich dagegen tun. Ist dann etwas kaputt und es muss zur Reperatur?

Vielen Dank schonmal im voraus =D

Technik, Klavier

Suche Klavierstück, im TV in Dokus/Reportagen gespielt - traurig, minimalistisch, instrumental

Hallo zusammen! :)

Ich habe seit Jahren immer wieder den selben Ohrwurm von einer kurzen Melodie, die man ab und zu im Fernsehen hört.

Im Vordergrund steht das Klavier, soweit ich weiß. Es ist rein instrumental, sehr sehr langsam gespielt, wirklich sehr langsam, einzelne Töne mit Pausen zwischen den Abfolgen und wenn ich mich recht erinnere, mit einem hohen, einzelnen Ton im Hintergrund (wenn ich raten müsste, würde ich Streicher sagen), melancholisch, traurig. Klassisch oder Modern? Keine Ahnung, eher klassisch schätze ich... kenne mich aber nicht sonderlich gut aus mit sowas. Ich würde diese Art von Musik als "minimalistisch" beschreiben.

Ich kann leider nicht sagen, wann ich es zuletzt gehört habe, aber man kennt diese Melodie definitiv aus dem Fernsehen. Eher in Dokumentationen, z. B. von BBC, um Aussagen zu unterstreichen oder Situationen und eine melancholische Stimmung aufzubauen. Zumindest interpretier ich das immer hinein^^

Das Stück ist sehr schön, sehr traurig. So eines dieser Geschichten, wobei man am liebsten losheulen würde ^^

Die Soundtracks von "die wunderbare Welt der Amelie" sind es nicht. Es klingt zeitlos irgendwie, aber ich kann nicht sagen, ob es älter als die Neunziger ist, weil ich selber nicht älter bin. Das Forest Gump Thema ist es auch nicht, ebenso wenig wie Erik Satie gymnopedie, wobei das in die Richtung ganz grob geht, was ich suche ist aber trauriger und minimalistischer. Kann man sich halbwegs vorstellen, was ich meine? Tut mir leid wegen dem vielen Text! Ich dachte, es hilft wenn ich so viel wie möglich beschreibe..

Vielen Dank für jede Idee! :)

Musik, Lied, Fernseher, Klavier, streichen, instrumental, Melodie, minimalistisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klavier