Kirche – die neusten Beiträge

Ist das Leben eine Prüfung durch Gott?

Ich persönlich halte das für ausgeschlossen. Unvorstellbar, das es einem Gott gefallen könnte, wenn Menschen so gequält werden, wie sich das so einige Religionseiferer vorstellen. Unvorstellbar, das ein Gott der Liebe, der Nächstenliebe, der Armenfürsorge, der Barmherzigkeit und der Gerechtigkeit, solche brutalen Prüfungen fordern würde.

Hier wird eindeutig erkennbar, das solche Forderungen nicht von Gott kommen, sondern von Menschen, die sich als Religionsbuchschreiber, Vorteile für die Religion sichern wollten. Man braucht kein Analyst zu sein, um erkennen zu können, warum solche Forderungen nach Prüfungen, in die Religionsbücher gekommen sind.

Damit konnte man nämlich erreichen, das Religionsangehörige willig mitmachten, jede Prüfung durch zu machen, und wenn es der eigene Tod ist oder war, den sie dann als Märtyrer erleben. Einfach absurd, zu glauben, das das im Sinne Gottes wäre.

Natürlich erhält der Mensch von Gott, Aufforderungen, Aufgaben zu erledigen. Diese werden aber nicht als Qual empfunden, sondern als zumutbar ausführbar, wenn man sich anstrengt, und man ist am Ende stolz auf sich, wenn man es geschafft hat.

Ein Gott der Liebe quält keine Menschen. 38%
Andere Ansicht 31%
Bekommt man nur Aufgaben von Gott, die zumutbar sind? 15%
Gott möchte brutal prüfen können. 8%
Diese Prüfungen sind menschengemacht. 8%
Religion, Islam, Kirche, Prüfung, Gott, Philosophie, Soziologie Gesellschaft

Navh dem Bibellesen schlechtes Gefühl?

Hallo ihr lieben,

Ich lese nun schon längere Zeit, mit einem Bibelleseplan, in der Bibel und normalerweise erfüllt mich Gottes Wort sehr. Nur heute nicht. Heute ging es darum, wie man in Gottes Reich kommt, dazu die Bibelstelle: Johannes 3, 1 - 21

Bei meinem Leseplan gibt es im Anschluss immer noch ne kleine Aufgabe diese war heute: Schreibe auf, was Menschen meinen wie man in dem Himmel kommt und schreibe daneben, das Gott darüber sagt wie man zu ihm kommt.

Ich habe zu der Bibelstelle die Kommentare von William McDonald gelesen und es so verstanden: Gott hat, aus seiner Liebe zu uns seinem einziges Sohn zu uns gesandt, um uns zu retten. Jesus Christus hat sehr viel leid auf sich genommen, damit unsere Sünden vergeben werden können und wir durch ihn in Gottes Reich gelangen können. Dafür müssen wir aber auch das Geschenk Gottes annehmen, als Christ wiedergeboren werden, unsere Sünden anbekennen und nach Gottes Willen leben.

Nun habe ich irgendwie ein sehr schkebhtes Gewissen, welches meine Bindung zu Gott wie durchgeschnitten hat. Ich danke mir "Aber ich glaube dich am Jesus Christus, ich will doch nach seinem Willen leben und das Geschenk annehmen, warum habe ich dann ein solches schlechtes Gewissen?"

Ich habe darüber nachgedacht und folgendes viel mir ein:

  • Ich habe eine PTBS, die mich immer wieder daran hindert mein altes Leben abzulegen und somit zwischen mir und Gott steht, vielleicht fühle ich mich schlecht, weil ich mich somit nicht voll und ganz in Gottes Willen geben kann, weil ich zu oft in der Vergangenheit lebe.(Die PTBS wurde schon oft therapiert, ich möchte nun bald zu einer christlichen Therapeutin.)
  • Ich kann nicht begreifen was Gott/Jesus für mich auf sich genommen hat. Meine Dankbarkeit ist dafür unbeschreiblich, aber es ist einfach eine so große und krasse Sache, dass ich es in meinem Menschenverstand gar nicht richtig begreifen kann.
  • Ich weiß noch gar nicht so viel über Jesus und Gott und daher ist es für mich auch schwierig mich seinem Willen komplett hinzugeben, was mich nun belastet
  • Ich habe derzeit ziemlich viel Stress und Probleme innerhalb der Familie, mit meinem Freund stehe ich kurz vor der Trennung usw. dazu kommt noch die PTBS und Depressionen, vielleicht hat der heutige Text aus der Bibel dort eine Wunde Stelle getroffen?

Ich möchte gerne wieder Gottes Liebe spüren, ich Sehne mich so danach, aber seitdem ich das gelesen habe fühle ich mich gar nicht gut und absolut allein.

Religion, Kirche, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus

Eine Frage zur Bibel: "Nicht aufgrund Eurer Werke seid Ihr gerettet" (Epheser 2, 8 - 9) vs. "Der Glaube ohne Werke ist tot" ( Jakobus 2.26) Ein Widerspruch?

Liebe Christinnen und Christen,

ich habe eine sehr komplizierte Frage an Euch und wünsche mir dass Ihr mir mit Eurer Meinung weiter helfen könnt.

Wir Christen wissen doch dass uns NUR unser Glaube an unseren Herrn Jesus Christus mit unserem Vater versöhnen kann.

Nur der Glaube rettet uns.

Wir müssen keine guten Taten oder gute Werke vollbringen dass wir gerettet werden. Wir müssen auch keine Gebote einhalten, nicht Moses Gebote und auch nicht die 10 Gebote Gottes. Weil uns Gott die 10 Gebote nicht in Erwartung ihrer Einhaltung gab sondern um uns zu zeigen dass wir diese Gebote NIEMALS einhalten können und deshalb auf seine unverdiente Gnade und die Erlösung durch Jesus Christus angewiesen sind.

Denn:

"nicht unser umfassendes Bemühen die Gebote einzuhalten versöhnt uns mit Gott, sondern nur die glaubende Annahme des vollendeten Werkes von Jesus, der die Strafe für unsere Sünden (nicht nur für die Erbsünde ! ) auf sich nahm, so dass wir nie wieder angeklagt und bestraft werden." (Galater 3.11)

Noch deutlicher:

Epheser Kapitel 2, Verse 8 - 9 :

Denn aus Gnade seid ihr durch den Glauben gerettet, nicht aus eigener Kraft - Gott hat es euch geschenkt - nicht aufgrund eurer Werke damit sich keiner rühmen kann".

Ich denke, das spürt jede Christin und jeder Christ der mit Jesus Christus verbunden ist und Jesus Opfer für uns dankbar annimmt.

Dennoch gibt es eine sehr bekannte religiöse Sekte - die ich hier nicht mit Namen nennen mag, obwohl jeder wohl weiß um welche es sich handelt - die behauptet, dass der feste Glaube an Jesus Opfer und die Liebe und Verehrung von Jesus Christus ungenügend sei, um zum Vater zu gelangen.

Diese Sekte - die ihr alle kennt - verbiegt, verzerrt, verfälscht die Bibel.

Diese Sekte beruft sich auf Jakobus 2.26: "Der Glaube ohne Taten ist tot"

Diese sagen: "es reicht nicht aus zu sagen dass man an die Erlösung durch Jesus Christus glaubt. Man muss seinen Glauben durch Taten beweisen"

Drum stehen die sich 1000 Stunden im Hauptbahnhof die Füße platt mit einer Sektenzeitschrift in der Hand.

Drum klingeln die an 1000 Türen um mit den Leuten über ihre religiöse Bewegung zu sprechen.

Drum werfen die unglückliche Verheiratete Menschen die sich scheiden ließen aus der Gemeinde hinaus.

Drum schneiden die Todesanzeigen aus der Tageszeitung aus um den Hinterbliebenen tröstende Worte und einen Prospekt ihrer religiösen Sekte zu schicken.

Drum nehmen diese Mitglieder kein Abendmahl zusammen mit Jesus ein weil sie Jesus verachten, gleichwohl beenden sie jedes Gebet mit der Floskel "im Namen von Jesus Christus".

Sie berufen sich auf o.g. "gute Taten" um ins Paradies zu kommen.

Worauf ich hinaus will:

Diese Sekte beruft sich auf Jakobus 2.26 "der Glaube ist ohne Taten tot".

Dem gegenüber steht Epheser 2, Verse 8-9: "nicht durch eure Werke seid ihr gerettet sondern nur durch euren Glauben".

Wie beurteilt ihr Christen diesen (scheinbaren) Widerspruch ?

Danke schon mal ...

Religion, Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Neues Testament

Was haltet ihr von Maria.2.0 und dieser Aktion?

Maria.2.0 ist eine Initiative von Frauen in der römisch-katholischen Kirche, die sich für Reformationen innerhalb der römisch-katolischen Kirche einsetzt.

"Konkret fordert die Aktion "Maria 2.0" im Wortlaut:

kein Amt mehr für diejenigen, die andere geschändet haben an Leib und Seele oder diese Taten geduldet oder vertuscht haben

die selbstverständliche Überstellung der Täter an weltliche Gerichte und uneingeschränkte Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden

Zugang von Frauen zu allen Ämtern der Kirche

Aufhebung des Pflichtzölibatskirchliche Sexualmoral an der Lebenswirklichkeit der Menschen auszurichten"

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/maria-2-0-bewegung-fordert-frauenrechte-in-der-katholischen-kirche-a-1266926.html

Seit den Schwierigkeiten mit Kardinal Woelki in Köln bei denen er ein Gutachten zum Missbrauch erstellen ließ, dieses jedoch nicht veröffentlichte und sich Hilfe bei einer PR-Agebtur holte, mit der er u.a. Mitglieder des Betroffenenrates beeinflussen wollte diese Enstcheidung als richtig anzusehen, steht er dauerhaft in Kritik.

Die Initiative Maria 2.0 hat eine Aktion am Bistum Köln gewagt:

"Mit einer symbolischen Absperrung des Erzbischöflichen Generalvikariats in der Kölner Marzellenstraße am frühen Montagmorgen hat die katholische Basisbewegung Maria 2.0 das Verhalten der Bistumsleitung nach den jüngsten Enthüllungen zu Kardinal Rainer Woelkis PR-Strategie im Missbrauchsskandal angeprangert.

„Die Führungsspitze des Erzbistums versagt moralisch auf der ganzen Linie“, sagte die Sprecherin von Maria 2.0, Maria Mesrian.

Mit dem Nachweis einer bewussten Instrumentalisierung des Betroffenenbeirats zur Durchsetzung von Woelkis Plänen und dem Schweigen des Kardinals zu diesem ungeheuerlichen Verhalten ist jetzt erneut eine Grenze überschritten worden.“ Wie zuvor der Kölner Stadtdechant Robert Kleine sprach Mesrian von einer „moralischen Bankrotterklärung“.

Protestaktion in Köln: „Woelki ist ein Bischof ohne Volk“

Mit der Aktion wolle Maria 2.0 einerseits das Wegducken führender Funktionäre anprangern, andererseits aber auch stellvertretend für diejenigen in der Bistumsverwaltung stehen, die in einem Klima der Angst und des unkontrollierten Machtgebarens zum Schweigen gebracht werden.

„Tiefpunkt erreicht“ Kölner Seelsorger distanzieren sich in Resolution von WoelkiKommentar zu Woelki Erzbistum Köln liefert ein Lehrstück des strukturellen VersagensWoelkis PR-Strategie Opfervertreter: „Charakter einer Verschwörung“

„Wir wissen, wie viele aufrechte Katholikinnen und Katholiken in den Diensten des Bistums unter ihrer Führung leiden“, so Mesrian. Die kritischen öffentlichen Erklärungen von inzwischen fast der Hälfte der Stadt- und Kreisdechanten und von Vertretern der Seelsorgenden zeigten, dass der Kardinal im gesamten Bistum zunehmend isoliert sei. „Woelki ist ein Bischof ohne Volk.“ (red)

https://www.ksta.de/koeln/protest-gegen-woelki-in-koeln-maria-2-0-sperrt-generalvikariat-ab--39877408

Bild zum Beitrag
Maria2.0 finde ich gut, diese Aktion auch 65%
Maria2.0 finde ich schlecht, diese Aktion auch 19%
Andere Antwort 10%
Maria2.0 finde ich gut, diese Aktion schlecht 3%
Maria2.0 finde ich schlecht, diese Aktion gut 3%
Religion, Kirche, Deutschland, Politik, Frauen, Christentum, Papst, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kirche