Kater – die neusten Beiträge

Mieterfreundliche Katzentreppe 1. Stock?

Hallo Community,

Mein Partner und ich sind momentan im Gespräch darüber, dass wir uns bald, so in 3-6 Monaten (je nachdem wie sich alles in nächster Zeit ergibt) eine Katze holen möchten.
Wir hätten gerne einen Kater der Freigänger sein kann (aus verschiedenen Gründen die wir ausgiebig besprochen haben, würden wir ungern 2 Katzen haben wollen, daher Freigänger). Das Problem ist, dass wir im 1. OG eines MFH wohnen. Detailliert haben wir mit der Vermietung noch nicht gesprochen, aber alles was an einer Fassade befestigt werden muss, ist eindeutig raus. Wir sind auf folgende zwei Optionen gestoßen und ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen damit hat (oder vielleicht eine andere Idee hat):

1. Zum einen gäbe es eine faltbare Katzentreppe, diese ist jedoch eher teuer (Wenn es die beste/einzige Option ist, wäre es uns das auch wert!).

2.Ich habe aber auch gehört, dass einige ein dickes Seil/Tau nutzen, habe aber wenige wirkliche Erfahrungsberichte gefunden.

Beides hat den Vorteil, dass wir es bei Bedarf einziehen können was wichtig ist, da dort, wo die Treppe hinsoll, ein Fenster von den Nachbarn unter uns ist.

Bitte bleibt freundlich, wir machen uns die Gedanken ja zum Glück bevor wir ein Tier adoptieren. Im Zweifelsfall müssen wir auf einen Freigänger verzichten und 2 Katzen nehmen oder eben keine, bis die umstände passen :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger

Sollte ich meine Katze erlösen?

Hallo miteinander. Ich habe vor einigen Wochen bereits gefragt, wie ich meiner 13-jährigen Katze beim anstehenden TA Termin helfen kann. Seitdem haben wir eine Achterbahn der Gefühle hinter uns. Kurze Zusammenfassung:

  • sie hatte im Juli eine Mittelohrentzündung, die wir leider zu spät bemerkt haben
  • beim ersten Besuch wurde die Entzündung vom TA nicht bemerkt und wir haben sie über einen Monat falsch behandelt, bis das Trommelfell gerissen ist
  • seit September waren wir alle zwei Wochen, manchmal auch wöchentlich beim TA
  • aufgrund von Vorerkrankungen können wir unsere Katze nicht in Narkose legen
  • aus diesem Grund können wir keine bildgebende Diagnostik machen, wir haben Angst, dass sie die Narkose nicht übersteht oder es ihr danach so schlecht geht, dass sie an den Folgen der Narkose stirbt
  • durch Antibiose und Schmerzmittel haben wir die Entzündung im Ohr einigermaßen in den Griff bekommen, als Folgeerscheinung hat sie allerdings eine leichte Ataxie, eine einseitige Gesichtslähmung, einen hartnäckigen Schnupfen und Husten entwickelt

Mit der Ataxie und der Lähmung kommt sie gut zurecht, sie springt trotzdem aufs Sofa oder aufs Bett um bei uns zu sein. Der Schnupfen macht ihr sehr zu schaffen, ihre Schleimhäute sind von heftigen Niesanfällen so gereizt, dass sie häufig Nasenbluten hat und da der Kram nicht richtig abläuft röchelt sie sehr. Es klingt als würde sie schnarchen, selbst, wenn sie wach ist.

Die Klinik hat uns nun vergangene Woche gesagt, dass sie so nichts weiter für unsere Katze tun können, außer uns weiter mit Schmerzmittel und Antibiose zu versorgen. Die Tierärztin hat empfohlen, dass wir sie erlösen sollten, sobald sie aufhört zu fressen oder zu schnurren.

Nun kommts: sie frisst wie ein Scheunendrescher, jeden Tag 200g Nassfutter für Kitten mit einem Schluck Katzenmilch und Trockenfutter ad libitum. (Wir achten auf Durchfall, die Futterwahl ist aber bewusst entscheiden) Obwohl sie so viel frisst, nimmt sie seit Wochen nicht mehr zu, bleibt konstant bei 2,9kg (Maine Coone Mix). Sie bettelt aber teilweise um Nachschlag oder versucht an unser Geschirr nach dem Essen zu kommen um die Teller abzuschlecken.

Schnurren ist mittlerweile durch die schwere Atmung sehr schwer herauszuhören, aber es ist noch da. Sie kommt regelmäßig zu uns, schläft Nachts wie gewohnt unter der Bettdecke mit und sucht ganz gezielt Körperkontakt.

Wir sind uns einig, dass das Ende in Sicht ist und sind auch darauf vorbereitet den finalen Anruf beim TA zu machen. Aber es fällt uns sehr schwer zu erkennen, wann der richtige Moment ist. Teilweise frage ich mich ob sie sich mit ihrem Husten quält und sie nicht elendig erstickt und im nächsten Moment ist sie wieder völlig seelig auf meinem Schoß am Schnurren...

Es ist zum Haare raufen und ich weiß nicht, was richtig ist. Ich will nicht, dass sie leidet, aber ich will auch nicht, dass wir ihr Leben 'zu früh' beenden. (Ich beantworte gerne Fragen, aber bitte habt Nachsehen, die ganze Situation ist schwer und emotional und wir haben alles in unserer Macht stehende getan)

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, einschläfern, Euthanasie, Katzenfutter, Katzenverhalten, Untergewicht, fressen und trinken

Mit Katzen verreisen?

Ich mache mir Gedanken, ob es "schlimm" wäre für meine beiden Katzen, wenn ich mit ihnen "verreise". Ich bin vor einer Weile mit meinen beiden Katzen ausgezogen, vorher habe ich mit den beiden bei meiner Mutter im oberen Stockwerk gelebt. Nun wohne ich alleine mit Ihnen und sie fühlen sich dort wohl, den Umzug haben sie super mitgemacht, kein verstecken oder ähnliches.

Ich würde allerdings gerne 3-4 mal im Jahr meine Mutter besuchen für je ca. 1 Woche. Die Katzen solange alleine lassen mit Katzensitter kommt für mich nicht in Frage...ich frage mich aber ob es sehr stressig für die beiden ist, wenn ich sie mitnehme? Das Haus meiner Mutter kennen sie ja eigentlich...sie haben dort Katzenklos, einen Kratzbaum, mehrere Höhlen und würden mit mir im Bett schlafen usw. Die Autofahrt dauert ca. 40 Minuten (vor dem Autofahren an sich haben sie keine Angst, sie liegen/schlafen einfach entspannt in ihrer Transportbox). Ich weiß aber nicht, ob Katzen sich überhaupt noch an ihr "alte" Umgebung erinnern können oder ob alles total neu/fremd und stressig für sie sein wird. (Mit Umgebung meine ich das Haus, die beiden sind keine Freigänger!)

Natürlich besuche ich meine Mutter auch einfach mal tagsüber ohne die Katzen. Ich vermisse sie allerdings sehr und wir haben ein enges Verhältnis...zu dem ist sie nicht mehr so fit und statt ins Warme zu fliegen, würde ich meinen Urlaub gerne bei ihr verbringen.

Urlaub, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katzenpfote verletzt/offen, was machen/ wie behandeln? Ist sie entzündet?

Guten Tag,

ich habe das Problem, dass sich unser Maine Coon Kater vor knapp 4 Tagen an der Pfote verletzt hat (am hinteren Rechten Fuß).

Wichtiges Vorweg: Er ist ein reiner Hauskater. Alle anderen Pfoten sind unverletzt(es ist nicht diese Katzenpfoten Krankheit wo das Immunsystem gestört ist). Und er läuft trotzdem ganz normal, leckt sich aber dafür oft an der Wunde.

Leider kennen wir nicht den genauen Ursprung, wir haben nur den Verdacht, dass es passiert ist als er beim Klettern über der Katzenbrücke abgerutscht ist.

Uns ist das dann leider erst ab dem nächsten Tag aufgefallen, als er sich dort ständig abgeleckt hat. Die Pfote war dann schon leicht verkrustet und man konnte die getrocknete Blutung sehen. Im Anschluss haben wir die Wunde erstmal desinfiziert und ich habe eine Honigsalbe aus Manukahonig bestellt die für die Wundheilung ist. Die haben wir nun 2 Tage später, also am dritten Tag, auf die Wunden verteilt. Am 4. Tag ist uns dann aufgefallen, dass die Haut zum Teil abgegangen ist auf der linken Pfotenseite (ich nenne es einfach wieder "die blutige Stelle", die Wunde hatte ab dann Ähnlichkeit zu einem Schnitt) und auch die leichten Wunden Rund ums Pfoten"kissen". Und nun am 5. Tag ist mir aufgefallen, dass sich auf der anderen Seite noch mehr an der Pfote geöffnet hat und die Haut auch komisch weiß ist, an der tiefsten Stelle sieht es schon fast aus als würde man auf Knochen gucken (was ich etwas bezweifel, aber es ist eine weißliche Verhärtung zu erkennen schwer zu beurteilen was das nun ist(evtl auch ein Korn vom Katzenstreu das dazwischen hängt). Generell ist die ganze Haut dort weißlich (ähnlich wie man es beim Menschen kennt wenn man sich Blasen aufgelaufen hat oder sehr durchfeuchtete Haut hat). Wir haben bereits mit dem Tierarzt einen Termin vereinbart (das dauert aber noch 1 Woche). Und langsam kommt die besorgte Katzenmutti bei mir zum Vorschein mit jedem weiteren Tag der verstreicht.

Dabei gesagt, es sind unsere ersten Katzen und sie sind auch noch im jungen Alter von ca 6 Monaten. Uns fehlt zurzeit einfach ein wenig die Katzenerfahrung, ab wann etwas schon so schlimm ist, dass wir lieber ein Notfall Termin machen sollten oder ob das noch eine Woche so warten kann.

Ich weiß leider nicht ob es nun schon eine Infektion ist, einfach nur die Wundheilung oder durch das ständige Lecken die Haut zuviel Feuchtigkeit abgekommen hat oder gereizt ist. Oder welche Möglichkeiten es sonst so gibt 😅

Bitte um Hilfe von ein paar Katzen-/Tierkennern, Tierärzten oder ähnliches.

Hier ein paar Bilder von der Pfote:

Oben links ist die blutige Stelle die verkrustet ist. (Siehe auch letztes Bild)

Rechts die weißlich blasenartige Stelle (siehe nächstes Bild)

Oben rechts am Rand sind die "Blasen", wenn man dort noch tiefer rein blickt, sehe ich diese eher weißliche Verhärtung (was ich wie Knochen beschrieben habe). Handelt es sich dabei um eine Entzündung?

Und hier nochmal deutlicher zu sehen, die blutige verkrustete Stelle.

Alle Bilder stammen nun vom 5. Tag. Ab heute holen wir auch eine Wundsalbe vom Tierarzt (die uns die Sprechhilfe aufgeschrieben hat). Ein Arzt hat leider noch nicht drauf geguckt und auch die Helferin hat uns die Salbe nur anhand von Beschreibungen verschrieben. Deswegen schreibe ich auch nochmal in dieses Forum, sollte irgendjemand Erfahrung damit haben, wäre ich für jede Hilfe dankbar.

Primär will ich aber einfach von Euch wissen ob ihr das als Notfall seht weil es zb Entzündet ist oder es noch eine Woche warten darf und eine Wundsalbe erstmal ausreicht?

Danke für jeden der sich 1. das ganze bis hierhin durchgelesen hat und 2. ein hilfreichen Tipp geben kann 🥰👍

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Tiergesundheit

Kater von der Vormieterin unserer Wohnung kommt immer wieder zu uns?

Hallo zusammen,

ich habe eine wichtige Frage und zwar geht es um die Vormieterin unserer Wohnung. Ihr Kater (kastriert) kommt seit ca. 1,5 Monaten immer wieder zurück zu uns, dann wird er wieder abgeholt und dann dauert es paar Tage und dann ist er wieder da. Mir tut der Kater schön langsam echt leid, es sind ca. 3 Kilometer was er da immer zurücklegen muss.

Ich habe schon versucht mit ihr zu sprechen dass sie ihn auch gerne bei uns lassen kann aber das möchte sie auf keinen Fall. Ich sag ihr dann wieder Bescheid dass er da ist aber oft hat sie keine Zeit oder Lust ihn zu holen dann ist er schon mal paar Tage bei uns. Letztes Mal als sie ihn geholt war er gleich voll verstört und wollte weg laufen. Ich kenne mich mit Katzen nicht so aus aber so wie es für mich aussieht hat er keinen Bock mehr da zu wohnen. Sie hat auch noch zwei andere Katzen und auch noch einen zweiten Hund vor kurzer Zeit geholt. Vielleicht ist ihm da zu viel Action.

Meine Frage ist was kann ich machen, es geht um das Wohl des Katers nicht dass sie ihn irgendwann überfahren oder was auch immer.

Leider ist sie da voll uneinsichtig, ich kann das natürlich absolut nachvollziehen weil sie ihn schon als Kitten hatte. Nur geht es um den Kater der hat sich das so ausgesucht und ich denke der wird immer wieder kommen.

Komisch ist auch dass sie schon über ein Jahr da nicht mehr wohnt und er jetzt erst kam.

Ich freue mich auf Feedbacks

Kater, Katzenverhalten

Katze dauerrollig und will nicht gedeckt werden?

Huhu, unsere Katze Dame (3) ist jetzt das 3. Mal im Monat Rollig, ich befürchte eine dauerrolligkeit…

sie hat zudem vor einem halben Jahr Kitten bekommen, was leider nicht geplant war. Es waren zum Glück nur 2 und wir wollen sie sobald die Kapazität da sind kastrieren. Aufgrund von baldigen Nachwuchs in der Familie ist dafür gerade weder die Zeit noch das Geld etc da. Warum ist kein Geld da? Weil es nicht unsere Intention war sie zu kastrieren… warum? Weil wir 2 (jetzt 3) Kater haben die sie hätten decken können…

sie lässt sich allerdings Partu nicht von den Katern decken… die Kater sind jetzt seit über einem Jahr hier und 1 1/2 Jahre alt. Nur einmal hat sie einen der Kater drauf gelassen als wir nicht da waren… 3 Tage vor der kastration der Kater (weshalb auch kitten)

sie faucht die mittlerweile 3 Kater ständig an, haut sie und ist allgemein sehr aggressiv gegenüber ihnen. (Das war auch nicht immer so) zumal einer der 3 ihr eigener Sohn ist… (dieser wird auch in naher Zukunft kastriert)

sie wurde die ersten 1- 1/2 Jahre alleine gehalten (Gründe sind erstmal egal) ich weiß ganz genau das dass falsch ist, ist nicht meine Katze gewesen… (Bitte informiert euch über das Tier was ihr euch hohlt) Ich vermute sie hat ihre komplette soziale Ader verloren… Ich dachte das wird schon irgendwann wieder aber offensichtlich ist sie psychisch verdammt krank… ich weiß nicht was ich noch machen soll… Ich dachte mit den Kitten ändert es sich vlt aber jetzt seitdem sie größer werden/wurden ist es wie vorher… nichtmal mit ihren Kitten will sie kuscheln oder sich putzen… (ein kitten ist vermittelt)

sie interagiert 0,0 mit den anderen Katzen, sie verjagt sie nur und ist total aggressiv (es wurde niemand verletzt oder derartiges) die großen Kater meiden sie mittlerweile komplett, ich würde schon fast sagen sie haben Angst vor ihr… was echt so schlimm anzusehen ist… es war ja auch schon 2 mal anders und ich hoffe mit der baldigen kastration ändert sich ihr Wesen vlt nochmal… man kann nur hoffen.

Ich suche jetzt nach ähnlichen Erfahrungen und eventuell Lösungen… es bricht mir einfach nur das Herz weil ich weiß das Katzen keine einzegänger sind sondern soziale Wesen…

(es sind alles bkh mischkatzen)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, rollig

Wie gehst du damit um, wenn im Internet immer und immer wieder Bilder und/oder Videos von Qualzuchten (Katzen) unbedarft und verniedlichend geteilt werden?

Hallo Du,

wie gehst du damit um, wenn du im Internet Bilder und/oder Videos von Katzen siehst, die zwar süß wirken, aber Qualzuchten sind?

Diese Bilder werden oft völlig unkritisch geteilt – und viele merken gar nicht, dass diese Katzen leiden.

Findest du es okay, solche Inhalte zu posten, oder macht es dich eher wütend?

§ 11b TierSchG - Verbot von Qualzüchtungen
(1) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch biotechnische Maßnahmen zu verändern, soweit im Falle der Züchtung züchterische Erkenntnisse oder im Falle der Veränderung Erkenntnisse, die Veränderungen durch biotechnische Maßnahmen betreffen, erwarten lassen, dass als Folge der Zucht oder Veränderung 
1.bei der Nachzucht, den biotechnisch veränderten Tieren selbst oder deren Nachkommen erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten oder
2.bei den Nachkommen 
a) mit Leiden verbundene erblich bedingte Verhaltensstörungen auftreten,
b) jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt oder
c) die Haltung nur unter Schmerzen oder vermeidbaren Leiden möglich ist oder zu Schäden führt.
(2) Die zuständige Behörde kann das Unfruchtbarmachen von Wirbeltieren anordnen, soweit züchterische Erkenntnisse oder Erkenntnisse, die Veränderungen durch biotechnische Maßnahmen betreffen, erwarten lassen, dass deren Nachkommen Störungen oder Veränderungen im Sinne des Absatzes 1 zeigen werden.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für durch Züchtung oder biotechnische Maßnahmen veränderte Wirbeltiere, die für wissenschaftliche Zwecke notwendig sind.
(4) Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates 
-die erblich bedingten Veränderungen und Verhaltensstörungen nach Absatz 1 näher zu bestimmen,
-das Züchten mit Wirbeltieren bestimmter Arten, Rassen und Linien zu verbieten oder zu beschränken, wenn dieses Züchten zu Verstößen gegen Absatz 1 führen kann.https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__11b.html

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Haustiere, Kater, strafbar, Katze, Tierschutz, Social Media, Tierschutzgesetz, Hauskatze, Züchter, Katzenjunges, Qualzucht, verniedlichung

Ist mein Kater normal?

Heyyy.

Ich habe meine ersten beiden Katzen schon seit ein paar Monaten. Eigentlich sollten sie nur zur Pflege kommen, allerdings vertagen sie sich so gut mit meinem Hund und auch uns, dass wir die am Ende doch behielten.

Es handelt sich um zwei Kater mit komplett unterschiedlichen Charakteren. Der eine ist sehr menschenbezogen aber sein Bruder ist einfach komplett anders. Als Kitten war er extrem anhänglich. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass er an Nierenversagen litt (zum Glück geht es ihm jetzt gut) aber nachdem es ihm besser ging, distanzierte er sich immer weiter.

Er spielt nicht gerne mit Spielzeug. Er tut es zwar sehr selten aber normalerweise lehnt er es ab. Sobald er meinen Hund oder anderen Kater sieht, spielt und kuschelt er aber mit ihnen. Der Kater ist nicht scheu. Er sitzt gerne mit mir zusammen und läuft mir hinterher aber will einfach nicht angefasst werden. Vom Wesen her ist er ein Engel. Ich hab ihn noch nie fauchen gehört oder ähnliches. Er kommt morgens oft zum kuscheln für ca. 15-20 Minuten aber dann reicht es ihm auch für den kompletten Tag.

Ich hab damit ja kein Problem, weil ich selber vom Charakter auch so bin aber ich mach mir irgendwie sorgen. Katzen sind ja alle unterschiedlich.. aber ist das normal? Oder sollte ich mir Sorgen machen dass es ihm nicht so gut geht? Laut TA ist aber alles gut.

Danke für die Antworten.

Liebe Grüße von mir und den kleinen. :P

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater