Kater – die neusten Beiträge

Ist meinem Kater noch zu helfen?

Guten Tag,

ich wollte eure Expertise dazu wissen, ob es für meine Situation Sinn macht, weiterzukämpfen, um meinem Kater zum retten.

Natürlich klingt es grausam, dass ich es so formuliere, aber sie werden in Kürze erfahren, wieso ich es bewusst so ausdrücke.

Seit einer Woche hat mein Kater schon Beschwerden, diese Beschwerden waren zu Beginn noch sehr harmlos, er miaute so, als würde er leiden und aus seinem Mund kam eine schleimartige Flüssigkeit raus. Deshalb brachte ich ihn letzte Woche Mittwoch zum Tierarzt. Dieser meinte, es sei alles in Ordnung und gab ihm nur eine Spritze gegen Erbrechen. In den darauffolgenden Tagen nahmen das Miauen zu und er schien aggressiver zu werden. Wir brachten ihn daraufhin am Freitag zu einem anderen Tierarzt, um ihm weiterzuhelfen. Dieser meinte, dass seine Organe als auch Blutwerte normal seien und er wurde wieder entlassen. Zuhause angekommen fing alles von vorne an nur in viel schlimmer. Noch in der selben Nacht bekam er einen Anfall und zitterte extrem und es wirkte fast so, als würde er an seinem Schleim ersticken. Deshalb fuhr ich von Hagen bis nach Recklinghausen, um eine Tierklinik aufzusuchen. Diese meinten, dass er vielleicht Asthma habe und deshalb gaben sie ihm ein Asthmagerät. Zuhause angekommen eskalierte die Lage dann komplett. Es blieb nicht bei einem 2 minütigen Anfall, er lag zitternd auf dem Boden und aus seinem Mund kam Unmengen an Schleim, weshalb wir diesen ständig entfernen mussten, damit er nicht erstickt. Noch in der selben Nacht machten wir uns wieder auf den Weg nach Recklinghausen. Dort stellte man uns der Wahl, eine zweiwöchige Therapie, welche auf 12k Euro belaufen könnte, die keine Erfolgsgarantie hat oder wir müssen ihn einschläfern lassen. Wir entschieden uns schweren Herzens für die Therapie, weil wir nicht aufgeben wollten. Das war alles am Sonntag. Heute erhielten wir den Anruf, dass er dort nicht bleiben könne, da es ihm schlechter geht und die Ärzte den Grund für seine Lage nicht identifizieren konnten. Deshalb raten sie uns jetzt ihn nach Duisburg zu fahren, da man ihm VIELLEICHT helfen könne.

Wir haben bis jetzt über 4000 Euro ausgeben, um ihn zu retten, wir wären auch bereit 12000 Euro zu zahlen, aber die Tatsache, dass es noch immer keine Lösungsansätze oder Diagnosen zu seiner Krankheit gibt, erschwert uns die Lage. Wir sind eine Unterschichtsfamilie, die es nicht übers bringen kann. seinen Kater aufzugeben, aber keines dieser 4000 Euro hat uns Erkenntnis zu seinem Leid geben können. Wir können uns diese Kosten nicht einmal leisten, aber wir wollen nicht den Kater verlieren, der bei uns in der Wohnung auf die Welt gekommen ist und uns so viel Liebe geschenkt hat.

Kater, Krankheit, Tierarzt, FIP, Hauskatze, katzenkrankheit, Uniklinik

Katze krank?

Also ich habe die Befürchtung dass meine Katze entweder Schmerzen hat, eifersüchtig ist oder Kummer hat.

Zu der Situation: ich habe eine Katze ungefähr 10-11 jahre alt, diese hat seit Geburt Katzenschnupfen. Sie hatte auch eine Schwester, die vor 7 Jahren leider nach einem Spaziergang nicht mehr wiedergekommen ist🙁.

Vor ca 4 Monaten haben wir uns noch eine Baby Katze geholt, die 2 verstehen sich aber leider so gut wie gar nicht...

Meine ältere Katze ist auch richtig aggressiv gegenüber der neuen Katze. Schlägt, knurrt und Faucht sie an.

So seit ein paar Tagen fällt mir jetzt auf, dass die ältere Katze extrem viel miaut knurrt und gar nicht mehr wirklich schmusen tut bzw es nicht genießt. Also sie kommt oft zu mir will offensichtlich was von mir ich kraulen sie aber sobald ich sie anfasse knurrt und miaut ( jault) sie nur noch. Und sobald sie die neue Katze sieht noch schlimmer...

So jetzt Frage ich mich ob mit der älteren Katze alles in Ordnung ist weil wie gesagt kaum will ich sie kraulen oder streicheln wird nur noch geknurrt und miaut (aber sie lässt sich kraulen und streicheln)

Evtl kummer? Neue Katze erinnert an Schwester?

Oder Eifersucht der neuen Katze gegenüber

Oder denkt ihr sie hat Schmerzen?

(Beides Weibchen)

Was denkt ihr??? Bitte um Hilfe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze verhält sich anders?

Mein kleiner Kater ist 5 Monate alt und ist seid ca 2 Monaten bei uns. Er ist sehr spielerisch aufgeweckt.

Seit 3-4 Tagen verhält er sich Nachts relativ komisch.

Er fängt an ein taubenähnliches Geräusch zu machen und ganz leise zu miauen. Dann denke ich immer , dass er auf das Katzenklo muss , was er im nachhinein auch tut.

Allerdings sieht sein Kot ganz normal aus und er erledigt sein tägliches Geschäft.

Er hat glänzendes Fell, isst sehr gut, trinkt ordentlich und hat gesundes pinkes Zahnfleisch.

Heute war es auch der selbe Fall. Er hat ganz normal gegessen, ist aufs Katzenklo gegangen und hat ordentlich getrunken.

Allerdings war er jetzt ca 5 Stunden am schlafen und hat nachdem er aufgestanden ist sein Futter gegessen.

Ich hab versucht ein wenig mit ihm zu spielen und es hat eine kurze Zeit geklappt. Allerdings hat er sich jetzt wieder schlafen gelegt.

Seine Körpertemperatur war nachdem Schlaf auch relativ warm, was aber daran liegen könnte, dass er 5 Stunden am selben Ort gekauert hat, weshalb der Platz warm ist.

Und mir ist aufgefallen, dass während ich ihn am hinteren Teil seines Körper gekrault habe , er sein Mund leicht aufgemacht hat (aber schnell, als würde er ein Geräusch imitieren)

Ich glaube, dass ich mir unnötig Sorgen mache und mein Kater langsam in die Geschlechtsreife kommt, weshalb sich sein Verhalten ändert.

Sind vielleicht Experten unter euch und könnten mir Tipps geben?

Und wäre ein Besuch beim Tierarzt notwendig? Oder sind die Sorgen unnötiig

LG

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Senior Kater verträgt sich mit Kitten nicht?

Hey ich hab einen Senior Katzer (12 Jahre) und er scheint das neue Kitten (etwas über 3 Monate) nicht zu mögen. Vor knapp einem Monat ist sie zu uns gekommen. Ich wollte eigentlich eine etwas ältere Katze (so ca 2 Jahre) holen aber die kleine hat niemand gewollt (sie ist komplett schwarz und das scheint nicht beliebt zu sein) sie wäre sonst ins Tierheim/auf der Straße gelandet. Anfangs ging es noch da wurde nur gefaucht und geknurrt. Mach ein paar Tagen hatte ich das Gefühl das es besser wurde und nun gebe ich die Hoffnung schon fast auf und bin auch ein wenig überfordert. Mein großer hat recht aktiv und verspielt gewirkt deshalb hatte ich gedacht ein kitten würde nicht so ganz ein Problem sein. Er hatte immer nur kurz gespielt und wollte dann nicht mehr hab gedacht das es mit einer katze dann besser wäre.

heute hat er (denke ich) durch den Stress den sie verursacht auch angefangen stark zu sabbern. Deshalb mach ich mir langsam Sorgen um ihn. Ich möchte nicht das er sich unwohl fühlt.

gibt es Tipps wie sich die beiden doch noch anfreunden können? Würde die kleine ungern abgeben. Habe schon versucht den beiden essen nebeneinander zu geben genauso wie Leckereien aber das funktioniert nur so lange gut wie sie auch essen. Auch wenn die kleine nichts macht und nur in seiner Nähe ist knurrt und faucht er. Ab und zu bekommt sie auch eine. Uns faucht und knurrt er auch an und will auch nicht wirklich angefasst werden. Liegt es auch daran das sie noch nicht kastriert ist? (Sie ist ja noch zu jung dafür)

ich bin für jeden Tipp dankbar.

bitte lasst sarkastische Sachen einfach weg. Das wäre einfach nur unlogisch. Vielen Dank.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Katze faucht mich aufeinmal an?

Hallo liebe community!

Wir haben uns vor 2-3 Tagen eine junge Katze zugelegt. 3 Monate ist er jetzt alt. Sehr ängstliches Wesen.

Am ersten Tag hat er sich viel versteckt. Mich gelegentlich angefaucht, wenn ich ihm zu nah kam. Da bin ich natürlich zurück gewichen und hab ihn seinen Raum gelassen. (Außer einmal, damit ich ihm sein Katzenklo zeigen kann)

Am zweiten Tag war das schon gar nicht mehr der Fall mit dem Fauchen. Er war da immer noch sehr ängstlich und hat sich immer wieder mal versteckt. Kam aber auch weitaus mehr raus, saß sich auch 30 vm von mir entfernt hin und hat mich beobachtet. Hab ihm langsam zugezwinkert und er tat es mir gleich - worauf wir das erste mal miteinander spielen konnten. Er ließ sich da auch die ersten Male streicheln und schnurrte dabei. Auch schlabberte er mich immer wieder ab.

Heute wach ich auf und er fing sofort wieder an weg zu huschen und fauchte mich wieder sehr extrem an. Das immer wieder, obwohl ich mein Verhalten nicht geändert habe. Er ließ sich zwar wieder streicheln, während ich ihn fütterte, aber sobald er nichts frisst und ich ihm zu nah komm, faucht er wieder. Er lässt mich nur an sich ran, wenn er was futtert, was ich so schon ungewöhnlich finde.

Keine Ahnung, was ich falsch mache oder wie sich das lösen lässt. Ich rede immer sehr ruhig mit ihm, bewege mich langsam und versuch ihm auch seinen Raum zu geben, wenn er grad nicht will.

Klar haben wir den erst seit 3 Tagen und er hat noch Eingewöhnungszeit. Alledem empfinde ich die "Schritte zurück" irgendwie merkwürdig. Was lässt sich da machen? Ich nehm mal an, das braucht einfach Zeit?

Freu mich auf eure Antworten!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Darf ich die Nachbarskatze füttern, wenn sie unserem Kater das Fressen "klaut"?

Hallo gute Frage community!

Die Sachlage ist schon einige Jahre her, schon so lange, dass die Katze bereits tot ist, daher "keine Sorge". Woran sie gestorben ist, weiß ich nicht, aber wenn, dann wäre sie mittlerweile an Altersschwäche gestorben.

Wie dem auch sei, mich wurmt die Frage etwas. Ich wohne auf dem Land und meine Nachbarn hatten mal eine Katze. Diese wurde merkbar nicht gefüttert, voll ausgedürrt, weshalb sie sich irgendwann immer wieder zu uns schlich und das Futter unseres Katers gefressen hat.

Aufgrund des "Nahrungsdiebstahls" haben wir ihr irgendwann auch einen Napf gegeben, damit sie unserem Kater nichts wegfrisst. Draußen, damit sie sich nicht daran gewöhnt in unser Haus zu stapfen. Die Nachbarn bemerkten dies und wiesen uns darauf hin, das zu unterlassen. Sie solle "Die Mäuse fressen, damit diese nicht den Garten plündern". Was absoluter Schwachsinn ist - die Katze kann sich nicht allein von Mäusen ernähren. Hat man ihr auch angesehen. Rein rechtlich mussten wir dem nachgeben, da die Katze ja als "Objekt" gilt und dem Nachbarn gehört. Aber wirklich eine Wahl hatten wir nicht, da die Katze so oder so zu uns kam und unserem Kater das Fressen aus dem Napf klaute. Sie tigerte wie selbstverständlich in unser Haus und fraß. Tat sie dann auch hinterher wieder.

Wir haben die Nachbarn immer wieder dazu aufgefordert, sich um seine Katze zu kümmern. Was er irgendwann, Gott sei dank, auch tat und die Katze stoppte den "Nahrungsdiebstahl" und ließ sich bei uns im Haus nicht mehr blicken. Aber da stellt sich mir die Frage: Hätten wir irgendwelche Konsequenzen fürchten müssen? Anders herum: Hätte der Nachbar Konsequenzen fürchten müssen? Ich meine, die Katze kam ja von sich aus zu uns und hat sich bedient. Und sie nicht zu füttern gleicht ja schon an Vernachlässigung/Tierquälerei. (Gab noch einige mehr Fälle, der Typ war nicht ganz dicht. Schoss auf unsere Katze. Hat eine andere von uns vergiftet, wodurch er ein großes Herz bekommen hat, Medikamente brauchte und ein Sauerstoffzelt. War teuer, aber die beiden Starken haben es überlebt. Gott sei Dank.)

Danke für die Antworten im Vorraus! Bin gespannt.

Kater, Katze, Recht, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Katze beißt und kratzt bei zu wenig und zu viel Streicheln?

Hallo, wir haben Katzen und eine davon zeigt typische orangefarbene Katzensymptome - wahnsinnig, plötzlich, macht was er will.

Er war früher super zutraulich etc. dann wohnten wir eine kurze Zeit allerdings an einer Stelle wo ihn viele Kinder streicheln wollten und teilweise auch hinterher gelaufen sind und das hat ihm sehr geschadet was man leider merkte, er ist irgendwann den Leuten einfach gefolgt und von jetzt auf gleich in die Beine gesprungen und hat sich festgekrallt / gebissen, irgendwann auch zuhause sodass man ihn schon mal in die Dusche abtreten/abschütteln musste bis er sich beruhigte… Nachdem wir umgezogen waren merkte er aber dass er sich wieder beruhigen kann und springt mittlerweile nicht mehr einfach grundlos in Beine, allerdings wenn man ihn streichelt. Er schnurrt und möchte gestreichelt werden und von jetzt auf gleich kratzt und beißt er sich fest, das kann aber auch anders rum sein, wenn man aufhört zu streicheln guckt er einen mit großen Pupillen an und beißt und kratzt sich fest. Kann das tatsächlich bedeuten hör auf bzw. mach weiter? Man kann es ihm nie recht machen, den richtigen Moment zu finden aufzuhören ohne dass er irgendeine kratzige Reaktion zeigt ist schwierig. Ganz schlimm ist es im Garten, fängt man einmal an zu streicheln darf man nicht aufhören, sonst wirst du auf dem Weg in die Wohnung angegriffen in die Beine, er läuft einem hinterher und wenn man stehen bleibt und ihn weiter streichelt ist alles gut, geht man zu schnell von ihm weg hat man verloren, ging so weit, dass ich mittlerweile den Wasserschlauch immer parat habe wenn er wieder auf doofe Gedanken kommt. Kann man sowas abtrainieren? Und greifen Katzen auch an wenn man zu früh aufhört um zu signalisieren, dass sie mehr streicheln wollen?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater