Kater – die neusten Beiträge

Was kann ich machen das meine zwei Kater nachts schlafen?

Guten Tag ,

ich habe zwei Kater(beide sind kastriert und Geschwister) im Alter von einem Jahr. Wir haben die aus einem nicht so tollen Haushalt rausgeholt und es hieß entweder Tierheim oder jemand nimmt die. Ich konnte es nicht übers Herz bringen und habe gesagt wir nehmen die und suchen ein anständiges Zuhause wo die auch raus können um sich auszupowern , bevor sie ins Tierheim kommen.

Problem ist: wir wohnen in einer Wohnung und ich gebe ihnen vier mal am Tag Nassfutter (Portionsweise/300g) die haben ein Kratzbaum , Spielsachen und abends legen die sich auch zu uns ins Bett und schlafen und mitten in der Nacht geht es dann los… ich bin mit Katzen groß geworden und hatte nie so ein Verhalten und unter mir wohnt eine Nachbarin die sich über Schritte beschwert , sodass die Polizei eines Abends sogar hier war wegen „lautes Poltern“. Wir können seit Sie hier sind keine Nacht mehr richtig schlafen und wechseln uns ab mit abends geht einer von uns auf die Couch und der andere bleibt im Schlafzimmer sodass einer dann immer aufpasst wenn die wieder wild werden.

Ich habe ihnen auch heute zum ersten Mal essen in der Nacht gegeben (ein bisschen) weil die meistens danach wieder schlafen aber nein es hat nicht geklappt.

wir wissen echt nicht weiter wie wir unser Alltag so gestalten sollen. Weil wir beiden so arbeiten das einer da ist und zumindest die nicht lange alleine sind aber wir beide auch Tod müde sind und gar

nichts richtig auf die Reihe bekommen.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Katzen pinkeln überall hin - was hilft?

Hallo, kurze Beschreibung der Lage:

Ich habe drei Katzen.

Eine Seniorin, Freigängerin. Die macht absolut keine Probleme.

Und 2 jüngere Katzen, männlich und weiblich, Geschwister, beide 1 Jahr alt, kastriert und Wohnungskatzen. Die beiden wurden mit 5 Wochen schwer krank gefunden, der Kater lag bereits im Sterben, habe sie beide aufgenommen, aufgepäppelt, unzählige Aufenthalte beim Tierarzt und der Tierklinik hinter uns gebracht, mehrere tausend Euro ausgegeben und beide haben es geschafft ❤️

Wir haben eine extreme Bindung zueinander.

Bis vor Kurzem hatte ich überhaupt keine Probleme, die Freigängerin macht ihr Geschäft draußen, die beiden anderen im Katzenklo. (Ich habe 3 Klos)

Im Mai ist mein Partner mit seinem Hund zu uns gezogen. Die Jung-Katzen kannten den Hund und meinen Freund schon von ganz klein auf. Sie liegen gemeinsam auf der Couch und kuscheln, bekommen gemeinsam Leckerlis, spielen mit dem Hund, alles total harmonisch und sehr entspannt!

Seit 1 Monat ist die Kätzin kastriert, seitdem hat sich das Verhalten der Katzen total geändert. Sie pinkeln überall hin! 3,4,5 mal am Tag ins Bett, auf die Couch, die Teppiche… werfen Handtücher auf den Boden, pieseln da drauf, pinkeln gegen die Vorhänge… es ist wirklich komplett ausgeartet.

Ich wasche jeden Tag nach Feierabend mindestens 3 Maschinen, meistens sogar mehr, weil immer alle Decken, Polster, Leintücher, … an mehreren Stellen nass sind. Wenn wir in die Wohnung kommen, riecht es mittlerweile schon.
Ich halte das nicht mehr aus. Wir wollen ein Baby bekommen, aber so ist das aktuell undenkbar!

Der Enzymreiniger ist mein bester Freund. Genauso wie Feliway und Bachblüten. Nix hilft.

Beim TA waren wir schon, beide Katzen sind kerngesund. Sie sind auch genau so schmusig, verspielt, gefräßig und neugierig wie sonst auch immer.

Das Katzenstreu ist unverändert.

Waschmittel unverändert.

Futter und Leckerlis unverändert.

Unsere Arbeitszeiten sind unverändert. Sie haben jetzt sogar mehr Zeit mit einem von uns und sind weniger alleine, weil mein Freund unterschiedliche Schichten hat und oft zu Hause ist.

Das Katzenklo nutzen sie übrigens auch weiterhin!

Was übersehen wir? Und warum erst seit einem Monat?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit

Soll ich damit zur Polizei (Tierquälerei)?

Ich habe meine beiden Katzen meinen Ex anvertraut weil ich wegfahren musste und er hat sich auch bereiterklärt die beiden zu nehmen. Die Abmachung war das die beide 1-2 Wochen bei ihm bleiben wenn ich weg bin.

Gestern bin ich losgefahren bzw seit gestern bin ich weg und mein ex schreibt mir ständig das ich die katzen abholen soll, das die Abmachung geplatzt ist und so weiter. Außerdem behauptet er ständig das meine Katzen nur eine Woche bei ihm bleiben aber ich hatte ihm erzählt, dass die 1-2 Wochen bleiben, das streitet er natürlich ab. Obwohl die Katzen noch nicht mal eine Woche bei ihm sind

Mein Kater muss außerdem verpflegt werden weil er sich ständig blutig kratzt… ich habe ihn erzählt was er alles dagegen machen kann damit es besser wird aber er weigert sich und möchte auch nicht zum Tierarzt mit ihm. Nicht mal eine Halskrause möchte er für ihn kaufen obwohl ich ihm gesagt habe das ich all die Rechnungen zahle…

Und er droht mir die Katzen zu verkaufen oder einfach auszusetzen. Er hat die beiden Katzen schon damals gequält aber ich dachte er hat sich geändert. Die Katzen hatten wir nämlich beide gemeinsam geholt als wir beide noch zusammen lebten.

Ich überlege deswegen die Polizei zu rufen damit die dort nach allem sehen können für mich. Hat jemand sonst einen anderen Vorschlag für mich? Weil nach Hause fahren kann ich momentan leider nicht….

Hier sind noch ein paar Screenshots vom Chat indem steht das er sich nicht mehr kümmern will

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges

Kitten beruhigt sich einfach nicht?

Ich habe ein Problem mit meiner Katze, die jetzt etwa zwei Monate alt ist. Es ist uns klar, dass sie noch sehr jung ist, ihre Umgebung erkunden will und überschüssige Energie abbauen muss. Allerdings wird sie von Tag zu Tag immer unruhiger. Obwohl ich regelmäßig mit ihr spiele, manchmal sogar eine ganze Stunde, in der sie durch die Wohnung rennt, scheint das nicht zu helfen. Statt müde zu werden, bleibt sie hyperaktiv und tobt weiter herum. Sie klettert an den Gardinen hoch oder springt auf gefährliche Stellen, von denen sie herunterfallen könnte. Manchmal will sie auch gar nicht spielen, sondern macht einfach weiter Unfug.

Ich habe bereits einige Tipps recherchiert und auch versucht, sie umzusetzen, aber es bringt einfach nichts. Die Ratschläge, die ich immer wieder finde, sind im Grunde immer die gleichen: spielen, die Katze auslasten, ihr genug Aufmerksamkeit schenken… Obwohl ich das alles ausprobiert habe, scheint es keinen Unterschied zu machen.

Wir haben schon überlegt, woran es liegen könnte, und eine mögliche Erklärung ist, dass sie zu früh von ihrer Mutter getrennt wurde. Die Vorbesitzerin meinte, es wäre besser für die Katzenmutter gewesen, die Katze früher abzugeben, obwohl wir eigentlich geplant hatten, sie später zu holen. Jetzt fragen wir uns, ob es vielleicht sinnvoll wäre, eine zweite Katze dazu zu holen, aber wir haben Angst, dass die beiden dann gemeinsam noch mehr Unfug anstellen.

Ein weiteres Problem ist, dass wir keine Möglichkeit haben, 24 Stunden am Tag neben der Katze zu sein, um ständig aufzupassen, dass sie sich nicht verletzt, irgendetwas isst, was sie nicht sollte, oder etwas anstellt, das gefährlich für sie ist. Es ist einfach nicht möglich, sie rund um die Uhr im Auge zu behalten, und das macht uns zusätzlich Sorgen.

Das Problem ist auch, dass sie nicht alleine zur Ruhe kommt. Manchmal hilft es, sie auf den Schoß zu nehmen, aber das klappt nicht immer, weil sie oft anfängt zu miauen und sich losreißen will. Ansonsten ist sie stubenrein und frisst und trinkt gut. Unser Hauptanliegen ist, dass sie sich nicht mehr beruhigt und immer weniger schläft, obwohl junge Katzen normalerweise 15 bis 20 Stunden am Tag schlafen. Wir machen uns Sorgen, weil ihr Verhalten sich immer mehr verschlimmert. Die Vorbesitzerin sagte, sie sei bei ihr ruhig gewesen, aber seit sie bei uns ist, ist sie extrem aufgedreht. Spielzeug und Rückzugsmöglichkeiten hat sie ausreichend, aber nichts scheint zu helfen.

Wir wissen, dass sie noch ein junges Kätzchen ist und viel Energie hat, die sie loswerden muss. Aber da es einfach immer schlimmer wird, bräuchten wir dringend ein paar Tipps von erfahrenen Katzenbesitzern, wie wir ihr helfen können, zur Ruhe zu kommen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Babykater, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung

Katzen einander fortstellen?

Wir wollten eigentlich immer Katzen aus dem Tierheim holen. Nun ist es aber anders gekommen: Unsere erste Katze, Dio (4 Monate alt, Männlich, Bengal), haben wir recht spontan aufgenommen, weil ein Bekannter sich nicht um ihn kümmern konnte. Er lebt jetzt seit acht Tagen bei uns und fühlt sich sehr wohl. Gestern haben wir dann endlich unsere zweite Katze, Jolyne (4 Monate alt, Weiblich, Rasse unbekannt), aus dem Tierheim geholt. Uns wurde dort gesagt, dass es bei so jungen Katzen meistens schnell mit dem Eingewöhnen klappt. Also haben wir Jolyne frei herumlaufen lassen und zehn Minuten später Dio in den Raum geholt.

Die beiden haben sich beschnuppert, und Dio hat gefaucht und ist ein paar Schritte zurückgegangen. Jolyne war völlig unbeeindruckt und ist weitergegangen, um sich alles anzuschauen. Dio ist ihr immer etwas hinterhergelaufen und hat sie beobachtet. Wenn sie ihm zu nahe kam, hat er gefaucht. Wir haben ihn dann wieder in den anderen Raum gebracht und das Ganze ein paar Mal wiederholt. Beide haben auch Leckerlis bekommen, und während Dio die Welt um sich herum vergessen hat, war Jolyne überhaupt nicht an den Leckerlis interessiert.

Heute wollten wir die beiden dann zusammen füttern. Während Dio wieder die ganze Welt um sich herum vergessen hat und sich aufs Futter gestürzt hat, war Jolyne erneut nicht interessiert und ist weiter umhergelaufen, um zu erkunden. Beim gemeinsamen Spielen war Jolyne total begeistert, aber Dio hat sie nur angeschaut und wieder gefaucht. Ich weiß, es sind erst zwei Tage vergangen, aber ich habe Angst, dass die beiden sich nicht verstehen werden — oder zumindest, dass Dio sich nicht an Jolyne gewöhnen kann, denn sie wirkt völlig ungestört von seinem Gefauche und Geknurre. (ps: Als die Tür zu war hat es weder Jolyne noch Dio interessiert wer auf der anderen Seite war)

Also irgendwelche Tipps?

Kater, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges

Kater hat Cannabis gefressen?

Hallo,

mein Kater hat letztes wochenende am Samstag 31.08.24 höchstwahrscheinlich cannabis gefressen.

Sonntag ist es mir erst aufgefallen als er gehen wollte. Er hat Gleichgewichtsstörung beim gehen aufgewiesen. Es wurde schlimmer, so dass er nur noch liegt, geweitete pupillen, schnelles atmen, mund auf, dickflüssiger speichel vordere beine wurden schlapp so als wären sie halt gelähmt aber nach und nach stärker.

Vergiftungssymptome.

Als ich mit ihm am montag zum Tierarzt gefahren bin, hatte er eine große pupille und eine kleine und war ziemlich angeschlagen wie orientierungslos sabbern etc... Er bekam direkt eine Infusion um das THC abzubauen.

Warum Cannabis ? Weil nix anderes im haus ist was ihm schaden könnte.

Ich hatte besuch an dem Wochenende und wir haben uns einen ruhigen abend gemacht.

Wie und Wann und WIE VIEL er gefressen hat kann ich absolut nicht sagen weil ich nix mitbekommen habe.

Es ging mit ihm auch soweit, das seine vorder Beine sogar nicht mehr im leben teilgenommen haben, als wären die eingeschlafen.

Nach der Infusion hat sich eine verbesserung von etwa 25% gezeigt, er ist ruhiger geworden. Pupillen gleich groß statt unterschiedlich geweitet, reaktion relativ normal dennoch etwas benommen, sabbern tut er auch noch jedoch nicht mehr sooo stark. Vordere beine zeigen bisher leider immer noch keinerlei Reaktion.

Ich bin am Freitag dann erneut zum Tierarzt gefahren, weil der nichts frisst, wenn schleckt er nur das flüssige weg und wenn er es schleckt dickflüssiger sabber hängt ihm aus dem mund.

Blut wurde ihm auch abgenommen um die werte mal zu checken. Die Werte wurden dann an anicura per mail versand wo ich anschließend direkt hingfahren bin. Die Tierärzte dort konnten nicht viel tun in bezug dieser thematik.

Schließlich fuhr ich zu Anicura, er ist nun übers wochenende dort und wird durchgecheckt und therapiert.

Die Tärzting meinte dass es komisch sei.

Verdacht liegt auf Bandscheibenvorfall <- keine symptome wie krummen rücken oder sowas also ausgeschloßen, Tumor im gehirn auch nicht wirklich möglich. schließen wir auch VORERST aus. Blutgerinsel möglich, symptome waren vergleichbar da. Eventuell durch die Folgeschäden ?

Er bekamt erneut eine Infusion um das Blut Dünnflüssiger zu machen in der hoffnung das das Blutgerinsel weg geht, Herz wird gecheckt und eine Therapie wird veranlast. Morgen ( Sonntag ) erhalte ich die Ergebnisse.

Heute 07.09.24 ( Samstag ) stand der dinge ist dass es ihm geistig besser geht, er ist ruhiger, frisst jedoch immer noch nichts und beine haben immer noch keine reaktion.

Kann mir hier vielleicht wer weiter helfen ? mit helfen meine ich hat wer auch eventuell so eine erfahrung machen müssen und kann hierzu was sagen ? Auch über diese Symptome.

Was könnte es sein ?

Wieso sind seine vordere Beine " gelähmt "

Wird er wieder oder bleibt er jetzt so :*(

Ich mache mir große Sorgen um ihn.

Er ist mein ein und alles.

Er ist außerdem 7 Jahre alt und wiegt bzw wog am Montag beim erste tierarztbesuch 7,1 KG )

Ich habe diesen Beitrag erstellt weil ich nun diese Erfahrung machen muss und den schmerzhaften weg gehen muss und weiß, es werden andere auch mit sicherheit diese erfahrung machen und hier evtl hilfe sprich antworten finden in bezug auf wenn Katzen mit THC in berührung kommen und was es für problematik mit sich bringt. Denn im Netz findet man nur nicht viel in bezug mit dieser thematik.

Danke

Update

Sonntag - 08.09.2024 - Schlechte Nachricht erhalten. Sein Kreislauf hat versagt, er hat n krampf bekommen und ist anschließend verstorben. :(

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Kater beißt Kitten und lässt sich nicht mehr berühren obwohl er sonst verschmust ist?

Hallo

Ich habe mir vor einer ganzen Weile einen Kater als Kitten geholt, mittlerweile ist er fast ausgewachsen (ca 9 Monate alt). Vor einer Weile fiel mir auf, das der kleine immer wilder wurde. Ich hab mich im Netz etwas belesen und herausbekommen das Katzen genau wie Menschen in der Pubertät stecken usw. Außerdem wurde immer wieder gesagt das man Katzen gern zu zweit halten sollte. Ich hielt das für eine gute Idee da ich im Schichtsystem arbeite und deshalb nur Recht wenig Zeit habe den kleinen zu bespaßen auch wenn ich es tue so oft ich kann.

Ich habe dann also ein zweites Kitten geholt (Weibchen ca 4 Monate alt). Wieder habe ich mich im Netz belesen und und die Zusammenführung ganz langsam angehen lassen. Jedes Tier hat seine eigenen Näpfe Spielzeuge und Toiletten. In der ersten Woche gab es viel gefauche und geknutre von Seiten des großen (was ja zu erwarten war) was sich aber Recht schnell legte und er Neugierde zeigte, die kleine war von Anfang an sehr zugänglich und ging auf ihn zu. Seit nun etwas mehr als einer Woche "spielen" die beiden gern zusammen. Das geht immer so 5 Minuten gut und dann artet das ganze aus. Der große beißt die kleine sodass die laut maunzt. Er jagt sie sodass sie sich an Orten versteckt wo er nicht hinkommt. Er "belagert" sie dann weil sie ja irgendwann wieder raus kommen muss.

Der große ist eigentlich Recht verschmust und kommt gern knuddeln und liebt seine Menschen, aber sobald die kleine dabei ist ist es als ob er eine ganz andere Persönlichkeit hat.

Ich hab es mit gemeinsamen spielen versucht. Gemeinsames Leckerli, zusammen schmusen (wobei er sich wirklich gar nicht mehr streicheln lässt) und zuletzt mit konsequenter Trennung wenn er wieder zu dolle wird. Dann klatsche ich in die Hände (dann lässt er meistens von ihr ab) und trenne die beiden wieder...

Wird das noch was oder kann man diese Zusammenführung als gescheitert ansehen?

Kater, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater