Job – die neusten Beiträge

Ich habe Schiss in Zukunft ohne meine Eltern auf der Strasse zu landen?

Ich bin jetzt 32 und habe ausser einem abgebrochenen Studium und einer abgebrochenen Ausbildung nichts vorzuweisen.

Ich bin ausserdem an einer Psychose erkrankt.

Jetzt muss ich wieder eine neue Ausbildung anfangen und habe Angst, dass ich wieder zu wenig leisten kann um die nachfolgende Ausbildung zu bestehen.

Ohne meine Eltern wäre ich bereits verschuldet und würde auf der Strasse schlafen.

Ich bekomme auch wieder Bürgergeld, aber davon kann ich mir nichts leisten und ich rauche.

Meine Eltern sind 58 und 59, aber sie werden nicht ewig da sein können.

Ich habe ein Ziel. Ich will auf den 1. Arbeitsmarkt, aber ich fühle mich zu dumm das zu erreichen. Ich war schon oft und insgesamt lange arbeitslos. Meine Eltern hoffen darauf, dass ich in eine Massnahme von einem Bildungsträger komme. Die würden auf meine Erkrankung eingehen und ich könnte dort meine Ausbildung absolvieren, bezahlt von der Arbeitsagentur.

Aber ich finde es ätzend, dass es erst soweit kommen musste.

Ich habe mit 31 im 2. Lehrjahr abgebrochen, weil ich das Jahr wiederholen sollte und ich hatte keine Energie mehr und hatte obendrauf einen akuten psychotischen Schub, weil ich die Medikamente abgesetzt habe.

Ich habe eine Klausur vergeigt mit der Note 5. Das war der Grund warum ich das Schuljahr wiederholen sollte.

Ich sollte auch die Klausuren und Teste wiederholen, aber ich hatte Angst, dass ich das alles nicht nochmal schaffe. Deshalb habe ich abgebrochen.

Jetzt gurke ich in einem Minijob in einem Supermarkt herum.

Ich habe richtige Angst, dass ich es nie schaffen werde mal normal arbeiten zu gehen. Ich will nicht so ein asozialer Bürgergeld Empfänger werden, der ein Lebenlang hilfsbedürftig ist.

Und dementsprechend habe ich auch Angst ohne Hilfe auf der Strasse zu landen.

Ich habe jetzt in der Ausbildung versagt und das macht mir psychisch echt zu schaffen, dass ich es mit meiner Leistungsfähigkeit nicht mal schaffe eine Klausur zu bestehen.

In der Probezeit habe ich alle Klausuren mit 4 bestanden zu mehr hat’s nicht gereicht.

Ich bin nicht schlau genug, habe ich das Gefühl, da ich schriftlich auf 4 bin und mündlich zwischen 2 und 3 in jedem Fach.

Aber Teste und Klausuren sind ein rotes Tuch für mich.

Was kann ich jetzt noch machen? Irgendwann will ich auch mal wie jeder andere im Betufsleben stehen und sagen können ich habe es geschafft und ich schaffe auch noch mehr.

Auf der Realschule und auf dem Gymnasium habe ich ebenfalls insgesamt 2 mal das Jahr wiederholt.

Ich bin einfach zu dumm habe ich das Gefühl. Ich schaffe es nicht mich so auf eine Klausur vorzubereiten, dass der Stoff sitzt.

Ich denke tatsächlich öfters das reicht zum guten bestehen der Prüfung und dann schocken mich die schlechten Zensuren.

Gesundheit, Beruf, Studium, Schule, Job, Ausbildung, Alltag, Psychologie, Ausbildungsplatz, Berufsschule

Lohnt sich eine Ausbildung für mich noch?

Vorab,bin 21,habe 2021 eine Verkäuferausbildung begonnen und nach einem Jahr abgebrochen weil ich keinen Betrieb gefunden habe der mich übernimmt( wurde in der Probezeit gekündigt und war danach überbetrieblich angestellt wo man weitervermittelt werden konnte mit übernahme was bei mir nicht geklappt hat), war danach paar Monate in nem Midijob,danach in einer SBH die einen für Praktikas vermittelt hat mit Aussicht auf Ausbildung, habe dann ende 2023 Friseur Ausbildung begonnen wurde aber auch da in der Probezeit gekündigt und habe keinen Betrieb gefunden der mich übernimmt damit ich meine Ausbildung fortführen kann. Danach war ich fast ein Jahr arbeitslos,war dann vor kurzem in einer Zeitarbeitsfirma und wurde auch da vor kurzem gekündigt. Ich bin verzweifelt. Meine Eltern raten mir mittlerweile von ner Ausbildung ab weil ichs wahrscheinlich eh nicht packen würde. Mir fällt es schwer sachen durchzuziehen, 40h Woche hat mir eigentlich körperlich und psychisch nicht wirklich gut getan. Dennoch fall ich gefühlt immer wieder auf die Nase was Job finden betrifft, und ich glaube es liegt daran das ich keine Ausbildung habe. Dennoch würde ich gerne eine machen, nur bin ich so eine die nie wusste was sie machen will,weiß ich bis heute nicht auf den Punkt. Ich weiß nur das mich das Thema Ausbildung deprimiert, und ich würde es aber gerne nochmal versuchen nur weiß ich nicht ob sich das noch lohnt. Bin gerade dabei meinen Führerschein zu machen weil ich aufm Dorf wohne und schlecht weg komme weshalb ich Zeittechnisch auch nicht flexibel genug bin. Ich würde vielleicht gerne was im Handwerk anfangen,nur bin ich erstens weiblich und zweitens klein und sehr schmal,was wohl die meisten Arbeitgeber in diesem Bereich schon als Grund sehen würden mich nicht als Azubi zu nehmen. Hat jemand einen Rat was ich machen kann? (Außer Arbeitsamt da war ich schon oft genug hat nicht geholfen)

Bewerbung, Job, Berufswahl, Karriere, Azubi

Soll ich meinen Job hinschmeißen?

Ich habe davor lange nach Arbeit gesucht bis ich eine sichere Arbeit gefunden habe. Die Arbeit ist gut bezahlt, öffentlich im Ordnungsamt und sie ist leicht, mit eingen Kollegen komme ich sehr gut klar. Doch das Arbeitsklima ist schlecht, Kollegen werden beim Vorgesetzten angeschwärzt. Die Arbeitskollegen jammern über fast alles.

Angelernt wird man nicht richtig und einst hat sich ein altes Mobbingopfer mich zum neuen Opfer gemacht. Er war mein Beifahrer im Fahrzeugdienst und hat mich heimlich beim Vorgesetzten angezeigt wegen Rotlichtverstoß. Erst nachdem er mich hinter dem Rücken angezeigt hat er es mir gesagt. Nicht nur das, er hat jeden Fehler von mir beim Vorgesetzten gemeldet. Ich war ja in der Ausbildung und neu. Dann hat er Unterschriften von anderen Kollegen gesammelt um mich beim Vorgesetzten wegen andere Fehler an zu schwärzen.

Ich habe den Rechtsanwalt genommen und habe mich gewährt. Beide Anzeigen wegen Rotlichtverstoß wurden eingestellt. Doch leider hatte ich keinen Rechtschutz und musste die Rechtsanwaltkosten selber tragen. Ich habe ihn um Hilfe gebeten, er sagte, dass er in finanzieller Schwierigkeiten sei und mich derzeit nicht unterstützen kann. Soll ich ihn mit einer Strafanzeige drohen damit er das Geld rausrückt? Er benimmt sich derzeit wie ein bester Freund zu mir nachdem er sein Gesicht in Ordnungsamt verloren hat.

Auch der Vorgesetze hat Fehler gemacht. Ich wollte Beweise sammeln für mein Rechtsanwalt. Den dieses Kollegenschwein war der Protokollführer als Beifahrer und ohne zu wissen hat er mir ein Alibi gegeben. Das heißt Tatort und Tatzeitpunkt stimmen nicht überein. Doch nach dem mir der Vorgesetze das Schriftstück gegeben hat, beschwert er sich beim Personalamt, dass ich das Betriebsgeheimnis verletzt habe und ich bekomme dadurch eine Ermahnung.

Derzeit habe ich überhaupt keine Lust bei der Arbeit. Andere Qualifikation habe ich nicht. Soll ich die Arbeit kündigen?

Beruf, Mobbing, Job, Arbeitsklima

Ausbildung/ Job für introvertierte?

Hey, ich m17 bin eigentlich am Anfang vom Abitur, nur ist mein Problem, dass ich jetzt schon das 11te Jahr nicht schaffe. Ich war sonst immer 2er schüler und bin jetzt einfach in der Oberstufe extrem abgerutscht. Nur 4er und 5er..

Mein Plan war ursprünglich, ich mach mein Abitur, egal mit welchem Schnitt, Hauptsache Abitur und geh mir dann ein Job suchen im IT Bereich bzw. Einfach ein Homeoffice Job.

Heute hab ich meine Halbjahresinfo bekommen und da steht schon, dass ich versetzungsgefährdert bin. Ich will eigentlich sehr sehr Doll mein Abitur durchziehen, nur hab ich schon kein Selbstvertrauen darin, es auch nur irgendwie zu schaffen. Meine Motivation und alles ist auch den ganzen Bach runter. Ich bin frustriert und weiß garnicht mehr weiter mit mir..eigentlich hab ich mein Schicksal schon ins Auge geblickt, dass ich es nicht schaffen werde.

Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, was wäre, wenn ich mein Abitur nicht schaffe und weiß wirklich nicht weiter. Es ist richtig frustrierend für mich und dazu werde ich immer, von jeder Seite, angemault, was ich denn jetzt machen werde..jeden Tag darf ich mir von meinen Eltern anhören, dass sie meinen, dass ich es auch nicht schaffe. "Die Noten kriegst du nichtmehr geretett" und da haben sie auch Recht. Klar. Trotzdem ist es nicht wirklich schön es gerade zu hören. Genauso wollen sie immer direkt eine Antwort was ich mache.

Eine Ausbildung kam auch eigentlich nie in Frage für mich, da ich, wie schon oft erwähnt, immer nur aufs Abitur ausgesetzt habe. Mich interessiert keine Ausbildung. Ich will nichts in der Pflege oder im sozialen machen, ich möchte nichts handwerkliches machen und wenn es um laborisches geht mit Naturwissenschaften, ist es auch nichts für mich. Ich hab schlecht Chancen Praktika zu machen, weil wie eben erwähnt, bin ich trotzdem noch fest in der Schule bis zum Juli. Allgemein hab ich auch keine Berufserfahrung..ich hatte mein Schulpraktikum in einer Apotheke, naja, was heißt "eine" Apotheke. Es war die Apotheke meiner Tante, in der ich dementsprechend auch nicht so viel zu tun hatte und kaum Erfahrung sammeln konnte.

Mir ist zwar bewusst das es natürlich auch Berufe wie Fachinformatiker gibt usw. Nur sind die leider auch nichts für mich. Ich wollte immer was kreatives im IT Bereich machen..eher auch gerne was wie Medien Design bzw. Einfach hübsche websiten erstellen für Firmen. Leider gibt es sowas nicht in meiner Nähe als Ausbildung und keine einzige Firma sucht so jemanden. Dann hab ich nach anderen Möglichkeiten gesucht und kam über den Job, Spiele zu testen. Videosgames usw. Vom lesen her klang das sehr nach etwas, was mir Spaß machen würde. Nur komm ich da ohne Abitur schlecht dran.

Jetzt sitz ich einfach in diesem Loch voller Frust und Angst, dass ich was machen muss, was mir nicht gefällt. Ich muss mich gerade einfach nur etwas auskotzen und bin offen für Leute die mir paar Ratschläge geben können oder evtl. Berufe oder jobs in die ich direkt in die Berufswelt einsteigen kann, vorschlagen wollen. Es muss wirklich nur was sein, was gut für introvertierte Menschen ist. Am aller besten sind für mich immer Homeoffice Jobs..

Ich hoffe zwar immernoch jeden Tag, das es was mit meinem Abitur wird. Nur weiß ich einfach, tief im inneren, dass ich diesen Traum aufgeben muss. In Mathe komm ich Garnicht mehr mit. War eh schon mein Problem in der Mittelstufe..hab mich da aber richtig durchgekämpft für eine 3 im Zeugnis. Deutsch war ich eigentlich immer 2er Schüler. Dieses Jahr stehe ich genauso auf einer 5. Ich versteh schon teilweise nichteinmal mehr, warum ich 5er schreibe? Meine Lehrerin ist mir da auch keine große Hilfe. Andere Fächer wie Englisch, in denen ich eigentlich immer kurz vor der 1 im Zeugnis war, bin ich auch auf eine 3 gerutscht. Usw. Usw. Problemfächer wurden dementsprechend auch nur schlimmer und ja..ich weiß nicht weiter.

Danke an jeden, der sich das jetzt durchgelesen hat und mit vielleicht helfen kann.

Deutsch, Schule, Mathematik, Job, Geld, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fächer, halbjahr, introvertiert, Zeugnis

"Gen Z weiß nicht, wie man sozial interagiert"

Viele Arbeitgeber stehen der Generation Z skeptisch gegenüber. Fehlende Soft Skills und mangelnde Erfahrung führen immer häufiger zu Entlassungen.

Die Arbeitseinstellung der Generation Z sorgt bei Arbeitgebern immer wieder für Kopfschütteln. „Euronews“ berichtet nun über eine neue Umfrage unter fast 1000 Personalchefs, die ergab, dass ein Sechstel von ihnen zögert, junge Absolventen einzustellen. Gründe dafür seien unter anderem mangelnde Arbeitsmoral, schlechte Kommunikationsfähigkeiten und fehlende Berufserfahrung.

Gen Z fehlt "oft die praktische, realweltliche Erfahrung"

Laut der Umfrage von „Intelligent“, einer Plattform für Bildungs- und Karriereberatung, haben über die Hälfte der befragten Unternehmen in diesem Jahr bereits Gen Z-Mitarbeiter entlassen. „Euronews“ zitiert Huy Nguyen, Chefberater für Bildung und Karriereentwicklung bei „Intelligent“: „Obwohl sie theoretisches Wissen aus dem Studium haben, fehlt ihnen oft die praktische, realweltliche Erfahrung und die notwendigen Soft Skills.“

Kennen die Etikette am Arbeitsplatz nicht

Holly Schroth von der Haas School of Business an der University of California, Berkeley, erklärte gegenüber „Euronews“, dass Gen Z oft unrealistische Erwartungen an den Arbeitsplatz hat. „Sie wissen nicht, wie man mit Kunden, Klienten und Kollegen sozial interagiert, noch kennen sie die Etikette am Arbeitsplatz“, sagte sie.

In einer separaten Umfrage von „ResumeTemplates“ gaben 70 Prozent der jungen Arbeitssuchenden an, ihre Eltern um Hilfe bei der Jobsuche gebeten zu haben. „Euronews“ berichtet weiter, dass einige sogar ihre Eltern zu Vorstellungsgesprächen mitbringen würden.

Drei Hauptgründe, warum Gen-Z-Mitarbeiter ihren Job aufgeben:
  • Mangelnde berufliche Weiterentwicklung: Gen Z strebt nach kontinuierlichem Lernen und Karrierewachstum. Fehlt es an Entwicklungsmöglichkeiten, suchen sie oft nach neuen Chancen.
  • Unzureichende Work-Life-Balance: Flexibilität und eine ausgewogene Lebensweise sind für Gen Z besonders wichtig. Wenn der Job diese Balance nicht unterstützt, kündigen viele.
  • Mangel an Anerkennung und Wertschätzung: Gen Z erwartet regelmäßig Feedback und Anerkennung für ihre Arbeit. Fehlt dies, sinkt die Motivation, was zu einer höheren Kündigungsrate führt.
Was soll getan werden? Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Schule, Job, Geld, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Generation, Jugend, Philosophie, Generation Z

Gen Z rechnet mit Boomern ab: „Wir wurden ohne Illusion erzogen“

Die Gen Z strebt nach den Privilegien der Babyboomer. Fachleute bezeichnen dieses Verhalten als Neo-Konventionalismus – die Frage ist, ob es Erfolg hat.

Geboren nach 1995, zählt Michéle Winchester zur Generation Z, die von älteren Generationen oft als faul bezeichnet wird. Winchester ist darüber verärgert und kontert in einem Instagramvideo Ende Juli 2024: „Meine Generation hat den Wohnungsmarkt nicht so in die Höhe getrieben, hat nicht die Inflation verursacht“, sagt sie, während sie sich schminkt und ihre Follower ihr dabei zuschauen.

Sie fügt hinzu: „Meine Generation hat nichts von all dem getan!“ Und weiter: „Meine Generation kann sich kein Haus leisten. In meiner Generation sind beide Elternteile berufstätig. Einer oder beide haben zwei Jobs, nur um Lebensmittel zu kaufen und können sich nicht einmal jedes Jahr einen Familienurlaub leisten.“

Die Unterschiede zwischen der Generation Z und Babyboomern sieht Winchester darin, dass sie und andere junge Menschen „versuchen, in dieser kleinen, kaputten Welt, die uns hinterlassen wurde, so gut wie möglich zu leben“. Im Gegensatz dazu seien die älteren Generationen wie die Boomer (die sich auch von Millennials unterscheiden) Optimisten, die mit dem Grundsatz „Harte Arbeit führt zum Erfolg“ aufgewachsen seien.

„Unsere Generation hingegen wurde ohne Illusion erzogen. Wir sind bis zum Zynismus realistisch und wissen, dass keine Institution oder Regierung uns wirklich schützen wird“, erklärt sie. „Sage mir also nicht, dass ich mir nur einen besseren Job suchen muss oder dass ich meine Kinder nur auf eine gute Schule schicken muss. So funktioniert es schon lange nicht mehr.“

Woher könnte dieser Zynismus kommen? Rüdiger Maas, Generationenforscher, spricht von einer allgemeinen Unsicherheit der Gen Z. Entsprechend wichtig sei es für die jungen Menschen, diese Unsicherheit zu reduzieren. „Sicherheit hat oberste Priorität und idealerweise ist alles angenehm, snackable und schnell umsetzbar“, sagt Maas BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA. „Funktioniert mal etwas nicht, wird sofort gewechselt zu etwas, was noch einfacher, sicherer und vorhersagbarer ist.“

Aus Videos wie dem von Winchester wird klar, dass die Generation Z sich wohl insgeheim den Lebensstil oder zumindest die Privilegien und Sicherheit ihrer Eltern wünscht. Damit lässt sich auch das „mentale“ Alter der Gen Z, besonders in Bereichen wie Arbeit und Freizeit, erklären. Einige junge Frauen kehren sogar als Trad-Wife in alte Rollenmuster zurück. Maas bezeichnet dieses Phänomen als „Neo-Konventionalismus“. Das Problem dabei sei, dass es weniger Abgrenzung zur vorherigen Generation gebe. „Das ist neu, das gab es so noch nie“, sagt der Generationenexperte.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Job, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Frankfurt, Jugendliche, Psychologie, Generation, Gesellschaft, Jugend, Philosophie, Generation Z

Warum sind manche Menschen von außen betrachtet (von mir) so perfekt in Sachen Schule, Karriere und Studium?

Ich kenne zum Beispiel jemanden (seine Eltern haben beide Migrationshintergrund, er ist aber glaub ich komplett in Deutschland oder Österreich aufgewachsen) der immer top Leistungen in der Schule hattte, dann auch den Medizinaufnahmetest direkt schafft und dann sogar noch ein zweites Studium (Zahnmedizin) neben dem Medizinstudium anfängt und einiges neben dem Studium macht wie Praktika, Auslandsaufenthalte oder Mitwirkung in irgendwelchen Organisationen und Tutor an der Uni.

Wieso sind manche Leute einfach so leistungssark?

Und jetzt kommt "der Haken" an der Sache: Der Papa der Person ist Arzt mit Praxis, die PErson arbeitet dort neben dem Studium und auch glaub der Bruder oder so (eventuel Cousin) ist schon fertiger Arzt.

Dann denk ich mir so direkt "Okay, so krass ist die Person gar nicht, weil wenn eh schon Leute in der Familie Ärzte sind und der Vater ist die Person privilegierter als andere" und dadurch glaube ich nicht dass ich mich von diesen Leistungen blenden lassen sollte, denn komischerweise ist ja auch der Vater Arzt und noch andere Leute in der Familie.

Komischerweise kenne ich keine Leute die aus einer Familie kommen in der kein Arzt ist und die dassekbe geschafft haben.

Es scheint mir also zu sein, dass es solche Personen einfach eh leichter haben und ich selbst vielleicht auch so wäre wenn ich in eine Familie geboren wäre in der mein Papa Arzt mit Praxis ist.

Irgendwas muss es ja damit auf sich haben, weil warum ist komischerweise eine solche leistungsstarke Person nicht jemand aus einer Familie in der es keine Ärzte gibt? Die Wahrscheinlichkeit dass ein Elternteil Arzt ist ist ja total gering, also müsste man ja viel öfter solche Leute finden die so leistungsstark sind , also Leute die keine Arzt Eltern haben. Dem ist aber nicht so, also ist es ja anscheiennd so, dass solche Leute es eh viel leichter haben?

Oder sie sind motivierter weil sie alles von ihren Eltern gestellt bekommen und auch von zu Hause aus motiviert werden wei sie sehen wie schön der Beruf ist z.B.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Job, Gehalt, Menschen, Ausbildung, Talent, Karriere, Psychologie, Abitur, Arzt, Ehrgeiz, Medizinstudium, Motivation, Psyche, Perfektionismus, Humanmedizinstudium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Job