Findet ihr das Bildungssystem in Deutschland gut?

11 Antworten

Mittlerweile

ist das Bildungssystem in Deutschland auf ein bedenkliches Niveau herabgefallen!

Kein Wunder, das Schulsystem wurde in den letzten Jahrzehnten kaputt gespart!

Sodasas wir in der Pisa-Studie inzwischen weit hinten liegen!

Und die deutschen Universitäten sind mit ihrer Forschung und Lehre im Vergleich zu internationalen Unis nur noch Mittelmaß!

Also alles recht erschreckend und sehr bedenklich!

Mittlerweile wirkt sich die schlechte Bildung schon in der Wirtschat aus, wenn schlechte Schüler und mittelmäßige Uni-Absolventen ins Berufsleben eintreten und nicht mehr die Leistung erbringen, wie die Generationen zuvor, die uns florirendes Wachstum und Erfolg brachten!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Dreamdrummer  03.02.2025, 09:51

Liegt das nicht auch daran, dass die Jüngeren heute in der Firmenkantine Mandelmilch für den Kaffee verlangen statt Kaffeesahne? Bei der Bundeswehr dürfte man bei so einer Forderung wahrscheinlich erst mal um die Kaserne joggen und sich seine Mandelmilch „suchen"... 😂

Regilindis  03.02.2025, 11:36
@Dreamdrummer

Du kannst bei Deiner Argumentationsweise ja auch noch daherkommen und behaupten, dass die Jüngeren das falsche Klopapier benutzen...🤣 !

Es hat auf jeden Fall gute Seiten, alles verteufeln muss man nicht. Zum Beispiel hängt hierzulande meistens nicht von Geld ab ob man studieren kann oder nicht (zwar wie sehr man sich aufs Studium konzentrieren kann aber nicht ob man überhaupt eine Akademiker-Laufbahn einschlagen kann). Auch das dreigliedrige Schulsystem und die parallel dazu existierenden Förder- und Reformschulformen finde ich gut, bei der Vielfalt kann man eher das richtige fürs Kind finden als wenn es exakt einen Lauf gibt.

Aber natürlich kann man auch viele Punkte aufzählen, die nicht gut laufen von Ausstattung und frontalen Lehrmethoden bis zu den Punkten, an denen die Durchlässigkeit und Chancengleichheit doch nicht so gut gegeben ist.

Nein ich wurde "altersdiskriminiert" in Bayern

und in Niedersachsen keine Vorbereitungsmoeglichkeit fuer Fachhochschulreife erhalten

In Bayern

  • Einschulung mit 7 Jahren
  • Hauptschule zur Realschule - Realschule Aufnahmepruefung von der 6. Klasse zur 7. Klasse nicht bestanden
  • Hauptschule zur Realschule von der 7. Klasse in die 7. Klasse - Aufnahmepruefung bestanden
  • Abschluss Mittlere Reife mit der 10. Klasse
  • 10. Klasse Gymnasium, Uebergangsklasse um die Lernunterschiede auszugleichen fuer den Besuch der 11. Klasse Klassenziel NICHT erreicht - ich war das erste Mal sitzen geeblieben, ein Zweitversuch wurde altetsbedingt abgelehnt
  • 6 Jahre - plus Jahrgangsstufe - plus 2 Lebensjahre -> bei mir 3 - Ende der allgemeinbildenden Schule schlagartig - unmittelbarer Einstieg ins Berufsleben -> Ausbildug und Weiterarbeit im erlernten Beruf

In Hessen

  • Besuch der Meisterschule, bestanden = Einjaehrige Fachschule

In Niedersachsen

  • Besuch der Technikerschule = als Zweijaehrige Fachschule geplant, es wurde ermoeglicht, diese in 1 Jahr zu absolvieren - da die Meisterschule als Eingangskriterium bewertet wurde. Dabei spielte es keine Rolle ob man die Meisterschule und Technikerschule direkt aufeinander folgend ODER bereits (lange) vorher die Meisterschule abgelegt wurde.

THEORETISCH bestand die Moeglichkeit die Fachhochschulreife mit Zusatzkursen in Deutsch, Mathematik und Englisch (glaube ich) zu erwerben, ABER nicht in der 1 jaehrigen Form. Dadurch keine Fachhochschulreife

..................

Vergleich zu New Brunswick Canada

Man wird mit 6 Jahren eingeschult, der Klasssenverband bleibt bis zum Abschluss der 12. Klassse erhalten, kein Sitzenbleiben bei schwachen Leistungen, mit dem Abgangszeugnis hat man dann (automatisch vom Papier her) den Zugang zur Universitaet ....

Es ist besser als anderswo

Aus verschiedenen Gründen eher nicht. Es ist zwar immernoch besser als in manch anderen Ländern, weißt allerdings immernoch viel zu viele Lücken auf und ist nicht gut angepasst bzw. fair.