Was spricht gegen Multi Level Marketing?

4 Antworten

Vorab: Ich sehe MLM nicht als Schneeballsystem- Dennoch findet man in Geschäftsmodellen oftmals kleine Spuren davon

Ich hab selber in einem solchen System gearbeitet bzw war in einer Community drin. Schaut man sich mal den Marketingplan an dann erkennt man sofort wo das Problem liegt: Es gibt verschiedene Positionen, die man erreichen kann mit entsprechenden Bonis. Grundsätzlich ein cooles Konzept: Ich mache mehr als andere und dementsprechend bekomm ich auch mehr in Form von Belohnungen. Schaut man sich allerdings an, wie du diese Positionen genau erreichst dann fällt auf, dass die Rekrutierung von Leuten Pflicht ist + genau diese Leute dir mit einer eigenen Leistung dabei helfen müssen, deine nächste Position erreichen zu können. Außerdem ist oftmals enthalten, dass man selber Produkte kaufen MUSS, um ein gewisses Volumen zu erreichen, was dann zwangsläufig auch die Leute unter dir machen müssen. Auch ein Punkt, der sehr kritisch gesehen wird

Oftmals wird nach außen hin auf die Frage ''Was genau machst du denn?'' kommunziert: Man hilft der Menschheit zu mehr Gesundheit. Dennoch ist es auffällig, dass man sehr viele reels von Leuten sieht mit der caption ''Wenn ich dir am 10. jeden Monats Gehalt dafür zahlen würde damit du dich gesund ernährst etc etc'' um? Ja um ständig Leute in das System zu holen. Wenn ich aber doch genug Geld mit reinem Marketing verdiene, warum muss ich dann unregelmäßig/regelmäßig solche Reels machen? (TikTok ist hier jetzt einfach mal mit enthalten)

Genauso wenn man auf Events eingeladen wird. Entweder gibt es Conventions oder irgendwelche anderen, kleinen Events, in denen Leute ihre Erfolgsstory erzählen und vorher wird man dazu angehalten, Bekannte/Freunde einzuladen und dorthin mitzunehmen damit sie von der Geschäftsmöglichkeit erfahren. Man sieht: Im Kern geht es oftmals um die Rekrutierung neuer Leute (zugegeben oft auch ganz hübsch verpackt) und DAS ist das, was an MLM kritisiert wird. Genau das wird in opportunity calls sogar vorgestellt in Form von ''Jetzt kommt der entscheidende Punkt: Du kannst nicht nur die Produkte sondern auch die Geschäftsmöglichkeit selbst weiterempfehlen'' und rechnen dann exponentiell vor, wieviel Geld man mit dem Rekrutieren neuer Leute haben kann. Ob die Produkte helfen oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden denn da kann man schlicht keine pauschale Aussage treffen

Ein ganz beliebter Vergleich ist auch: Angesprochen darauf, das Geschäftsmodell sei ein Pyramidensystem, wird erwidert ''Das normale Arbeitsleben ist auch ein Pyramidensystem'' Nur mit dem einzigen Unterschied, dass in der Arbeitspyramide jeder Geld verdient und diese nicht immer größer werden muss und vorallem von keinem Mitarbeiter neue Leute reingeholt werden müssen, damit man aufsteigen kann.

Fazit: Es ist nicht schwarz/weiß aber ich selber hab für mich in diesem System keine Zukunft gesehen. Kann man jetzt als Faulheit abtun aber ich sehe es als Realismus. Vorallem kann ich mich nicht damit identifizieren, dass in gewissen Beiträgen und Reels ständig über die arbeitende Bevölkerung gelästert wird. Die Welt dreht sich ständig und wenn eines Tages diese Leute selber auf dem Boden sind, werde ich zu allererst lachen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Logik zeigt ja schon, dass ein solches Konzept bei dem man bei allen Leuten die man anwirbt selbst mitverdient, gar nicht funktionieren kann, weil bereits nach den ersten paar Ebenen viel zu viele Menschen involviert sein müssten um das erfolgreich weiterzuführen. Das ist einfache Mathematik. Und ausserdem, dass die Produkte vollkommen überteuert sein müssen, wenn alle Ebenen darüber von jedem Kauf etwas abbekommen.

Nicht es ist der beste und schnellste und einfachste Weg Geld zu verdienen wir leben in einer digitalen Welt und das kann man sich zu nutzen machen ich spreche aus Erfahrung 💪👍🏽

grundsätzlich nichts, ist ja ganz normales Geschäftsleben.

Jeder Laden, beinahe jedes Geschäft funktioniert nach diesem System.

Das einzige was dagegen sprechen könnte ist das oder die Produkte.