Instrument – die neusten Beiträge

Keine Lust mehr auf Instrument? Ausrede?

Hallo, Ich spiele ein Euphonium in der Schulband und habe einfach keine Lust mehr dadrauf. Wenn ich das meinem Lehrer so erkläre, wird er jedoch komplett ausrasten.Er nimmt diese Band sowieso sehr ernst und Austritte werden ihn sowieso nicht begeistern, vor allem nicht ohne "vernünftigen" Grund. Ich habe in der achten Klasse mit meinem Instrument aufgehört weil ich schon damals keine Lust mehr hatte. Ein, zwei Jahre später kam er dann im Unterricht zu mir und meinte :" Du du hast doch mal euphonium gespielt die brauchen wir für die BigBand, willst du nicht nochmal anfangen?" Fragt mich nicht warum aber ich habe zugesagt, wahrscheinlich weil die Big Band fahrt mich gelockt hat und viele freunde von mir drin sind/waren. Er hat mir dann ein paar Monate kostenlos Privatunterricht gegeben bis ich gut genug für die Big band war. Gerade weil er so viel Zeit in mich investiert hat, wird mein Rücktritt ihn richtig sauer machen. Ich habe aber beim besten Willen keine Lust mehr und will dieses "Hobby" was zur lästigen Pflicht geworden ist loswerden. Gibt es eine gute Ausrede, warum ich nicht mehr mitspielen kann, die mir Diskussionen mit ihm erspart? Z.b wie Verletzungen beim Sport? Übrigens sind wir mittlerweile 4 euphonien und ich spiele eh ziemlich schlecht also ob die Band mich braucht sei mal dahingestellt. Das einzige was mich noch da hält ist die Angst vorm Lehrer. Hat jemand gute Ausreden/ Entschuldigungen? Vielen Dank schon mal im Vorraus und liebe Grüße Nikki

Hobby, Instrument, Ausrede, Lehrer, Big Band, keine lust

Wir wirksam ist komprimierte Musik, wie zum Beispiel MP3, was Schwingungen betrifft?

Grüße Euch!

Ich habe mir die Frage gestellt, ob ich für mein Anliegen etwas weiter ausholen sollte und bin zu dem Entschluss gekommen: Ja, nur etwas! Wer direkt zum Anliegen springen möchte, überließt den folgenden Absatz.

<<<<<<

In den 60iger Jahren wurde der Kammerton A (also die gleiche, eingestimmte Tonhöhe) von 432 Herz auf 440 geändert. ALLES in der Welt besteht aus Schwingung. Ob der Ton einer Musik oder ein Stück Eisen, das in der innersten atomaren Struktur ebenfalls nur ein wabberndes Energiefeld ist., ist egal! Ein Stück Eisen ist im Grunde nur verdichtete Schwingung. Und der menschliche Körper schwingt auf einer Grundfrequenz von 432 Herz. Das Sonar der Delphine und vieles andere auch. Musik ist also eine wunderbare Möglichkeit, in Einklang mit sich selbst und der Natur zu kommen. ABER seit den 60iger Jahren wurde der Kammerton auf 440 HZ angehoben.

<<<<<<

Dadurch, dass der Kammerton künstlich auf 440 Hz angehoben wurde, schwingt ALLES; ob Radio, TV u.s.w. auf dieser für unseren Körper nicht wohltuenden Frequenz. Nun gibt es ein paar Musiker, die 432 Hz Musik unkomprimiert anbieten...auch auf Amazon. Bei YouTube gibt es ebenfalls einige 432 Hz Musik-Stücke, allerdings im Komprimierten MP3 Format. Frage: Wie wirksam ist diese 432 Hz Musik bzw. wie wirkt sich das komprimieren aus? Klar, unser Ohr erkennt kaum einen Unterschied, aber wie ist es mit der Schwingung? Ich bin gespannt, wer da Erfahrungen / Wissen hat.

MfG

Musik, MP3, YouTube, Wissen, Instrument, Wissenschaft, Forschung, Klang, Klaviernoten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instrument