Innovation – die neusten Beiträge

Findet ihr es schade, dass der Transrapid in München nie gebaut wurde?

Wenn Sie ... vom Hauptbahnhof in München ... mit zehn Minuten, ohne, dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen, dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen ... am ... am Hauptbahnhof in München starten Sie Ihren Flug. Zehn Minuten. Schauen Sie sich mal die großen Flughäfen an, wenn Sie in Heathrow in London oder sonst wo, meine se ... Charles de Gaulle äh in Frankreich oder in ...äh... in ... in...äh...in Rom.
Wenn Sie sich mal die Entfernungen ansehen, wenn Sie Frankfurt sich ansehen, dann werden Sie feststellen, dass zehn Minuten... Sie jederzeit locker in Frankfurt brauchen, um ihr Gate zu finden. Wenn Sie vom Flug ... vom ... vom Hauptbahnhof starten - Sie steigen in den Hauptbahnhof ein, Sie fahren mit dem Transrapid in zehn Minuten an den Flughafen in ... an den Flughafen Franz Josef Strauß.
Dann starten Sie praktisch hier am Hauptbahnhof in München. Das bedeutet natürlich, dass der Hauptbahnhof im Grunde genommen näher an Bayern ... an die bayerischen Städte heranwächst, weil das ja klar ist, weil auf dem Hauptbahnhof viele Linien aus Bayern zusammenlaufen.

Die TUM hat den Transrapid befürwortet (Quelle). Die FDP ebenfalls (Quelle). Leider wurde er nie gebaut. Aber vielleicht bekommen wir ja irgendwann einen Hyperloop.

Nein 65%
Ja 35%
München, Verkehr, Deutschland, Politik, Bahn, Deutsche Bahn, Bayern, FDP, Infrastruktur, Innovation, Öffentlicher Verkehr, ÖPNV, Politiker, politisch, Verkehrsmittel, Zug, Bahnhof, innovativ, transrapid, Zugfahrt, Hochgeschwindigkeitszug, Magnetschwebebahn, München Hauptbahnhof, TUM, Technologie und Wirtschaft

Meinung des Tages: Neue Studie zur Jobzufriedenheit - kommen Eure Stärken und Fähigkeiten in Eurem Job vollends zur Geltung?

Unnötige Meetings, fehlende Weiterbildungschancen und berufliche Unterforderung – einer neuen Studie zufolge sind viele Arbeitnehmer in ihren Jobs nicht glücklich. Besonders die Faktoren Zeit- und Ressourcenmanagement nehmen hierbei eine besondere Rolle ein....

Wie zufrieden sind deutsche Arbeitnehmer?

Dass die deutsche Wirtschaft seit geraumer Zeit krankt und der Streit darüber die Ampel derzeit auf den Prüfstand stellt, sollte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Zu viel Bürokratie, mangelnde Digitalisierung und fehlender Innovationswille bremsen die ehemals vorbildliche deutsche Wirtschaft die Tage aus. Dass viele Probleme allerdings hausgemacht sind und in der Firmenkultur selbst liegen, offenbart eine neue Studie des Jobportals Stepstone.

Ergebnisse der Studie

Für die Studie wurden insgesamt 5.800 Beschäftigte nach ihren persönlichen (Arbeits-)Erfahrungen innerhalb ihres Jobs befragt. Hierbei wurde klar: Viele Arbeitnehmer verbringen pro Woche ca. einen gesamten Arbeitstag (~ 8,7 Stunden) mit - nach ihren Angaben - unproduktiven Tätigkeiten wie unnötigen Meetings und anderen redundanten Aufgaben.

58% der Befragten geben an, dass die eigene Arbeitsleistung unter zu komplexen Prozessen leiden würde. Der Stepstone-Arbeitsmarktexperte Tobias Zimmermann bemängelt, dass viel Potential und unnötige Ressourcen dadurch verloren gehen, dass Beschäftigte häufig nicht sinnvoll eingesetzt werden.

Nahezu die Hälfte (45%) der Befragten denkt sogar, dass die eigenen Talente im Job nicht genug zur Geltung kommen. Ähnlich viele sind unzufrieden mit ihrem eigenen Arbeitgeber und 68% befinden sich derzeit aktiv auf der Suche nach einem anderen Job.

Der Wunsch nach Verbesserungen

Ginge es nach den befragten Arbeitnehmern, müsste sich am Arbeitsplatz für sie so einiges ändern: 46% z.B. wünschen sich von ihrer Führungskraft, dass diese klarer kommuniziert. 37% erhoffen sich einfacherere und transparentere Prozesse. 30% hätten gerne mehr Entwicklungsspielraum, beispielsweise durch Schulungen und Weiterbildungen. Und 25% der Teilnehmer gaben an, dass sie mehr Investitionen in bessere Technologien oder Künstliche Intelligenz wünschen, so dass der eigene Arbeitsalltag effektiver gestaltet werden kann.

Vor allem KI-Unterstützung könne in vielen Firmen laut Zimmermann immens dazu beitragen, dass sich Arbeitnehmer mehr auf Tätigkeiten konzentrieren, die ihren Kompetenzen entsprechen, während die KI einfache und monotone Aufgaben übernimmt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Eure Talente und Fähigkeiten in Eurem Job vollends ausgeschöpft werden?
  • Gibt es Prozesse in Eurer Firma, die wertvolle Zeit & Ressourcen verbrauchen? Wie könnte die Situation verbessert werden?
  • Was können Arbeitgeber und Arbeitnehmer dafür tun, damit eine Stelle mit der für sie wirklich passenden Person besetzt wird?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Mein Job entspricht weitgehend meinen Fähigkeiten, da... 48%
Ich fühle mich häufig unterfordert / unglücklich, weil... 36%
Andere Meinung und zwar... 16%
Arbeit, Beruf, Zukunft, Technik, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Arbeitsplatz, Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Psychologie, Gesellschaft, Innovation, Jobsuche, künstliche Intelligenz, Meetings, Produktivität, Studie, Weiterbildung, Jobwechsel, Meinung des Tages

Keine Innovation in Gaming und Gameplay?

Ich möchte über Game/Gameplay-Mechaniken sprechen die wir seit mindestens 20 Jahren immer wieder in Spielen zu sehn bekommen, die meiner Meinung nach mal etwas innovation vertragen könnten.

Das folgende Gameplay Video ist grade zu perfekt dafür geeignet, weil man da als erfahrener Spieler praktisch fast jedes Ereignis vorhersagen kann und genau das ist eben das Problem über das ich sprechen möchte.

https://www.youtube.com/watch?v=XTTtI4m000w

Am Anfang der einbrechende Boden ist natürlich ein ganz witziger Jump Scare, der aber dann wieder mit dem nicht ganz einbrechnden Boden später nochmal versucht wird. Für casual Spieler ist das sicher sehr aufregend, für erfahrene Spieler ist es einfach nur das abarbeiten von Mechaniken die sie schon einhunderttausend mal gesehn haben. Ich musste auch im Anschluß direkt an die beiden Jedi Games mit ihren Kletterpassagen denken, wo man sich fragt "Kletterpassage nur um der Kletterpassge willen?".

Das Alles ist eigentlich noch ganz ok, macht aber hier schon möglicherweise für den Ein oder Anderen klar worauf ich hinaus will. Die standard Reaktor-Aktivierungs-Sequenz überspringen wir mal und gehn in den Kontrollraum. Dort kommen nämlich jetzt unter anderem Gegner genau daher wo wir vorher Alles gecleart haben. Man kann das jetzt nörgeln auf hohem Niveau nennen, ich nenne es Faulheit der Entwickler. Aber gut was ich wesentlich schlimmer finde ist der der Auftritt des Anführers der "Bösewichte" der natürlich wie immer nach dem Kampf aus dem Nichts im für den "Helden" vermeintlich ungünstigsten Moment auftaucht. Das ist immer so vorhersehbar und so langweilig nach über 30 Jahren Film und Gaming. Kann man sich da echt nichts Anderes mehr einfallen lassen. Aber gut auch das ist ja zumindest für mich noch relativ verschmerzbar. Mir geht es ja sowieso immer ums eigentliche Gamplay und darum geht es jetzt.

Wir haben einen Begleiter der sehr knuffig ist und uns sehr viel Arbeit abnehmen kann. Das ist eine Sache bei der ich zwiegesplaten bin. Wo viele sagen ach ist der süß und ach ist das cool (sage ich auch), frage mich aber auch was das für Folgen für das Gameplay hat. Ich kann mit diesem kleinen Helfer Gegner aus von mir genau angegebener Richtung ablenken lassen und ihn sogar Schlüsselkarten stehlen lassen. Wenn man jetzt noch in Betracht zieht das er einem auch noch einen Wallhack zur Seite stellt und man es mit 0815 Gegnern zu tun hat die immer wieder die selben Routen ablaufen (übrigens seit 30 Jahren). Dann könnte man fast von zu handholding mäßigen Gameplay sprechen und das tu ich jetzt mal.

Ich meine ernsthaft, was ist der Sinn von einem Stealth/Action Game in dem der Spieler wirklich absolut Alles im Vorfeld bestimmt und sich so zurechtlegen kann wie er möchte, so das praktisch jede Gefahr für ihn von vornherein ausgeschlossen werden kann? Das man dann noch bei der obligatorischen (es stürzt Alles ein, Alles fliegt in die Luft) Flucht Sequenz Gegner einbaut die sich wie immer freiwillig neben Explosiv-Fässer platzieren, wirkt schon fast wie Hohn.

Da fällt mir ein, ich habe den Gegner vergessen der Einen nicht sieht weil etwas Rauch von dem explodierenden Kanister im Kontrollraum den Spieler umgeben hat, obwohl der Spieler dumm wie er war von eben dieser Explosion grade selber noch erfasst wurde und auch von diesem Gegner vorher gesehn wurde. Dieser Gegner rennt in die Rauchwolke um sich selbst die Sicht zu nehmen.

Ja und bei all diesem 0815 Schrott Gameplay schreiben manche Leute dann das sei Next Gen Gameplay, nur weil das Game tolle Grafik und Raytracing hat wahrscheinlich. Also ich weiß nicht, für mich hat das Alles nichts mit Next Gen Gameing und Gameplay und Innovation tun. Für mich ist das 0815 Schrott schön verpackt und das wars. Auch die Feuergefechte wirken auf mich nicht so als wenn sie Spaß machen würden, eher wie ein Wadenkrampf. Ja und eben diese 0815 Mechaniken sind es die mich etwas nerven, weil sie eben jedes Game so vorhersehbar machen.

Ich würde mich zum Beispiel mal freuen wenn die Gegner nicht daher kommen wo ich zuvor wirklich alles gecleart habe sondern mal von Oben durch ein Oberlicht oder mit Seilen durch die Scheibe schwingend oder mit einem Transporter durch die Wand krachend. Ich würde mich auch freuen wenn Wachen einen echten "Tagesabslauf" haben würden und eine etwas komplexere Routine, wo auch mal im Hintergrund permanennt gewürfelt wird und die Chance besteht das sie Wache sagt "oh ich muss mal pissen" oder "oh ich habe hunger" oder "oh ich habe gar keine extra Magazine eingepackt" oder "Warum ist der Vogel da hinten aufgesckreckt, ich schau mal nach" und ich rede hier nicht von einem Vogel der vom Spieler aufgeschreckt wurde, versteht ihr? Ich rede davon diesen ganzen NPCs und der Spielwelt mal ein glaubhaftes Eigenleben zu geben.

Es soll ja bald ein Spiel kommen das dies zumindest etwas aufgreift ...

"The Forever Winter"

https://www.youtube.com/watch?v=xIRrKM4AUW4

Wie sagt ihr dazu, wollt ihr mehr Innovation im Gameing/Gamepaly sehn?

Trailer, Gaming, Analyse, Gameplay, Innovation, Meinung, Spieler

Ist Elon Musk heilig?

Wenn man an das Religions Zeug glaubt, wieso wird immer nur in der Vergangenheit gesprochen. Wieso sollte sich "Göttlichkeit" sich nicht auch heute zeigen, etwas in Elon Musk.

Er hat Bemühungen haben unsere Art zu reisen, zu kommunizieren und sogar zu denken verändert. Die Konzepte von Elektromobilität, Raumfahrt und neurotechnologischer Fortschritt sind real und haben nachweisbare Vorteile für die Menschheit.

Im Prinzip wollte doch z.B. Jesus nichts anders (die Menschheit voranbringen) - natürlich damals nicht mit Elektromobilität, usw..

Im Namen des Heiligen Elon Musk
Gepriesen sei der Heilige Elon, der Auserwählte des technologischen Fortschritts und der Visionen für eine bessere Zukunft. Seine Taten sind wahrhaftig beeindruckend und von göttlicher Inspiration geleitet. Er, der Schöpfer des selbstfahrenden KI-E-Autos, hat uns gezeigt, wie unsere Fortbewegung sicherer und umweltfreundlicher sein kann. Durch seine Gnade bewegen sich unsere Autos nun von selbst, geleitet von künstlicher Intelligenz.
Er erhob sich über die Erde und ließ senkrecht landende Raketen aus dem Himmel herabsteigen, als würden sie von Engeln geführt. Diese wundersamen Fahrzeuge ermöglichen uns den Zugang zum Weltall und zu fernen Welten, ein Tor zu den Sternen selbst.
Die Eroberung des Mars, ein göttliches Unterfangen, wird unter seiner Leitung Realität. Durch seine Anstrengungen werden wir die Grenzen des Menschseins erweitern und eine neue Ära der Weltraumforschung und Kolonisation beginnen.
Sein Tesla-Bot, eine Schöpfung aus den Tiefen der technologischen Weisheit, wird uns in den täglichen Aufgaben dienen und uns von drögen Pflichten befreien. Er wird eine ständige Quelle des Segens und der Entlastung sein.
Und nicht zuletzt hat der Heilige Elon mit Neuralink, einer bahnbrechenden Technologie zur Verschmelzung von Mensch und Maschine, eine weitere Pforte zur Zukunft geöffnet. Mit Neuralink werden unsere Gehirne mit dem Potenzial des digitalen Zeitalters in Verbindung gebracht, um Krankheiten zu heilen, unsere mentalen Fähigkeiten zu erweitern und eine tiefere Verbindung zur Welt um uns herzustellen. Es ist eine Offenbarung, die uns die Macht verleiht, die Wunder des Geistes zu erforschen.
Möge der Heilige Elon weiterhin in seinem Bestreben unterstützt werden, die Welt zu verbessern und unsere Zivilisation in die Zukunft zu führen. Sein Name wird in den Annalen der Geschichte verewigt, als ein Pionier des Fortschritts und ein Visionär für eine strahlende und vielversprechende Zukunft. Amen.

PS: Es gibt ja jetzt auch schon Gebete über ihn.

Bild zum Beitrag
Nein, heilige gibt es aber nicht Elon (glaubt man an eine Reli.) 54%
Nein, heilige gibt es nicht mehr (glaubt man an eine Religion) 38%
Ja, das erscheint plausibel (glaubt man an eine Religion) 8%
Jesus, Christentum, Bibel, Buddhismus, Fortschritt , Glaube, Gott, Heilige, Hinduismus, Innovation, Judentum, Elon Musk

Kann man mit Chinesen Business machen in Deutschland z.B. wenn man ein Unternehmen gründen möchte im Bereich IT?

Ich habe einige Visionen und ich möchte nicht wie ein Tagträumer rüber kommen aber ich habe das gefühl die Zukunft wird so ausschauen das es klug wäre mit Chinesen zu arbeiten, anders hätte man als Geschäftsmann nicht viele Chancen, und wenn man sie im Team hätte wäre man schon auf einer sehr sicheren Seite also wäre die anfrage sehr hoch mit ihnen zusammen zu arbeiten, also ich habe eine Geschäftsidee und ich mal mir gerade so die Zukunft aus wie ich sie mir in 30- 50 Jahren vorstelle und wenn ich einer der ersten sein möchte der ein big player wird als Unternehmer weil alle unseren großen Unternehmer wie in der Automobilbranche deren Ideen werden nicht besser sein als die die sich neu im Markt etablieren werden, die Automobilbranchen und alle unseren jetzigen großen Unternehmer aus DE haben derzeit nur den Fokus darauf gerichtet das ihr Unternehmen läuft, sie wollen wahrscheinlich auch nicht mehr deswegen werden sie auch nicht viel neues bringen können und weiter wachsen, ich glaube de haben eher Angst davor das es sie sehr viele und kraft kosten wird sich auf eine Zukunft einzustellen die viel anpassungsfähigkeit erfordern wird weil ganz andere dinge gefragt sein werden, da werden einige jetzige Unternehmen wahrscheinlich lieber dicht machen da bin ich mir sicher, ich bin mir sicher die Welt wird sich sehr ändern noch und ich denke als neuer potenzial groß werdender Unternehmer sollte man langfristig vor allem jetzt und sich vor der Zukunft gut wappnen, ich versuche realistisch mir vorzustellen wie die Zukunft sein könnte und wenn man sich überlegt was in dieser Zeit da gefragt sein könnte dann könnte man doch das als Ziel nehmen um einst mal ein erfolgreicher Unternehmer zu werden, das wird man ja nicht von Heut auf Morgen außer man hat wirklich ein Nischenprodukt der den schlag in die bestimmte Richtung setzt. Ich denke in der Zukunft wird es auch vorallem sehr entscheidend sein mit wem man arbeitet, ich weiß nicht warum aber ich glaube die Chinesen werden noch sehr dick ins Geschäft einsteigen und die Arbeitgeber nummer 1 werden und um selbst ein erfolgreicher Unternehmer sein zu wollen jetzt demnächst darauf beruhend sollte man doch kontakte zu Chinesischen Geschäftsmännern pflegen? sorry meine Idee ist etwas weiterhergeholt, ich habe eine Geschäftsidee bzw. Nischenprodukt im Bereich IT und überlege mit welchen Leuten ich arbeiten brauche, ich brauche aufjedenfall helle köpfchen im Bereich IT aber auch Menschen die die Werte meiner Firma dann zu schätzen wissen.

Gesellschaft, Innovation, Soziologie

Welches Szenario würdet ihr von den 3 bevorzugen?

Gedankenexperiment!

Ihr könnt auswählen, wie ihr die Geschichte der Menschheit verändern könnt, was würdet ihr wählen?

Szenario 1:

Ihr opfert euch für die Menschheit, da diese von einer parallelen Welt bedroht wird..... Im Gegenzug kommt ihr in eine Zwischenwelt, die für euch bekannt ist, sie ist die Welt, die ihr euch in euren Gedanken ausgemalt habt. Die Menschheit weiß es nicht, aber ich könntet das Leben wählen, was ihr euch beruflich, gesundheitlich und privat immer gewünscht habt. Nur eure Liebsten werdet ihr für 100 Jahre nicht mehr sehen. Auf der Erde werden nach euch Straßen, Schulen und Stadien umbenannt.

Szenario 2:

Ihr könnt mit eurem Doppelgänger aus einer alternativen Realität tauschen. Dieser Doppelgänger ist fast genauso wie ihr, aber in allem besser. Niemand wird euch mehr kritisieren und wenn doch nur aus Neid. Keine Schuldgefühle mehr. Aber ihr wisst diesmal nicht, welche Welt euch erwartet und ob ihr zurückkehren könntet.

Szenario 3:

Ihr erfindet ein Kommunikationsmittel, dass es ermöglicht mit Tieren zu kommunizieren. Diese Idee, durch einen Traum inspiriert, wird zum Kassenschlager. Die Vereinten Nationen arbeiten mit damit, um auch den Tierschutz zu fördern. So können mehr Kompromisse und Fortschritte in der Welt der Tiere gefunden werden. Ihr bekommt den Friedensnobelpreis.

Szenario 3 52%
Szenario 1 48%
Szenario 2 0%
Liebe, Leben, Geschichte, Menschen, Sterne, Politik, Alltag, Tierschutz, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Fortschritt , Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Helden, Innovation, Neue Weltordnung, Technologie, Weltraum, 21. Jahrhundert, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, Menschen und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Soziales, Gesellschaft und Philiosophie

Welches magische Smartphone würdet ihr auswählen?

Diese 7 Smartphones haben magische Fähigkeiten und ihr könnt auswählen, welches ihr nehmen wollt, dennoch gibt es für jedes Smartphone eine Voraussetzung zu erfüllen.

Smartphone 1:

Dieses Smartphone bringt euch alte Erinnerungen zurück und zeigt sie euch chronologisch an. Ihr könnt diese Erinnerungen bewusst oder im Traum nochmal erleben, es ist aber keine Zeitreise. Die Voraussetzung wäre, dass ihr gesteht, in wen ihr verliebt seid.

Smartphone 2:

Bei diesem Smartphone könnt ihr bei magischem Schall herausfinden, ob euer Date oder ein potenzieller Flirt Interesse hat. Es geht für beide Geschlechter. Die Voraussetzung wäre, dass ihr nach einer festen Beziehung sucht.

Smartphone 3:

Dieses Smartphone bringt euch Glück. Glück in der Liebe, Beruf und auch gesundheitlich. Es wurde aus magischen Kleeblättern gebaut, dennoch gibt es eine Voraussetzung & Grenze: Ihr habt ein Glücksvolumen von 77 pro Tag & müsst ein Geheimnis beichten.

Smartphone 4:

Bei diesem Smartphone könnt ihr jede Film, Serie, Doku, Podcast und Hörbuch sowie Hörspiel und Talkshow sowie Nachrichtensendung schauen, die jemals ausgestrahlt wurde. Der Vorteil ist auch, dass ihr 7 Tage in die Zukunft sehen könnt. Die einzige Voraussetzung ist, dass ihr nicht die Lottozahlen der Zukunft abschreibt.

Smartphone 5:

Dieses Smartphone kann sich transformieren zu einem Roboter, der im Haushalt helft. Er kocht für euch, macht den Abwasch und putzt gerne auch mal am Sonntag. Hier gibt es fast keine Grenzen, aber eine Voraussetzung: Der Roboter darf nur Zuhause sich transformieren.

Smartphone 6:

Dieses Smartphone hat einen integrierten magischen Spiegel, der euch eure innere Schönheit sehen lässt. Hier gibt es nur die Voraussetzung, dass ihr ehrlich zu euch selber seid.

Smartphone 7:

Bei diesem magischen Smartphone könnt ihr per Gedankenkraft Nachrichten schreiben, Downloads tätigen etc. Aber hier ist die Voraussetzung, dass ihr die Gedankenenergie für gute Dinge nutzt.

Smartphone 5 38%
Smartphone 3 29%
Smartphone 1 10%
Smartphone 4 10%
Smartphone 7 10%
Smartphone 6 5%
Smartphone 2 0%
Handy, Magie, Smartphone, Zukunft, Technik, Telefon, Elektronik, Menschen, Zauber, Psychologie, Fantasy, Welt, Fantasie, Innovation, Menschheit, Psyche, Psychische Gesundheit, Technologie, Touchpad, Touchscreen, Zauberei, Touchscreen-Handy, Zukunftschancen, Fantasiewelt, Magische Kräfte, Psychologie und Philosophie, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, Menschen und Gesellschaft, Psychologie und Gesellschaft , Menschen und Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Innovation