Könnte eine neoliberale Militärdiktatur Deutschlands Wirtschaft aus dem Dornröschenschlaf helfen?
Einerseits ist zu viel reguliert und wir ersticken an unseren Vorschriften und Bürokratie. Andererseits haben wir Fachkräftemangel aber alle denken an Worklife Balance und Selbstfindung.
Könnte da nicht etwas mehr militärischer Drill und ein schlanker Minimalstaat ohne Anreize für Faulheit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?
3 Antworten
Ein Millitärisch geprägter Staat ist auch immer ein starker Staat.
Du versuchst hier die sogenannte Quadratur des Kreises.
Das was du schreibst ist selbst intellektuelle Bräsigkeit
An Verblendung mit militärischen Analogien mangelt es in der Wirtschaft sicher nicht. Trotzdem wurden technische Entwicklungen verschlafen. Wüsste nicht wie eine Militärdikatur da Abhilfe schaffen möchte. Wenns nicht mehr läuft hilft wohl im Zweifel immer mehr Antiintellektualismus, in der Hoffnung dass noch mehr Denker die Wirtschaft meiden.
Der Neoliberalismus hat Länder wie Deutschland, Großbriatnnien, die USA und viele andere erst in die Krise gebracht, in der wir uns seit Jahrzehnten befinden. Also keine Lügenmärchen erzählen, um für einen Unterdrückungsstaat Propaganda zu betreiben...und nicht wieder bei den rechtsextremen anbandeln und diese finanziell unterstützen wie schon 1933...