Indien – die neusten Beiträge

Wichtige Frage an die Ahmadiyya Gemeinschaft: Ist Mirza Ghulam Ahmad ein Prophet?

Text übersetzt durch: www.ahlulbait.one

Mirza Ghulam Ahmad schreibt:

Bei Gott, ich bin der Verheißene Messias, der für die Endzeit und Tage der Verbreitung von Irrlehren, angekündigt wurde. Jesus (a.) ist gestorben und die Trinität ist falsch und du lügst über Gott, wenn du beanspruchst, ein Prophet zu sein. Das Prophetentum ist nach Muhammad (s.) beendet worden und es gibt kein Buch nach dem Qur’an, der die beste der vorherigen Schriften ist und es gibt kein Gesetz nach dem Gesetz von Muhammad (s.). Dennoch wurde ich von Muhammad (s.) Prophet genannt und das ist durch den Segen seiner Befolgung eine Schattensache. Ich sehe nichts Gutes in mir und alles, was ich entdeckte, entdeckte ich durch Muhammad (s.) und Gott meinte mit meinem Prophetentum nichts anderes, als häufiges Gespräch und Ansprache und Gott verfluche jenen, der mehr als das meint oder sich für etwas hält oder seinen Kopf aus der Schlinge des Prophetentums zieht. Muhammad (s.) ist das Siegel der Propheten und mit ihm wurde die Reihe der Gesandten (a.) beendet. Daher hat nach Muhammad (s.) keiner das Recht zu behaupten, ein eigenständiger Prophet zu sein und nach ihm blieb nichts übrig, außer häufigem Gespräch und das unter der Bedingung der Befolgung und nicht ohne die Befolgung von Muhammad (s.). Bei Gott, ich erlangte diese Stellung nicht, außer durch die Befolgung von Muhammad (s.) und Gott nannte mich metaphorischProphet und nicht im richtigen Sinn.” [Al-Istifta‘, Seite 86]

Gott machte mich zum Nachfolger (Khalifah) der Endzeit und zum Imam dieser Epoche und Er richtete Worte an mich, die wir an dieser Stelle zitieren und an die wir glauben, wie wir an den Qur’an glauben und diese sind folgende: … »Du bist bei Mir auf der Stufe Meines Sohns..« … Gott ist davon freigesprochen, einen Sohn zu haben, sondern dies ist metaphorisch, wie der Vers: »Gedenkt Gott, wie ihr eurer Väter gedenkt.« (2:200) Im Qur’an sind viele Metaphern zu finden und die wissenden und kundigen Leute streiten das nicht ab.  [Al-Istifta‘, Seite 102 + 107]

Wie erkennt man eigentlich eine Lüge?

Die Götzendiener sagten erst zum Propheten Mohammed er sei besessen, dann sagten sie er sei ein Dichter und dann sagten sie er sei verrückt.

Daran merkt man, dass alle 3 Anschuldigungen falsch sind, denn es könnte nur wenn schon, dann eine Sache stimmen. Es sah also danach aus, als hätten sie kein Argument gegen ihn, deshalb fingen sie an ihn zu boykottieren, indem sie ihm 3 verschiedene Eigenschaften zuschrieben.

Mirza Ahmad und seine Vorfahren behaupteten sie wären der Mahdi, dann der Messias und ab und zu beanspruchten auch das Prophetentum für sich, woran die Ahmadiyya oft glauben.

Kann man sich also nicht denken, dass Mirza Ahmad und seine Vorfahren irregeleitet und verwirrt waren und nach Ansehen strebten?

Religion, Islam, Indien, ahmadiyya, Sekte, Sufismus, Imam

Inder nach Deutschland einladen?

Hallo zusammen,

Ich habe vor geraumer Zeit einen Inder kennen und lieben gelernt. Es fühlt sich richtig gut an. Nur leider stellt sich uns die Frage, wie und wann wir uns wiedersehen könnten. Ich habe ihm blauäugig wie ich bin gesagt, dass er mich ja gerne in Deutschland besuchen kommen kann. Er würde sich auch riesig freuen, genauso wie ich. Leider habe ich während der Aussage überhaupt nicht daran gedacht, dass es ja schwierig werden könnte, ihn hier einzuladen. Ich kenne mich wirklich überhaupt nicht mit dem Aufenthaltsgesetz in Deutschland auf. Ich habe jetzt schon vieles gelesen, bin aber auch nicht ganz sicher, wie wir jetzt fortfahren müssen. Kurz zu mir: ich bin 28 und studiere momentan in NRW (2. Bildungsweg). Ich wohne alleine in einer 2 Zimmer Wohnung. Er kommt auf West Bengal. Er arbeitet aber momentan als Security Mitarbeiter für ein Jahr in Bahrain. Ist also auch gar nicht in Indien gerade. Er geht auch frühstens erst im Oktober nächsten Jahres wieder dort zurück. Er ist auch 28 jahre alt. Sein Vater ist vor Ort in Indien Politiker.

So, bitte sagt mir, was alles zu erledigen ist, um ihn hier hin zu holen. Denn ich würde ihn wirklich sehr sehr gerne hier haben. Wir üben auch schon fleißig die deutsche Sprache ^^ er sagt, wenn er hier hin kommt, will er gerne auf deutsch mit allen anderen kommunizieren :)

Ich danke euch schon im voraus.

Indien, Deutschland, Visum, Aufenthaltsbestimmung

Wer hat eine Beziehung zu einem Inder?

Hallo,

ich bin seit 2 Monaten mit einem Inder zusammen. Er kam für sein Studium vor eineinhalb Jahren nach Deutschland und wir haben uns kennen und liebe gelernt. Ich habe noch nie so eine starke Zuneigung und aufrichtige Liebe von Seiten eines Mannes gespürt. Mein Freund meint immer, es sei von nun an meine Entscheidung, ob wir zusammenbleiben. Er würde mich nie verlassen. Es klingt vielleicht naiv meinerseits, das zu glauben, aber ich bin mir wirklich sicher, dass er das ehrlich meint. Ich habe es noch nie erlebt, dass mir ein Mann mit derartiger Sicherheit und Entschlossenheit sagt, was er für mich empfindet und dass er seine Entscheidung getroffen hat. Ich fühle mich wirklich unglaublich geliebt, so wie ich es mit Europäerin noch nie erlebt habe.

Ein guter Freund von ihm hat mir mal gesagt: wenn ein Inder dich liebt, dann kann es aufrichtiger nicht sein und ist für immer.

Meine Familie hat ihn bereits kennengelernt und mag ihn sehr. Ich würde nächstes Jahr gerne mit ihm nach Indien zur Hochzeit seines Cousins kommen...jedoch hat er mich bis jetzt vor seiner Familie verheimlicht, weil er meint, dass er zuerst seinen Master fertigmachen und fix im Leben stehen und Geld verdienen muss, um ihnen von mir erzählen zu können. Ich hatte die Befürchtung, dass seine Familie etwas gegen unsere Beziehung haben könnte, da er ja später auch traditionell mit einer Inderin verheiratet werden soll. Ich kann nicht ganz verstehen, warum er gegenüber seiner Familie so ein Geheimnis um die Beziehung macht, wo er doch meint, dass er eine sehr moderne und aufgeschlossene Familie hat, die seine Entscheidung auf jeden Fall akzeptieren würde.

Also warte ich noch etwas ungeduldig auf den Moment, wo er ihnen endlich Bescheid gibt. Irgendwie schlummert in mir auch die Angst, dass er plötzlich verheiratet werden soll, ohne gefragt zu werden.

Trotz diverser Mentalitätsunterschiede und vieler witziger Situationen, in denen wir kleine Kulturschocks miteinander erleben, liebe ich diesen Mann und möchte ihn eines Tages heiraten.

Hat jemand Erfahrung mit Indern und deren Verhalten in Beziehungen mit Europäerinnen? Welche Mentalitätsunterschiede machen sich in euren Beziehungen besonders bemerkbar?

Danke schonmal für eure Antworten!

Liebe Grüße

Christina

Liebe, Freundschaft, Indien, Beziehung, Gesellschaft, Mentalität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Indien