Wieso hört man Schrittgeräusche von einer Holztreppe?

Es gibt alte Häuser die auch eine Holztreppe haben.

Wenn jemand einmal die Treppen hoch geht und oben auch schlafen geht, sind in der Nacht auch die Schrittgeräusche der betreffenden Person zu hören.

Sind auch andere Varianten möglich?

Variante 1: Er/Sie geht die Treppe hoch, aber stirbt z.B. auf der 17. Stufe (Erschossen, Herzinfarkt usw.), während die Treppe z.B. 34 Stufen hat.

Variante 2: Er/Sie geht die Treppe komplett hoch und gleich auch wieder ganz runter.

Variante 3: Er/Sie geht die Treppe bis zur 17. Stufe (Mitte) hoch und geht wieder runter.

Variante 4: Er/Sie geht 1 Stunde lang die Treppen Hoch und runter

  • Wenn die Treppen nie wieder betreten werden, ist es möglich, das sich die Schrittgeräusche ständig wiederholen? Wenn ja, wieso?
  • Wie ist es möglich, das die schweren Schritte immer nach der 16. Stufe aufhören? Kann sowas auch wirklich der Geist eines verstorbenen sein? (Variante 1)
  • Ist es möglich, 1 Stundelang Schrittgeräusche zu hören, während man z.B. schläft? (Variante 4)
  • Können Schrittgeräusche auch bis zur 17. Stufe und wieder runter gehen? (Variante 3)
  • Wie oft wiederholen sich die Schrittgeräusche einer Treppe? Ist der Vorgang unendlich oder hört es irgendwann auf?
  • Wenn die Hausbewohner schlafen, werden immer die Schrittgeräusche des vergangenen Tages wiederholt?
  • Wenn jemand im Tagesverlauf die Treppe hoch und runtergegangen ist und am nächsten Tag ist keiner in Haus, werden die Schrittgeräusche in gleichen Abständen wiederholt?

Beispiel:

Tag 1:

  • Von 0:00 - 23:59 ist mindestens eine Person in Haus.
  • 12:00 eine Person geht jemand eine Treppe hoch und um 12:30 wieder runter.
  • um 23:59 wird das Haus wieder verlassen.

Tag 2:

  • Um 12:00 macht die Holztreppe Schrittgeräusche nach oben und um 12:30 Schrittgeräusche nach unten.

Wenn jemand z.B. mitten auf der Treppe gestorben ist, wieso sagt man das es der Geist eines verstorbenen wäre, wenn Schritte bis zur Mitte zu hören sind?

Wieso kommt man nicht drauf, das das Holz arbeitet und schiebt es auf irgendwelche Geister? Woran liegt das? Wieso wird es nicht hinterfragt?

Schritte, Holz, Wissenschaft, Forschung, Mystery, Nacht, Holztreppe, knarzen
Warum haben antike Möbel mehr Qualität als Möbel Heute?

Hi Leute,

Was ich mich immer wieder Frage ist warum Möbel wie Betten, Kommoden, Schränke, Tische, usw... die Älter als 50 Jahre sind deutlich stabiler und langlebiger sind als Möbel, die Heute produziert werden.

Wenn man sich vom Markt Möbel kauft, dann muss man Feststellen, dass die Dinger keine gute Qualität aufbringen. Das Holz ist gefühlt leicht wie Papier und ist sehr leicht zu zerbrechen. Es besteht aus Pressspan oder sonstigen mit Klebstoff zusammengepressten Teilen besteht. Das Mobiliar hält keine kaum was aus und nach aller spätestens zwei Umzügen kann man die Möbel zum Sperrmüll bringen.

Bei antiken Möbel, die vor 1970 hergestellt wurden, ist die Qualität deutlich Höher und Besser. Da merkt man schon, dass die Möbel aus richtigem massiven Holz angefertigt worden sind. Antike Möbel kann man zwar meistens nicht wieder in einzelne Teile abbauen und muss sie deshalb bei Umzügen nicht in einzelne Teile zerlegen. Sie überstehen so gut wie jeden Umzug und halten viel mehr aus.

Vor allem bei Möbeln, die vor 1960 hergestellt worden sind, merkt man aus was für einen Kräftigen und Langlebigen Holz diese hergestellt worden sind.

Die meisten Möbel aus der Vergangenheit haben es geschafft bis in unsere Heutige Gegenwart zu überlegen und das obwohl sie Teilweise schon über Hundert Jahre alt sind.

Ein moderne Schrank, den man sich Heute kauft, wird sehr wahrscheinlich nach spätestens 20 Jahren im Sperrmüll landen.

Ich selber bevorzuge es aus den genannten Gründen lieber schöne antike Möbel zu kaufen als neue. Die gibt es im Gebrauchtmarkt viel günstiger zu haben als neue vom Markt und sind trotzdem viel besser

Ich frage mich nur warum heutzutage keiner mehr einen Wert auf Qualität legt ?

Wäre das den auch nicht besser für die Umwelt ?

Warum wurde damals mehr auf Qualität geachtet als Heute ?

Ich persönlich finde, dass antike Möbel zum Großteil auch viel Geschmackvoller Aussehen als moderne Möbel.

Bild zum Beitrag
Haus, Umweltschutz, Wohnung, Geld, Geschichte, Einrichtung, Möbel, IKEA, Menschen, Holz, Politik, Schrank, Qualität, kaufen, Tisch, Antik, Antiquitäten, Kapitalismus, Konsum, Logik, Marktwirtschaft, modern, Schreiner, Sperrmüll, Wert, Umweltverschmutzung, Langlebigkeit, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Holz