Aus welchem Holz besteht diese Kommode?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kirsche ist das nicht.

Es ist Nadelholz (Weichholz).


Josie258 
Fragesteller
 11.09.2022, 21:53

Danke für deine Antwort - vermutlich doch Kiefer?

1
TheoBN  11.09.2022, 21:55
@Josie258

Ja, die Kommode sind nicht besonders wertig aus. Ich tippe auf 1950er Jahre.

Da war man froh, wenn man Holz für den Möbelbau hatte und das war Nadelholz für die Standardmöbel.

1
Josie258 
Fragesteller
 11.09.2022, 22:01
@TheoBN

Danke - das könnte hinkommen - ich möchte sie mit einem mittelbraun getönten Holzöl behandeln - nach gründlichem Abschleifen.

Dazu habe ich mir beim Dänen ( den anderen) einen Spiegel und eine Paneele in geölter Kiefer bestellt und nun versuche ich alle 3 Teile in ähnlichen Farbton hinzukriegen.

Hoffentlich klappt es! ;)

1
TheoBN  11.09.2022, 22:08
@Josie258

Schön aufarbeiten kann das, Substanz ist da. Noch zwei schöne Beschläge für die Türen und dann sieht das Teil schon ordentlich aus.

1
Josie258 
Fragesteller
 11.09.2022, 22:12
@TheoBN

Vielen lieben Dank für deine Tipps!

Sowas habe ich auch geplant - ich liebe Vollholzmöbel,

auch wenn sie nicht aller erste Sahne sind und möchte meine letzten Kunststoffmöbel aus der Wohnung bringen -

und die Diele ist mein letzter Raum, welcher erneuert wird! lg

1
TheoBN  11.09.2022, 22:32
@Josie258

Ich habe aus Spaß an Vollholzmöbel und restauriere sie für den Eigenbedarf.

Nur verkaufen lohnt nicht, da verdient man nichts. Aber es ist ein gutes Training und man sieht noch alte Schreinerarbeit, die heute kaum einer mehr kennt.

Bei Ebay-Kleinanzeigen kann man solche Teile meist kostenlos abholen.

Die jungen Leute stellen sich Palettenmöbel in die Wohnung.

1
Josie258 
Fragesteller
 11.09.2022, 22:37
@TheoBN

Guter Tipp - für ein kleines Schränkchen hätte ich noch Platz im Vorraum!

0
Josie258 
Fragesteller
 11.09.2022, 23:01
@myotis

Wow - die sieht ja fast aus wie die Meinige! °°

1
TheoBN  11.09.2022, 23:03
@Josie258

Der Typ ist schon ein Original.

Macht einen Schreinermeister (nach Gesellenbrief), ohne jemals in einen Betrieb gearbeitet zu haben.

1
TheoBN  11.09.2022, 23:05
@Josie258

Das sind klar Imitate, die Holländer sind darin Meister.

Die 2 Knöppe auf den Schubladen machen kein Jahrhundert aus.

1
Josie258 
Fragesteller
 11.09.2022, 23:10
@TheoBN

Danke für den Link - ich habe jetzt mal ganz kurz reingeguckt -

am Anfang und den fertigen Schrank - ist ja echt beeindruckend!

Ich werde mir das Video sicher ganz ansehen!

1
TheoBN  11.09.2022, 23:14
@Josie258

Der hat viel altes Handwerk drauf, ich mag seine Videos

1
myotis  11.09.2022, 23:26
@TheoBN

Die zwei knöppe nicht, aber man sieht auch alte Wurmlöcher und so mehrfach gefachte Schubladen macht heute keiner mehr...

1
TheoBN  11.09.2022, 23:30
@myotis

Wurmlöcher kann ich auch machen,

und die mehrfache gefachten Schubläden machen Antikhändler, die billiges Weichholz teuer verkaufen wollen.

Wer 1.100 € gibt, dem baue ich so ein Teil (<100€), ~ 30 Stunden

0
myotis  12.09.2022, 09:42
@TheoBN

Da kommen wir wohl nicht zusammen ;o)

0
  1. bitte nicht abschleifen
  2. NICHT abschleifen!

...da ist Patina dran die das Ding ausmacht!

Wenn du da jetzt grob rumschleifst sieht das wie n ordinärer Ikea Schrank aus...

Dem Bild nach ist das Weichholz, vermutlich Fichte... Der warme "kirschige" Farbton ist eben die Patina... Die Äste und starken Jahrringe sind aber Kennzeichen für Nadelholz...

= schau die Rückseiten, Türinnenflächen und Schubladenseiten an...

Staub alles gründlich ab (v. a. in Ecken und so) mit nem Borstenpinsel, kratze den Dreck notfalls mit nem Zahnstocher raus und geh leicht mit nem Holzwachs drüber und freu dich an deinem Geschenk! ;o)


Josie258 
Fragesteller
 11.09.2022, 22:35

Danke für deinen Tipp - du hast recht - Patina hat die Kommode!

Die Vorbesitzerin hat diesen Schrank mit einer selbstgekochten Paste aus Bienenwachs, Terpentin und Bohnerwachs behandelt!

Ich habe halt so hygienische Bedenken - allzu nass will ich den Schrank nicht reinigen und ein bißchen schmuddelig ist er schon.......

Auch habe ich so meine Bedenken, wegen der passenden Beimöbel - Spiegel und Garderobenpaneele - mein Schrank mit Patina würde dann anderes brauchen als was ich mir bestellt habe: Kiefer geölt.

Dann wäre vielleicht ein Spiegel mit z.B weissen Metallrahmen besser?

Was meinst du?

lg :)

0
myotis  11.09.2022, 22:50
@Josie258

Was für hygienische Bedenken? Weder Holz noch Wachs ist giftig, und die Schubladen und Einlegeböden kannst du mit Wachspapier auslegen...

"Passend" ist letztlich Geschmacksache, Ton in Ton kann schwierig (weil mit und ohne Patina, Fichte und Kiefer usw.) werden ;o) - außer du holst vom Flohmarkt etc. mit der Zeit passendes...

Also eher Kontraste? Alte Kommode als Schmuckstück, moderner Spiegel als Kontrapunkt...

1
myotis  11.09.2022, 23:25
@Josie258

Gerne - täte mir in der Seele weh wenn du an dem schönen Stück rumschubbern würdest ;o)

1

Du machst dir nicht mal ansatzweise eine Vorstellung, wie viel Arbeit das ist und was man da alles falsch machen kann.

Sieben Millionen Ecken am Werkstück, wo du praktisch nicht rein kommst.


Josie258 
Fragesteller
 11.09.2022, 23:04

Meinst du das Abschleifen? Ja - das stell ich mir auch recht spannend vor,

obwohl ich schon einiges an Übung durch meine geölten Eichenmöbel habe -

aber der Aufwand ist wohl kein Vergleich dazu......

0