Hauskatze – die neusten Beiträge

Kann meine Katze schwanger sein?

Meine Katze ist jetzt 8 Monate und hat vor 2 Tagen die ersten Zeichen einer Rolligkeit gezeigt. Sie ist eine BkH die meist erst mit einem Jahr rollig werden (so der Züchter). Sie ist eigentlich eine reine Wohnungskatze. Wollte jetzt aber die letzen Tage abends immer mal für ein paar Minuten raus auf die Terrasse. Ich habe nie einen anderen Kater gesehen. Gestern Abend ist sie mir auch im dunkeln noch einmal für vielleicht 10 min nach draußen entwischt. Die Zeichen der „Rolligkeit“ waren folgende…sie hat viel und laut gemauzt (untypisch für die da die fast nie miaut), sie hat sich ständig vor mir hin geworfen und hat sich viel auf „rumgerollt“. Sie hat oft gekurrt.. (Töne die ich sonst von ihr nicht kenne). Wenn ich sie am Rücken/Hintern gestrichelt habe, hat sie sofort den hintern gehoben und hat das Vorderteil auf den Boden gedrückt. Das sind alles Zeichen die auf eine Rolligkeit hindeuten. Seit heute ist sie wieder völlig normal. Sie schläft viel, aber ansonsten ist sie die Alte. Gibt es eine Scheinrolligkeit bei Katzen? Sie hat nur knapp 2 Tage diese Symptome gezeigt. Sie ist noch jung und das ist ihre erste Rolligkeit. Oder haben wir wirklich das Pech, dass sie in den 10 min gedeckt wurde? Ich hab gelesen, dass eine Rolligkeit ohne Decken meist bis zu 2 Wochen dauert? Kann es vielleicht so eine Art Vorrolligkreit gewesen sein? Gibt es sowas?

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Rolligkeit, Trächtigkeit, rollig

Kitten atmet schwer / TA meint ich soll mir keine Gedanken machen?

Hallo ihr Lieben,

uns ist vor einer Weile eine trächtige Katze zugelaufen, weder gechipped noch vermisst. Alle möglichkeiten mit der TA und dem Tierheim ausgereizt. Nun lebt sie bei uns.

Um zum Punkt zu kommen, von 6 Babys hat es nur eins geschafft (zwei waren nicht fertig entwickelt, und bei 3 war die Nabelschnur bräunlich, heißt die Mäuse waren schon länger tot). Hat 69g kurz nach der Geburt gewogen, am nächsten Tag nur noch 55.

Bei Mama kam keine Milch aus den Zitzen, also haben wir zur Aufzuchtmilch gegriffen.

Leider nimmt er die Flasche nicht an.. deshalb legen wir ihn an Mamas Zitze und geben die Milch von der Seite alle paar Stunden. 

Leider sucht er oft neu nach der Zitze und hat so einige Male Milch durch die Nase eingezogen.. seit gestern hört er sich nun etwas heiser an und macht zwischendurch, nicht immer, komische Geräusche beim atmen (röcheln?).. als würde es ihm schwer fallen. Wenn er schläft macht er keine Geräusche außer Schnurren.

Er ist nun 11 Tage alt und wiegt erst 91g. Er nimmt täglich zu aber eben sehr wenig. (Dazu hat der TA nichts gesagt) Man muss aber anmerken das die Mama auch eine sehr zarte ist.

Hab jetzt schon 5 mal beim TA angerufen, er meint ich soll bitte nicht kommen.. mit 11 Tagen sind die ganzen Keime in der Praxis zu gefährlich zu ihm. Das Baby ist wohl in der Lage die Milch selbst abzubauen..

Ich soll erst kommen wenn er nicht mehr trinken würde oder schwach wirkt. Was soll ich tun? Ich mache mir große Sorgen. Beide haben es super schnell ganz tief in unser Herz geschafft.. 

Mama kümmert sich liebevoll, putzt ihn permanent, er schläft super viel, wenn er wach ist turnt er aber fleißig über Mama drüber und schnurrt.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Neu eingezogener Kater Sehr ängstlich was tun?

Hallo zusammen,

gestern habe ich mir meinen ersten Kater geholt (eine Katze allgemein) und kenne mich daher noch nicht so gut aus. Der Kater ist 10 Monate alt, hat aber leider keinen Namen von seinem alten Besitzer bekommen, weshalb es sehr schwer ist, ihn zu rufen.

Dazu:

Gestern um ungefähr 16 Uhr war er das erste Mal bei uns. Wir haben ihn sofort in die Nähe seiner Toilette gesetzt und die Tür seiner Transportbox geöffnet. Er wollte nicht herauskommen und hat sich ganz nach hinten gedrängt.

Um 23 Uhr kam er das erste Mal raus und hat sich hinter seinem Klo versteckt. Wir sind dann alle schlafen gegangen.

Um 3 Uhr ist die erste Person aufgewacht, um auf die Toilette zu gehen, und hat gesehen, dass er nirgends zu finden war. Sie hat sich aber nichts dabei gedacht und ist wieder schlafen gegangen. Nach und nach sind immer mehr Personen aus unserer 5-köpfigen Familie aufgewacht und haben nach ihm gesucht jedoch sechs Stunden lang, aber ohne Erfolg.

Am Ende haben wir ihn in einer 10 cm breiten Ecke gefunden, mit dem Kopf zur Wand. Wir haben ihn herausgetragen. Seitdem sitzt er die ganze Zeit in einer anderen Ecke, wo man ihm nur schwer Futter und Wasser hinstellen oder ihn Überhaupt erreichen kann.

Seit gestern 16:00 Uhr bis heute 20:00 Uhr hat er weder getrunken noch gefressen und ist nicht einmal auf die Toilette gegangen.

Ich würde mich von ganzem Herzen freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann!

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze - Deckkater am besten Zusammenführen / Tipps?

Hey liebe Gruppenmitglieder,

vorab, möchte ich euch bitten, nur ernstgemeinte Tipp‘s zu geben und nicht zu verurteilen. Falls meine Katze trächtig werden sollte, werden die Kitten je nach Anzahl bei uns bleiben oder in der Familie abgegeben. Es wird also kein Profit mit den Babys gemacht. 

Nun zu meinem Anliegen. Meine BHK Katze ist 2 1/2 Jahre alt und ist eine sehr liebe allerdings etwas schüchterne Maus. Als sie in der Vergangenheit rollig wurde, hatte ich Sie zu einem Deckkater gebracht. Allerdings hat es damals (2x) mit dem selben Kater nicht geklappt. Sie war dort sehr schüchtern und hat ihn nicht rangelassen. 

Ich habe darauf mich auf die Suche nach einem anderen Kater gemacht, den ich diesmal mit zu uns nach Hause nehmen wollte. Gesagt getan wurde meine Katze vorgestern Nacht rollig, sodass ich gestern Abend einen Deckkater mit zu uns nach Hause genommen habe. Das Kennenlernen verlief sehr schön sie hat ihn nicht angefaucht die haben sich etwas gerochen und haben sich danach nur beobachtet und hinterher gerochen. Die beiden waren in einem Raum für 1-2 Stunden. Danach wollte meine Katze raus. Hin und wieder haben die sich wieder beobachtet. Danach sind die sich aber die ganze Nacht aus dem Weg gegangen. Er hat sich unter die Couch verkrochen und unsere Katze hat die Nacht ganz normal bei uns im Zimmer verbracht.

Meine Frage : ist das Verhalten so normal ? Soll ich die beide lieber nur in einem Raum lassen oder würden die sich auch so näher kommen ? Unsere Wohnung beläuft sich auf 2 Etagen ohne Kinder etc. tagsüber sind wir arbeiten sodass die beiden alleine sind ind ihre Ruhe habe. Meine Sorge ist aber, dass wenn sich beide frei im Haus bewegen, dass die sich komplett aus dem Weg gehen und es nicht zum Deckakt kommt. Andersrum will ich die nicht in einem Zimmer unter stress kommen lassen. Ich selbst bin auch etwas gestresst und leicht verzweifelt daher bitte ich um ernsthafte Hilfe und Unterstützung!!! 

Danke im Voraus ❤️

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig, Zusammenführung von Katzen

Katze hat wieder Probleme mit Struvit, trotz spezialfutter?

Hallo ihr lieben,

mein Kater hatte vor 3 Monaten starke Probleme mit Struvitkristallen, sowie Harngrieß. Es ging so weit, das ein Kristall seine Harnröhre verstopfte und er fast daran gestorben wäre, da die Blase unfassbar voll war.

Er wurde sediert, die Blase gespült und hat Spezialfutter für die Struvitkristalle erhalten. Die Marke war Royal Canin, dies hat er gar nicht gefressen. Wir sind umgestiegen auf Kattovit, das isst er gut. Ich weiss dass das Futter wirklich schlecht ist, ich wollte jedoch erstmal schauen, dass wir die Kristalle los werden. Davor wurde er mit Mjam Mjam, Lucky Lou und Strayz gefüttert.

Trockenfutter bekommt er seit der Erkrankung gar nicht mehr. Zu dem Spezialfutter hab ich ihm die erste Zeit noch Guardacid Tabletten zugegeben und vom Arzt hat er Schmerzmittel bekommen.

Die spezielle Fütterung wurde durchgehend eingehalten, er hat nicht ein mal was „neben her“ bekommen.

Das ging jetzt 3 Monate super gut und es ging ihm sichtlich besser. Nun macht er seit 3 Tagen wieder ständig in die Wohnung und hat offensichtlich wieder Probleme. Er hat erneut Schmerzmittel verschrieben bekommen und wir sollten wieder mit den Guardacid Tabletten anfangen…. Hat jemand Tipps wie wir das in den Griff bekommen? PH - Wert messen klappt mit ihm leider auch gar nicht.
Bin langsam wirklich verzweifelt

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Nassfutter

Katze übergibt sich ganze Zeit nach struvitsteinen?

mein kater wäre letztens fast gestorben aber wir haben ihn rechtzeitig zur Tierklinik gebracht und er lag 5 Tage auf "Intensivstation" mit einem katheter. Er hatte Struvitsteine die seine ganze harnröhre blockiert haben. War ein teurer Spaß aber zum glück lebt er noch!

Natürlich haben wir eine Futterumstellung gemacht und geben ihm nur das was vom Tierarzt vorgeschrieben wurde.
Aber seit neuestem übergibt er sich täglich und hat auch Verstopfung. Er geht vielleicht einmal die Woche groß, aber er übergibt sich jeden tag. Er pinkelt aber gut und viel.

Habe angst ihn nochhmal zur tierklinik zu bringen weil wir schon 3 tausend euro ausgegeben haben und ich habe angst vor einer neuen dicken Rechnung.

Grundsätzlich geht es ihm ja gut aber ich mache mir schon sorgen wegen dem täglichen Übergeben.
Ich habe das futter auch gewechselt, also alle Anbieter durchprobiert, aber halt natürlich nur dieses urinary futter was mir der tierarzt aufgeschrieben und es bringt irgendwie nichts.

Mache mir auch Sorgen wegen der Verstopfung. Am Anfang dachte ich es liegt an den medikamenten aber das letzte medikament hat er vor 2 wochen bekommen und seine Verdauung ist nicht besser.

Hat jemand eine Katze mit struvitsteinen die ähnliche symptome hat?

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Neue Katze zu hause?

Hi, Community.

Ich bin in eine neue Wohnung eingezogen, und als mich alles eingerichtet habe, mich ein Mitbewohner gesucht, ein Kater.

Ich habe ihm gefunden auf eBay Kleinanzeigen, lait der vorheriger Besitzer, der Katze wurde geimpft, ist max, 1,5 Jahre Alt(das hier Stelle ich in Frage, es scheint mir älter zu sein) würde verkauft weil er Probleme gemacht hat mit ein andere Katze zu Hause, und er ist ängstlich.ejr Info habe ich nicht Bekommen, ja, er ist alle essen Sorten, egal ob billiger Zeug..

Impfpass nicht vorhanden, viel Info habe ich nicht Bekommen.

Der Kater ist bei mir zu Hause gestern Abend angekommen, und war extrem ruhig während der Transport, zu Hause hat er sich Natürlich erst versteckt und dort sehr lange geblieben, als ich schlafen gegangenen bin, ist er durch die Wohnung gelaufen 3 mal miu gesagt, bisschen gegessen, getrunken und auf kloh gegangen, heute Morgen war er hinter den Sofa, und dort ist es den ganzen Tag geblieben... Er lässt sich kuscheln und schnarcht, dann lasse ich ihm eine Weile in Ruhe... Ich habe ihm dort Nassfutter gegebenen hat alles sofort gegessen, also scheint nicht krank zu Sein.

Aber er kann Stunden lang in den selben Ort Bleiben, und was mir komisch einfällt, er riecht sehr stark nach irgendwas, wie Motenkugel, oder ätherische Öle, oder wie eine Seife die ich für mein Hund 25 Jahre her benutzt habe, also es stink Nicht aber riecht auch nicht gut... Er macht sich nicht sauber, und wenn mann ihm berührt dieses Geruch bleibt auf die Hände sehr stark.... Und er ist schmutzig die weiße Haare sind grau...

Meine Sorgen sind, der Katze wurde an der Straße gefunden und mir gegen 50 Euro verkauft, ist aber komisch weil dort in die Wohnung es gab noch eine Katze. (Oder gestohlen, verprügelt)

Das er mit irgendwas geschmiert ist und fühlt sich nicht gut, ich möchte aber ihm nicht Duschen, da er mich nicht mehr vertragen wird... Oder ängstlich wird..

Dritt ich habe noch nie so ein Kater die so schüchtern Ist, oder es gibt ein Grund dafür und ich sehe es nicht... Ist aber trotzdem sehr liebt wenn ich Nähe komme.

Was denkt ihr? Sollte ich mit ihm Erst zum Tierarzt gehen und gucken ob er überhaupt ein Eigentümer hat? Ist es möglich?

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung

Wie geht es weiter mit der Zusammenführung?

Wie können wir die beiden zusammenführen?
Wir haben einen Kater (3Jahre Kastiert Einzelkatze) seitdem er 14 Wochen alt ist.

Andere Katzen kennt er nicht.

Nun haben wir uns vor zwei Wochen ein älteres Kitten zugelegt, ca. 6 Monate weiblich, auch kastiert.

Sie hat mit vielen anderen Katzen gelebt, ist Menschengegenüber ziemlich ängstlich, sodass die erste Zeit auch viel Mühe und Ruhe benötigt wurde, nun frisst sie ganz vorsichtig aus der Hand und lässt sich auch mal streicheln. Schnelle Bewegung machen ihr sofort Angst.

Sie ist natürlich in einem Zimmer mit Netz, der Kater im Rest der Wohnung.

Seitdem sie mutiger ist, kommt sie viel ans Netz und schnurrt unseren Kater an, sie miaut auch nach ihm oder lehnt sich ans Netz.

Er ist mal interessiert, mal desinteressiert. Mal schnuppert er, mal springt er das Netz an. Mal sieht es nach spielen aus, mal als wäre er genervt. Mal sitzen sie ruhig, oder sein Schwanz ist oben, mal schlägt er mit ihm auf den Boden(= Aggressiv?)

Wir haben den Kater schon ein paar mal in das Zimmer gelassen, sobald er im Zimmer ist bekommt sie Angst, obwohl sie ihn die ganze Zeit anschnurrt etc. .

Sie lässt sich etwas beschnuppern, aber dann beißt er sie leicht und sie kriegt Angst. Ich versuche dann ihn abzulenken(klappt auch) und dann fokussiert er sie irgendwann, rennt auf sie zu und stürzt sich auf sie rauf. Sie ist dann total ängstlich und faucht auch (was ihn nicht beeindruckt)

Ob das Aggressionen oder Spielen ist, können wir nicht richtig einschätzen.

Der Kater hat nicht einmal seitdem sie da ist gefaucht, weder noch einen Buckelgemacht, sie genau so wenig - außer wenn er sich auf sie stürzt.

Natürlich gehe ich dann dazwischen und beschütze sie.

Sie tendieren beide sehr zwischen beruhigt und “ich akzeptiere dich” und “hau ab” - sollen wir einfach so weiter machen wie bisher oder hat irgendwer vielleicht Tipps.

Ich wäre sehr dankbar. :)

Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung von Katzen

Katzen sind super unruhig und ich weiß nicht mehr weiter?

Ich habe seit kurzer Zeit zwei super süße Kater.

die beiden sind 7 Monate alt und total lieb und kuschelig. Ich weiß aber mit der Erziehung leider nicht weiter. Ich muss jeden Tag 3-4 mal staubsaugen weil sie das Katzenstreu in der gesamten Wohnung verteilen. Man kann absolut nichts stehen lassen weil sie alles essen was sie finden können (sogar Vitamin Tabletten) sie haben mittlerweile gelernt Schränke zu öffnen und ich habe leider keinen Schlüssel für meine Küchentür, um diese abzuschließen denn Türen können sie auch öffnen. Sie öffnen auch Mülleimer, schmeißen diese um und zerpflücken den Inhalt. Alles was aus Plastik ist machen sie kaputt indem sie es zerbeißen. Es dauert noch ein bisschen zum Termin von kastrieren, sie machen manchmal pipi zb in Kartons oder auf das Bett (das passiert aber nicht häufig)

die beiden haben viel Spielzeug, einen großen Kratzbaum wo sie sich auch reinsetzen können, werden regelmäßig gefüttert, Katzenklo 2-3 mal täglich gereinigt.

wir spielen auch mit ihnen und schreien sie nie an oder sowas.

wenn sie etwas machen was sie nicht dürfen unterbrechen wir das sofort und ermahnen sie. Trotzdem keine Besserung schon seit fast 2 Monaten

bevor mir jemand sagt, es wäre verantwortungslos eine Katze aufzunehmen weil ich mich nicht genug informiert habe: ich weiß wie man mit Katzen umgeht und habe mein ganzes Leben immer wieder Katzen gehabt

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Brachyzephalie bei Katzen?

Liebe Freunde, ich werde mich allen fragen in den Kommentaren widmen.

Sehr ihr bei der 6 Monate alten British Longhair Katze eine Brachyzephalie Veranlagung?

Ich finde es sehr schwer einen Unterschied zu erkennen und habe die sorge das die kleine evtl. gefährdet ist.

Versteht mich nicht falsch, ich wollte immer katzen aus dem Tierheim ein neuen Rückzugsort bieten oder eine katze die hilfe braucht unterstützen. Mir ist das wohl der Tiere wichtiger als das aussehen. Jedoch hat meine Schwiegermutter diese Süßmaus unverantwortlich innerhalb von 3 Tagen Privat ohne weitere Informationen für 100€ adoptiert da sie in Ihrem bisherigen Zuhause mit 5 Personen und 4 Katzen etwas überfordert schien.

Mehr Infos haben wir nicht bekommen. Seit dem lebt sie bei uns, ist super süß und wirkt sehr ausgeglichen aber auch verspielt, das liegt aber wahrscheinlich am Alter. Bisher haben wir nichts auffälliges festgestellt außer das sie aufgrund der kurzen schnauze oft probleme hat etwas zu greifen und daher auch beim Nassfutter eher weniger isst da es anstrengender ist, da sind wir noch am ausprobieren wie wir sie nachhaltig unterstützen können, das die Fellpflege etwas länger dauert aber sehr entspannend ist und am besten nach ausgiebigen Spieleeinheiten und etwas futter mit vollem magen entspannt gemeinsam auf augehöhe kuschelig und mit streicheleinheit gut klaplt.Da wir jedoch keine weiteren infos haben und ich das Thema sehr ernst nehme bitte ich um eine Einschätzung bis wir in 2 Wochen den Untersuchungstermin haben. Eventuelle Tierarzkosten werden wir übernehmen, nur bin ich durch das thema wirklich emotionalisiert.

Danke für euer Verständnis<3

Liebste Grüße

(Bilder durch den Support entfernt)

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze